• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20 - Die besten Einstellungen!

TerenceDerek

Themenersteller
Hi. Ich hab die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden.

Also frag ich mal die Experten:

Welche Einstellungen seht ihr als die nützlichsten und besten bei der K20D an.

Also was sollte man an den Werkseinstellungen auf jeden Fall ändern? Und bitte schreibt auch warum.

Mir ist schon klar, dass das sehr individuell ist, aber ich würde es trotzdem gerne hören.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Mir ist schon klar, dass das sehr individuell ist, aber ich würde es trotzdem gerne hören.

Ist bei jedem anders, aber gut, wenn Du's hören möchtest.. :rolleyes:

Welche Einstellungen seht ihr als die nützlichsten und besten bei der K20D an.

Also was sollte man an den Werkseinstellungen auf jeden Fall ändern? Und bitte schreibt auch warum.

  • AF.S - Der AF.C ist bei der K20 nicht die Erfüllung, mit AF.S fährt man fast immer besser
  • Mehrfeldmessung - Umstellen je nach Anwendung, i.d.R. bekommt man damit aber am meisten korrekt belichtete Bilder, ggf. Belichtungskorrektur benutzen
  • Blendenring zulassen - für Manuelle bzw. Objektive mit Blendenring (schadet nie, kann nur nützen)
  • OK-Taste - Fokuspunkt mittig setzen (persönliche Vorliebe)
  • RAW-Taste - RAW+JPG
  • JPG - 4 Sterne, das Bischen mehr Speicherplatz macht eh nix aus, lieber bessere Qualität
  • Auto ISO - 100-800 (über ISO 800 sollte man IMO aufpassen und nur manuell einstellen, individuelle Vorliebe, mehr stelle ich immer nur manuell ein, man wird nicht von unerwartetem Rauschen überrascht und die Belichtungszeit wird eh im Sucher angezeigt)
  • Erweiterte Empfindlichkeit ein - damit man nicht suchen muß, wenn man es wirklich braucht
  • Grüne Taste - Kamera stellt die Belichtungszeit für die eingestellte Blende ein (benutze die Taste nur für manuelle M42/K/M Objektive, dafür die sinnvollste Option)
  • Belegung vorderes/hinteres Rad nach Vorliebe
  • Fokuspunktwahl auf SEL - ich will selber festlegen, was scharfgestellt wird
  • AE-L Belichtung bei Speicher aus - ich will nur die Schärfe speichern
  • AF-Taste so lassen wie sie ist, AF ein/aus
  • Optische Vorschau - digitale ist unsinn, da kann man dann LV nutzen oder Probebild machen
  • Auflösung 14 MP - wozu hat man sonst eine K20? :rolleyes:
  • Modus auf Einzelaufnahme - Serienbild ist mit 3 fps eh recht langsam und ich schieße nicht nach dem Schrot-Prinzip
  • Belichtungskorrektur + ISO auf 1/3 Wert, ist feiner regelbar als bei 1/2 Blendenstufen
  • Anfangszoom bei Bildwiedergabe auf 2x - spart kurbeln am Rad
  • Mehrbildanzeige auf 16 - man findet schneller das gewünschte Bild beim Durchblättern
  • Bildwiedergabe mit Histogramm - Wenn die Sonne scheint, kann man mit dem Histogramm das Bild korrekt bewerten, auch wenn das Display nicht die 'Wahrheit' anzeigt wegen Sonnenschein
  • Ordner - nur einen Ordner anlegen, nach 500 Bildern legt die Kamera sowieso einen neuen an und die Fotos sortiere ich sowieso manuell am Computer
  • USB-Einstellungen sind egal, benutzen von einem Kartenleser ist immer Pflicht, die USB-Buchsen an allen Kameras sind nicht für die Dauerbenutzung ausgelegt
  • Bestätigungston aus - nervt nur, soll auch keiner hören, wenn oder ob ich fokussiert habe
  • Sprache auf Deutsch oder Englisch - sind die Sprachen, die ich am besten kann :rolleyes:
  • sRGB - meine Ausgabemedien sind unterschiedlich und das 'fressen' alle. Umstellen nach Bedarf.
  • Auto Power Off - 60s. Hat sich als praktikabel erwiesen. Im Studio ggf. höher einstellen.
  • Sensorreinigung bei Einschaltvorgang - Aus. Eh extrem ineffektiv, nützt absolut null, ist Stromverschwendung und verlängert die Zeit bis die Kamera fertig für die Aufnahme ist.
 
Die "Feineinstellung des Weißabgleiches" (weiß nimmer genau, wie das hieß) gehört bei festgelegtem Weißabgleich deaktiviert. Sonst kann es passieren, dass mehrere Bilder einer ganzen Serie leicht unterschiedlich aussehen.

Die Spitzlichkorrektur kann außer bei extrem weichem Licht eigentlich immer an bleiben. Mindest-ISO dadurch 200, aber größerer Dynamikumfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten