• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110d oder e-500 oder d40

Peter Licht

Themenersteller
hallo,

ich habe nun seit geraumer zeit entlich ein paar teuros übrig und würde so 450 bis 500 euros für ein dslr ausgeben. nun schwanke ich zwischen diesen 3 cams. die k110d(6MP) gibs ab 399 die e-500(8MP) ab 425 und die d40(6MP) ab 479 eur. aber welche der cams hat die beste kit-optik und bildquali???
wenn es nach den zeitschriften geht ist es mal die eine mal die andere....
die e-500 soll wohl ziemlich stark rauschen die anderen zwei wiederum nicht u.s.w
Bitte helft mir :grumble:
 
Ich stand vor Kurzem vor der gleichen Frage, am Ende wurde es die K110D.
- Die D40 unterstützt nur AF-S Objektive = kleine Auswahl, hohe Preise
- Im Laden sagte mir die E-500 nicht so recht zu, zumal der Sensor kleiner ist, und 4:3 Format hat (was ich nicht will). Desweiteren ist die Objektiveauswahl nicht sehr gross, aber das Problem ist viel mehr, dass die orig. Objektive sehr teuer sind. Allerdings sollen die Zuiko's auch sehr gut sein.

An der K110D hab ich bis jetzt absolut nichts auszusetzen, und für den Anfang ist das DA 18-55 eine gute Linse.
Zum Rauschen kann ich nur sagen, dass das für die K110D ein Fremdwort ist :ugly:
 
aber welche der cams hat die beste kit-optik und bildquali???

Das Olympus 14-45er hat einen sehr guten Ruf und Photozone,de schreibt zum Pentax-Kit:

The Pentax SMC DA 18-55mm f/3.5-5.6 AL .... The build quality is good for a kit zoom and a level up from the rest of the gang such as the Canon EF 18-55mm f/3.5-5.6 or Nikkor AF-S 18-55mm f/3.5-5.6 ED.

Bildqualität ist subjektiv - auf ausreichend hohem Niveau liegen alle drei.

Diese beiden Kriterien sind IMO auch bei DSLR recht sinnlos, nur für Leute, die auch beim Auto das schnellste kaufen und andere Kriterien vernachlässigen (auch wenn der, der ihnen am besten gefällt mit 208 kmh der langsamste ist, zu dem schlechtesten greifen, weil er 214 kmh schnell ist).

Wenn ich ein Cabrio fahren möchte, kaufe ich keinen Kombi nur weil der ein paar km/h schneller ist.

Stelle eine Liste der Eigenschaften und Funktionen auf, die für dich wichtig sein und dann nimm die drei Modelle in die Hand.
 
Die Kitoptiken von Pentax und von Olympus sind nicht verkehrt. Allgemein sagt man dem 6MP-Sony-CCD (Nikon, Pentax) eine sehr geringe Rauschneigung nach. Je nach persönlicher Empfindlchkeit sind ISO800 oder sogar noch ISO1600 voll nutzbar. Bei der Olympus soll oberhalb ISO400 nicht mehr viel gehen.

AF-Modul: Die Pentax hat 11 AF-Felder, die Nikon und Oly nur drei. Allgemein ist die Nikon ziemlich abgespeckt, manuell lassen Oly und Pentax mehr zu.

Allerdings frage ich mich, warum du dir den Stabi der K100D entgehen lassen willst? Soviel mehr kostet sie auch nicht (ab 550 mit Kitlinse).
 
Voll nutzbare ISO1600 kann ich bestätigen :)
Desweiteren bin ich über den AF angenehm überrascht, der ist wirklich verdammt schnell :top:
 
2. reicht (offenbar im Gegendsatz zur Pentax) das Kit-Objektiv (oder besser die Kit-Objektive, das 40-150 sollte man direkt mitkaufen) nicht nur "für den Anfang" sondern eine ganze Weile länger...

Versuch doch mal deinen Fanatismus ein wenig zu bändigen und das Markenbashing raus zu halten. Das Pentax Doppelzoom-Kit deckt exakt den gleichen Bereich ab - entweder reichen beide oder beide nicht.

Wenn etwas darüber hinaus gesucht wird (z.B. eine lichtstarke Festbrennweite, Tele > 300mm KB) ist dein Olympus-Kit sicherlich nicht ausreichend.

Du magst die Kritik als Quatsch abtun, doch eine Begründung wäre sachlicher. In einem anderen Thread hatt ich dich mal gebeten die drei günstigen "nicht-Kit" Objektive von Olympus zu nennen, was du aber einfach übergangen bist.

Beratung besteht nicht aus Parolen sondern aus sachlichen Erklärungen, außer du wirst für deine Tätigkeit bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal deinen Fanatismus ein wenig zu bändigen und das Markenbashing raus zu halten. Das Pentax Doppelzoom-Kit deckt den gleichen Bereich in vergleichbarer Qualität ab.

Hallo? Habe ich hier irgendwo Gegenteiliges behauptet? Und welches Markenbashing? Von mir? Oder von dem Kollegen weiter oben, der mal gehört haben will, dass die Oly's ganz fürchterlich rauschen?
 
Und welches Markenbashing?

Lies doch mal langsam und in Ruhe, was du zu dem Pentax-Kit geschrieben hast, du hast "offenbare" Eigenschaften unterstellt, warum?

Mal ehrlich, du bekommst keine Lobpunkte, wenn du möglichst viele Leute überzeugst eine Olympus zu kaufen - versuch doch lieber den Leuten zu helfen eine Kamera zu finden, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.

...den Satz hast DU wohl schon öfter gehört?

Und unsachliche und persönliche Anfeindungen lass bitte ganz aus dem Spiel, da hört wirklich jede freundlicheit bei mir auf.
 
aber welche der cams hat die beste kit-optik und bildquali???
wenn es nach den zeitschriften geht ist es mal die eine mal die andere....

Und wenn du die Leute hier fragst ist es mal die eine, mal die andere...

Damit auch alle mal genannt wurden, würd ich dir die D40 empfehlen! So wie du fragst möchtest sowieso mit dem Kit auskommen?
 
Versuch doch mal deinen Fanatismus ein wenig zu bändigen und das Markenbashing raus zu halten. Das Pentax Doppelzoom-Kit deckt exakt den gleichen Bereich ab - entweder reichen beide oder beide nicht.

Sorry, das is ja wohl noch kein "Markenbashing".

Die Zoomkits decken zwar den selben Bereich ab, sind aber qualitativ wohl nicht miteinander zu vergleichen. Wenn es auf optische Qualität der Kitlinsen ankommt hat Olympus dann doch die Nase vorn. Der Threadersteller bat um Hilfe bei Kaufentscheidungen und solche Antworten gehen dann ja wohl auch mal in die eine oder andere Richtung, nicht?

Zur D40 könnt man vielleicht noch hinzufügen, dass sie ein Magnesiumgehäuse hat (bei den beiden anderen ist es irgendein Kunststoff).

Mein Rat wäre: in einen freundlichen Fotoladen gehen und mit jeder Kamera mal ein paar Minuten im Laden rumspielen und ein paar Fotos vom Ladeninventar machen. Dann nimmst du die, welche dir am besten in der Hand liegt und mit der du dich am wohlsten fühlst.

Für mich war das die E500 (mit ausschlaggebend war auch das Antistaubsystem, dass sich als genial herausgestellt hat). Trotz des etwas langsameren Autofokus hab ich es bis jetzt nicht bereut.
 
...1. Kwatsch, und 2. reicht (offenbar im Gegendsatz zur Pentax) das Kit-Objektiv (oder besser die Kit-Objektive, das 40-150 sollte man direkt mitkaufen) nicht nur "für den Anfang" sondern eine ganze Weile länger...

...erst schreibt er so sinnvolle Sachen über "den onkel, der jemanden im Bus getroffen hat"...wo man nur nicken kann, dann tischt er hier die Gerüchte vom gestohlenen Pferd auf ;)

Spitfire, entscheide Dich doch mal ob Du ernstgenommen werden willst oder lieber Storys erzählst.
 
Die Zoomkits decken zwar den selben Bereich ab, sind aber qualitativ wohl nicht miteinander zu vergleichen. Wenn es auf optische Qualität der Kitlinsen ankommt hat Olympus dann doch die Nase vorn.

und woher hast Du das? Selber getestet? In einem Test gelesen? In dem Bus, den Spüitfire vorher erwähnte gehört?
Zur D40 könnt man vielleicht noch hinzufügen, dass sie ein Magnesiumgehäuse hat (bei den beiden anderen ist es irgendein Kunststoff).

Aber klar, eine Einsteigerkamera mit Magnesiumgehäuse...

sowas gibts bei Nikon erst ab der 1500.- Euro Klasse, sprich in der D200
 
Für mich war das die E500 (mit ausschlaggebend war auch das Antistaubsystem, dass sich als genial herausgestellt hat). Trotz des etwas langsameren Autofokus hab ich es bis jetzt nicht bereut.

das zB ist ein wichtiger Punkt...die Antistaubsystgeme der anderen Hersteller haben zwar durchaus einen Effekt, aber effektiv ist nur die Oly-Lösung bislang
 
...1. Kwatsch, und 2. reicht (offenbar im Gegendsatz zur Pentax) das Kit-Objektiv (oder besser die Kit-Objektive, das 40-150 sollte man direkt mitkaufen) nicht nur "für den Anfang" sondern eine ganze Weile länger...
Da das Double Zoomkit mit knapp 700 Euro alles andere als günstig ist, kann man dann im Falle einer Olympus auch gleich zur E-400 im Double Zoom Kit greifen.

@ultrahoschie: Die Frage ist, was du fotografieren willst. Die Pentax ist m.E. erste Wahl wenn du viel bei knappen Licht fotografierst, einmal wegen des guten Sensors, einmal wegen der verfügbaren lichtstarken günstigen Festbrennweiten. Bei dem Szenario wäre die K100D mit Bildstabi für 150 Euro mehr sehr empfehlenswert.
Nikon tut sich wegen des schnellen AF's vorallem bei bewegten Motiven (Kinder, bewegende Tiere) sehr leicht. Olympus, ähm....., Olympus hat eine Staubentfernung und das meiner Meinung nach das beste Objektivprogramm. Wenn du eh nur ein Kit haben willst, brauchst du das meines Erachtens nicht. Im Falle der E-400 (kostet wohl 560 Euro) kommen zudem die sehr kleinen Abmessungen hinzu, das Teil ist wirklich sehr kompakt, was durchaus ein Argument sein kann.
 
Im Falle der E-400 (kostet wohl 560 Euro) kommen zudem die sehr kleinen Abmessungen hinzu, das Teil ist wirklich sehr kompakt, was durchaus ein Argument sein kann.

das ist richtig, solange man mit dem Kit auskommt ist die Kamera auch noch zu halten...wenn man aber zB die Idee hat mal ein 14-54 oder sogar ein 50-200 darnzumachen, ist sie mir vom Griff her nicht mehr ausreichend...hier punktet klar die E-500
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten