• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d vs k100d

kempfi

Themenersteller
hi,
ich bin kompletter dslr neuling und stehe vor der neukaufentscheidung. nach tagelangem durchwühlen durch informationen denke ich, dass es eines der oben genannten pentax modell wird. warum?
weil ich gedenke, nur 1 objektiv (18-200) permanent zu verwenden und mir die SR funktion imponiert.
nun drängen sich einige fragen auf:
wie sind die genauen unterschiede zwischen den kameras. ich habe zb bzgl. bildqualität mehrere tests gelesen. ist es richtig, dass die qualität praktisch ident ist - mit dem unterschied, dass die eine 10mp, die andere 6mp schafft (mp für mich irrelevant!)!?
sind die optischen sucher gleich (ich bin brillenträge...)?

nunja, das wärs auch im großen und ganzen. falls jemand nach dem verwendungszweck meiner cam fragt: v.a. für eine geplante längere reise in asien/australien. ich war diesen sommer in thailand/malaysien und hab mit einer casio exilim fotografiert. schöne bilder aber nicht das nonplusultra. daher die idee eines wechsels.
ich denke momentan nicht wirklich, dass sich das upgrade auf die deutlich teurere k10d auszahlt, oder liege ich damit falsch? ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mehr als 1 objektiv verwenden möchte, da ich kein fan von zusätzlichem gepäck sowie permanentem objektivwechsel bin.

aja, bei der prinzipiellen wahl einer einsteiger dslr waren v.a. die faktoren wichtig:
shakereduktion, geringes rauschen, kurze auslösezeit, gute (einfach zu erreichende) bildqualität, shakereduktion;
ach ja, last but not least muss ich mir die k10d noch im geschäft ansehen, denn sie dominiert die bereiche größe/gewicht.
zur wahl standen hauptsächlich eos400d, pentax k10d/k100d/nikon dXX
überzeugt hat mich v.a. der beitrag von Schnüffelstück über seine afrika-reise und erfahrung mit k100d plus sigma 18-200mm objektiv.
danke für eure meinungen im voraus,
lg, mario
 
Wenn Du planst, eines der berühmt berüchtigten 'Suppenzooms' (also die günstigen 18-200 z.B.) verschenkst Du IMHO das eigentliche Potential der K10D. Ich will nicht sagen, dass die K100D 'reicht', aber die Bilder werden mit der grossen Schwester nicht besser, bzw. die der kleinen nicht schlechter.

Über die Frage nach 6 oder 10 MP gibts ja hier schon einen durchaus kontroversen Thread.

Ich habe mich wegen des günstigen Preises für die K100D entschieden und die Entscheidung noch nicht bereut.
 
Sicherlich hat magnum61 im Grunde recht mit der verminderten Bidqualität eines 18-200mm.

Gerade die K100D ist aber außerordentlich rauscharm, d.h. dadurch kann kempfi problemlos selbst ISO 400 als Standard einsetzen und bei gutem Licht ordentlich abblenden (bessere Bildqualität). Der SR rettet andererseits selbst bei Blende 6,3 (200mm) noch das eine oder andere unbewegte Motiv.

Wenn 18-200mm, dann würde ich es im Zusammenhang mit der K100D einsetzen.

Das, was die K100D in der Color Foto ablieferte, ist im Grunde ein Traumergebnis:

Sowohl Rauschen, Auflösung und ein Kontrastumfang von 9,5 Blenden bei ISO 200 und 400 ist schon super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reise = lieber kleiner ;)

--> K100D
 
ok, danke!
habe gerade ein fotomagazin mit diversen tests in der hand, wo berichtet wird (bzw. auf den testbildern ersichtlich ist), dass die k100d (zumindest mit dem gewählten motiv) eine überdurchschnittliche rotfärbung hat. könnt ihr das bestätigen/verneinen?
lg
 
achja, wie ich soeben freundlich darauf hingewiesen worde:
sorry fürs doppelposting! war nicht beabsichtigt!
lg
 
zurückkommend zum eigentlichen threat: würdet ihr die k100d empfehlen oder doch lieber einen anderen hersteller? für das was ich benötige meine ich!
lg
 
ok, danke!
habe gerade ein fotomagazin mit diversen tests in der hand, wo berichtet wird (bzw. auf den testbildern ersichtlich ist), dass die k100d (zumindest mit dem gewählten motiv) eine überdurchschnittliche rotfärbung hat. könnt ihr das bestätigen/verneinen?
lg
die K100D neigt zu angenehm warmen (zumindest empfinde ich das so) Bildern.

wenn du Dir die Farben mal ansehen willst:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Olympia-Studentendorf.html

alles K100 auf einem Usertreffen
 
Zuletzt bearbeitet:
zurückkommend zum eigentlichen threat: würdet ihr die k100d empfehlen oder doch lieber einen anderen hersteller? für das was ich benötige meine ich!
lg

ich empfehle auch die K100D - klein, leicht und mit SR.

im vorl. fall dürfte sogar eine kombination mit einem "superzoom" durchaus in frage kommen ... du hast schon alleine wegen der nutzungsmöglichkeit hoher ISO-werte dennoch erhebliche vorteile gegenüber einer "non-DSLR".
 
wow, bilder sehen wirklich gut aus.
eine newbie frage: diese fetzigen runden bilder sind mit einem "fish-objektiv" gemacht...?!
farbtöne gefallen mir sehr gut; ich tendiere momentan ganz stark zu dieser kombi. es kennt nicht zufällig jemand ein special offer dazu, oder...!?
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern mal an.

Vielleicht könntest du bei der K100D den Spritzwasserschutz vermissen, ich finde aber nicht, dass das den Preisunterschied wert ist. ;)

Bei Glühlampenlicht bekommt der automatische Weißabgleich keine vernünftigen Weißton zustande, dass muss man dann per Hand einstellen. Ist aber eigentlich kein großes Problem.

Mfg
Dittboy
 
Abgesehen davon, dass du als Neuling zwischen einem Amateur- und Semi-Profi-Modell stehst, wobei das Semi-Profi-Modell natürlich mehr Leistung bringt, würde ich dir die K100D empfehlen.
Solltest du an die Grenzen der K100D gelangen (was ziemlich schwierig werden dürfte:cool:), kannst du ja immer noch ein höherwertiges Modell dazukaufen (nennt man auch "upgraden":D)
Für den Einstieg ist die K100D zu empfehlen - ich will sie nicht als "Nur-Einstiegs-Kamera" abstempeln - NEIN ganz und gar nicht - sie bietet sehr viel Funktionsumfang für den geringen Aufpreis, der dich von der No-SR-K110D zur SR-K100D befördert und auch sonst kann sie der Canon EOS400D, der D50 von Nikon und auch der Olympus E-500 ganz klar das Wasser reichen und steht in manchen Gebieten sogar weit über den genannten Konkurrenten:top:

Also, ich würde dir die K100D empfehlen, plus eine anständige Festbrennweite oder einem anständigen Zoom-Objektiv (also eines, das einen gewissen Bereich von ca. 30-50mm abdeckt -- mehr auch nicht!)
 
Hallo kempfi,

ich kann Dir die K100D auch nur wärmstens empfehlen. Ich habe sie mir zusammen mit den beiden Kitobjektiven DA18-55 und DA 50-200 kurz vor Weihnachten zugelegt und bin bisher hochzufrieden. Besonders den Stabi habe ich schnell schätzen gelernt. Es ist schon sehr entspannend, wenn man mit Tele in allen Brennweiten bequem aus der Hand fotografieren kann. Dies dürfte auch beim Reiseeinsatz besonders bei schlechten Lichtbedingungen ein enormer Vorteil sein.

Die K10 hätte für meine Einsatzzwecke Vorteile bei der AF - Geschwindigkeit und durch die höhere Pixelzahl beim Herausarbeiten von Bildausschnitten. Aber dafür spielt sie leider auch in einer anderen Preisliga...

Gruß Peter
 
Einsteigern kann ich da auch nur die K100D empfehlen.
Die K10D verlangt da schon etwas mehr fotografische Kenntnisse und würde evtl. einen Neuling nur frustrieren.
 
Einsteigern kann ich da auch nur die K100D empfehlen.
Die K10D verlangt da schon etwas mehr fotografische Kenntnisse und würde evtl. einen Neuling nur frustrieren.

Wieso wäre ein Neuling damit frustriert ?

Die K10D hat genauso einen Automatik-Modus wie die K100D. Daher sind die ersten zaghaften Schritte damit genauso möglich.

Es ist eben nur die Frage, ob ein Einsteiger tatsächlich gleich die zusätzlichen Features und Möglichkeiten der K10D benötigt und auch bezahlen sollte.

Mit der K100D hat man indes eine günstige Möglichkeit, in die dSLR-Fotografie einzusteigen, ohne sich gleich allzusehr in Unkosten zu stürzen. Die kreativen Möglichkeiten hat man eigentlich genauso.

Ich denke, viele machen den Fehler eine K10D zu nehmen, dafür aber keinen Blick auf die Objektive zu werfen. Wie ich schon schrieb, müsste man aber nochmal soviel hier investieren.
 
Wieso wäre ein Neuling damit frustriert ?

Die K10D hat genauso einen Automatik-Modus wie die K100D. Daher sind die ersten zaghaften Schritte damit genauso möglich.

Es ist eben nur die Frage, ob ein Einsteiger tatsächlich gleich die zusätzlichen Features und Möglichkeiten der K10D benötigt und auch bezahlen sollte.

Mit der K100D hat man indes eine günstige Möglichkeit, in die dSLR-Fotografie einzusteigen, ohne sich gleich allzusehr in Unkosten zu stürzen. Die kreativen Möglichkeiten hat man eigentlich genauso.

Ich denke, viele machen den Fehler eine K10D zu nehmen, dafür aber keinen Blick auf die Objektive zu werfen. Wie ich schon schrieb, müsste man aber nochmal soviel hier investieren.


Zustimmung.

Ich würde statt des 18-200 (ausgenommen Tamrons 18-250) aber auch zum Set mit K100D und 18-55 sowie 50-200 raten.

Gruß

aes
 
Ich stand kürzlich auch vor deiner Entscheidung und habe ernsthaft über eine K10D nachgedacht. Aber dann habe ich festgestellt dass es eine Kamera mit 10 MP, Stabilisator und richtig guter Bildqualität bei besserer Qualität des Bodys gibt: Die Sony Alpha 100. Die ist es dann geworden. :cool:

Also als Tip: Schau dir mal eine Alpha mit Sony 18-200mm im Kit an. Das kostet ungefähr das gleiche wie eine K100D mit dem Sigma vielleicht geringfügig mehr, liegt aber eine ganze Klasse darüber.:top:
 
Moin,

ich würde auch die K100D nehmen.

Obwohl ich selbst die K10D habe, halte ich die 100er für ihren ärgsten "Feind". Kommt preislich viel günstiger, und bringt bei höheren ISO irgendwie de facto die gleiche Gesamtqualität in den Bildern und auch sonst nicht so wirklich viel weniger.

K10D hat schon die Möglichkeit für Ultraschallobjektive eingebaut, aber wenn Du ein 18-200 kaufen möchtest... braucht Dich das eigentlich eh nicht zu stören.

Eine interessante Alternative wäre vielleicht noch eine Nikon D80 mit dem Nikkor 18-200VR. Aber das kommt teuer, aus Preis-Leistungs-Überlegungen könnte ich das nicht empfehlen.

Die Sony A100 ist für ihren Preis nicht verkehrt, aber natürlich ist es sachlich Unfug, sie als besser als die Pentax K10D darzustellen.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten