• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D vs. istDs - Belichtung ...

Dilbert2

Themenersteller
Hallo,

bin seit 1 Woche Besitzer einer K10D nachdem ich 2 Jahre lang eine istDs benutzt habe. Eigentlich hat mir meine istDs mir gut gefallen. Außerdem besitze ich noch eine Sammlung von analog Pentax AF-SLR. Seit neustem hatte die istDS allerdings Schärfeprobleme bei unendlich. Außerdem hatte ich immer etwas Probleme mit der hohen niedrigsten ISO 200 bei Portrait- bzw. Studio-Fotografie.

Nun habe ich mit der K10D rumprobiert und meiner Sammlung diverser Nicht-Digital Objektive rumprobiert. An sich find ich die Kamera sehr schön - insbesondere Bedienung und Schnelligkeit überzeugen wirklich. Andererseits bin ich neben dem doch recht hohen Gewicht bin ich über 2 Sachen gestolpert:

1) Belichtung: ich habe mit allen drei Belichtungsarten rumgespielt und bekommen ständig über- oder unterbelichtete Aufahmen bzw. starke Schatten, wenn die Belichtungssituation etwas schwieriger ist (Schatten / Gegenlicht). Matrix-Belichtung ist komplett unbrauchbar, Spot- oder Integral ist mal gut, oft nicht so. Die istDs zeigt bei den gleichen Verhältnissen viel ausgewogenere Bilder.
Kontrast, Schärfe, und Saturation war auf +1 bei Kamera-Erhalt, habe mal Kontrast & Saturation auf 0 runtergenommen, was die Sache etwas verbessert hat, aber nicht wirklich.

2) Fokussierung: Wann immer ich die Fokussierung bewußt mit statischen Objekten teste, bin ich (sehr) zufrieden, wenn ich aber mal eben schnell im "P"-Modus ein Bild von meiner Tochter oder auch so in die Gegend mache, dann ist die Schärfe öfters mal sehr schlecht.

:eek:

Hat jemand zu den beiden Themen eine Idee / Erklärung oder/und ähnliche Erfahrungen gmeacht ?

Danke für jeden hilfreichen Kommentar
 
1) Belichtung: ich habe mit allen drei Belichtungsarten rumgespielt und bekommen ständig über- oder unterbelichtete Aufahmen bzw. starke Schatten, wenn die Belichtungssituation etwas schwieriger ist (Schatten / Gegenlicht). Matrix-Belichtung ist komplett unbrauchbar, Spot- oder Integral ist mal gut, oft nicht so. Die istDs zeigt bei den gleichen Verhältnissen viel ausgewogenere Bilder.
Kontrast, Schärfe, und Saturation war auf +1 bei Kamera-Erhalt, habe mal Kontrast & Saturation auf 0 runtergenommen, was die Sache etwas verbessert hat, aber nicht wirklich.

Show pics!
 
2) Fokussierung: Wann immer ich die Fokussierung bewußt mit statischen Objekten teste, bin ich (sehr) zufrieden, wenn ich aber mal eben schnell im "P"-Modus ein Bild von meiner Tochter oder auch so in die Gegend mache, dann ist die Schärfe öfters mal sehr schlecht.
...
Hat jemand zu den beiden Themen eine Idee / Erklärung oder/und ähnliche Erfahrungen gmeacht ?
P ist das belichtungsprogramm. welchen AF-modus hast du verwendet und welche belichtungszeiten? wie schnell war deine tochter? bei bewegungsunschärfe hilft der beste AF nix. wenn sich deine tochter bewegt, solltest du AF-C verwenden und nicht AF-S.
 
...

Nun habe ich mit der K10D rumprobiert und meiner Sammlung diverser Nicht-Digital Objektive rumprobiert.
...

1) Belichtung: ich habe mit allen drei Belichtungsarten rumgespielt und bekommen ständig über- oder unterbelichtete Aufahmen bzw. starke Schatten, wenn die Belichtungssituation etwas schwieriger ist (Schatten / Gegenlicht). Matrix-Belichtung ist komplett unbrauchbar, Spot- oder Integral ist mal gut, oft nicht so.

Welche Objektivserien waren das? Mehrfeldmessung funktioniert erst ab der A-Serie, zu Belichtungsproblemen mit Serien davor siehe z. B. diesen Thread.

Ansonsten belichten die Kameras auch nicht mit allen neueren Objektiven gleich, was mit der Belichtungskorrektur ausgeglichen werden kann.



2) Fokussierung: Wann immer ich die Fokussierung bewußt mit statischen Objekten teste, bin ich (sehr) zufrieden, wenn ich aber mal eben schnell im "P"-Modus ein Bild von meiner Tochter oder auch so in die Gegend mache, dann ist die Schärfe öfters mal sehr schlecht.

Ist das evtl. immer bei Kunstlicht? Woran machst du fest, dass die Unschärfe fokusbedingt ist? Beispielbilder mit Exifs wären gut.
 
Danke für die ersten Antworten. Bin gerade bei der Arbeit - werde versuchen heute abend Beispielbilder hochzuladen bzw. nochmal eine systematischere Reihe zu sschiessen und hochzuladen.

Bilder habe ich im P, meistens aber Tv und Av Modus gemacht. ISO 100. Bildstabilisator an.
Objektive waren Pentax FA 1,7/50 mm und Sigma AF 2.8-4/28-105 mm.
Wobei ich zum Testen mehrheitlich logischerweise das 50 mm benutzt habe, da deutlich besser als das billige Sigma-Zoom.

Ich muß zugeben, daß die Mehrheit der Bilder bei 1/60s und Blende 2.0 bis 2.8 gemacht wurden, d.h. meine Tochter (6 Monate) könnte schon durch leichte Schwankungen Auswirkungen auf die Bildschärfe gehabt haben. Das Merkwürdige war nur, daß ich oft, gar keinen scharfen Punkt auf den Bildern entdeckt habe.

Das Belichtungsproblem bleibt aber davon unberührt, oder ?

Bis später & danke für weitere Kommentare / Anregungen
 
Hallo,

bin seit 1 Woche Besitzer einer K10D nachdem ich 2 Jahre lang eine istDs benutzt habe. Eigentlich hat mir meine istDs mir gut gefallen. Außerdem besitze ich noch eine Sammlung von analog Pentax AF-SLR. Seit neustem hatte die istDS allerdings Schärfeprobleme bei unendlich. Außerdem hatte ich immer etwas Probleme mit der hohen niedrigsten ISO 200 bei Portrait- bzw. Studio-Fotografie.

Nun habe ich mit der K10D rumprobiert und meiner Sammlung diverser Nicht-Digital Objektive rumprobiert. An sich find ich die Kamera sehr schön - insbesondere Bedienung und Schnelligkeit überzeugen wirklich. Andererseits bin ich neben dem doch recht hohen Gewicht bin ich über 2 Sachen gestolpert:

1) Belichtung: ich habe mit allen drei Belichtungsarten rumgespielt und bekommen ständig über- oder unterbelichtete Aufahmen bzw. starke Schatten, wenn die Belichtungssituation etwas schwieriger ist (Schatten / Gegenlicht). Matrix-Belichtung ist komplett unbrauchbar, Spot- oder Integral ist mal gut, oft nicht so. Die istDs zeigt bei den gleichen Verhältnissen viel ausgewogenere Bilder.
Kontrast, Schärfe, und Saturation war auf +1 bei Kamera-Erhalt, habe mal Kontrast & Saturation auf 0 runtergenommen, was die Sache etwas verbessert hat, aber nicht wirklich.

2) Fokussierung: Wann immer ich die Fokussierung bewußt mit statischen Objekten teste, bin ich (sehr) zufrieden, wenn ich aber mal eben schnell im "P"-Modus ein Bild von meiner Tochter oder auch so in die Gegend mache, dann ist die Schärfe öfters mal sehr schlecht.


wenn das so ist, dann schick das Ding SOFORT zurück

Die Einstellung auf +1 bei allen Parametern ist nicht Werksmässig, das bedeutet nur, dass die Kamera schon von einem anderen Besitzer zurückgegangen ist.


Die K10 schlägt die istDs in jeglicher Einstellung der Belichtungsmessung oder des AF...normalerweise zumindest.
 
so, jetzt ein paar Beispielbilder, die ich gerade gemacht habe. Kameras auf "P", Integral-Messung, AF-C und AF-Spot.
Beide K10D sind dunkler - die helleren aus der istDs entsprechen eher dem subjektiven eindruck / menschlichem Auge. Bei der Schärfe find ich den Drucker sogar in der istDs schärfer, während das Männchen in der K10D besser ist. Dateigröße war interessanterweise fast gleich groß trotz 10MP vs. 6 MP.

Leider mußte ich die Bilder zum Upload resizen, jetzt sind K10D Bilder trotz gleicher Größe deutlich kleiner. Der Effekt scheint aber ähnlich geblieben zu sein.

IMGP5801 ist von der istDs (motiv: Drucker)
IMGP5797 ist von der K10D (motiv: Drucker)
IMGP5798 ist von der K10D (motiv: Männchen)
IMGP5800 ist von der istDs (motiv: Männchen)

Blöde Frage - wie stelle ich denn sicher, dass die exif-Files hochgeladen werden ? Ich stecke wohl doch noch zu sehr in der analog-fotografie. :angel:
 
Also die Exifs sind schon mal dran.

Sie erscheinen unten, wenn man das Bild anklickt.
Über die Schärfe kann man jetzt nichts sagen (verkleinerte Bilder). Das Scannerbild, welches von der K10D gemacht wurde sieht wesentlich besser aus. Die Lichter sind nicht ausgefressen.
Bei dem anderen Bild kann ich jetzt keinen großen Unterschied erkennen. Das Bild der K10D ist etwas dunkler, aber noch voll im Rahmen.
Was passiert denn, wenn Du die K10D auch mal auf ISO 200 stellst. Nur so rein interessehalber.
 
so, habe jetzt die K10D zurückgeschickt. Irgendwie war mir das alles nicht das Geld im Vergleich zu meiner istDs wert. Vielleicht sollte ich das Geld lieber in ein paar gute Objektive stecken und dann auf eine professionellere "K200D" oder eine kleinere & bessere "K20D" warten.

Oder ich teste dochmal die Nikon D80... option paralysis ...

Danke nochmal an alle, die mir Input gegeben haben !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten