• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D vs D200 Haptik

Wonko

Themenersteller
Hallihallo,

als einer der vielen, die wohl gerade ebenfalls auf die K10D warten, musste ich mich aufgrund der unerquicklichen Ausliefermodalitäten eigentlich nur interessehalber mal etwas bei der Konkurrenz umsehen. Gestern war nun Nikon dran, nachdem Canon total ausgeschieden hatte und mich auch Sony nicht 100%ig begeistern konnte.

Kurzum, nach ein wenig Herumspielen mit der von der Bedienung her wirklich nett gemachten D80 hab ich dann doch mal die D200 in die Hand genommen und war wirklich fasziniert. Vor allem Haptik und die Knöpfe haben einfach überzeugt. Von der Bedienung sicherlich das Beste, was ich bis dato in der Hand hatte...

Nun die Frage an diejenigen, die schon mal die K10D befingern durften: Ist die vom Gefühl mit der D200 zu vergleichen? Also Robustheit, Knopfqualität, einfach das ganze Gefühl oder eher dann doch nicht? Man verspürt bei der D200 halt das genaue Gegenteil von der Canon D400, jetzt mal wirklich kein Spielzeug mehr zwischen den Händen zu halten..

Vielleicht kann mich ja noch wer abhalten, so viel Schotter bei Nikon zu lassen, zumal das Gerät meine eigentlich anvisierte Preisspanne leider dann doch deutlich erheblich überschreitet.. :ugly: :ugly:

Grüße und so,
Nicolas. :)
 
Moin,

hierzu kann ich leider nur den "falschen" Eindruck geben :)

D200 ist in dem Anfaßgefühl - eben vor allem aufgrund des Metallgehäuses - eine Klasse besser als K10D. Ich wüsche mir auch von Pentax eine K1D, in der Gehäuse-Qualität wie die alte MZ-S war... die zum D200 Preis vielleicht ja irgendwann sogar mal kommen wird :)

Aber aufgrund des Mehrpreises und vor allem des fehlenden Shake Reduction habe ich mich trotzdem für die K10D entschieden.

Auch die D200 ist von der Haptik nicht das alleinige Maß der Dinge. Nimm mal eine D2x in die Hand.... nach oben ist die Skala halt offen. Es ist auch viel Geschmackssache. Ich fand die Haptik der Panasonic L-1 extrem gut, andere sind enttäuscht von der.

Vom Sucher sind K10D und D200 übrigens m.E. gleichwertig, eventuelle Unterschiede selbst im direkten Vergleich nicht feststellbar für mich.

Gruß
Thomas
 
Nundenn,

danke für die Antwort.. Das ist zwar nicht exakt das, was ich hören wollte, aber nundenn.. :o) Dann muss ich das Gerät wohl mal selber betasten.

[OT]
Lustig, noch ein Physiker.. Das hab ich auch mal studiert.. :))
[/OT]

Grüße aus Hamburg,
Nicolas.
 
Für wen sich was wie gut anfühlt kann in der Regel kaum ein anderer entscheiden. Ich habe gestern auch endlich mal das Vergnügen gehabt die K10D in Händen halten zu dürfen. Und jetzt freue ich mich noch mehr auf die endgültige Auslieferung Ende des Monats.

Da seit meinem ersten Entschluß sich für die K10D zu entscheiden und der ersehnten Auslieferung immer mehr Zweifel aufkommen habe ich natürlich auch diverse Alternativen "befingert".
Da die D200 für mich den preislichen Rahmen sprengen würde hatte ich diese meist ebenso schnell wieder aus der Hand gelegt wie sie auf der Theke erschien. Da die K10D aber wohl in einer ganz anderen Liga spielt sollte man sie auch eher mit Gehäusen aus diesem Segment vergleichen, und da ist sie wirklich auffällig anders. Ob´s gefällt? Mir auf jeden Fall.

Da ich nicht gerne meine fotografischen Ambitionen durch äußere Widrigkeiten einschränken lasse bin ich von dem komplett abgedichteten Body begeistert.

Außerdem finde ich es bemerkenswert das Pentax am K-Bajonett festhält, und Bildstabi im Gehäuse scheint mir auf lange Sicht preiswerter als ständig VR oder IS Linsen zu kaufen und und und
 
Die D200 ist eine klasse Kamera und fuer jeden, der noch alte Nikkore im Schrank hat ein MUSS.:top:
Fuer Leute mit moderneren Nikkoren, die die Klorollensucher der D50/70/70s/100 leid sind, reicht auch die D80.:)
Wer sich frei entscheiden kann ist mit der K10D sehr gut und preiswert bedient.:top:
Gruss
Heribert

P.S. wo will man auch sonst die Pancakes dranflanschen???:D
 
Die K10 spielt doch eher in der 30D Liga, wird aber günstiger angeboten. Die D200 liegt definitiv noch über der Canon, preislich und auch qualitativ. Wenn man das Geld und den Bedarf für eine D200 (und das dann auch teurere Zubehör -Wackelobjektive-) hat, dann steht sie am oberen Ende der Prosumer oder am unteren Ende der Profis ziemlich allein da.
 
Die K10 spielt doch eher in der 30D Liga, wird aber günstiger angeboten.

die 30d hat ebenfalls ein metallgehäuse, die k10 nicht!

Die D200 liegt definitiv noch über der Canon, preislich und auch qualitativ.

qualitativ lediglich wegen dem abgedichteten gehäuse, bei der bildqualität herrscht bei wohlwollender betrachtung bestenfalls gleichstand!

Wenn man das Geld und den Bedarf für eine D200 (und das dann auch teurere Zubehör -Wackelobjektive-) hat, dann steht sie am oberen Ende der Prosumer oder am unteren Ende der Profis ziemlich allein da.

und ohne sehr teure (abgedichtete) objektive hat es sich was mit abgedichtet!

gruß jürgen
 
Moin,

Das "abgedichtet" ist m.E. auch ein Vorzug wenn NUR der body betroffen ist.

Der Weg der Feuchtigkeit durch ein nicht abgedichtetes Objektiv bis in den Kamerabody ist durchaus (deutlich) weiter als direkt durch nicht abgedichtete Ritzen und Knöpfchen in den body rein!

Mit normalen "robusteren" Objektiven (also nicht unbedingt Kitoptik, die natürlich bei keinem Hersteller das Maß aller Dinge an Unzerstörbarkeit ist) sollte man da keine Probleme haben.

Wie sich das in Extremsituationen verhält (Tropeneinsatz, Wüsteneinsatz, Trekking bei Schnee) wird die Zeit zeigen... auch da wär mir rein gefühlsmäßig ein abgedichteter Body schonmal lieber als wenn man keinen hat. Wunder und eine Funktionsgarantie in allen Lebenslagen verspreche ich mir natürlich nicht davon.

Gruß
Thomas
 
Moin,

Das "abgedichtet" ist m.E. auch ein Vorzug wenn NUR der body betroffen ist.

Der Weg der Feuchtigkeit durch ein nicht abgedichtetes Objektiv bis in den Kamerabody ist durchaus (deutlich) weiter als direkt durch nicht abgedichtete Ritzen und Knöpfchen in den body rein!

Mit normalen "robusteren" Objektiven (also nicht unbedingt Kitoptik, die natürlich bei keinem Hersteller das Maß aller Dinge an Unzerstörbarkeit ist) sollte man da keine Probleme haben.

Wie sich das in Extremsituationen verhält (Tropeneinsatz, Wüsteneinsatz, Trekking bei Schnee) wird die Zeit zeigen... auch da wär mir rein gefühlsmäßig ein abgedichteter Body schonmal lieber als wenn man keinen hat. Wunder und eine Funktionsgarantie in allen Lebenslagen verspreche ich mir natürlich nicht davon.

Gruß
Thomas


sicher hast du recht.
nur ist der objektivanschluß (bajonett) eine echte schwachstelle, wenn dort nicht gedichtet.
denn, von dort geht´s direkt in die eingeweide!
den mehrpreis wäre mir es nicht wert, doch das muß selbstverständlich jeder für sich selbst entscheiden.
liegt aber sicher daran, daß ich seltenst in solche situationen komme, bei denen man es brauchen würde.
und, ist das mal der fall, reicht mir ein regenüberzug für klimpergeld.
jedem was ihm gefällt oder er braucht!
gruß jürgen
 
Die K10 spielt doch eher in der 30D Liga, wird aber günstiger angeboten.

die 30d hat ebenfalls ein metallgehäuse, die k10 nicht!

Die D200 liegt definitiv noch über der Canon, preislich und auch qualitativ.

qualitativ lediglich wegen dem abgedichteten gehäuse, bei der bildqualität herrscht bei wohlwollender betrachtung bestenfalls gleichstand!

Wenn man das Geld und den Bedarf für eine D200 (und das dann auch teurere Zubehör -Wackelobjektive-) hat, dann steht sie am oberen Ende der Prosumer oder am unteren Ende der Profis ziemlich allein da.

und ohne sehr teure (abgedichtete) objektive hat es sich was mit abgedichtet!

gruß jürgen

Wo ist denn hier der Widerspruch?
Die K10 hat "nur" ein Metallchassis, ist dafür aber gedichtet und günstiger.
Eine D200 kostet, dass habe ich ja gesagt, sie hat aber (gut gemachte!) 10MP, dedizierte Tasten und eben den supersoliden Body.
Für den Preisaufschlag zur K10 bekomme ich aber mehr oder weniger schon ein gedichtetes Pentax* USM Objektiv dazu.
Pentax hat nie das Geld ausgeben können oder wollen, um bei den Profis mitzuspielen, dafür aber tolle Prosumer gebaut (LX, Z1).
 
na die LX als Prosumer zu bezeichnen ist gewagt ;)


P.S. Prosumer kenne ich eigentlich nur als Ausdruck für All-in-One Kameras für den höheren Anspruch.....können wir nicht einfach bei den alten Bezeichnungen bleiben für SLRs?
 
1. Ich bin (noch) stolzer Besitzer einer LX und liebe sie.
2. Ich werde nie wieder hier Prosumer sagen. Ich meinte damit eine fast Profikamera (halt zwischen Profi und Consumer). Das schien mir grifig. Mea culpa!
 
Du bist ja nicht der einzige, der diesen Begriff verwendet, es ist halt verwirrend.

P.S. eine LX habe ich auch noch :) leider ein bischen defekt..

War aber immer meine Lieblingskamera, schon fast ein sinnliches Gefühl sie zu bedienen.
 
Wo ist denn hier der Widerspruch?
Die K10 hat "nur" ein Metallchassis, ist dafür aber gedichtet und günstiger.
Eine D200 kostet, dass habe ich ja gesagt, sie hat aber (gut gemachte!) 10MP, dedizierte Tasten und eben den supersoliden Body.
Für den Preisaufschlag zur K10 bekomme ich aber mehr oder weniger schon ein gedichtetes Pentax* USM Objektiv dazu.
Pentax hat nie das Geld ausgeben können oder wollen, um bei den Profis mitzuspielen, dafür aber tolle Prosumer gebaut (LX, Z1).

wiederspruch?
ich habe lediglich ein wenig info/ansicht dazugegeben.
jedem die, die er braucht oder ihm gefällt!
jürgen
 
Du bist ja nicht der einzige, der diesen Begriff verwendet, es ist halt verwirrend.

P.S. eine LX habe ich auch noch :) leider ein bischen defekt..

War aber immer meine Lieblingskamera, schon fast ein sinnliches Gefühl sie zu bedienen.

Achtung OT!
Meine funktioniert und ist ein mechanischer Traum und zwar in jedem Detail. Trotzdem werde ich sie wohl für eine K10 opfern. :confused:
 
Hatte die K10D auf der Photokina und letzten Freitag im Laden (Roadshow-Termin bei Foto-Gregor) in der Hand.

Kleine Anmerkung off-topic: Laut Pentax Mitarbeiter/Promotor soll die erste Lieferung in 2 Wochen kommen...

Die D200 sprengt definitiv meinen preislichen Rahmen, ich hatte sie aber auch schon in der Hand.

Aaalso (geht NUR um Optik/Haptik):

D80:
Größe in Ordnung, solide Kamera, größeres Display als D200, fürs Arbeiten sicher angenehm. etwas leicht, ein bißchen klein. Ein gewisses Plastik-Feeling; also schon beim ersten Anfassen kein Profi-Feeling.

D200:
Da fängt für mich "professionell" an. Eher schwer, ordentliche Größe, Metall-Feeling. Kleines minus: Displays baut man heute (wie ich finde sinnvollerweise) größer, siehe D80.

K10D:
Zwischen D80 und K10D, aber näher an D200. Als subjektiver Hauptunterschied zur D200 erscheint mir die Größe. Ich hab die D200 etwas breiter in Erinnerung. Gewicht und Metall-Feeling hat die K10D auch zu bieten (hier definitiv besser als D80). Und K10D hat ein großes Display.
Optisch hat mich die Pentax überzeugt (ich mag wohl eher Pentax als Nikon-Design, auch wenn ich da absolut unbelastet bin).


persönliche Meinung zu D80vs K10D: (ich weiß, dir gings um die D200)
Ganz schwammig-gefühlsmäßig-ungenau formuliert:
Für die D80 sprechen technische Details, die (Nikon)sollen das ein oder andere besser drauf haben. Haptik: OK.
Pentax K10D auf Photokina mal in die Hand genommen, ohne große Erwartungen, dann: Wow, die liegt gut in der Hand, schönes, wertiges Gefühl!

Wer für mich ganz persönlich momentan der Sieger ist brauch ich glaub ich nicht mehr zu schreiben...
 
Kleines minus: Displays baut man heute (wie ich finde sinnvollerweise) größer, siehe D80.

Die D200 hat genau das selbe Display wie die D80. Sie sind also gleich groß (2,5'').

Nun zum Topic:
Hatte die K10D auch mal bei einer Roadshow in der Hand. Ich fand die Haptik gut, ähnlich wie die der D80 aber sie kam nicht an die D200 ran. Wäre auch eine Sensation bei dem Preisunterschied, obwohl ich das Gefühl hatte, dass den Pentax-Konstrukteuren mit der K10D - was die Anordnung der Bedienelemente angeht - eine gute Kopie der D200 gelungen ist. Besser formuliert: Mit der K10D zielt Pentax eindeutig auf die D200.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=132491
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten