• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D, Verschluß defekt

Nein, ich finde es nur witzig, wie man sich einen offenkundig miesen und unkulanten Service hier schönredet!

Dazu muss man wohl Fan sein, oder?

Klar, ich bin voll der Pentax-Fan. :ugly: *meine EOS5D streichel* :D
 
Ein User bereichtet über seine Erfahrungen mit einem defekten Verschluß und einen offenbar unkulanten Kundedienst und löst folgende Reaktionen aus:

1. Der Kundendienst ist gar nicht unkulant.

2. Andere Kundendienste sind bestimmt auch unkulant

3. Man zeigt anhand merkwürdiger Vergleiche mit 12 jahren alten PKW, dass bestimmt alle Kundendienste unkulant sind.

4. Man zerrt Gesetzte heran, um ihm zu zeigen, daß der Kundendienst recht hat und der User viel zu viel erwartet

4. Andere Forenmitglieder, die auch der Meinung sind, der Kundendienst sei unkulant, werden als Pentax-Basher bezeichnet.

5. Man freut sich daran, dass Fuji auch einen miesen Kundendienst hat.


Lustig hier. Genau wie damals, als es ums Bildrauschen der K10 ging. Was nützt Euch das bloß??
 
Gegenfrage: Was nützt dir dein Anti-Pentax-Gelaber?
A) Der User hat zu viel erwartet,
da er
B) den Garantiezeitraum, für den Pentax zuständig ist (1 Jahr), um mehr als 100% überschritten hat,
C) nach diesem Jahr eben nicht mehr Pentax zuständig ist,
er
D) in der (reinen) Gewährleistungszeit (2 Jahre) selber beweisen muss, dass der Fehler schon beim Kauf "angelegt" war
und
E) diese zwei Jahre schon abgelaufen waren.
Was hat das also damit zu tun, dass der Service von Pentax schlecht ist? Wo offenbart sich die fehlende Kulanz von Pentax? Wie kommst du auf "offenbar"? Mir offenbart sich das nicht.

PS.: Jeder Vergleich hinkt, einige mehr, andere weniger. Den Autovergleich fand ich auch nicht so sonderlich hilfreich.
 
Der TO wollte aufgrund des Verhaltens vom Pentaxkundendienst das System wechseln.
Jeder kann machen was er für richtig hält, muss sich aber im klaren sein
das man woanders auch nichts geschenkt bekommt.

Darauf wurde hingewiesen und sonst nichts.

Grüße
Wollo
 
Der Kundendienst ist nur ein ausführendes Organ des Herstellers. Wenn die Firma März so schlecht ist wie immer behauptet wird, wäre sie wohl kaum Vertragsservice von Pentax, Tamron und Canon. Das Kulanzreperaturen und kostenlose Serivechecks nicht mit der gleichen Geschwindigkeit und bearbeitet werden wie eilige hochbezahlte Repraturen sollte hier jedem klar sein. Man kann davon ausgehen, das viele dieser Arbeit auf Kosten der FA März erledigt werden, um die Exklusivität mit Pentax zu halten. Aus diesem Grund hat der Service auch kein Interesse daran eine Reperatur kostenlos vorzunehmen die nicht vom Hersteller erstattet wird und auch der Firma März keinen Vorteil in der Kundenbeziehung bringen wird. Um eine deutlich kulanten Kundenhaltung zu präsentieren sind die Gewinnmargen pro Produzierter Kamera zu gering. Es ist hier einfach unternehmerisch nicht zu Rechtfertigen, wenn der Gewinn pro Kammera bei Pentax vielleicht 80€ Beträgt, eine Kulanzreperatur zu Bezahlen die 100€ kostet. Bei Konsumgütern mit hoher Gewinnspanne und langer Lebensdauer sieht das wiederum ander aus als bei Elektronikartikeln.
 
Das ist doch kein Anti-Pentax-Gelaber. Das ist sich Einsetzen für guten Kundendienst (hier lesen PR-Leute aller Marken mit...) Die Fuji-Arie ist nicht besser. Jeder Kamerabesitzer ist auch Verbraucher und Kunde!

Zur Marke: Ich habe meine Pentax Kameras gerne. Sie sind alltagstauglich, aber bestimmt nicht Spitze, dafür sind sie einfach nicht gut genug. Aber sie kosten auch wenig. Ich habe niemals Angst, dass sie zerbrechen oder gestohlen werden; denn man kann für ein paar Scheine ein neuwertiges Ersatzgehäuse kaufen! Und gute Bilder kann man damit allemal machen, wenn man die richtigen Linsen montiert (und von Hand scharf stellen kann ;) ).
 
Ein User bereichtet über seine Erfahrungen mit einem defekten Verschluß und einen offenbar unkulanten Kundedienst und löst folgende Reaktionen aus:

*durchatme*
ein letztes mal noch, pffffffff

1. Der Kundendienst ist gar nicht unkulant.

Er ist unkulant.

2. Andere Kundendienste sind bestimmt auch unkulant

Sind se garantiert von Zeit zu Zeit
3. Man zeigt anhand merkwürdiger Vergleiche mit 12 jahren alten PKW, dass bestimmt alle Kundendienste unkulant sind.

Jop, das ist auch wahr

4. Man zerrt Gesetzte heran, um ihm zu zeigen, daß der Kundendienst recht hat und der User viel zu viel erwartet

Stimmt.


4. Andere Forenmitglieder, die auch der Meinung sind, der Kundendienst sei unkulant, werden als Pentax-Basher bezeichnet.

Nein, du hast gesagt der Service wär schlecht.

5. Man freut sich daran, dass Fuji auch einen miesen Kundendienst hat.

Der ist nicht mies, der ist ... bemüht und interessant:D


Wurdest du früher von den coolen Jungs mit der Pentax gemobbt? Ham die dich nicht mitspielen lassen? Oder warum gehst du hier so steil? Der Kundenservice ist weder schlecht noch gut, der macht das was ein Service macht...

Der Begriff "Kulanz" heißt hier, dass man eine Leistung erbringt, zu der man nicht mehr verpflichtet ist. Kulanz wird gewährt wenn jemand einen Anspruch auf eine Leistung hatte, den Zeitrahmen (die Frist) aber verpasst. Normalerweise knapp. Jeder Hersteller kann selbst darüber verfügen, ob er diese Kulanz zeigt. Wenn der TO seine Kamera 1 Jahr und einen Tag nach Kauf zu Pentax geschickt hätte, hätte ich eine Kulanzreparatur erwartet. Das ist jetzt ein skizzierter Extremfall. Durch das BGB habe ich dir aber versucht zu zeigen, dass Pentax nach einem Jahr keine Verpflichtungen mehr hatte. Zumindest nicht gegenüber dem TO. Er kommt aber anderthalb Jahre nach Ablauf dieser Pflichten. Eine Kulanzreparatur wäre wunderbar gewesen, ich hätte sie dem TO gewünscht. Sie wäre ein Indikator für einen wunderbaren und perfekten Kundenservice gewesen. Eine Ablehnung hingegen ist aber kein Indikator für einen schlechten.

Deine Beiträge in diesem Thread haben aber immer eine irrationale Antipathie gegen Pentax kolportiert. Warum auch immer. Du hast mit Gesetzen argumentiert, das habe ich dir mit dem BGB widerlegt. Du hast mit nicht existenten Gerichtsurteilen argumentiert. Du hast einfache Beispiele weitergesponnen und ins Absurde gekehrt. Dann fängst du an, über "Fanboys" und ähnlich infantilen Kram zu schwadronieren. Was erwartest du?


Ich mag "das alte Pentax", ja. Ich mag Sachen wo noch Asahi draufsteht. Davon bin ich Fan. Das neue Pentax ist nur eine Marke, genausogut oder schlecht wie Canon oder Nikon oder Sony oder Olympus. Kein Grund es zu verteufeln, kein Grund es abgöttisch zu lieben und zu verteidigen.




Lustig hier. Genau wie damals, als es ums Bildrauschen der K10 ging. Was nützt Euch das bloß??

Darf ich eine Gegenfrage stellen? Was nützt dir das? Hier reinzukommen, ohne jegliche Ahnung, offensichtlich ohne Pentaxprodukte über den Service zu meckern und dann hier so rumzustänkern?


nichts für ungut

Luca


PS: Der letzte Satz ist übers Ziel hinausgeschossen. Entschuldigung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig hier. Genau wie damals, als es ums Bildrauschen der K10 ging. Was nützt Euch das bloß??
viele Leute vergessen, dass es nunmal damal Stand der Technik war. Ich habe mal durch Zufall wieder Bilder mit der D200 bei ISO 800 angesehen. Die sehen genau so schlimm aus wie von der K10D. So was kann man wenn man heutige Bodies gewöhnt ist nicht mehr ansehen die sind bei 3000-4000 ISO noch besser.
 
Nein, ich finde es nur witzig, wie man sich einen offenkundig miesen und unkulanten Service hier schönredet!

Dazu muss man wohl Fan sein, oder?

Ich möchte dem Fragesteller nun keinen Betrug unterstellen, aber wer will denn genau wissen ob der Verschluss nicht bei einer Sensorreinigung und einem zu schwachem Akku kaputt gegangen ist? :rolleyes:

Der Nikonservice stellt sich total quer wenn es um Objektive von Fremdherstellern geht, ich habe 2006 dabei eine sehr bittere Erfahrung gemacht. Ich hatte mehrere Objektive von Sigma aber keines von Nikon, ich musste erst bei meinem Händler mit einem 1,8/50mm Nikon belegen das der Fehlfokus auch bei den Objektiven von Nikon auftritt, vorher haben die nichts an der Kamera eingestellt. Nach dem ganzen Tanz habe ich Nikon verkauft weil gerade auch die K10D auf den Markt kam, den Service von Pentax musste ich bisher (seit 2007) nicht in Anspruch nehmen, meinem Händler sei Dank. :top:

Meine erste K10D habe ich am zweiten Tag zum Händler gebracht und habe sofort einen anderen Body bekommen, er hatte einen Fehlfokus und tote Pixel im Display, den hätte ich auch niemals selber eingeschickt, dafür ist mein Händler zuständig.
Hätte ich weiter Mängel gehabt wäre auch mein erster Gang zum Händler, denn nur so kann man die Gewährleistung auch in späteren Fällen ohne weiteren Nachweis auch nach 6 Monaten noch in Anspruch nehmen. Ich mache mir von allen Reparaturbelägen sofort eine Kopie, so kommen später auch keine zwei Meinungen auf.

Ich hatte mal ein Problem mit einem Neuwagen, nach sage und schreibe 17 Reparaturversuchen (ich bin ja ein geduldiger Mensch:D) habe ich alle Beläge zum Hersteller gesendet und mein Geld zurück bekommen, ohne Beläge hätte ich alt ausgesehen.

Aber nach abgelaufener Garantie und abgelaufener Gewährleitung würde mir nicht in den Sinn kommen noch etwas vom Händler oder Hersteller zu verlangen oder zu erwarten, rein rechtlich besteht ja auch überhaupt keine Grundlage und die Händler und Hersteller sind ja auch nicht die Caritas.:lol:

Dann aber von einem schlechten Service zu reden halte ich für absolut daneben, eine Grundlage dafür besteht aus dieser Situation mit absoluter Sicherheit nicht, das ist wohl eher ein Kindermärchen. :ugly:


Gruß
det

Und das Bildrauschen war nicht nur bei der D200 sondern auch bei der D80 keinen Deut besser als bei der K10D, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.:ugly:
 
Ich möchte noch einmal etwas klar stellen.

Ich hatte kein Problem mit dem Service bei der Fa. Maerz. Die haben alles getan, was zu tun war. Gereinigt, justiert, Firmeware "upgedatet". Es ging alles zufriedenstellend schnell. Daran gibt es nichts zu bemängeln. :top:

Die Kulanz die ich gerne von der Fa Pentax erhalten hätte, hat glaube ich nichts mit Maerz zu tun.

Ich nehme es ja auch hin, das die Kulanz abgelehnt wurde, Pech gehabt!! :mad:

Aber ein wenig erzürnt darf ich doch sein, oder etwa nicht. Ich habe mir die K10D nämlich seinerzeit gekauft, nicht nur weil sie besonders gut, sondern auch weil sie besonders robust sein soll.

Ich wollte eigentlich nur mal ein paar Ratschläge hören.

Übrigens ist die Kamera von mir immer sehr pfleglich behandelt worden und im Inneren der Kamera habe ich auch nicht 'rumgewurschtelt'. Nur ab und zu mal das Objektiv getauscht.

Gruß
DerWachholzer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten