• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D, Verschluß defekt

DerWachholzer

Themenersteller
Hallo Leute,
seit einiger Zeit kommt es immer wieder vor, das das erste Bild nach dem Einschalten der Kamera (K10D) völlig schwarz ist, in den Exif's allerdings ganz normale Werte angezeigt werden. Die nächsten Bilder sind dann wieder in Ordnung. Beim Basis-Check durch die Fa. Maerz in Hamburg wurde festgestellt, das der Verschluß defekt ist. Kosten für eine Reparatur ca. 200 €.
Die Kamera ist ca. 2,5 Jahre alt und hat 12000 Auslösungen hinter sich gebracht.
Nachfragen bei Pentax, ob die Reparatur auf Kulanz durchgeführt durchgeführt werden kann, da ja die 100000 Auslösungen die Pentax eigentlich als Mindestzahl ansetzt noch lange, lange nicht erreicht sind, wurde leider abgelehnt.
( Enttäuschung ist sehr groß, hätte Pentax großzügiger eingeschätzt. Bbei Canon wurde nach fünf Jahren der defekte Chip kostenfrei getauscht. )
Hier nun meine Frage.
Muß ich damit rechnen, dass der Verschluß in Kürze ganz aufgibt, oder kann ich die Kamera getrost weiter verwenden und mir vielleicht sogar noch 'mal ein neues Objektiv für Pentax gönnen, denn beim Ausfall der Kamera werde ich bei dem Verhalten von Pentax sicherlich einen Systemwechsel durchführen.
Vielleicht hatte ja jemand schon 'mal ähnliche Kameraprobleme und kann seine Erfahrungen mitteilen.

Gruß DerWachholzer
 
Ein defekter Verschluß nach so wenig Auslösungen ist ebenso ungewöhnlich wie ärgerlich und enttäuschend. Das ist so aber auch bei allen anderen Herstellern schon vorgekommen. Wie lange die Kamera noch durchhält kann Dir keiner sagen. Wenn Du einen Systemwechsel davon abhängig machst, wechsel am besten gleich.
 
Hallo Leute,
seit einiger Zeit kommt es immer wieder vor, das das erste Bild nach dem Einschalten der Kamera (K10D) völlig schwarz ist, in den Exif's allerdings ganz normale Werte angezeigt werden. Die nächsten Bilder sind dann wieder in Ordnung. Beim Basis-Check durch die Fa. Maerz in Hamburg wurde festgestellt, das der Verschluß defekt ist. Kosten für eine Reparatur ca. 200 €.
Die Kamera ist ca. 2,5 Jahre alt und hat 12000 Auslösungen hinter sich gebracht.
Nachfragen bei Pentax, ob die Reparatur auf Kulanz durchgeführt durchgeführt werden kann, da ja die 100000 Auslösungen die Pentax eigentlich als Mindestzahl ansetzt noch lange, lange nicht erreicht sind, wurde leider abgelehnt.
( Enttäuschung ist sehr groß, hätte Pentax großzügiger eingeschätzt. Bbei Canon wurde nach fünf Jahren der defekte Chip kostenfrei getauscht. )
Hier nun meine Frage.
Muß ich damit rechnen, dass der Verschluß in Kürze ganz aufgibt, oder kann ich die Kamera getrost weiter verwenden und mir vielleicht sogar noch 'mal ein neues Objektiv für Pentax gönnen, denn beim Ausfall der Kamera werde ich bei dem Verhalten von Pentax sicherlich einen Systemwechsel durchführen.
Vielleicht hatte ja jemand schon 'mal ähnliche Kameraprobleme und kann seine Erfahrungen mitteilen.

Gruß DerWachholzer

Mit der Kulanz ist Pech, das kann dir bei Nikon, Canon und Leica genauso passieren, kommt immer drauf an an wen du gerätst. Tut mir leid für dich, aber mit dieser Mindestzahl kann man nicht wirklich argumentieren. Würde VW dir deinen 12 Jahre alten Passat reparieren weil er erst 3000 km gelaufen ist?

Ich weiß nicht wie dein Objektivsetup ist, aber wenn du mit Pentax außer der Geschichte zufrieden warst, würde ich mich jetzt einfach langsam nach einer K10/K20 umschauen. Objektive lohnen sich immer, außer wenn du über Systemwechsel nachdenkst.

lg

Luca
 
Frag einmal andere "freie" Werkstätten an. vielleicht haben die ein besseres Angebot. War auch neulich da mit einem kaputten Spiegelmotor und sollte dort ca. 180 Okken auf den Tisch legen für eine K110D. Habe hier auch von ähnlichen Erfahrungen gelesen.

Nun habe ich eine Kaputte K10D und habe Sie gerade eingeschickt bei einer kleinen Werkstatt. Ich werde Dich auf dem Laufenden halten, wenn es Dich interessiert, was dabei herauskommt.

Ich bin wenig begeistert von der Firma Maerz und werde dort bestimmt nicht mehr antanzen. Eigentlich war ja der Service bei Pentax in Stellingen DAS Kaufargument für eine Pentax Kamera. Toller Service der Seinesgleich suchte! Da konnte man noch mit einer Kamera von sonstwann vorbeikommen und konnte fast immer damit rechnen, dass der Schaden fachmännisch behoben wird.

Jetzt habe ich hier gehört das jemand mit einer K200D von Maerz nach Hause geschickt wurde, weil diese nicht mehr zu reparieren war. Ich meine, was ist denn da bei dem Laden los, dass man mittlerweile nicht mal mehr in der Lage ist eine Garantie-Reparatur durchzuführen bei einer nicht einmal 2 Jahre alten Kamera. In Hamburg Stellingen sind noch ältere Semester mit Ihrem Gehäuse aus der Jugendzeit vorbeigetingelt ohne von solchen Problemen berichten zu können...

Ich meine, dass ich Ärger am Hals habe, weil ich gebrauchte Geräte gekauft habe kann ich ja noch ein wenig nachvollziehen. Aber wenn mir eine neue Pentax kurz nach der Garantie abschmieren würde, da würde mir auch der Kamm schwillen... Auch wenn einem so etwas mittlerweile überall passiert. Ich bin mir da sicher das das heute überall so ist. Wie passt denn das mit der Philosophie des Pentax Bajonetts zusammen?

Nur eben als Pentaxianer ist man eben über Jahrzehnte ganz anderes gewöhnt gewesen und gehätschelt und verwöhnt worden. Ich muss mal sehen, wie das weiter geht, aber wenn mir das zu bunt wird, dann verkauf ich das ganze geraffel wieder und steig um.

Irgendwann sind das sowieso nur noch OEM´s wo am Ende irgend ein Japaner in Takeshi´s Castle seinen Namen draufstempelt..

:grumble:
 
Frag einmal andere "freie" Werkstätten an. vielleicht haben die ein besseres Angebot. War auch neulich da mit einem kaputten Spiegelmotor und sollte dort ca. 180 Okken auf den Tisch legen für eine K110D. Habe hier auch von ähnlichen Erfahrungen gelesen.

Nun habe ich eine Kaputte K10D und habe Sie gerade eingeschickt bei einer kleinen Werkstatt. Ich werde Dich auf dem Laufenden halten, wenn es Dich interessiert, was dabei herauskommt.

Ich bin wenig begeistert von der Firma Maerz und werde dort bestimmt nicht mehr antanzen. Eigentlich war ja der Service bei Pentax in Stellingen DAS Kaufargument für eine Pentax Kamera. Toller Service der Seinesgleich suchte! Da konnte man noch mit einer Kamera von sonstwann vorbeikommen und konnte fast immer damit rechnen, dass der Schaden fachmännisch behoben wird.

Jetzt habe ich hier gehört das jemand mit einer K200D von Maerz nach Hause geschickt wurde, weil diese nicht mehr zu reparieren war. Ich meine, was ist denn da bei dem Laden los, dass man mittlerweile nicht mal mehr in der Lage ist eine Garantie-Reparatur durchzuführen bei einer nicht einmal 2 Jahre alten Kamera. In Hamburg Stellingen sind noch ältere Semester mit Ihrem Gehäuse aus der Jugendzeit vorbeigetingelt ohne von solchen Problemen berichten zu können...

Ich meine, dass ich Ärger am Hals habe, weil ich gebrauchte Geräte gekauft habe kann ich ja noch ein wenig nachvollziehen. Aber wenn mir eine neue Pentax kurz nach der Garantie abschmieren würde, da würde mir auch der Kamm schwillen... Auch wenn einem so etwas mittlerweile überall passiert. Ich bin mir da sicher das das heute überall so ist. Wie passt denn das mit der Philosophie des Pentax Bajonetts zusammen?

Nur eben als Pentaxianer ist man eben über Jahrzehnte ganz anderes gewöhnt gewesen und gehätschelt und verwöhnt worden. Ich muss mal sehen, wie das weiter geht, aber wenn mir das zu bunt wird, dann verkauf ich das ganze geraffel wieder und steig um.

Irgendwann sind das sowieso nur noch OEM´s wo am Ende irgend ein Japaner in Takeshi´s Castle seinen Namen draufstempelt..

:grumble:

Musstu Leica kaufen. In Solms sind die, was die M-Serie angeht, höchst kulant.
 
( Enttäuschung ist sehr groß, hätte Pentax großzügiger eingeschätzt. Bbei Canon wurde nach fünf Jahren der defekte Chip kostenfrei getauscht. )

Vergleich doch bitte nicht Äpfel und Birnen!

Die Chips die Canon so "großzügig" auch nach x Jahren noch "kostenlos" austauscht lassen sie sich von Sony bezahlen, incl. Arbeitslohn!

Diese CCD-Sensoren hatten alle ab Werk einen Bondingfehler, der auf Sonys Kappe geht, deshalb bekommt Sony nämlich jetzt auch von jedem Kamerahersteller, der einen solchen fehlerhaften Chip austauscht eine Rechnung für die Reparatur.

Wirklich sehr großzügig von Canon, echt. ;)

Das ist etwas völlig anderes als ein defekter Verschluß bei einer 2,5 Jahre alten DSLR, den der Hersteller selber auf seine Kapppe nehmen soll.

Auch wenn die Garantie erst seit kurzem abgelaufen ist, sie ist nunmal abgelaufen. Wo willst du die Grenze ziehen?

Und zum Thema Auslösungen: Pentax garantiert keineswegs, daß der Verschluß 100k Auslösungen hält, Pentax sagt nur "der Verschluß ist für durchschnittlich 100k Auslösungen ausgelegt".
 
Liegt es am Wetterumschwung oder warum kommen solche Anfragen?

Der eine Käufer möchte eine Austauschaktion ALT gegen NEU, der nächste Käufer möchte eine Endlosgarantie, was kommt noch?:rolleyes:

Nur einmal ein Beispiel, sehr viele Nutzer der Pentax Optio 450 haben ihre Kamera in sehr kurzer Zeit zersägt, sei es weil sie an den Einschalter in der Tasche gekommen sind und das Objektiv beschädigt wurde oder aus sonst irgendwelchen unglücklichen Zusammenhängen, meine Kleine hält immer noch, sie ist von 2003. Es kommt halt auch immer darauf an wie man seine Kamera behandelt, es könnte ja genau so gut sein das der Verschluss beim reinigen des Sensors beschädigt wurde, wer weiß das schon so genau?

Meine K10D ist aus Februar 2007, (also 3,5 Jahre alt) alles funktioniert noch so wie es von Pentax vorgegeben ist, also wie am ersten Tag.:top::top:

Gruß
det
 
Liegt es am Wetterumschwung oder warum kommen solche Anfragen?

Der eine Käufer möchte eine Austauschaktion ALT gegen NEU, der nächste Käufer möchte eine Endlosgarantie, was kommt noch?:rolleyes:

Nur einmal ein Beispiel, sehr viele Nutzer der Pentax Optio 450 haben ihre Kamera in sehr kurzer Zeit zersägt, sei es weil sie an den Einschalter in der Tasche gekommen sind und das Objektiv beschädigt wurde oder aus sonst irgendwelchen unglücklichen Zusammenhängen, meine Kleine hält immer noch, sie ist von 2003. Es kommt halt auch immer darauf an wie man seine Kamera behandelt, es könnte ja genau so gut sein das der Verschluss beim reinigen des Sensors beschädigt wurde, wer weiß das schon so genau?

Meine K10D ist aus Februar 2007, (also 3,5 Jahre alt) alles funktioniert noch so wie es von Pentax vorgegeben ist, also wie am ersten Tag.:top::top:

Gruß
det

Nur 'mal ein Beispiel, wir hätten beide einen 5er BMW, bei denen jeweils nach 2,5 Jahren der Motor nach 20000 KM verreckt, anstatt nach 200000 KM.

Wahrscheinlich wäre Deine Reaktion: "Ach, kann ja 'mal passieren, habe ich eben Pech gehabt, lass ich mir eben einen Neuen einbauen oder kauf gleich 'nen neuen 5er!!!" :)

Meine wäre, mit allen Mitteln zu versuchen, die Sache auf der Basis einer Kulanz abzuwickeln, und wenn's nicht klappt darüber nachzudenken, zu einer anderen Marke zu wechseln. Ob es dort besser wäre, weiß man natürlich auch nicht!! :mad:

Dann noch die Frage, welche Themen hättest Du denn gerne??
Ich finde das es eigentlich ganz normal ist, andere Personen nach Ihren Erfahrungen zu befragen, wenn man ein (vielleicht auch ganz banales) Problem hat. :confused:

Gruß der Wachholzer
 
Nur 'mal ein Beispiel, wir hätten beide einen 5er BMW, bei denen jeweils nach 2,5 Jahren der Motor nach 20000 KM verreckt, anstatt nach 200000 KM.

Wahrscheinlich wäre Deine Reaktion: "Ach, kann ja 'mal passieren, habe ich eben Pech gehabt, lass ich mir eben einen Neuen einbauen oder kauf gleich 'nen neuen 5er!!!" :)

Meine wäre, mit allen Mitteln zu versuchen, die Sache auf der Basis einer Kulanz abzuwickeln, und wenn's nicht klappt darüber nachzudenken, zu einer anderen Marke zu wechseln. Ob es dort besser wäre, weiß man natürlich auch nicht!! :mad:

Dann noch die Frage, welche Themen hättest Du denn gerne??
Ich finde das es eigentlich ganz normal ist, andere Personen nach Ihren Erfahrungen zu befragen, wenn man ein (vielleicht auch ganz banales) Problem hat. :confused:

Gruß der Wachholzer

Hallo.
Wegen der Probleme der Motoren haben wir in den 80ern schon keinen BMW mehr gekauft.

Ich habe den Hersteller gewechselt und habe meine Garantie dadurch auf die Antriebseinheit auf 7 Jahre verlängert, noch Fragen.:)

Wenn die Garantie abgelaufen ist und der Hersteller sagt Dir es gibt keine Kulanz, dann kann Du HIER schreiben was Du willst eine Änderung tritt dadurch nicht mehr ein.:eek:

Der Verschluss der K10D hat auch KEINEN Serienfehler wie an der Canon 40D die zum Teil nicht einmal 4000 Auslösungen schafften, also wo liegt Dein Problem?

Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben, die Welt ist hart aber ungerecht.:evil:

Gruß
det
 
Da muss ich widersprechen. Bei der Nikon meines Vaters wurde ebenfalls der Sensor auf Kulanz ausgetauscht. Nennen wir die Dinge beim Namen: der Pentax Service ist schlecht. Das hat nichts mit Obst zu tun.


Lies doch Kalsis Beitrag nochmal, denk nochmal nach, woher Nikon seine Sensoren kriegt, ob es da einen Zusammenhang geben könnte, geh in dich, werde erleuchtet.


Jeder kann kulant sein wenn jemand anders dafür zahlt:rolleyes:
 
Also ich muss sagen ich bin Höchst zufrieden mit den Service von Pentax.
Da ich ein Problem mit Staub auf der Mattscheibe (hatte das schon mehrfach erwähnt) gebe ich meinen Vater der Geschäftlich in Berlin zutun hab meine K10d mit. Mittlerweile haben die schon dreimal auf Kulanz die Mattscheibe gereinigt und den Sensor, ohne einen Cent zu verlangen das nenne ich Service. :top:
Weiß nicht was sich hier alle immer über Maerz aufregen, man muss aber nicht immer gleich rummeckern sondern auch mal danke sagen. Ich hätte auch keinen Bock jemanden zu helfen der am Telefon nur rumjammert.
Alex
 
....
Nachfragen bei Pentax, ob die Reparatur auf Kulanz durchgeführt durchgeführt werden kann, da ja die 100000 Auslösungen die Pentax eigentlich als Mindestzahl ansetzt noch lange, lange nicht erreicht sind, wurde leider abgelehnt......
Gruß DerWachholzer

Von wem bei Pentax eine Absage bekommen?
Hotline oder? Mal Deinen Händler konfrontiert?
 
Eine 2,5 Jahre alte Digitalkamera entspricht etwa einem 12 Jahre alten Auto, das passt also schon. ;)

Cool - ich muss mich in die Alterung und den Wertverlust bei Pentax eindenken! 12 Jahre alte Autos kosten 8% des Neuwertes. Macht 55,00 Euros für eine K10D. Das ist ja selbst für ne Pentax preiswert... Ich werd zum Umsteiger!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten