• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Unschärfe im Randbereich bei Weitwinkel

K10D-Fan

Themenersteller
Hallo Leute,

hab' jetzt auch schon mal eine ganze Reihe von Fotos mit meiner K10D gemacht.

Dabei ist mir aufgefallen, daß bei Verwendung meines alten Weitwinkels SMC-A 1:2,8 28mm (natürlich nur manuell fokussiert, ist ja kein AF-Objektiv) die Schärfe im Bildzentrum einwandfrei ist, in den Randbereichen (also etwa die linken und rechten äußeren Viertel des Bildes) deutlich wahrnehmbar unscharf wird. Das Problem kannte ich mit diesem Objektiv auf meiner alten analogen SLR (Pentax Program A) nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist das bei den neueren Weitwinkel-Objektiven?

Grüße
 
Gerade bei alten Weitwinkelobjektiven ist eher als bei Teles damit zu rechnen, dass sie am digitalen Sensor nicht so gut sind. Schätze, das hat mit dem Lichteinfallswinkel auf den AA-Filter zu tun, der wird zum Rand hin zu flach. Darum schadet es nicht, für den Weitwinkelbereich mindestens das Kitobjektiv mit zukaufen.
 
Das Problem kannte ich mit diesem Objektiv auf meiner alten analogen SLR (Pentax Program A) nicht.
Man kann leider das Verhalten an den alten analogen Kameras nicht auf die digitalen übertragen.
Da muss jedes Objektiv neu getestet werden.
Wie schon gesagt, bei WW ist eher mit Probemen zu rechnen.
Es gibt aber auch gute, z.B. das K 3.5/28 hat sehr gute Schärfe in den Ecken, schon bei Offenblende an der K10.
 
an der Ds/Dl schlägt sich das smc-a 28 F2.8 ganz hervorragend, auch am rand, das kit ist überhaupt kein vergleich dazu, auch am rand völlig ok, ok das da40 ist am rand besser, aber sonst? da fällt mir eher ein kleiner kontrastverlust bei offenblende auf speziell im gegenlicht, aber für den preis eines smc-a? ich find das für offenblende völlig ok, ab f4 steigert sich das noch mal deutlich , das sigma 17-70 ist am rand deutlich schlechter und verzeichnet mehr.
bild stellt kein motiv dar:eek: , einfach mal auf den hof gehalten zur beurteilung:top: fokussiert auf unendlich, raw, C1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die älteren optiken alle so ca anfällig?

Würde mich mal interessieren da es bei canon ja auch bei den meisten alten optiken so ist.

LG Franz
 
Bei solchen Bildern würde ich erstmal das Objektiv ans Ohr halten, schütteln und hören, ob drinnen Glas klappert...

Keine Ahnung, ob das an der K10D mit dem Objektiv so sein muss...


Sind die älteren optiken alle so ca anfällig?

Würde mich mal interessieren da es bei canon ja auch bei den meisten alten optiken so ist.

LG Franz
Wo siehst du da CAs? Ich finde nur Purple Fringing an Kanten zu überbelichteten Bereichen, und das bekommt man auch mit den neuesten Objektiven.
 
das sieht aber gar nicht normal aus:eek: da ist irgendwas mit dem objektiv doch nicht in ordnung...
purpe fringing? naja also für offenblende im gegenlicht ist das doch sehr moderat, das können auch neue linsen gut, gibts auch viel weniger auffällig in grün und auch bei teuren linsen, macros mit ihrer guten korrektur scheinen dafür am wenigsten anfällig zu sein, alt wie neu. ich wollte hier ja gerade worst case zeigen, schlechter wirds mit der optik nicht, bei f8 und mit raw aus C1 hätten wieder alle gefragt was das für ne linse ist:evil:
 
Sind die älteren optiken alle so ca anfällig?

Würde mich mal interessieren da es bei canon ja auch bei den meisten alten optiken so ist.

LG Franz

nein, das objektiv ist absolut nicht in ordnung - es liegt ganz sicher nicht an der camera.

deine canon-erfahrungen kann ich leider nicht nachvollziehen ... bei canon habe ich sowohl mit alten EF-linsen als auch adaptierten manuellen objektiven überwiegend gute erfahrungen - bitte beispiele zeigen !
 
Hmmm,

nun ja, den von mir gerade durchgeführten "Klappertest" hat es tatsächlich nicht bestanden; es bewegt sich etwas wahrnehmbar rappelnd vor und zurück.

Nun, die letzten Aufnahmen mit meiner analogen Pentax liegen schon ein paar Jahre zurück; solange war das Equipment im Winterschlaf.

Jedenfalls war es damals noch einwandfrei, und an einen Absturz des Objektivs kann ich mich nicht erinnern.

Soweit mal vielen Dank für die Infos, ich werde es wohl mal prüfen und instandsetzen lassen, sofern es sich "wirtschaftlich" noch lohnt.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten