• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d und Vivitar Series 1 70-210mm

Liebe Leute!
Ich habe nun das Bayonett abgeschraubt und den inneren Ring rausgenommen, (ging eigentlich ganz leicht), den Ring mit dem überstehenden Halbkeis eingespannt und abgefeilt, sogar das Zusammenbauen ging leicht und nun passt das Objektiv perfekt

Hallo Ingo,

ich hab mich noch nicht rangetraut. Also gibt es keine herumfliegenden Federn oder Kugeln?

Martin
 
Hallo!

Hab über ebay auch so ein Objektiv mit so einen "Kragen" ersteigert, abschrauben ging bei mir leider nicht, da eine Schraube zusätzlich mit Kleber versehen war.
Hab meins ganz einfach am Tisch fixiert und die Linsen gut abgedeckt und mit der Eisensäge den Kragen so weit wie beim Kit abgesägt. Ging super, da es nur Aluminium war! nachher ganz vorsichtig mitn Staubsauger (auf der schwechsten Stufe) die restlichen resten weggesaugt und fertig!

mfg Matthias
 
Hallo Ingo,

ich hab mich noch nicht rangetraut. Also gibt es keine herumfliegenden Federn oder Kugeln?

Martin

Nein, ganz und gar nicht, ist alles sehr kompakt, beim Zusammenbauen empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob die Blende verstellbar ist über den ganzen Bereich und dann erst wieder zusammenschrauben. Die größte Gefahr ist, dass Dir irgendeine Minischraube weghüpft und verloren geht, aber das ist Schicksal.
Liebe Grüße,
Ingo.
 
Paßt das Objektiv auf die alte Ptx?
Ist vielleicht am Bajonett etwas verbogen?
Betätige den Rasthebel mal beim Einsetzen.
Gruß, K.
 
nun, nachdem das alles hervorragend funktioniert hat mit absägen, hier bilder durch das objektiv freihand aus der K10D, alle 210mm, kleinste blende, shake reduction auf 250mm, 1/500" für die beiden abfallhäufen und 1/2000" für das fenster, nix nachbearbeitet, nur zugeschnitten und aufgenommen im grünen modus.

ich bin wirklich zufrieden mit diesem objektiv, vor allem für 30 euro. jetzt würde mich aber trotzdem interessieren, denkt ihr, geht das besser etwa mit einem pentax DA 50-200, natürlich ist es leichter und hat autofokus hat auch was, aber in bezug auf die bildqualität?

beste grüße,
ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten