Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde den 58 AF-1 in einer IMHO wichtigen Disziplin den Pentaxen völlig unterlegen - der Bedienung. Und der 48er soll noch unter dem Großen liegen, von daher...
(Was mich allerdings noch interessieren würde: Ist der Samsung SEF-36PFZ eigentlich auch zu Pentax kompatibel? Den Bildern nach sieht er dem AF 360 verdächtig ähnlich, => baugleich???)
Datenübertragung im Automatik-Modus (des Blitzes).
Im Automatikmodus misst und erechnet der Blitz anhand seiner Messzelle selber die benötigte Lichtmenge. Um das zu können, benötigt er die verwendete Blende und ISO. Bei den Pentaxblitzen müssen diese Werte manuell eingegeben werden, obwohl diese über den Bus übertragen werden (keine Ahnung, wieso nicht. Vermutlich wollte P einfach ihr P-TTL pushen). Die Metze (zumindest der 58er) übernehmen die Daten automatisch, ohne extra Benutzereingabe.
Welcher Modus macht den mehr Sinn, ich hatte bisher gedacht das bei Pentax Blitzen die benötigte Blitzstärke anhand des Lichtes das in das Objektiv fällt berechnet wird.... ich sollte mir den Blitzworkshop endlich mal durchlesen... -.-
Bei mir ist da auch noch nichts kaputt gegangen und der Metz sieht auch nicht unbedingt stabiler aus. Der erste, den ich in der Hand hielt, lies selbstständig sogar den Kopf hängen, was aber nicht die Regel ist. Zudem soll der Metz im Gegensatz zu den Pentaxen kein Überhitzungsschutz besitzen, auch das Handbuch mahnt davor.Nachteile Pentax: Im härteren Gebrauch geht schnell etwas kaputt (ganz besonders an der Befestigung) da ist der Metz um einiges Robuster.