• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D-Sucher

Skribent

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem nicht zuletzt dieses Forum mich in dem Kauf einer K10D bestärkt hat, nun gleich zu Anfang eine etwas blöde Frage: Ist es normal, dass das Sucherbild ein wenig "grisselig" ist?

Gruß
 
Ja, ist normal, ist so oder so ähnlich bei allen SLRs. Oft sieht man auch Kreismuster und ähnliches. Daher auch der Name "Mattscheibe". Man betrachtet genau genommen das projezierte Bild vom Objektiv auf dieser Mattscheibe und schaut nicht direkt durch das Objektiv hindurch.
 
Es wäre schlimm, wenn es nicht "grisselig" wäre, denn dann könnte man die Schärfe nicht darin beurteilen......
 
Es wäre schlimm, wenn es nicht "grisselig" wäre, denn dann könnte man die Schärfe nicht darin beurteilen......

Der Spruch lag mir auch auf den Lippen, aber warum ist das eigentlich so...wenn es denn so ist? Was wäre, wenn man wirklich einfach durch das Objektiv schauen würde, könnte man dann die Schärfe nicht (so gut) einstellen (meine das hypothetisch)?
 
Der Spruch lag mir auch auf den Lippen, aber warum ist das eigentlich so...wenn es denn so ist? Was wäre, wenn man wirklich einfach durch das Objektiv schauen würde, könnte man dann die Schärfe nicht (so gut) einstellen (meine das hypothetisch)?

Es ist so, weil das Menschliche Auge Kontraste braucht um Schärfe zu beurteilen und weil das Menschliche Auge zu anpassungsfähig ist und leichte Unschärfen unbewußt korrigiert.

Man verbaut also eine möglichst grobkörnige Mattscheibe um die Kontraste zu verstärken, bzw. das Bild optisch in "Pixel" zu zerlegen, damit das Auge überlistet wird.

Zumindest hat man das früher getan, heute tut man das nur noch ab der SemiPro-Klasse, weil die unbedarften Einsteiger alle nach einem hellen Sucherbild schreien, ohne sich der Nachteile dessen was sie fordern bewußt zu sein.....

Ich könnte es Dir wunderbar demonstrieren, wenn wir etwas näher beieinander wohnen würden: in meiner Sammlung befindet sich eine sehr interessante Kamera, eine DSLR deren Sucher ohne Mattscheibe ausgeführt ist (naja, eigentlich ist's eine Kompakte mit SLR-Sucher), dadrin sieht immer alles scharf aus, egal wie weit man aus dem Fokus ist.
 
Klingt sehr einleuchtend...glaube jetzt sogar zu wissen, dass ich das auch gewusst habe :) Ist vielleicht auch mit dem Insektenaugeeffekt vergleichbar. Die sehen deshalb so gut Bewegung, weil sie auch nur ein "Pixelbild" sehen und jede kleinste Bewegung gleich einen Sprung von Rezeptor A nach B bedeutet. Bei der Diskretisierung der Bildinformation kriegt man größere Kontrastsprünge...kann man das so sagen? Egal, jedenfalls war es das, danke.
Ich habe noch eine alte Exakta mit Pentaprism und 2 kg schwerer Glasbrockenmattscheibe mit Pseudo-Schnibi, da sieht man auch viel mehr Grobkorn als bei der 50 Cent-Plastikscheibe aus meiner Penndax-Knipse.
 
Hallo Skribent,

Ich habe auch das gleiches Problem wie du (vor par Tagen hier im Forum geschrieben)
und konnte nicht glauben das diese Muster das Scharfstellen erleichtern soll.
Gestern war ich bei Media-markt und direkte vergleich mit andere Kamera(K10d) gemacht. Der Sucher war auch grisselig allerdings nicht so ausgeprägt wie bei meinem Exemplar (bei meiner viel viel besser zu sehen).
Ich denke das der Mattscheibe Hersteller nicht 100%- Ware an Pentax liefert.

Ps
Ein Vorteil siehe ich auch. Damit kann man seht gut die Dioptrien-korrektur einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten