• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Spiegelvorauslösung

Krampmeier

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein kleines Gerät gebaut, welches die Kamera per Infrarot bzw. Kabel fernauslösen kann. Gesteuert wird das z.B. über Geräusche, Lichtschranke, integrierten Timer usw.
Bei der Canon 30D habe ich festgestellt, dass die Auslöseverzögerung deutlich geringer ist, wenn man die Spiegelvorauslösung benutzt. Ist ja auch logisch, weil der Spiegel für das eigentliche Bild nicht mehr bewegt werden muss.
Nun habe ich die K10D und musste feststellen, dass die SLV dort anders funktioniert. Die Kamera hat einen Timer über 2 Sekunden und öffnet dann den Verschluss, anstatt wie jede andere Kamera auch auf einen zweiten Druck auf den Auslöser zu warten.

Auch die minimale Auslösezeit im Bulb-Modus ist bei der Canon geringer, wenn ich die SLV aktiviere. Ich benutze das für automatische Belichtungsreihen (DRI). Schon die 350D schafft (mit SLV)1/60, die K10D (ohne SLV) nur 1/30.

Kennt jemand hier einen Weg, dieses Verhalten abzustellen? Also erst Spiegel hochklappen und bei zweiter Auslösung pronto das Bild machen?

Johannes
 
Was stört dich an der Auslöseverzögerung im Millisekundenbereich, den jede DSLR nur hat?

Ganz einfach, wenn ich bewegte Objekte fotografieren will, wenn sie gerade meine Lichtschranke unterbrechen, dann geht das nur, wenn die Kamera sich zwischendurch nicht noch beliebig viel Zeit lässt. Oder z.B. ein zerplatzendes Glas, wenn ich über das dabei entstehende Geräusch auslöse.
Mir ist schon klar, dass richtige Highspeed-Fotografie nur per Blitz geht, aber wenn doch die SLV eine bewährte und verbreitete Methode ist, um die Verzögerung (und natürlich das Wackeln) zu verringern, würde ich die auch gerne nutzen. Bei den beiden Canons, die ich getestet habe, hat sich das bewährt.
Dürfte ja seitens Pentax nur eine Frage der Firmware sein, oder ich habe die Option noch nicht gefunden...
Den weiteren Vorteil bei der automatischen Belichtungsreihe habe ich ja schon genannt.
 
Geht nur über 2-Sekunden-Selbstauslöser oder 3-Sekunden-IR-Auslöser. Und das ist auch nicht an "allen anderen Kameras" anders, sondern zumindest auch bei allen anderen Pentax-DSLRs an den 2-Sekunden-Auslöser gebunden. Meist ist das sehr praktisch, da der zweite Auslöserdruck normalerweise mit einer Erschütterung verbunden wäre, welche die SVA konterkariert. Ich habe aber selber schon eine SVA mit individuell festlegbarem Auslösezeitpunkt angeregt, ohne dass sich etwas getan hätte.

Wie lang die minimale Auslösezeit im Bulb-Modus der K10D ist hättest du auch durch Recherche in diesem Forum herausfinden können.
 
ja die auslöseverzögerung ist völlig daneben. wenn ich auf ein bestimmtes ereignis warte die kamera schon einstelle so das ich nicht mehr durch den sucher schauen muß bin ich an die zwei sekunden zeit gebunden, eigentlich in manchen situationen nutzlos.
 
Tja, schade, dass Pentax hier einen Sonderweg geht. Ansonsten bin ich vollauf zufrienden mit der Kamera bzw. meinem Wechsel von der 30D...

eReL, habe gerade mal gesucht (nach K10D und BULB) und habe diese Information leider nicht gefunden. Ich muss zugeben, dass so kurze Belichtungen im Bulb Modus schon etwas außergewöhnlich sein mögen. Immerhin speichert Pentax die Zeit näherungsweise im EXIF ab, während Canon bei allem unter einer Sekunde "1 s" einträgt...
 
Tja, schade, dass Pentax hier einen Sonderweg geht. Ansonsten bin ich vollauf zufrienden mit der Kamera bzw. meinem Wechsel von der 30D...

eReL, habe gerade mal gesucht (nach K10D und BULB) und habe diese Information leider nicht gefunden. Ich muss zugeben, dass so kurze Belichtungen im Bulb Modus schon etwas außergewöhnlich sein mögen. Immerhin speichert Pentax die Zeit näherungsweise im EXIF ab, während Canon bei allem unter einer Sekunde "1 s" einträgt...

na so ein Sonderweg ist das nicht ;) die "echte" Vorauslösung mit zweitem Druck um ganz auszulösen ist iA den Kameras der abgehobenen Klasse vorbehalten, nur Canon baut das auch in die Klasse der 30D ein.

Das Ganze hat Vor- und Nachteile, man kann so Verwacklungsfrei auslösen und "instant" ... andererseits kann man die Verzögerung nicht nutzen um zB Langzeitbelichtungen ohne Fernauslöser zu machen (gerade im "kurzen" langzeibereich ist die SVA für mich ein perfektes Hilfsmittel.)
 
eReL, habe gerade mal gesucht (nach K10D und BULB) und habe diese Information leider nicht gefunden.
Hier wurde es beschrieben.

Das Ganze hat Vor- und Nachteile, man kann so Verwacklungsfrei auslösen und "instant" ... andererseits kann man die Verzögerung nicht nutzen um zB Langzeitbelichtungen ohne Fernauslöser zu machen (gerade im "kurzen" langzeibereich ist die SVA für mich ein perfektes Hilfsmittel.)
Eigentlich sollte es doch nicht so schwer sein, beide Möglichkeiten in ein und derselben Kamera anzubieten, sodass der Nutzer die Wahl hat?
 
Hi,

Ich glaube auch das das Oben halten des Spiegels auf dauer zuviel Stom fressen würde.
Wenn dann müsste der Spiegel meschanich arretiert werden. Und da das wohl die mehrheit nicht braucht wird sowas nur in Profimodelle verbaut.

Komicherweise hatten alle meine Kompakten Digitacams, die ja keinen Spiegel haben, trotzdem ne viel höhere verzögerung als meine k10D.

Ich denke auch das DSLRs für Geräuchauslösungen eh zu langsam sind.

Bernd
 
Ja, es wäre toll, wenn man die Wahl hätte.
Übrigens bietet bei Canon schon das Einsteigermodell 350D eine echte SVA. Die Unterscheidung Einsteiger-/Profikamera sollte doch nicht an so trivialen Dingen wie diesen 5 zeilen Code in der Firmware hängen :)
Werde wohl mal an Pentax schreiben; wenn's genug Anfragen gibt, passiert da vielleicht ja doch irgendwann noch etwas...
 
Ganz einfach, wenn ich bewegte Objekte fotografieren will, wenn sie gerade meine Lichtschranke unterbrechen, dann geht das nur, wenn die Kamera sich zwischendurch nicht noch beliebig viel Zeit lässt. Oder z.B. ein zerplatzendes Glas, wenn ich über das dabei entstehende Geräusch auslöse.Mir ist schon klar, dass richtige Highspeed-Fotografie nur per Blitz geht, aber wenn doch die SLV eine bewährte und verbreitete Methode ist, um die Verzögerung (und natürlich das Wackeln) zu verringern, .

ähhhm: Bist Du Dir sicher, dass bei den oben genannten Situationen eine SV nötig ist? Die verlangen m.E. eigentlich so kurze Verschlußzeiten, daß sich eine SV erübrigt....
 
Werde wohl mal an Pentax schreiben; wenn's genug Anfragen gibt schrieb:
Wie wärs denn da mit einer Art Unterschriftensammlung? Ich könnt das feature auch gebrauchen und die Mädels und Jungs von Pentax würden nicht mit Mails bombardiert werden. Ich denk die haben grad genug zu tun ...
 
Wobei ich mich weiterhin frage, welche Raketenwürmer das sind die da dermassen durch die Lichtschranke feilen das die 0,1irgendwas Sekunden Auslöseverzögerung einer DSLR was ausmachen.
 
Das sind eh' Sachen, die man üblicherweise mit Video mit HSS aufnimmt. Daß hat dann nur nicht die Fotoquallität der SLR. Auch bei der A100 ist die SVA an den 2s-Timer gekoppelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten