• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: minimale fernausgelöste Belichtungszeit

behrmi

Themenersteller
aus einem ELektronik- und Programmierprojekt eines Freundes mit einem AVR Butterfly ist eine automatische Zeitsteuerung (via B-Programm für Serienaufnahmen und HDR) hervorgegangen. Die vom Butterfly durchlaufenen Zeitsequenzen wurden gegen eine einfache elektronische Stoppuhr getestet.

Im Laufer der ersten Versuche einer externen Ansteuerung der K10D zeigte es sich, dass die minimal erreichbare Verschlusszeit reproduzierbar bei 1/33 sec liegt (Exif-Metadaten).

Weitere Versuche mit einer externen manuellen Kabelfernsteurung (Druckschalter) an der K10D ergaben gleiche minimale Verschlusszeiten. Eine Sequenz von z.B. 5 mal ganz kurz drücken und wieder loslassen ergab fünf Belichtungen mit jeweils 1/33 sec.

Meine Frage an das Forum ist, ob dieses Verhalten bereits bekannt ist, und ob ggf. Möglichkeiten bestehen die Verschlusszeit weiter zu minimieren.
 
Habe von solchen Versuchen bisher nichts gehört, und die Anwendung ist ja auch schon recht "speziell".

Es wird kein großer Trost sein: Für kürzere Belichtungen nimmt man normalerweise nicht die Langzeitbelichtungsfunktion, sondern die anderen Programme.

Habe eben selber getestet: In B kurz per Hand Auslösen, die Zeit ist auch bei mir 1/33 Sekunde, und die Belichtung entspricht einem Bild, das in M mit 1/30 Sekunde gemacht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten