• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K10D "speichern nicht möglich"

Shibby

Themenersteller
Hallo, ich bin hier gerade erste angekommen und brauch schon eure Hilfe.
Seit 5 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer K10D. An den ersten 2 Tagen war alles OK. Hab auf Firmware 1.11 gewechselt, alles OK. Am 3. Tag hat Die Kamera mir öfters die Meldung „speichern nicht möglich“ beim fotografieren gebracht. Rote LED leuchtet konstant. Hab zwei fabrikneue SanDisk extreme III 2GB und zwei Transcent SD karten ausprobiert. Bei allen selber Fehler. Außerdem löst sich das Bild am LCD ab und zu in streifen auf. Wenn ich die Kamera aus und an mache geht’s meistens eine weile doch dann selbes Problem. Nach dem ich ½ Tag ruhe hatte und die Kamera danach ½ Tag mit mir herumgetragen hab fing es wieder an. Karten wurden testweise mit Windows, SD Software und Kamera formatiert. Hatte jemand ähnliche Probleme und hat mir einen Tipp bevor ich Sie zur Garantie gebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Service anrufen wäre jetzt meine Idee dazu...

Solche Probleme liegen nicht an 1.11, da muss bei Deiner Kamera was schiefgegangen sein.

(Eigentlich würde ich auf Speicherkartenfehler tippen, wenn Du es nicht mit so vielen Karten getestet hättest)
 
Obwohl ich nicht an den Kompetenzen in diesem Forum zweifle habe ich natürlich gleich Kontakt mit dem Support aufgenommen. Dieser Tippt auf einen Hardwaredefekt. Speicherkarte ist bei meinen zahlreichen Tests auszuschließen. Und da die Probleme zwar sporadisch aber wenn dann gehäuft auftreten war auch mein erster Gedanke Hardware.

Stimmt die Qualität bei der K10D? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Die Kamera ist nun mal ein elektronisches Gerät und hat einen Defekt. Das kommt immer wieder bei diversen elektronischen Geräten vor, deshalb sind nicht alles Kameras defekt.
Deine Kamera zeigt nach zwei Tagen einen Fehler, dafür gibts die gesetzliche Gewährleistung.
 
Ich denke, besser jetzt, als nach zwei Jahren und einem Tag. Kann immer und jedem (Hersteller) passieren, dafür gibt es eben die Gewährleistung. Und das ist gut so.

Ich habe übrigens festgestellt, dass bei elktronischen Geräten ein Defekt entweder sofort/nach kurzem Gebrauch oder nie Auftritt. Dazwischen gibt es nichts, höchstens an der Mechanik.

Gruß

AES
 
Hier hat es ja Pentax Enthusiasten find ich toll, toll. Aber wenn man ehrlich ist muss man schon sagen, dass ein vom Werk aus defektes Gerät das keine Transportschäden aufweist auf eine schlechte Endkontrolle hinweist. Welche Gründe dies hat ist mal dahingestellt (finanziell, personell, Zeit…) und ob man dies für 1000€ erwarten darf auch.

Ich wollte mit meiner simpel gehaltenen Frage bzw. Anregung „ob den jemand anderes auch Probleme mit diesen Geräten hat“ niemandem sein Equipment madig machen (hab mich ja selber für dieses System entschieden) ich wollte nur herausfinden ob die Panne zu beginn ein Ausrutscher war oder was noch alles auf mich zukommt (wie gesagt erste Pentax) …..

Dank an AES ich werde dank seiner Erkenntnis nie wieder Neuware kaufen. Hat mir viel Geld erspart.
 
das Problem ist, da es ja einige Tage bei Dir funktioniert hat, kann auch eine Endkontrolle natürlich kein Problem erkennen.

Ich vermute sowieso, dass da eher Teilprüfungen gemacht werden und ganze Kameras nur stichprobenartig herausgeholt werden.
 
Ich stimme Dir zu. Kann Dir aber nicht sagen ob der sporadisch auftretende Fehler nicht schon anfänglich vorhanden war. Und um endgültig klären zu können ob diese für mich sehr ärgerliche Situation hätte vermieden werden können, müssten wir den genauen Fehler kennen. Ich bin meinem Händler sehr dankbar das er dass defekt Gerät austauscht und nicht auf eine Reparatur besteht. Die Tatsache das es wohl niemanden hier gibt der mir ähnliches berichten kann stimmt mich zuversichtlich.
 
Ich hatte ja auch grosse Probleme mit der Kamera, habe aber bis zum FirmwareUpdate durchgehalten. Nach dem Update gab es keine Aussetzter mehr.:top:
Ich wuerde an Deiner Stelle noch mal das Update runterladen und neu aufspielen. Wenn es dann nicht funzt...ab nach Hamburg:mad:

Gruss Heribert

P.S. Die Endkontrolle sieht bei ALLEN Herstellern wohl so aus, dass ein geringer %satz kontrolliert wird.
 
Das kann sich niemand leisten jedes Produkt (im Consumerbereich) durchzutesten. Das da hin und wieder mal fehlerbehaftete Modelle durchrutschen ist normal. Ich bin mit meiner K10D 1000% zufrieden.
Ich hab zwar nen Fehler auf einer Speicherkarte, aber den hab ich schon gelöst, in dem ich ein Bild, das gerade diesen defekten Bereich umschließt, einfach drauflasse. ;)
 
Meine war nach 3 Tagen defekt. Die neue läuft jetzt aber wie ein Uhrwerk.
Der Fehler war aber ein anderer (Spiegel blieb oben - kein Bild gespeichert).
 
....
Ich wuerde an Deiner Stelle noch mal das Update runterladen und neu aufspielen. Wenn es dann nicht funzt...ab nach Hamburg:mad: ...

Solch eine Verfahrensweise würde ich ja nun nicht empfehlen. Pentax verwehrt bei einer Abschaltung der Kamera (während des Updates) wegen fehlender Spannung mit gutem Grund den Garantieschutz. Nun liegt hier ein Fehler vor, der durchaus ein zweites Update scheitern lassen könnte.. Dem Risiko sollte man sich bei einer nagelneuen Kamera nicht aussetzen.

Problem hat sich ja durch Umtausch eh erledigt...:top: ansonsten käme mMn nur der Pentax-Service in Frage.

Gruß von
ollelinse
 

Für alle die gerade ein „Nein“ über Ihre Tastatur freilassen wollen: Ihr könnt euch die mühselige Arbeit ersparen. Ich bin mir bewusst das es auf diesem Planeten auch ab und zu jemanden gibt der mit seiner Kamera keine Probleme hat. Aber vielen Dank für Deinen produktiven Beitrag ich bin der vollkommenen Weisheit ein kleines bisschen näher gekommen :angel: .
 
Dem Risiko sollte man sich bei einer nagelneuen Kamera nicht aussetzen.

Problem hat sich ja durch Umtausch eh erledigt...:top: ansonsten käme mMn nur der Pentax-Service in Frage.
ollelinse

Hab das Update obwohl ich mir der Gefahren bewusst war noch einmal installiert. Hat aber keine Änderung hervorgebracht. Da die Probleme das erste mal nach Firmware 1.11 auftraten, würde mich interessieren ob die Probleme mit der 1.00 Firmware auch wieder verschwinden.

Werde die Antwort darauf aber nie erfahren. Zum einen weil ein abwärts Patchen wohl nicht geht und weil ich die Kamera nicht wieder aus Ihrer Verpackung befreie
 
Ich habe meine K10 jetzt seit 1 Monat und bin damit voll zufrieden. In diesem Forum habe ich nun schon von vielen Fehlern dieser Kamera gelesen, bei meiner Kamera sind keine von diesen aufgetreten - Glück gehabt :o . Ich habe inzwischen ca. 600 Fotos damit geschossen, habe natürlich alles mögliche ausgetestet und kann sagen: muß noch viel lernen, aber die Kamera ist SUPER
 
Die Endkontrolle sieht bei ALLEN Herstellern wohl so aus, dass ein geringer %satz kontrolliert wird.
Es wird so gut wie gar nichts mehr einer Endkontrolle unterworfen (außer bei Sicherheitsrelevanten Produkten). Durch streng definierte Prozessabläufe in der Herstellung geht man von gleichbleibender Qualität aus. Die Fälle bei denen etwas "durchrutscht" sind absolut gering und kosten Herstellern weit weniger als aufwendige Endkontrollen. Dumm natürlich für den, der grad so ein Teil erwischt, aber das ist nicht Marken gebunden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten