• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Schärfeproblem

zackspeed

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Wer hat ähnliche oder gleiche Erfahrung?
Bin zur Zeit mehrmals die Woche mit Kamera und 1.4 85 abends auf den Weihnachtsmärkten unterwegs und mache für mir bekannte Schausteller Fotos für Ihre Werbung und homepages.
Da muss natürlich alles perfekt sein und teils auch mal auf Anhieb klappen.
Belichtung kein Problem,allerdings sind nahezu immer die ersten 5 bis 10 Aufnahmen im Unendlichbereich unscharf!
Trotz scharfem Sucherbild und Statischen Motiven die ich ma zum Test vorher gemacht hab.
Dachte erst liegt am Glühwein,aber es ist keine Verwacklungsunschärfe.
Die Bilder sehen einfach minimal fehlfokussiert aus.
Das komische ist nur,auf einmal geht alles wieder.
Kann das etwa an der Kälte liegen?
Es sind doch bloß knapp Null Grad.
Kamera trage ich dabei die ganze Zeit über der Schulter,ohne Tasche.
Kennt das jemand?Hat jemand ne Idee?Oder ab zum Service?
 
Hi Zackspeed,

hast du mal solch ein Bild parat und könntest es hochladen? Dann kann man das ganze besser einschätzen!

Gruß
Howie206
 
Würd gern bild laden,nur schreib ich dat per handy und komm zur zeit an keinen pc der online is ran.
Dann müsste das Sucherbild doch auch trübe sein wenn die optik beschlägt.und die kamera is dermaßen ausgekühlt,das das eigentlich nich sein kann.
Der Pentaxtechniker meinte das das am Objektiv liegen könnte.Nur dann müssten die Bilder ja so bleiben...
Ach watn kack...
Kann die Kiste auch grad nich nach Hamburg schicken,brauch dat teil...
Muss ma sehn ob dat mit bilder laden Sonntag wat wird...
 
...Muss ma sehn ob dat mit bilder laden Sonntag wat wird...

Wenn ich jetzt mit Hamburger Platt loslege und du weiterhin berlinerst, wird uns hier kein Mensch mehr verstehen können. Sollten wir uns alle in der schriftlichen Kommunikation nicht besser auf Hochdeutsch einigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Talk op Platt?Nee,bloß nich.Hab meinen Onkel schon nie verstanden.hi hi...
Na mit AF und per Anschlag.
Das Objektiv hat auch keinen Überhang nach Unendlich,wie die ganz langen Brennweiten.
Hab von Hand auch minimal vor Anschlag fokussiert.
Immer in ganz kleinen Schritten.
Sah dann aufm Display und Bildschirm noch schlimmer aus als im Sucher...ich bin echt überfragt woran das liegt.
Muss wohl morgen mal mit ner Leihoptik probieren.
Ham nur kein Tele auf Arbeit zum testen...
Hast Du ne Idee Night?
 
Kälte könnte sein. Ich beobachte schon seit ein paar Wochen ein ähnliches Phänomen an meiner K10D mit dem Sigma 70-200 2,8. Erst ist alles okay mit dem Fokus. Nach ca. 20 Minuten am Spielfeld wird der AF langsamer, trifft nicht mehr so gut. Hält man die Hand vor das Objektiv, wird nicht der gesamte Fokusbereich durchfahren sondern nur die Hälfte. Der Rest folgt erst bei erneutem Fokussierversuch. Zurück geht es im Stück. Nach einer Weile geht es dann wieder.
 
Kälte könnte sein...

Mal schauen, ob du siehst, was ich beobachten konnte.
Objektiv runter, Blende aufdrehen, von hinten Taschenlampe ranhalten und vorne ein mattes, glattes, schwarzes Blatt Papier vor das Objektiv halten. Siehst du auf dem Papier im Lichtkreis Brechungen, ist das Objektiv von innen beschlagen, verpilzt oder verstaubt. Siehst du klar und deutlich nur den Lichtkegel, ist alles im Lot.
Edit: Eine LED-Lenser ist hierbei von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Frühjahr hatte ich bei gleichen Temperaturen keine Probleme. Allerdings fotografierte ich da noch mit der dritten K10...
 
Mit der dritten also...au man,glaub kann mich auf was gefasst machen.
Mal sehen ob das nich auch in ner Austauschaktion endet...
Hab ehrlich gesagt keine Lust das 85er und Kamera nach Hamburg zu schicken...
Kommt die Kamera weg,ok.
Aber die Linse?
Die gibts nich mehr.
Zu dumm das die keinen Service in der Nähe haben...
Werd einfach den Sonntag mit testen verbringen und laß den Auftrag sausen.
Keine lust nachher mit Unscharfen pics dazustehen...
So langsam verlier ich echt den Spaß an Digital...hatte mit den alten nie solchen Stress...heul...
He he:(:eek:
 
Hast Du ne Idee Night?

Ja, per AF direkt scharfstellen auf ein Objekt...immer weiter weg ..

wenn Du dann irgendwann keinen Fokus mehr findest, dann weisst Du, dass der Unendlichpunkt genau HIER ist.

Bei welcher Blende hast Du das denn gemacht?
Wenn offen oder so, dann versuchs mal bei 5,6


(Ich frage mich gerade was man auf einem Weihnachtsmarkt im unendlich-Bereich fotografiert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man glaubt es kaum...da hat man seit über 9 jahren ein und den selben Filter drauf und denkt daran garnicht mehr.
Au weia,wie peinlich.
Hab die letzten Tage ohne Filter fotografiert...und siehe da...?
Das thema ist gegessen.
Der war so locker in der Fassung das ich das Glas mitm Finger zum wippen bringen konnte!
Darauf kam ich echt durch Zufall.
Beim putzen...grins...
Kennt jemand eigentlich die Güte der Hamafilter mit C14 Vergütung?
 
C14 hört sich so nach der Radiokarbonmethode zur Altersbestimmung kohlenstoffhaltiger organischer Materialien an...
 
Na ja,bin auch kein Filterfreund.
Nur hab ich keine Lust mir die Frontlinse zu versauen.
Dann lieber alle paar jahre nen neuen Filter und den dann abmachen wenn man was bemerkt.
Der hat schon ganz feine Riefen im Glas,in der Linse wäre dat tödlich...
 
@zackspeed:
"Na ja,bin auch kein Filterfreund.
Nur hab ich keine Lust mir die Frontlinse zu versauen.
Dann lieber alle paar jahre nen neuen Filter und den dann abmachen wenn man was bemerkt.
Der hat schon ganz feine Riefen im Glas,in der Linse wäre dat tödlich..."

Mit aufgesetzter Streulichtblende, die ja sowieso immer drauf sein sollte, gibt
es keine Kratzer auf der Frontlinse.
Oder man benutzt einen "Schutzfilter" mit den bekannten Problemen.

Hier wurde auch geschrieben, man setzt "Schutzfilter" wegen sappernder Kinder ein, da frage ich mich schon.
Für Magen- und Darmspiegelungen ist es wahrscheinlich sinnvoll :rolleyes:

Zu Analogzeiten hatte ich einen B+W Skylightfilter und wurde aber nur bei Bedarf eingesetzt.

Die Frontlinsen sehr robust, und wenn mal ein paar Regentropfen oder Fingerabdrücke drauf sind, dann wird sie halt geputzt.

Ich hatte nie Probleme wegen der Frontlinse.

Gruß Thomas

P.S.: "Schutzfilterbenutzer" sind Beckenrandschwimmer :)
... aber jetzt tauch ich ganz schnell unter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten