• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Schärfenachlass bei JPEG-Komprimierung?

sebaaaat

Themenersteller
Hallo zusammen,
falls der Thread schon vorhanden ist, verzeiht mir bitte. Habe grade mehrfach erfolglos versucht, die Suchfunktion zu nutzen :grumble:

Ich möchte mir evtl eine K10D zulegen. Eine Sache, die mich bisher noch davon abhält ist der Schärfenachlass bei JPEGs.

(siehe http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page19.asp im Gegensatz zu RAW http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page22.asp)

Wie beurteilt ihr das ganze? Bis zu welcher Druckgröße sieht man keinen Unterschied zwischen den schärferen RAW-Bildern und den JPEGs? Hat jemand weitere Beispielbilder für mich?
Oder ist dies durch eine aktuellere Firmware sogar schon verbessert worden?

Danke fürs Antworten! :)
 
Das nachschärfe Verhalten der JPG-Engine ist bei Pentax generell sehr zurückhaltend, in der Werkseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dpreview-Test bezieht sich nur auf die Werkseinstellungen. Man kann in der Kamera einstellen wie stark die jpegs nachgeschärft werden sollen.
 
Der dpreview-Test bezieht sich nur auf die Werkseinstellungen. Man kann in der Kamera einstellen wie stark die jpegs nachgeschärft werden sollen.

Nicht nur dpreview testet mit Werkseinstellungen. Leider.



Ps. was ist der beste RAW-Konverter für Pentax?
 
... nicht zu vergessen, daß auch die etwas zu hoch gewählte Komprimierung in den "Grundschärfeeindruck" hineinspielt ;).
Davon ab sind in normaler Druckgröße (bis ca. DIN - A3) keine größeren Auffälligkeiten der Bildqualität festzustellen :cool:.

Grüße

Andreas
 
Nun nicht übertreiben. Nicht von ganz ungefähr hat Pentax in die K20D eine geänderte Kompressionsabstufung eingebaut. Wäre es wirklich so, das alles nur an der neutralen Grundeinstellung liegt, dann hätte Pentax sicherlich auch nur die Werkseinstellung geändert.
 

Sowas hatte ich schon oft genug gelesen :p - bei Motiven mit sehr stark abgegrenzten Kanten sind die Artefakte stellenweise schon zu sehen > in "normaler" 100% - Ansicht.
Warum wird diese Tatsache immer verleugnet:confused: - ändern läßt Es sich doch eh nicht :cool:.
Nein - ich werde jetzt wegen einem für mich feststehendem Fakt nicht meine HDD durchsuchen für Beispielpics - ich brauche Es nicht zu beweisen, da Das seinerzeit schon genug "durchdiskutiert" wurde; mir fällt es teilweise auf > aber auch nur deshalb, weil ich weiß, auf Was ich achten muss:p.

Grüße

Andreas
 
Wäre es wirklich so, das alles nur an der neutralen Grundeinstellung liegt, dann hätte Pentax sicherlich auch nur die Werkseinstellung geändert.

Was sie teilweise auch schon getan haben. Bei meiner *istDS muß ich z.B. schon recht stark von den Werkseinstellungen abweichen um exakt dieselben Ergebnisse zu erreichen wie mit der K100DS in eben den Werkseinstellungen.

Die höhere jpeg-Qualitätsstufe bei der K20D soll angeblich wirklich nur eingebaut worden sein um diejenigen mundtot zu machen, die anhand einer geringen jpeg-Dateigröße immer eine schlechte jpeg-Qualität unterstellt haben. Im DFN gibt es dazu einen Thread, es gibt wohl keinerlei Qualitätsverbesserung der ****-Einstellung ggü. der ***-Einstellung. Nur die Dateien sind halt größer.
 
...Im DFN gibt es dazu einen Thread, es gibt wohl keinerlei Qualitätsverbesserung der ****-Einstellung ggü. der ***-Einstellung. Nur die Dateien sind halt größer.
Ich glaube, um das als Meinungsbild durchgehen zu lassen, bedarf es einer wesentlich stärkeren Verbreitung der K20D als derzeit. Ich muss immer ein bisschen über solche Geschichten schmunzeln weil mir beispielsweise einfällt, wie vielen Leuten hier die schlimmen Streifchen (die mit dem "B") nicht auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
´n Abend :).
Wie kommst Du jetzt auf die K20D :confused:.
Zu dem anderen Punkt: Du weißt doch > Was man nicht sehen möchte..... ;); oder auch > Was nicht sein darf, kann nicht sein:ugly:.

Grüße

Andreas
 
Meinst du mich?
Geht ab Beitrag #8 los, da warst du noch am schreiben...

Au Backe :o - da ist echt "der Zug an mir vorbei gefahren" :angel:.
Für mich sieht Es so aus, daß die K10d / K20D "keine wirklichen" JPG - Cams sind :ugly:.
Bei der K20D ist der momentan ersichtliche Komprimierungsunterschied eventuell noch nicht so groß, da sich erst an die neue Dateigröße "gewöhnt" werden muß ...
Aber wenn ich lese, daß die Komprimierung nur aufgrund von "Nörglern" herabgesetzt wurde, verliere ich so langsam den Glauben an die Menschheit :o.

Grüße

Andreas
 
Ich schütt auch noch mal Kohle ins Feuer:
Vergleicht man die Schärfe von JPEGs out of the cam mit einem entwickelten RAW von einem guten Konverter (ausser dem PhotoLab, das macht das gleiche) merkt man Schärfeunterschiede, natürlich nicht wenn man sich ein 10MP Bild in Vollansicht am 1280x1024 Monitor ansieht, sondern erst in der teilweise verhassten 100% Ansicht.
Aber mal ehrlich: Wer stellt Schärfeparameter beim Nachbearbeiten nicht in 50-100% Ansicht ein?

Überhaupt nicht bemerkbar beim Ausdruck in A4, in A3 hab ich´s noch nie ausprobiert, da bei mir nahezu keine JPEGs aus der Kamera mehr rauskommen.
(aber nicht weil die Schärfeleistung da zu gering wäre, das hat schon alleine mit meinem Workflow zu tun. Sorry für den Anglizismus, Arbeitsablauf klingt bei einem Amateur noch doofer :))

Mein persönliches Fazit:
DPReview liegt nicht falsch, wie wichtig die Unterchiede sind, ist wieder eine andere Sache.
 
...Mein persönliches Fazit:
DPReview liegt nicht falsch, wie wichtig die Unterchiede sind, ist wieder eine andere Sache.
Ich möchte auch mein persönliches Fazit ziehen.
Lange, lange hat es gedauert, bis man hier im Forum offen über die Unzulänglichkeiten der K10D berichten durfte, ohne mit einem "Dann stell' doch die Werte halt anders ein" über den Mund gefahren zu bekommen. Jetzt, wo die K10D abgekündigt ist, geht das auf einmal. Mancher Dinge brauchen halt auch ihre Zeit...
 
Ich möchte mir evtl eine K10D zulegen. Eine Sache, die mich bisher noch davon abhält ist der Schärfenachlass bei JPEGs.

Wie beurteilt ihr das ganze?
Oder ist dies durch eine aktuellere Firmware sogar schon verbessert worden?
Per Firmware ist nichts daran geändert worden. Aber du kannst den Schärfeeindruck verbessern, indem du die Kamera auf "leuchtend" stellst. Du erreichst damit nicht die gleiche Auflösung, die mit RAW und einem guten Konverter möglich ist. Aber die meisten Anwender, die sich von den Aussagen über die schlechten JPGs der K10D beeindrucken lassen, sind hinterher überrascht, weil die JPGs eben doch sehr gut brauchbar sind. Ob es dir persönlich auch ausreicht kann niemand sagen, denn niemand kennt deine persönlichen Maßstäbe.

... nicht zu vergessen, daß auch die etwas zu hoch gewählte Komprimierung in den "Grundschärfeeindruck" hineinspielt ;).
Ein gern wiederholter Aberglaube, um es höflich auszudrücken.

Sowas hatte ich schon oft genug gelesen :p - bei Motiven mit sehr stark abgegrenzten Kanten sind die Artefakte stellenweise schon zu sehen > in "normaler" 100% - Ansicht.
Warum wird diese Tatsache immer verleugnet:confused: - ändern läßt Es sich doch eh nicht :cool:.
Nicht jedes Artefakt ist ein JPG-Artefakt. Bei der K10D ist meist eher Moiré der Schuldige.

Nein - ich werde jetzt wegen einem für mich feststehendem Fakt nicht meine HDD durchsuchen für Beispielpics - ich brauche Es nicht zu beweisen, da Das seinerzeit schon genug "durchdiskutiert" wurde; mir fällt es teilweise auf > aber auch nur deshalb, weil ich weiß, auf Was ich achten muss
Wenn du schon nicht die Bilder zeigen magst, könntest du dann wenigstens die Diskussion zeigen, die nicht zum Ergebnis hatte, dass die JPG-Komprimierung nicht für die geringere Schärfe bei den JPGs der K10D verantwortlich ist?
 
@ eRel:
"Ein gern wiederholter Aberglaube, um es höflich auszudrücken."
Nichts Anderes hatte ich erwartet - Das hattest Du ja seinerzeit schon so tituliert ...

"Nicht jedes Artefakt ist ein JPG-Artefakt. Bei der K10D ist meist eher Moiré der Schuldige." > Meist ja, aber doch nicht immer ;).

"Wenn du schon nicht die Bilder zeigen magst, könntest du dann wenigstens die Diskussion zeigen, die nicht zum Ergebnis hatte, dass die JPG-Komprimierung nicht für die geringere Schärfe bei den JPGs der K10D verantwortlich ist?" >
Okay - da habe ich einen "Zusatz" vergessen :o >

" Zitat von AndreasTV Beitrag anzeigen
Nein - ich werde jetzt wegen einem für mich feststehendem Fakt nicht meine HDD durchsuchen für Beispielpics - ich brauche Es nicht zu beweisen, da Das seinerzeit schon genug "durchdiskutiert" wurde (aber man nie zu einem eindeutigem Ergebnis kam) mir fällt es teilweise auf > aber auch nur deshalb, weil ich weiß, auf Was ich achten muss"

Auch wenn Es jetzt so aussieht, als wenn ich mich "aus der Affäre" ziehen möchte: Die entsprechenden Posts / Diskussionen / Debatten sind doch mit Sicherheit noch den hier schon länger aktiven Mitgliedern bekannt - den vorhin von mir fahrlässig vergessenenen Zusatz habe ich oben fett nachgetragen ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten