• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D : Review by dpreview.com

Sind die Bildergebnisse nicht ebenfalls "vergleichbar"?
 
@ Michael Bethke

Ich gebe Dir in allem Recht. Endlich mal jemand der schreibt, worauf es wirklich ankommt.

Zu den oben verlinkten Testbildern:

Da brauche ich nach dem 2. den Rest nicht mehr anzuschauen. Der Fotograf sollte mal was über Belichtungsmessung (Spot, mittenbetonte Integralmessung u.s.w.) in diversen Lehrbüchern nachlesen. Ebenfalls über die EBV, was man noch damit herausholen kann. Schließlich kann man bei jeder kritischen Beleuchtung Bilder kaputt fotografieren, wenn man die o.g. Punkte nicht berücksichtigt.

Von Testbildern oder Beispielen sind diese Aufnahmen sehr weit entfernt.

RBG

Wenn in einem Bild sowohl völlig schwarze, als auch völlig weiße Bereiche vorhanden sind, kann der Dynamikumfang nicht vergrößert werden.

Es kann bei der Belichtung nur die Entscheidung getroffen werden, die Schatten mehr zulaufen zu lassen bis keine Zeichnung mehr vorhanden ist, um dafür ausgebrannte Lichter zu vermeiden. EBV kann den Dynamikumfang auch nicht vergrößern.
 
Wenn in einem Bild sowohl völlig schwarze, als auch völlig weiße Bereiche vorhanden sind, kann der Dynamikumfang nicht vergrößert werden.

Es kann bei der Belichtung nur die Entscheidung getroffen werden, die Schatten mehr zulaufen zu lassen bis keine Zeichnung mehr vorhanden ist, um dafür ausgebrannte Lichter zu vermeiden. EBV kann den Dynamikumfang auch nicht vergrößern.

Ja, prinzipiell stimmt und gilt nicht nur für eine Kamera !

Wenn ich aber schon vorher ( Aufnahme ) alles "richtig mache" komme ich auch nicht soweit ;) Wenn zu kritisch dann versuche ich mit DRI oder änliches. Sonst wird Fotografieren auf Kamera-Kaufen-Klappe-Halten degradiert.

Ich will es nicht :evil:
 
zum Thema "geringer Dynamikumfang":

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP0916_800.jpg

gegen das Licht fotografiert...ich finde das zeigt doch, dass der Dynamikumfang der Kamera gut ist.


Was allerdings interessant ist, die Abstimmung der K10D ist so, dass zwischen jpg und RAW in den Lichtern kaum Luft ist...bei anderen Kameras ist die jpg Gradatonskurve so gestaltet, dass die User von bis zu 2 Blenden sprechen, die sie in den Lichtern noch Herausholen können, dies ist bei der K10D definitiv nicht der Fall. Hier ist also bei kritischen Motiven eher eine leichte Unterbelichtung angesagt. (das Bild oben ist aber ohne Korrektur entstanden, die Mehrfeldmessung der K10D ist wirklich sehr brauchbar)
 
Bitte schön: Aufgenommen mit meiner P880 in RAW mittags um 12 Uhr. Beim ersten Bild steht die Sonne im Rücken, Vollschatten durch den Baum vom Fotografierpunkt. Beim Kirchturm sind Teile des grünen Daches nicht mehr darstellbar. Im Schattenbereich alles bestens. Die Kodak ist schon sehr gut.
Das zweite Bild mit der Sonne von rechts.
http://www.pbase.com/inghar/image/72268499/large
http://www.pbase.com/inghar/image/72269311/large

100% Ansicht unten auf Original klicken

Und hier wahllos Beispiele aus pbase: K10D mit ausgefressenen Lichtern:

http://www.pbase.com/jl2/image/65823636
http://www.pbase.com/larugl/image/71771401
http://www.pbase.com/image/71707430
http://www.pbase.com/geforcemx/image/70663509

Dank für die Aufmerksamkeit

Hier mal eins von gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten