Hi eRel, vielen Dank, bei Olympus ist wohl auch ein dünnes Glasplättchen vor dem Sensor, welches dann zur Staubentfernung geschüttelt wird.
Ich kann allerdings nicht wirklich glauben, dass die Bauart von Olympus das Motiv unscharf erscheinen lässt, tippe eher auf Objektiv/Fokus etc., ist z.B. bei der D200 auch nicht scharf, kann eigentlich nicht am Body liegen.
Aber bei dem ganzen Vergleichen der Bilder wird auch deutlich, dass hier häufig die oft mittelmässigen Set-Objektive getestet werden - und nicht, wie postuliert, der Kamera-Body. Wie kann man einen Kamera-Test nur mit einem Set-Objektiv durchführen?

Für geschätzte 20,- Euro Gestellungskosten kann ja i.d.R. nichts Vernünftiges beim Objektiv herauskommen (gehört hier zwar nicht hin, stösst aber trotzdem auf!). Auf diese Weise ist es eben möglich, jedes beliebige "Ergebnis" beim "Test" zu erzielen.
Wahrscheinlich erscheint hier zumindest, dass die Behebung von Moirè-Empfindlichkeit ein grösseres technisches Problem darstellen dürfte, was in der Kürze der zur Verfügung stehenden Entwicklungszeit einfach hintangestellt wird, da es ja immer nur wenige Bilder betrifft.
Trotzdem erscheint es mir nach wie vor wichtig.
Gruss, Andreas