• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: Pixelfehler bei horizontalen Strukturen

Logos

Themenersteller
Zur Zeit befinde ich mich in einer Entscheidungsphase zum Kauf einer neuen DSLR. Die Pentax K10D wäre schon interessant, wenn dort nicht die zum Teil extremen Darstellungsfehler bei horzontalen Strukturen auftauchen würden, dokumentiert bzw. nachvollziehbar bei:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K10D/K10DA.HTM
oder
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/.
Da ich auch häufiger Architektur fotografiere, wäre dieser Aspekt schon sehr wichtig.
Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema?
Gruss und Danke im Voraus
Andreas

PS.: Habe bei anderen Bildern der K10D auch schon deutliches Moirè gesehen, gehört auch zum Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn du konkrete Bilder oder Zitate verlinken/zitieren könntest anstatt anderen zuzumuten, mehrseitige Tests durchzuarbeiten.
 
Die Pentax K10D wäre schon interessant, wenn dort nicht die zum Teil extremen Darstellungsfehler bei horzontalen Strukturen auftauchen würden, dokumentiert bzw. nachvollziehbar bei ...
PS.: Habe bei anderen Bildern der K10D auch schon deutliches Moirè gesehen, gehört auch zum Thema!
:confused: :confused: :confused:
Ich kenne die Reviews, weiss aber nicht, was Du da verstanden haben willst. Geh in den Fotoladen und probier die gängigen Kameras und entscheide dann. Und btw, eine Kamera mit "extremen Darstellungsfehlern" wie Du schreibst, würde von Phil wohl niemals ein highly recommended bekommen ;-) Allein das hätte Dich schon stutzig machen müssen.
 
weia, das 18-55 ist nun wirklich nicht das ultimative Objektiv für die K10D.
155er Reifen machen auf einem Porsche auch wenig Sinn.

Momentan ist die K10D die beste Kamera in diesem Preissegment.
 
...also ich nutze inzwischen rein aus Protest wieder mein 18-55 ;) (ist ja nicht so, dass ich nichts anderes hätte) und bin wirklich begeistert, was diese kleine Linse alles kann...
 
Vielen Dank für die Antworten:) !
Vorab möchte ich klarstellen, dass ich mich nicht als Newbie der Fotografie bezeichnen würde, daher ein paar Schmunzler.
Ich sprach hier auf spezielle unbestreitbare Probleme der K10D an, die wohl gelegentlich in Fotos auftauchen dürften. Ein "Sturm der Entrüstung" erscheint sicher nicht angebracht, Moirès dürften im Übrigen bei steigender Objektivauflösung eher noch zunehmen.
Die Kitlinse ist aus meiner Sicht besonders im Hinblick auf die in Sample-Fotos gezeigten CAs weniger empfehlenswert, aber vielleicht gibt es ja auch bessere Serienexemplare.
Meine Frage ging eigentlich dahin, ob jemand persönlich schon diesbezüglich hat (leidvolle) Erfahrungen machen müssen, oder ob in der Praxis auch problematische Strukturen ohne negative Effekte fotografiert werden konnten.
Nochmals besten Dank,
Andreas

PS.: Das mit der Verlinkung direkt zu Fotos stellt manchmal aus Autorensicht ein Problem dar, daher habe ich es unterlassen.

Übrigens: Lieber Tim Taylor, solche nicht weiterführenden Äußerungen fallen oftmals auf den Urheber zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Logos,

die Art und Weise wie Du Dich in Deinem ersten Beitrag artikulierst lässt nun einmal Spielraum für Interpretationen.
Vorab möchte ich klarstellen, dass ich mich nicht als Newbie der Fotografie bezeichnen würde, daher ein paar Schmunzler.

als was bezeichnest Du Dich denn ?

Die Kitlinse ist aus meiner Sicht besonders im Hinblick auf die in Sample-Fotos gezeigten CAs weniger empfehlenswert

Über das Kit wurde hier schon sehr viel geschrieben.....
BTW: es ist durchaus möglich mit dem FA 77 CA zu produzieren

Ich sprach hier auf spezielle unbestreitbare Probleme der K10D
CA´s sind nicht das Problem der K10D

einen schönen Sonntag noch
 
Vielen Dank für die Antworten:) !
Vorab möchte ich klarstellen, dass ich mich nicht als Newbie der Fotografie bezeichnen würde, daher ein paar Schmunzler.
Ich sprach hier auf spezielle unbestreitbare Probleme der K10D an, die wohl gelegentlich in Fotos auftauchen dürften. Ein "Sturm der Entrüstung" erscheint sicher nicht angebracht, Moirès dürften im Übrigen bei steigender Objektivauflösung eher noch zunehmen.
Die Kitlinse ist aus meiner Sicht besonders im Hinblick auf die in Sample-Fotos gezeigten CAs weniger empfehlenswert, aber vielleicht gibt es ja auch bessere Serienexemplare.
Meine Frage ging eigentlich dahin, ob jemand persönlich schon diesbezüglich hat (leidvolle) Erfahrungen machen müssen, oder ob in der Praxis auch problematische Strukturen ohne negative Effekte fotografiert werden konnten.
Nochmals besten Dank,
Andreas

Hallo Andreas,

die beschriebenen Effekte wurden schon in einem langen Thread besprochen...bislang konnte ich sie in meinen Bildern (auch wenn sie mit wirklich scharfen Objektiven gemacht wurden) nicht nachvollziehen.

Moire habe ich bewusst auch noch nicht wahrgenommen, allerdings bedarf es dazu ja auch spezieller regelmässiger Strukturen, die nicht immer vorliegen...ich würde das als Randproblem bezeichnen.


übliche Fotos werden jedenfalls Problemlos bewältigt... die Kitlinsen sind auch gut, ich habe mal n Ausschnitt drangehängt mit dem 50-200 bei 200mm und offener Blende (mit dem 18-55 habe ich leider gerade nichts aussagekräftiges gefunden)
 
...also ich nutze inzwischen rein aus Protest wieder mein 18-55 ;) (ist ja nicht so, dass ich nichts anderes hätte) und bin wirklich begeistert, was diese kleine Linse alles kann...
Es ist vor allem bemerkenswert, dass nicht nur bei 55, sondern auch bei 18 erstaunlich gute Ergebnisse liefert (bei meinem letzten Test bei 55 und der Aussage über die Weichheit bei 18 lag das eher an mir) und man es auch nicht gleich auf 11 abblenden muss, sondern diese kleine Linse schon bei 5,6 gute Bildergebnisse bringt. Klar - eine Hochleistungslinse ist das für die Paar Euro nicht, aber im Vergleich mit anderen Kitlinsen durchaus beachtlich.
 
Vielen Dank für die engagierten Beiträge. Werde die Pentax probieren, sobald die neuen DA*-Linsen auf dem Markt sind und selbst zB die Moirè-Anfälligkeit testen. Könnte ja dazu führen, dass ich nach 30 Jahren Fotografie das erste Mal eine Pentax besitze. ;)

Noch ein schönes Restwochenende wünscht Euch

Andreas

:) :D
 
Werde die Pentax probieren, sobald die neuen DA*-Linsen auf dem Markt sind und selbst zB die Moirè-Anfälligkeit testen.
In der neuesten c't wird Moirè in Verbindung mit der K10D erwähnt. Die Olympus E-400 wird hierzu eher gelobt. Allerdings wurde das mit einem Testchart ermittelt, dass die c't offenbar nicht (oder nicht ausreichend genau) abdruckte. Naja, selber testen ist sowieso immer das Beste...
 
In der neuesten c't wird Moirè in Verbindung mit der K10D erwähnt. Die Olympus E-400 wird hierzu eher gelobt. Allerdings wurde das mit einem Testchart ermittelt, dass die c't offenbar nicht (oder nicht ausreichend genau) abdruckte. Naja, selber testen ist sowieso immer das Beste...
Seitdem der von mir bisher geschätzte Phil Askey bei Testcharts eine K10D-Schwäche bei Jpegs festgestellt zu haben glaubt (ich glaube, er war bisher der Einzige), gebe ich auf Testcharts gar nichts mehr. Lieber rausgehen, fotografieren und bei realen Motiven überprüfen.

Zum Thema Moire: Habe ich bei meiner K10D noch nicht störend empfungen (aber ich fotografiere ja auch keine Testcharts :D ).
 
Seitdem der von mir bisher geschätzte Phil Askey bei Testcharts eine K10D-Schwäche bei Jpegs festgestellt zu haben glaubt (ich glaube, er war bisher der Einzige), gebe ich auf Testcharts gar nichts mehr. Lieber rausgehen, fotografieren und bei realen Motiven überprüfen.

Zum Thema Moire: Habe ich bei meiner K10D noch nicht störend empfungen (aber ich fotografiere ja auch keine Testcharts :D ).
Nach meinem Verständnis hat Moire erstmal nichts mit jpeg zu tun. Dass mit der "jpeg-Schwäche" ist ein anderes Thema. Hier im Forum haben sich auch schon "normale" Hobby-Fotografen eine geringere jpeg-Komprimierung gewünscht.
 
Nach meinem Verständnis hat Moire erstmal nichts mit jpeg zu tun. Dass mit der "jpeg-Schwäche" ist ein anderes Thema. Hier im Forum haben sich auch schon "normale" Hobby-Fotografen eine geringere jpeg-Komprimierung gewünscht.
Hat absolut nichts miteinander zu tun. Habe ich ja auch nicht behauptet.

Es ist nur ein anderes Beispiel dafür, wie wenig aussagekräftig artifizielle Testsituationen häufig sind.
 
Zur Zeit befinde ich mich in einer Entscheidungsphase zum Kauf einer neuen DSLR. Die Pentax K10D wäre schon interessant, wenn dort nicht die zum Teil extremen Darstellungsfehler bei horzontalen Strukturen auftauchen würden, dokumentiert bzw. nachvollziehbar bei:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K10D/K10DA.HTM
oder
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/.
Da ich auch häufiger Architektur fotografiere, wäre dieser Aspekt schon sehr wichtig.
Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema?
Gruss und Danke im Voraus
Andreas

PS.: Habe bei anderen Bildern der K10D auch schon deutliches Moirè gesehen, gehört auch zum Thema!


Hallo.
Vergleiche mal die K10D mit der Nikon CP8800
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich verkaufe dir die CP8800 für 1000 Euro, denn die Bilder der CP8800 in diesem Test sind weitaus besser als die der K10D, du sparst ja auch noch, du brauchst keine Objektive mehr.;)

Ich halte von diesen Testergebnissen genau so viel, wie von Empfehlungen, die so sehr Markengebunden sind. :rolleyes:

Nur zur Info, ich besitze beide Kameras, nur die K10D würde ich nicht mehr abgeben.:top:

Teste lieber selber, dann weist du was du hast oder bekommst, Testergebnisse sind immer so eine Sache.

Bei einigen Testern drängt sich auch der Verdacht auf, das sie von einiger Herstellern wohl nicht richtig (finanziell) unterstützt werden.
Dies ist eine allgemeine Aussage, sie bezieht sich nicht auf bestimmte Personen, noch auf den oben angegebenen Link. Man muss ja heute vorsichtig sein, sonst wird man gleich verklagt!:evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo!
Die K10d ist eine wirklich sehr gute Kamera, auch sind die zwei günstigen "Kitobjektive" wirklich brauchbar, aber Pentax-Systemzubehör ist schlecht bis überhaupt nicht zu bekommen, und die Macken des Sonysensors kann auch Pentax nicht elliminieren.
Wenn ich ein rundes System besäße, würde ich nicht auf die K10d umsteigen.
Ciao baeckus
 
Da ich gerade gestern abend eine Langzeitbelichtung einer langweiligen
"Wellblechwand" auf dem Dach einer Hochgarage gemacht habe, hier
mein Senf dazu: bei solchen Strukturen sieht man natürlich Moirés.
Sofern die Abstände und Größen und die Schärfe stimmt, sieht man
immer sowas. Wenn es nicht Schuld der Kamera ist, produziert der Monitor
das eben. Mag sein, dass die eine oder andere Kamera da weniger Probleme
hat, aber eigentlich ist das Motiv das Problem, bzw. das Prinzip der Kameras.
Bei ca. 5000 Bildern habe ich das 2-3 mal wirklich als störend gesehen und
das waren sowieso alles Schrottbilder ;)
 
baeckus schrieb:
aber Pentax-Systemzubehör ist schlecht bis überhaupt nicht zu bekommen

es ist zu bekommen, doch meist nicht im 'Sonderangebot'.
Ein Händler hat in Unkenntnis der Marktsituation das DA 50-200 für 99€ verkauft, jedoch nur solnage bis er seinen 'Fehler' bemerkte.
Das meiste Zubehör ist lieferbar, jedoch nicht zum 'Geiz-istGeil-Preis' und manchmal mit etwas Lieferzeit.

Die Preisangaben mancher Onlinehändler dienen einfach nur dazu in den Preisuchmaschinen aufzutauchen und Kunden in Ihren Webshop zu locken.

Mein originales Pentax Systemzubehör (Sucherlupe, BG, Blitz) habe ich bei einem hier gut bekannten seriösen Händler erworben und den entsprechenden normalen Preis dafür bezahlt.
Geiz ist eben doch nicht immer Geil :)

Manches Zubehör bekommt man im einschlägigen Versandhandel (Fernbedienung, Blitzschuhe usw.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten