• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Pentax

dann würde ich Dir zur Nikon raten, eine interne Datenbank hat die Pentax leider nicht.

Jede Matrix Messung greift ursprunglich auf eine mehr oder weniger grosse Datenbank zurueck, auch die der Pentaxe. Dass Nikon hier Zahlen nennt,
und ob aus 20-, 30- oder 40tausend Fotos gemittelt wurde ist doch "Wurscht".

Die D80 hat aber belichtungstechnisch wirklich nicht den besten Ruf:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=59&i=33222&t=33222

Die D70 war da wohl aufwaendiger und besser konstruiert...:evil:

Viel schlimmer finde ich aber:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802
Anscheinend ist das Bajonett im Kunststoff verschraubt, irgendwie keine Meisterleistung von Nikon:grumble:

Gruss
Heribert
 
Die Grundlage der Matrixmessung als Datenbank darzustellen finde ich etwas überzogen, und damit dann noch per Marketing zu werben ist eher peinlich.
 
ich wette aus einem Fuji RAW hole ich mehr raus als aus einem Fuji jpg ;)



Allerdings geht es hier um Belichtungsmessung und nicht um die jpg Engine....ich weiss jetzt nicht wie Du darauf kommst.. :confused:
 
richtig lesen @Lothar123
es ging um alles automatisch
und die Wette aus einem Fiji RAW mehr rauszuholen wie aus einem jpeg halte ich auch :)
 
Auch wenn ich Gefahr laufe einen Begriff falsch verstanden zu haben. Aber:

Blendensimulation heißt doch auf Knopfdruck die eingestellte Blende einzustellen und im Sucher zeigen, wie sie bei Canon und Nikon über ein Knopf auf der Vorderseite der Fall ist.

Also wenn das richtig ist, so kann die K10D das. Man muss nur im Menü "[C Eigene Einst.]" unter Punkt: "Art der Vorschau" die Einstellung auf "Optische Vorschau" stellen. Siehe Handbuch Seite 36:

Bestimmt, ob die digitale Vorschau oder die optische
Vorschau verwendet wird, wenn Sie den Hauptschalter
auf die Position Vorschau stellen. Die digitale
Vorschau ermöglicht Ihnen, Bildausschnitt, Belichtung
und Schärfe am LCD-Monitor zu prüfen, bevor Sie die
Aufnahme machen. Die optische Vorschau ermöglicht
Ihnen, die Tiefenschärfe im Sucher zu prüfen.

Also ich habe eine K10D seit drei Wochen und es funktioniert. Wenn ich also den Ein- und Aus-Schalter weiter drehe auf Vorschau, so wird die Blende auf den eingestellten Wert gesetzt und wenn ich loslasse, wird wieder die Offenblende eingestellt und angezeigt.
 
Auch wenn ich Gefahr laufe einen Begriff falsch verstanden zu haben. Aber:

Blendensimulation heißt doch auf Knopfdruck die eingestellte Blende einzustellen und im Sucher zeigen, wie sie bei Canon und Nikon über ein Knopf auf der Vorderseite der Fall ist.
Nö, vergiss mal den Blendensimulator, ich sag ja, das verwirrt nur.

Der "Blendensimulator" war ein mechanisches Bauteil am Bajonett älterer Pentax-Kameras, durch das die Kamera bei mechanischen Objektiven erfühlen konnte welche Blende am Ring eingestellt ist. Im Zeitalter der elektrischen Übertragung wurde der (vor Jahren schon) abgeschafft, und wenn man nicht mit uralten K- oder M-Objektiven arbeitet ist er völlig irrelevant. Ihn in einem Einsteigerthread überhaupt als Argument zu erwähnen ist wenig sinnvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten