• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d - motivprogramme?

Hi,
jaja, die lieben Motivprogramme.. Wer mal wissen will, was es so aktuell auf dem Markt gibt:
http://www.exilim.de/de/exilimzoom/exz1050/helpful/

Bis man da das passende rausgesucht hat, hat man an einer K10D schon längst Blende etc. eingestellt und 20 Fotos gemacht:evil:

Aber die meisten Einsteiger wollen ja "nur Knipsen" und sind dann froh, sowas zu haben.

mfg
 
Wenn ich auf meine achsoprofessionellen, dickeren Analogbodys gucke, frage ich mich trotzdem manchmal, warum da auf dem PASM rad so viel Platz verschwendet wird. Wenn es da noch ein Sportmodus mit Schwerpunkt auf kurze Blichtungszeiten und einen "Nachtmodus" mir Schwerpunkt auf grosse Öffnung als Abwandlung des P gäbe, würde mich das nicht stören.
Aber nur schon die Programmautomatik zu benutzen scheint für den "echten" DLSR-Fotografen total undenkbar, denn er braucht ja jederzeit die ultimative und totale Kontrolle über die Blende.
Ich habe auch eine Zeit lang so gedacht, bis ich bei einer Veranstaltung immer wieder zu langsam war, weil die Lichtverhältnisse dort massiv unterschiedlich waren und ich nicht schnell genug die Blende/Zeit an die Lichtsituation und Brennweite angepasst hatte. Darauf hin hatte ich nach einlegen des nächsten Filmes auf P gestellt, in welches man im Zweifelsfall ja auch eingreifen kann, falls man der Kamera mal etwas aufzwingen will. Der ganze Film war perfekt belichtet und bei keinem Foto hatte die Kamera derart exzentrische Blenden oder andere Parameter gewählt, dass das Foto gestalterisch im Eimer gewesen wäre.
An der D5D war das Sportprogramm ganz praktisch um die Belichtungszeiten Tief zu halten (ohne dass die Blendenautomatik andauernd an die Offenblende stösst und dann nicht weiss was tun). Wie man sowas als Nachteil sehe kann ist mir brezelhaft.
Aber richtige Männer fotografieren ja nur in M und wer sich damit nicht abfinden will, soll sich eine Kompaktknipse holen, ich weiss...:lol:
 
Deine D5D hatte halt keine ISO-Automatik :evil:
Dein Problem wäre mit ISO-Automatik und Tv gelöst gewesen.
Was anderes kann der Sportmodus ja auch nicht machen, außer Empfindlichkeit anheben, oder?

Oder noch besser TAv wie bei der K10D, da kannst du sogar die Blende auch noch vorgeben die gehalten werden sollen, also es gibt Motivprogramme, aber eben anderer Art ;)

M ist was für harte Jungs, da geb ich dir Recht.
Benutz ich nur für Nachtaufnahmen oder teilweise beim Blitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine D5D hatte halt keine ISO-Automatik :evil:
Dein Problem wäre mit ISO-Automatik und Tv gelöst gewesen.
Was anderes kann der Sportmodus ja auch nicht machen, außer Empfindlichkeit anheben, oder?
Doch hat sie...
Womöglich ist das bei anderen Herstellern anders, aber das P funktioniert bei Minolta so, dass die Kamera zuerst versucht die Zeit über de "Wackelgrenze" zu bringen. Danach Blendet sie etwa ein Stufe ab, und wenn immer noch genug licht da ist wird die Zeit weiter verkürzt und die Blende weiter geschlossen, beides etwas in gleichem Masse. Im Sportmodus hingegen wird die Zeit so stark verkürzt wie es geht und erst ab etwa 1/1000s oder so wird relevant abgeblendet...
Was an dieser Automatik so schlecht ist, dass sich manche Menschen nur schon von der Anwesenheit eines Sportmodus scheinbar in ihrer Ehre verletzt fühlen, will mir nicht in den Kopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was an dieser Automatik so schlecht ist, dass sich manche Menschen nur schon von der Anwesenheit eines Sportmodus scheinbar in ihrer Ehre verletzt fühlen, will mir nicht in den Kopf...

Naja einen Sportmodus würde ich mir noch eingehen lassen... wobei TAV hier einfach mehr Spass macht :)

Die hochwertigen Kameras haben ja auch oft einen Sportmodus eingebaut..nur nennen sie ihn halt nicht so.

zB bei der K10d kann man drei Charakteristika der Programmkurve einstellen...die "schnelle" Kurve könnte man auch Sportprogramm nennen....
 
Tja, nun sitzt das Kind still, Du fokussierst dund findest einen schönen Ausschnitt.....und der AF-C stellt die Vase auf dem Tisch scharf, weil er leider Dein Kind nicht von dem Karamikerzeugnis unterscheiden kann....

Szenenmodis bei der K100D sind für gestaltende Bilder gedacht, das hat nur wenig mit WYSIWYG und Fokussierung und schon gar nichts mit Automatik oder Halbautomatik zu tun. Beispiel Modus Kinder: Da wird nicht nur der Fokus nachgeführt, es werden auch die Hauttöne angehoben.
Beispiel Haustier: Da wird nicht nur der Fokus nachgeführt, da wird auch der Kontrast und die Farbintensität derart angehoben, dass das lila Halstuch des Hundes blau erscheint und das Fell seidig glänzt. Nicht umsonst nennt sich der Szenenmodus bei anderen Herstellern Kreativmodus. Wenn ich hier lese, das einige "Profis" Selbiges mit drehen an Blende, Iso und Belichtungszeit erreichen, dann bleibt mir nur, voll des Respektes meinen Hut zu ziehen.
 
Wenn ich hier lese, das einige "Profis" Selbiges mit drehen an Blende, Iso und Belichtungszeit erreichen, dann bleibt mir nur, voll des Respektes meinen Hut zu ziehen.

Echte Profis fotografieren doch eh nur in RAW und passen Kontrast, Farbintensität und Weißabgleich natürlich erst am PC an ;-)
 
Wenn ich hier lese, das einige "Profis" Selbiges mit drehen an Blende, Iso und Belichtungszeit erreichen, dann bleibt mir nur, voll des Respektes meinen Hut zu ziehen.

Ähnliches denke ich auch öfter mal. All die Leute die angeblich manuell schneller sind als eine Automatik und dabei auch noch mir Spotmessung arbeiten etc. Meine koordinativen Fähigkeiten reichen ja kaum aus um Blende und Zeit gleichzeitig sinnvoll zu verstellen. Gleichzeitig noch den Ausschnitt mit dem Zoomring unter Kontrolle zu halten, die Fokuslage zu kontrollieren, per Spotmessung richtig belichten und dabei noch den Überblick über die Bildkomposition zu haben :eek: respekt!

Warum dann allerdings der die "Fokusautomatik" so beliebt ist, ist mir brezelhaft. Ich mache wohl irgendetwas verkehrt, weil ich der Kamera sehr vieles überlasse, aber am ehesten mal manuell Fokussiere. Ob die Programmautomatik nämlich f/2.8 oder f/4 gewählt hat ist für sehr viele Bilder egal. Ober allerdings der Fokus auf der Brille oder der Nase liegt spielt eine Rolle und das Leistet der AF in der Regel nicht...

Trotzdem ist der AF scheinbar das wichtigste an einer DSLR während alle anderen Automatiken von "richtigen" Fotografen verschmäht werden... das soll mal jemand verstehen :ugly:
 
Szenenmodis bei der K100D sind für gestaltende Bilder gedacht, das hat nur wenig mit WYSIWYG und Fokussierung und schon gar nichts mit Automatik oder Halbautomatik zu tun. Beispiel Modus Kinder: Da wird nicht nur der Fokus nachgeführt, es werden auch die Hauttöne angehoben.
Beispiel Haustier: Da wird nicht nur der Fokus nachgeführt, da wird auch der Kontrast und die Farbintensität derart angehoben, dass das lila Halstuch des Hundes blau erscheint und das Fell seidig glänzt. Nicht umsonst nennt sich der Szenenmodus bei anderen Herstellern Kreativmodus. Wenn ich hier lese, das einige "Profis" Selbiges mit drehen an Blende, Iso und Belichtungszeit erreichen, dann bleibt mir nur, voll des Respektes meinen Hut zu ziehen.

die "Profis" lassen das Halstuch vermutlich lieber lila ;)
 
Trotzdem ist der AF scheinbar das wichtigste an einer DSLR während alle anderen Automatiken von "richtigen" Fotografen verschmäht werden... das soll mal jemand verstehen :ugly:

Nun, die Fotografen werden älter und sehen nix mehr ;) zumindest nicht im Fitzelsucher

Das echte Problem ist beim AF, dass er ein "ganz oder garnicht" Feature ist, eine Belichtung, die nicht vollständig perfekt gelungen ist, kann man auch im jpg prolemlos ausgleichen (Tonwertkorrektur etc) aber ein AF der nicht zuverlässig trifft ist der direkte Weg zum Ausschuss.

Zu "M":

natürlich ist man in M schneller....zumindest wenn man vorher denkt ;)

denn dann hat man die Kamera schon eingestellt und kann mit den gleichen Einstellungen ohne weitere Rumkorrigiererei seine Bilder machen (Bsp Gegenlicht, Lanzarote mit schwarzer Lava im Hintergrund, schwierige situation, mit Spotmessung auf weisse Stelle und Korrektur...etc)

Ich denke die hier angsprochenen Leute meinen das so, wenn sie behaupten in M schneller zu sein als einem Motivprogramm....meistens verwendet man dann ja doch AV...und da bin ich mit der Kamera am Auge sicher schneller als der der ein Motivprogram wählen muss.
 
Nun, die Fotografen werden älter und sehen nix mehr zumindest nicht im Fitzelsucher
uffbasse !! ;)

Ich bin noch nicht alt ! (jedenfalls fühle ich mich nicht so). :D

Aber der AF ist schon eine Wohltat, meine alten SLR hatten MF und ich mußte mit dem Schnittbild schon genau hinsehen, um ein scharfes Bild zu produzieren. Jetzt kann ich mich auf andere Dinge beim Foten konzentrieren ;)
 
Gerade bei der Pentax ist der AF sehr gut zu gebrauchen. Da verlasse ich mich eher drauf, als auf meine schlechten Augen. :(

Letztens bei ner Kanuregatta hatte ich das 500er Hanimex im Einsatz. Ich habe mich totgeärgert, als ich nachher gesehen habe, dass bestimmt 70 % der Bilder nicht zu gebrauchen sind, weil ich sie falsch fokussiert habe. :grumble:
(Bin mal gespannt, ob's jetzt besser klappt mit der neuen Sucherlupe :rolleyes: )

Auf den AF verzichte ich am wenigsten.
 
uffbasse !! ;)

Ich bin noch nicht alt ! (jedenfalls fühle ich mich nicht so). :D

Aber der AF ist schon eine Wohltat, meine alten SLR hatten MF und ich mußte mit dem Schnittbild schon genau hinsehen, um ein scharfes Bild zu produzieren. Jetzt kann ich mich auf andere Dinge beim Foten konzentrieren ;)

siehste...bei alten SLRs brauch ich nichtmal n Schnitbildindikator ;)

...also doch alt ;)
 
OK, 1:0 für Dich.

Das behauptet meine Frau übrigens auch immer, ich wäre ein 'alter Sack'.

Hm, muß wohl doch was dran sein... Aber dann wäre ich ja wieder eigentlich die Zielgruppe für Motivprogramme, oder ? :D

(Kurve zum Thema gekriegt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten