• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

K10D mit Objektiven ins Wasser gefallen...

Hi!
Das Trocknen erleichtert man sich, wenn man das Gerät nach erfolgtem Bad in destillierten Wasser kurz in Alkohol badet, um das Wasser gegen Alkohol zu tauschen, der dann sehr schnell trocknet, da er einen geringeren Dampfdruck als Wasser hat.

Keinen Spiritus nehmen, wegen der Zusätze, sondern nur 100%tigen aus der Apotheke!

Gruß Jürgen

Das ist eine Möglichkeit, aber eine gefährliche. Dämpfe von Alkohol sind explosionsgefährlich und ein Backrohr nicht explosionsgeschützt.

Man müsste die alkoholisierte Kamera an einem Ort mit viel Luftaustausch, z. B. im Freien liegen lassen und erst wenn sie fast ganz abgetrocknet ist, in den Backofen geben.
 
ich hätt auch noch ne alternative zu den ganzen waagemutigen versuchen hier:

die Kamera vielleicht mit dem dafür vorgesehen Umhängeband/handgelenkband am Körper sichern :p

so wird die kamera nur mit dir gebadet ;)
 
@phasha:
Um die Kamera herum war eine Tasche, die widerum um den Hals desjenigen hing, der mit einem anderem zusammen ins Wasser flog>Handy auch tot, Ausweise gebadet, Kamera, na ja, darüber geht der Thread ja...
 
Das ist eine Möglichkeit, aber eine gefährliche. Dämpfe von Alkohol sind explosionsgefährlich und ein Backrohr nicht explosionsgeschützt.

Man müsste die alkoholisierte Kamera an einem Ort mit viel Luftaustausch, z. B. im Freien liegen lassen und erst wenn sie fast ganz abgetrocknet ist, in den Backofen geben.

Hi!

Das habe ich vergessen zu erwähnen, wenn Alkohol, dann keinen Backofen!!

Gut das Du nochmal darauf hinweist!

Gruss
Juergen
 
@phasha:
Um die Kamera herum war eine Tasche, die widerum um den Hals desjenigen hing, der mit einem anderem zusammen ins Wasser flog>Handy auch tot, Ausweise gebadet, Kamera, na ja, darüber geht der Thread ja...

Wenn es jemand anderes war als Du und dieser jemand auch nicht mit Dir in der selben Haftpflichtversicherung ist - wäre das nicht ein Fall für eben diese?
 
falls du das an eine versicherung meldest: auf keinen fall lügen. für versicherungsbetrug kann man in den bau wandern und solche stories a la "ins wasser gefallen" hören die jeden tag.
 
Ich glaube nicht, dass das noch etwas mit dem Gedanken des threads zu tun hat.

Ich wollte wissen, ob einer Erfahrungen mit ins Wasser gefallenen Kameras hat und brauche keine anderen Belehrungen...

SONST NICHTS!:grumble:
 
schreibt alle dass man sofort die batterie rausnehmen muss - ist ja klar!
aber ist nicht noch eine kleine knopfzelle drinnen für die uhrzeit? was ist mit deR?
 
Soweit ich weiß gibt es eine derartige Batterie in der K10D nicht... ich hab an meiner jedenfalls noch keine entdeckt.
 
Hallo,

wir haben mal eine ähnliche Erfahrung beim Bootfahren gemacht! Da der Dichtungsring der Schutzdose kaputt war ist die gesamte Elektronik ins Wasser gefallen und leider war sie nicht mehr zu retten. Wir haben die Kompaktkameras sogar noch aufgeschraubt, aber auch nach vorsichtiger Reinigung des Innenraums war nichts zu machen...

Sorry...
 
hoffe du hast glück und sie geht nach dem service wieder:):)

mein ipod hat immerhin 2 schleudergänge von der waschmaschine:p:p

:eek:durchgemacht... und er funktioniert sogar noch:eek:

der akku hats auch überlebt!!!:eek:



viiieeeelll glück(y)


lemming
 
das erwähnte ich auch schon, war aber so nicht der Beweggrund für diesen thread.


na dann antworte doch mal auf die konkreten Tipps ;)
gib uns ein paar Informationen...

ist die Kamera nun beim Service ?
habe die die Kamera angenommen ?
was solls koste?

probierst Du es doch selber ?
hast Du die Kamera nach dem Bad nochmal eingeschalten ?

kurz: wie ist der aktuelle Stand ?
 
Hat jemand seine Kamera auch schon in der Ostsee gebadet?
Gruß Cyclars

Achduliebezeit... Mein Mitgefühl! :(

normales Wasser geht ja noch, oft kann man mit langer Trockenzeit das Ding wieder zum laufen bekommen ...

Eeeecht :eek:
Das habe ich noch nie gehört... interessant. :cool:

Salzwasser ist die Hölle, ...

Au weia... vielleicht sollte man demzufolge die Kamera vor dem Trocknen erst nochmal gründlich in normalem Wasser baden... :devilish: ;)

Aber nochmal im Ernst, es geht doch um die K10D, sollten da die Dichtungen nicht noch einigen Schutz bieten... klar zum Tauchen ist sie natürlich nicht konstruiert. :rolleyes:

('tschuldigung, wurde alles im Thread größtenteils besprochen, habe ich erst hinter gesehen. Sorry, sorry, sorry. Ich konnte mich bei *dem* Thema wohl nicht zurückhalten, spontan zu antworten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten