• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D kontinuierlicher Autofocus und Schärfepriorität

hart-os

Themenersteller
Ich erzeuge sehr viel Ausschuss beim Fotografieren von Motiven, die sich auf mich zu bewegen (Radsport, Motorsport). Die Ausschussquote soll deutlich niedriger werden wenn man auf kontinuierlichen Autofocus und Schärfepriorität stellt. Das geht bei meiner D50 leider nicht. Da mich eine K10D interessiert frage ich ob bei der kontinuierlicher Autofocus und Schärfepriorität einstellbar ist. Vielen Dank für jede Antwort.
 
Japp, die Fokusleuchte blinkt und das Auslösen wird verweigert.
 
Auslösen wird nur in AF.S verweigert. In AF.C (kontinuierlicher AF) kannst du auch bei der K10D auslösen wenn keine Schärfe vorhanden ist. Eine Schärfepriorität gibt es nicht automatisch, du müsstest selber darauf achten, dass der Fokusindikator leuchtet bevor du auslöst.
 
Eine Schärfepriorität gibt es nicht automatisch, du müsstest selber darauf achten, dass der Fokusindikator leuchtet bevor du auslöst.

Darauf achten ob der Fokusindikator leuchtet, das krieg ich beim Rennsport nicht hin, dass geht für mich viel zu schnell. Da würde ich bei AF-C mit der K10D genausoviel Ausschuss erzeugen wie heute mit der D50. Schade. Also doch D200 oder 30D kaufen?
 
wie wäre es mit "Technik ändern"?

Erst antippen, verfolgen und dann durchdrücken...der AF lockt ja meist schon nach Sekundenbruchteilen, danach kann man eigentlich nicht mehr daneben schiessen.

Was für Rennsport machst Du denn?

Musst Du die Motive wirklich verfolgen, oder kannst Du nicht auch mit Prefokus arbeiten? (so hat man früher auch knackscharfe Rennbilder in verschiedenen Diszipllinen bekommen)
Immer nach der Maxime: der schlechte Jäger verfolgt das Wild, der gute wartet....
 
Hatte am Wochenende eine passende Situation zu dem Thema (auch wenn`s bei mir die K100D ist): Ich habe versucht Pferde in einer Reithalle (schlechtes Licht) zu fotografieren. Der AF-C ist einfach nicht nachgekommen, wenn die Pferde auf mich zukamen. Deshalb meine Frage zu:

wie wäre es mit "Technik ändern"?

Erst antippen, verfolgen und dann durchdrücken...der AF lockt ja meist schon nach Sekundenbruchteilen, danach kann man eigentlich nicht mehr daneben schiessen.

Wenn ich im AF-S Modus den Auslöser antippe wird doch der AF gespeichert. Wenn sich das Objekt jetzt weiter auf mich zu bewegt, kommt es doch aus dem Schärfebereich raus. Wie kriege ich das Bild dann scharf?
Danke und Gruß,

Bogo
 
Hallo!
Nach meiner Erfahrung (allerdings nur ein "Strassentest" im Rahmen der Pentax Roadshow) schafft die K100d dies nicht.
Ich habe krampfhaft versucht gemütlich auf mich zuradelnde Fahrradfahrer scharf abzubilden.........es hat nur zufällig mal gesessen.
Dies hat mich dann in Verbindung mit der miesen "Dauerfeuerfunktion" und anderen Kleinigkeiten vom Kauf abgehalten.
Ciao baeckus
P.S. Lösung:Kaltblüter ablichten.......
 
Ich würds auch mal mit der guten alten Vorfokusiertechnik probieren.
Da könnte dann vllt. sogar die Schärfefalle der Pentäxe helfen.
 
Hallo!
Ich würds auch mal mit der guten alten Vorfokusiertechnik probieren.
Da könnte dann vllt. sogar die Schärfefalle der Pentäxe helfen.
Es gibt aber leider Motive wo dies nicht geht.......

Wird interessant, wie sich die K10D mit USM-Objektiven schlägt. Aber das wird noch ein wenig dauern.

Die K10d habe ich neben der K100d ausprobiert, aber ohne das Datenmaterial mitnehmen zu dürfen (Vorserienmodell).

Sie kam mir mit den gleichen Objektiven erheblich schneller vor.

Was die USM Objektive angeht bin ich mal auf den Preis gespannt, denn in einem zur Photokina veröffenlichen Interwiew mit einem hohen Tier bei Pentax, sagte dieser sinngemäß der Preis werde eine "positive Überraschung" sein.

Ciao baeckus

Ciao baeckus
 
Es gibt aber leider Motive wo dies nicht geht.......
Und du bist dir sicher dass der Fall des Threaderstellers auch so einer ist?
Im Motorsport funktioniert das bei mir z.B. einwandfrei wenn ich mich vor einer Kurve platziere. (Analoge Minolta SLR, da die K10D ja noch immer nicht da ist :grumble: )

Natürlich geht es nicht immer, aber in der Zeit vor AF musste man doch auch irgendwie scharfstellen für Sportfotos, oder?
 
Hallo!
Natürlich geht es nicht immer, aber in der Zeit vor AF musste man doch auch irgendwie scharfstellen für Sportfotos, oder?

Klar, nur möchte der Frager wissen welche Kameramarke mit der Prämisse Sportfotos zu schießen für ihn am empfehlenswertesten ist - und das ist Pentax bis einschließlich K100d definitiv nicht.

Mit der K10d wird man sehen, ob sie in der Disziplin die Platzhirsche angreifen kann.

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Priorität auf Sport sitzt, dann ist Pentax vllt. nicht die richtige Marke, da würd ich eher bei Nikon oder Canon schmöckern, gerade bei Sport braucht man oft schnelle Serien.

Aber er schafft es ja mit seiner D50 auch nicht, die eigentlich nicht gerade einen langsamen AF hat, das richtige Objektiv vorausgesetzt.
Oft kann man Equipment kaufen was man will, solange die Technik nicht passt wird man selbst mit dem teuersten Equipment keine Erfolge erzielen.
Die Fotos macht ja noch immer der Fotograf, aber es ist halt einfacher mal die Probleme in Richtung Technik zu schieben. ;) (nicht bös gemeint :))
 
Also wenns rein um AF geht ist die K10D schon verdammt gut...mit einem FA* 4,5/300 würde ich sie durchaus als Sportfähig bezeichnen, das ist aber natürlich wieder Objektivabhängig...
 
wie wäre es mit "Technik ändern"?

Erst antippen, verfolgen und dann durchdrücken...der AF lockt ja meist schon nach Sekundenbruchteilen, danach kann man eigentlich nicht mehr daneben schiessen.

Was für Rennsport machst Du denn?

Musst Du die Motive wirklich verfolgen, oder kannst Du nicht auch mit Prefokus arbeiten? (so hat man früher auch knackscharfe Rennbilder in verschiedenen Diszipllinen bekommen)
Immer nach der Maxime: der schlechte Jäger verfolgt das Wild, der gute wartet....

Das ist sicher alles richtig. Wenn ich kritisch meine Fähigkeiten betrachte, darf ich mich nicht zu den ganz guten Jägern zählen. Anfang des Jahres hab ich mir meine erste DSLR gekauft und möchte damit Fotos vom Motorsport (Grasbahnrennen und Geländefahrten) machen. In den siebziger Jahren hab ich selbst Geländefahrten gefahren. Außerdem plane ich Fotos vom Radsport, hab ich auch mal selbst betrieben, bin dabei noch als Helfer aktiv.

Meine ersten Versuche waren in diesem Jahr beim Grasbahnrennen Osnabrück (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=130416). Da hatte ich mein Tamron 55-200 im Einsatz und jede Menge Ausschuss produziert. Die Technik ging so: ich hab den vorne liegenden Fahrer mit dem mittleren AF-Feld anviesiert und einzelne Bilder in schneller Folge gemacht. Beim nächsten Mal werd ich deinen Vorschlag beherzigen, den Auslöser halb drücken, einen Moment warten und erst dann auslösen.

Meine Überlegung ist: Wenn die Kamera nicht gleich auslöst, sondern erstmal scharf stellt und dann erst auslöst, sollten wesentlich mehr scharfe Bilder entstehen. Wenn ich mir schon ein neues Gehäuse kaufe, dann wäre eine solche Funktion halt ein feines Feature. Wenn dabei eine Verzögerung eintritt wäre das nicht so wichtig. So etwa ein bis zwei Bilder pro Sekunde wären gut.
 
Wenn die Priorität auf Sport sitzt, dann ist Pentax vllt. nicht die richtige Marke, da würd ich eher bei Nikon oder Canon schmöckern, gerade bei Sport braucht man oft schnelle Serien.

Aber er schafft es ja mit seiner D50 auch nicht, die eigentlich nicht gerade einen langsamen AF hat, das richtige Objektiv vorausgesetzt.
Oft kann man Equipment kaufen was man will, solange die Technik nicht passt wird man selbst mit dem teuersten Equipment keine Erfolge erzielen.
Die Fotos macht ja noch immer der Fotograf, aber es ist halt einfacher mal die Probleme in Richtung Technik zu schieben. ;) (nicht bös gemeint :))

Der AF meiner D50 ist wirklich schnell besonders mit meinen Nikons (50 1.4 und 24-85 3.5-4.5). Leider ist für Sport bei beiden die Brennweite zu kurz. Beim Tamron 55-200 ist die Geschwindigkeit schon deutlich langsamer.

Ich hab übrigens nicht vor das teuerste Equipment zu kaufen, vielleicht statt Einsteiger in Zukunft Mittelklasse. Eine D2H mit AFS 70-200 VR würde sicherlich eine große Hilfe sein, natürlich kein Garant für gute Fotos. Ich bin aber kein Profi und werde auch keiner.

Was ich mir wünsche ist garnicht mehr Geschwindigkeit, die Kamera soll im AF-C Modus bei durchgedrückten Auslöser erst scharfstellen und dann auslösen. Wenns das nicht gibt werd ich an meiner Technik arbeiten. Auf jeden Fall bin ich für alle Tipps dankbar.

Priorität sitzt nicht auf Sport. Ich möchte viel in Innenräumen fotografieren, Pentax SR. Ich bin jedes Jahr auf Borkum, Pentax gedichtetes Gehäuse.
 
Mit Schärfepriorität meine ich, dass die Kamera nur auslöst, wenn der Autofocus wirklich scharf gestellt hat. Eine D50 steht beim AF-C immer auf Auslösepriorität.

Nein, die D50 arbeitet im AF-C immer mit Schärfepriorität. Bei der D200 kann man es einstellen. Außer diesen beiden habe ich bislang keine DSLR gefunden, die Schärfepriorität bei AF-C unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten