Hallo zusammen,
Ihr macht auch mir ja richtig Mut...

. Seit Kurzem bin ich nämlich auch Besitzer ein K100 und habe schon mehrfach versucht, unsere herumtobenden Hunde zu fotografieren. Der Erfolg war aber bisher eher mäßig. Richtig Scharf war eigentlich kein Bild. Fotografiert habe ich meist im Tv - Modus mit vorgewählten Belichtungszeiten zwischen 1/350 und 1/1000 Sek. Bezüglich der Fokussierung habe ich bisher folgendes ausprobiert:
1. AF-S: zum Fokussieren leicht gedrückt und dann im Moment des Schärfesignals ausgelöst => Bilder meist unscharf, da AF zu langsam oder falschen Punkt fokussiert hat (z.B. Hinterbeine an Stelle der Augen der Tiere).
2. AF-C: damit bin ich ehrlich gesagt noch schlechter klar gekommen. Der Focus rattert die ganze Zeit und versucht (irgendwas) scharf zu stellen. Dies und das ständige, nach jedem vermeintlich erfolgreichen Fokussiervorgang neu ertönende akustische Fokussierungssignal irritieren mich meist so, dass ich den richtigen Auslösezeitpunkt einfach verpasse. Und wenn`s passt, ist das Ergebnis trotzdem unscharf.
3. Manuelles Vorfokussieren: das hat bisher noch am besten funktioniert. Dabei versuche ich, den zu erwartenden Weg der Hunde voraus zu ahnen und einen bestimmten Punkt ihres Bewegungsweges manuell scharf zu stellen. Leider klappt die Gedankenfernsteuerung der Hunde noch nicht so ganz

und die (blöden) Tiere laufen oft woanders hin...
Ideal wäre natürlich, wenn ich die Fotos mit dem AF der K100 machen könnte, aber dafür scheint er etwas langsam zu sein. Ich verwende übrigens das Kitobjektiv DA 50-200. Was besseres/ schnelleres passt z.Zt. nicht in mein Budget... Also hilft vermutlich nur weiter üben und hoffen, dass mir mal hin und wieder ein wirklich scharfer Treffer gelingt. Glücklicherweise sind diese (schnellen) Motive nicht das einzige Einsatzfeld der K100. Bei den anderen (Landschaft, Natur, Portraits) bin ich mit den Ergebnissen schon recht zufrieden...
Gruß Peter