gs-ler
Themenersteller
Hallo zusammen!
Habe mich soebend hier neu registriert.
Kuze Vorstellung:Fotografiere seit ca. 10 Jahren-zu Beginn EOS300 - danach mehrere Digiknipsen (ixus) - reiner Hobbyfotograf - steige nun wieder richtig ein, daher DSLR - Landschaft, Architektur, tw. Porträt + Tiere - Reisefotografie (Motorrad) - Nachbearbeitung mit Photoshop - Auslichtungen ca. A3 (die Guten).....
Schwanke schon seit 2 Monaten zwischen D80 und K10D. Neige aus Komfortgründen zu eher einen bis 2 Objektiven für den Anfang. Habe die Beiträge zu beiden Cam´s schon gelesen! Habe beide Kameras schon "angefasst" - Handling passt bei beiden.
Fragen:
1. Erfordert es wirklich eine langwierigere Einarbeitung in die K10D als in die D80, wie oft in Tests erwähnt? Verkäufer konnte mir nicht mal die digitale Vorschau mit Histogramm vorführen!
2. Wie ist die Menüführung im Alltag bei beiden im Vergleich? Im Laden ist das ja nicht praxisgerecht testbar.
3. Wie hoch ist der Staub-und Spritzwasserschutz der K10D zu werten? Mache keine Segeltouren z.B., aber schon öfters Aufnahmen am Strand.
4. Zur K10D zieht mich auch immer wieder der Stabi. Bei D80 würde ich mir nach dem KIT 18-135 wahrscheinlich das 18-200 VR holen.
Ist es eh nur ein Thema bei den langen Brennweiten oder bringt es auch echte Vorteile bei schlechten Licht und spare ich mir dabei öfters ein Stativ (Motorradtouren)?
5. Die K10D hat ja nach meinen Recherchen keine direkten Motivprogramme auf dem Wählrad wie die D80?! Ist das in schnellen Situationen ein kleiner Nachteil? Sprich. Die K10D erfordert immer mehr "Aufmersamkeit"?
6. Würde mir bei K10D die beiden KIT-Objektive zulegen um ein breites Spektrum abzudecken. o.K.? Gibt es generell SICHTBARE Unterschiede in der Bildqualität D80 / K10D?
7. Vieleicht hat noch jemand zum Schluß einen Tipp, wo man online beim Kauf gut beraten ist - preislich etc.? Testeo zeigt für den K10D-Doppelkit etwas um die 1.100,00 EURO - nur wo?
Genug genervt mit Anfängerfragen!
Ich danke jeden, der mir trotzdem die Entscheidung erleichtert.
Gruß Jörg
Habe mich soebend hier neu registriert.
Kuze Vorstellung:Fotografiere seit ca. 10 Jahren-zu Beginn EOS300 - danach mehrere Digiknipsen (ixus) - reiner Hobbyfotograf - steige nun wieder richtig ein, daher DSLR - Landschaft, Architektur, tw. Porträt + Tiere - Reisefotografie (Motorrad) - Nachbearbeitung mit Photoshop - Auslichtungen ca. A3 (die Guten).....
Schwanke schon seit 2 Monaten zwischen D80 und K10D. Neige aus Komfortgründen zu eher einen bis 2 Objektiven für den Anfang. Habe die Beiträge zu beiden Cam´s schon gelesen! Habe beide Kameras schon "angefasst" - Handling passt bei beiden.
Fragen:
1. Erfordert es wirklich eine langwierigere Einarbeitung in die K10D als in die D80, wie oft in Tests erwähnt? Verkäufer konnte mir nicht mal die digitale Vorschau mit Histogramm vorführen!
2. Wie ist die Menüführung im Alltag bei beiden im Vergleich? Im Laden ist das ja nicht praxisgerecht testbar.
3. Wie hoch ist der Staub-und Spritzwasserschutz der K10D zu werten? Mache keine Segeltouren z.B., aber schon öfters Aufnahmen am Strand.
4. Zur K10D zieht mich auch immer wieder der Stabi. Bei D80 würde ich mir nach dem KIT 18-135 wahrscheinlich das 18-200 VR holen.
Ist es eh nur ein Thema bei den langen Brennweiten oder bringt es auch echte Vorteile bei schlechten Licht und spare ich mir dabei öfters ein Stativ (Motorradtouren)?
5. Die K10D hat ja nach meinen Recherchen keine direkten Motivprogramme auf dem Wählrad wie die D80?! Ist das in schnellen Situationen ein kleiner Nachteil? Sprich. Die K10D erfordert immer mehr "Aufmersamkeit"?
6. Würde mir bei K10D die beiden KIT-Objektive zulegen um ein breites Spektrum abzudecken. o.K.? Gibt es generell SICHTBARE Unterschiede in der Bildqualität D80 / K10D?
7. Vieleicht hat noch jemand zum Schluß einen Tipp, wo man online beim Kauf gut beraten ist - preislich etc.? Testeo zeigt für den K10D-Doppelkit etwas um die 1.100,00 EURO - nur wo?
Genug genervt mit Anfängerfragen!
Ich danke jeden, der mir trotzdem die Entscheidung erleichtert.
Gruß Jörg