• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D - "intensive Einarbeitung"? Einsteigerfragen

gs-ler

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe mich soebend hier neu registriert.
Kuze Vorstellung:Fotografiere seit ca. 10 Jahren-zu Beginn EOS300 - danach mehrere Digiknipsen (ixus) - reiner Hobbyfotograf - steige nun wieder richtig ein, daher DSLR - Landschaft, Architektur, tw. Porträt + Tiere - Reisefotografie (Motorrad) - Nachbearbeitung mit Photoshop - Auslichtungen ca. A3 (die Guten).....

Schwanke schon seit 2 Monaten zwischen D80 und K10D. Neige aus Komfortgründen zu eher einen bis 2 Objektiven für den Anfang. Habe die Beiträge zu beiden Cam´s schon gelesen! Habe beide Kameras schon "angefasst" - Handling passt bei beiden.

Fragen:

1. Erfordert es wirklich eine langwierigere Einarbeitung in die K10D als in die D80, wie oft in Tests erwähnt? Verkäufer konnte mir nicht mal die digitale Vorschau mit Histogramm vorführen!

2. Wie ist die Menüführung im Alltag bei beiden im Vergleich? Im Laden ist das ja nicht praxisgerecht testbar.

3. Wie hoch ist der Staub-und Spritzwasserschutz der K10D zu werten? Mache keine Segeltouren z.B., aber schon öfters Aufnahmen am Strand.

4. Zur K10D zieht mich auch immer wieder der Stabi. Bei D80 würde ich mir nach dem KIT 18-135 wahrscheinlich das 18-200 VR holen.
Ist es eh nur ein Thema bei den langen Brennweiten oder bringt es auch echte Vorteile bei schlechten Licht und spare ich mir dabei öfters ein Stativ (Motorradtouren)?

5. Die K10D hat ja nach meinen Recherchen keine direkten Motivprogramme auf dem Wählrad wie die D80?! Ist das in schnellen Situationen ein kleiner Nachteil? Sprich. Die K10D erfordert immer mehr "Aufmersamkeit"?

6. Würde mir bei K10D die beiden KIT-Objektive zulegen um ein breites Spektrum abzudecken. o.K.? Gibt es generell SICHTBARE Unterschiede in der Bildqualität D80 / K10D?

7. Vieleicht hat noch jemand zum Schluß einen Tipp, wo man online beim Kauf gut beraten ist - preislich etc.? Testeo zeigt für den K10D-Doppelkit etwas um die 1.100,00 EURO - nur wo?

Genug genervt mit Anfängerfragen!
Ich danke jeden, der mir trotzdem die Entscheidung erleichtert.

Gruß Jörg
 
Hallo,

ich denke zu Frage 1 kann ich viel sagen. Ich habe seit ca 3 Wochen eine K10D davor eine MZ50 von Pentax. Die MZ50 ist analog und hat Motivprogramme, daher habe ich nur noch diese verwendet. Um ehrlich zu sein die letzte 5 Jahre habe ich nur nch mit meiner kleinen Ixus fotos gemacht, oder eben keine.

Jetzt mit der K10D hat das Einarbeiten um erste vernünftige Photos zu bekommen nicht lange gedauert. Einmal die Anleitung durch und schon kann es losgehen. Der Vorteil ist hier dass du die Belegung der Wahlräder selbst entscheiden kannst. Ich finde die Bedienung super einfach und das vom ersten Tag an. Natürlich habe ich als SLR wieder einsteiger nicht die volle Bandbreite an Möglichkeiten ausprobiert aber eines ist klar, Motivprogramme brauche ich keine mehr, ich bin so gesehen geheilt.

Vielleicht doch noch was. Der Wackelschutz bringt wirklich was. Ich habe mal für mich einen Test bei 50mm freihand unter schlechten Lichtverhältnissen inddor gemacht. Die Schachtel die ich photographiert habe war zwar nur leicht verwackelt ohne SR aber dies sah aus als ob das Objektiv unscharf gewesen wäre. Mit SR alles knall scharf. Nun leider weiss ich die Verschlusszeiten nicht mehr und will dich nicht anlügen ;) Stell dir einfach einen verhangenen Nachmittag 2 m vom Fenster entfernt vor.

Ich bin mir sicher dass du mit der D80 auch keinen Fehlkauf machst. Die Abbildungsqualität ist bei beiden sehr ähnlich wobei die Fotojunkies sich hier natürlich streiten mögen. Gehört habe ich aber beides dass die D80 und dass die K10D besser sein soll. Mir fehlt leider die Erfahrung mit der D80 daher kann ich nichts dazu sagen. Eines der wichtigsten Kaufargumente für mich war das ich den Verwacklungsschutz immer bei jedem Objektiv dabei habe und die Objektive deswegen nicht teurer werden.


Zusammenfassend gesehen: Einarbeitung war einfach, Motivprogramme sind unnötig (und das sagt ein Anfänger) und SR war für mich das Kaufargument
 
1. Erfordert es wirklich eine langwierigere Einarbeitung in die K10D als in die D80, wie oft in Tests erwähnt? Verkäufer konnte mir nicht mal die digitale Vorschau mit Histogramm vorführen!
:D
Ich hatte vorher eine analoge Minolta und mich mit der K10D sofort zu recht gefunden, die Bedienung ist meiner Meinung nach nicht schwerer wie bei der D80 (die ich selbst genauer angesehen hab, weil ich genauso geschwankt hab wie du)

2. Wie ist die Menüführung im Alltag bei beiden im Vergleich? Im Laden ist das ja nicht praxisgerecht testbar.
Ins "echte" Menü muss ich bei der K10D eigentlich nie, nur zeitweise ins Fn-Menü, aber für die wichtigsten Funktionen hat sie Tasten und seit FW V1.1 geht jetzt auch das ISO umstellen ohne das Fn-Menü.

4. Zur K10D zieht mich auch immer wieder der Stabi. Bei D80 würde ich mir nach dem KIT 18-135 wahrscheinlich das 18-200 VR holen.
Ist es eh nur ein Thema bei den langen Brennweiten oder bringt es auch echte Vorteile bei schlechten Licht und spare ich mir dabei öfters ein Stativ (Motorradtouren)?
Ich arbeite gern mit dem 50er und mach AL-Bilder.
Irgendwann wirds halt mal knapp mit Licht und da is es sehr praktisch wenn man sich bei 1/8s noch keine Gedanken zwecks verwackeln muss.
Außerdem spart man sich dadurch öfter die ISO hochzuschrauben.
Das Argument braucht man nur für lange Brennweiten fällt flach sobald man selbst einen Stabi hat, den kann man bei allen Brennweiten einsetzen.
Bei sehr nahen Objekten bringt er aber weniger.

5. Die K10D hat ja nach meinen Recherchen keine direkten Motivprogramme auf dem Wählrad wie die D80?! Ist das in schnellen Situationen ein kleiner Nachteil? Sprich. Die K10D erfordert immer mehr "Aufmersamkeit"?
Dafür hat sie den P-Modus mit mehreren Möglichkeiten wie MTF-Werte, kurze Verschlusszeiten, hohe Tiefenschärfe.
Mir fehlen Motivprogramme überhaupt nicht, aber wenn du meinst sie zu brauchen, dann ist das ein Grund der für die D80 spricht.

6. Würde mir bei K10D die beiden KIT-Objektive zulegen um ein breites Spektrum abzudecken. o.K.? Gibt es generell SICHTBARE Unterschiede in der Bildqualität D80 / K10D?
Was willst du hören? :D
Die beiden schenken sich nichts,in irgendwelchen Pixelpeeping-Tests kann man sicher Unterschiede erkennen, an deinen Bildern wird aber keiner erkennen obs die K10D oder D80 war nachdem sie PS verlassen haben

7. Vieleicht hat noch jemand zum Schluß einen Tipp, wo man online beim Kauf gut beraten ist - preislich etc.? Testeo zeigt für den K10D-Doppelkit etwas um die 1.100,00 EURO - nur wo?
http://geizhals.at/deutschland/a233130.html

Mein Tip:
Nimm die beiden mal in die Hand, ist ja auch wichtig dass dir die Kamera gut in der Hand liegt.
 
Na dann mal hallo.

Ich hatte mir genau wie Du, auch lange überlegt die D80 oder K10D.
Ich habe mich für die K10D eigentlich aus zwei online Tests entschieden. Ich hatte die K10D vorher nie in den Händen. Nikon konnte ich schon ausprobieren.

Der eine Test ist sehr lang zum durcharbeiten, aber da hat man wirklich genaue Vergleiche.
Nach meinem Objektiven empfinden, sind die Jpg der Pentax schlechter als die von den anderen drei Kameras. Aber beim RAW ist die Pentax wieder vorne. Ich brauche sowieso nur RAW. Zum Glück hats hier keine Motivprogramme mehr. Denn nur zum knipsen brauche ich keine DSLR.
hier der erste Test

hier der zweite

Die SR Funktion bringt meines erachtens was. Obwohl nicht geimeint ist, dass man besoffen scharfe Fotos schiessen kann;)

Die Cam ist wirklich sehr einfach zum einarbeiten. Für mich fast schon zu einfach. Ich empfinde es als toll, wenn ich immer doch noch etwas finde, von dem ich nicht wusste, dass es die Einstellung oder Funktion gibt. Ich sage sogar, dass ich meine K10D besser behersche und verstehe, als meine alte Canon 350D!

Ich hab irgendwo gelesen und Bilder gesehen, wie einer die Cam unter den Wasserhahn hält. Anscheinend absolut ohne Probleme dicht. Die dichtheit finde ich noch wichtiger als ein Metallgehäuse.

So wie ich das sehe, ist die K10D keine richtige Semiprofessionelle, weil sie "nur" 3 Bilder/Sekunde macht und kein Metallbody hat. Beides brauche ich nicht...

Gruss Rahim
 
Zum Test auf dpreview möchte ich nur anmerken, dass man bloß die Farbcharakteristik auf "leuchtend" stellen muss, und dann stimmt die Kritik mit den schlechteren JPEGs nicht mehr. Außer in schwierigen Lichtsituationen mach ich fast nur JPEGs. Bin mit der K10D rundum zufrieden. Die Möglichkeit, alte Linsen mit Body-SR zu nutzen, finde ich toll. Bedienung easy, wenn man weiß, was fotografieren heißt - oder es lernen möchte. Und wenn man es nicht lernen möchte, braucht man eh keinen Body für 900 €.
Viel Spaß, svenski.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Antworte mal so direkt, da ich nicht so recht weiß, wie ich ein Zitat einbinde....

SR: Das Thema ISO hochschrauben war genau auch der Punkt für mich, mich immer wieder zu den Stabi gezogen zu fühlen.

Der 2.Test von zulu empfohlen bildete genau die Grundlage meiner Unentschlossenheit.

Dichtheit: Habt Ihr in Eurer Vergangenheit reale Erfahrungen über eindringenden Staub ins Gehäuse gemacht - nicht beim Objektivwechsel?

geizhals-Tipp: war ich in den letzten 4 Wochen täglich! Und in evendi und und ...
Hat da jemand mit einem Dealer, der da gelistet ist gute erfahrungen gemacht?
Habe immer etwas Bedenken, das es am Ende irgend eine EU-Ware ist ohne deutschen Handbuch oder eingeschränkter Garantie/Gewährleistung.

Bedienung: Danke für die aufmunternden Worte!

Hat jemand ein Suppenzoom von einem Fremdhersteller auf der K10D - mit positiven Efahrungen. So bis 200? Bekomme bei unseren Händlern z.Z. nur den Body.

Danke Euch!

Jörg
 
Antworte mal so direkt, da ich nicht so recht weiß, wie ich ein Zitat einbinde....

Du kopierst den Absatz mit rechtsklick und kopieren. Über dem Eingabefeld siehst Du einen Button. rechteckig mit Text drin, quasi eine rechteckige Sprechblase.

Anklicken, zwischen die beiden:


den Text mit Rechtsklick und einfügen, fertig
 
geizhals-Tipp: war ich in den letzten 4 Wochen täglich! Und in evendi und und ...
Hat da jemand mit einem Dealer, der da gelistet ist gute erfahrungen gemacht?
Habe immer etwas Bedenken, das es am Ende irgend eine EU-Ware ist ohne deutschen Handbuch oder eingeschränkter Garantie/Gewährleistung.

TeKaDe, Pixxass, media-online, foto-ehrhardt, technik-direkt, Amazon in ungewichteter Reihenfolge.

Vergiss diese "eg" - Firmen, oder irgendwelche Firmen, die massig Werbung für DSL etc. auf der Page haben. die wollen nur Klicks bekommen.

Fotemia. de ist auch ok, aber immer mit Vorsiht zu genießen, da die öfter falsche Preise drin haben und dann Bestellungen stornieren. Da ist anscheinend die Preisabteilung der Internetpräsenz etwas überfordert.
 
5. Die K10D hat ja nach meinen Recherchen keine direkten Motivprogramme auf dem Wählrad wie die D80?! Ist das in schnellen Situationen ein kleiner Nachteil? Sprich. Die K10D erfordert immer mehr "Aufmersamkeit"?
Stimmt! Es gibt bei der K10D noch soetwas wie Priorität (auf Tieferschärfe, kurze Zeiten oder MTF). Die Klassischen Motivprogramme gibt es aber nicht. Hier kommt es denke ich auf die Vorlieben des jeweiligen Fotografen an. Ich habe z.B. einmal die *istDs getestet und nach einiger Zeit festgestellt, dass ich die Motivprogramme im Prinzip nicht brauche. Ich behaupte mal ganz abfällig: Das ist zur Erleichterung des Umstiegs von Digi-Knipse auf DSLR gut. Mit steigender Erfahrung wird man sie immer weniger nutzen.

Bei den Motivprogrammen war ich zum Schluss nur am Kontrollieren, ob das auch so stimmt, was der vorschlägt, um anschließend Veränderungen vorzunehmen. Da kann ich auch gleich selbst einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten