• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera K10D in Ruhestand - Umstieg zu Canon oder Nikon

atlantis1

Themenersteller
Beiträge aus einem anderen Thread herausgelöst. ManniD


Hallo zusammen,
erst mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Aber eine Frage hätte ich zu dieser Entscheidung.
Sollte man nicht auch den recht großen Preisunterschied von immerhin ca. 400€ mit die die Waagschale legen.
Ich möchte meine K10 in den Ruhestand schicken und suche auch etwas Neues.
Da meine aktuellen Gläser nicht so berauschend sind, kann ich guten Gewissens auf ein anderes System umsteigen. Also wenn beide Kameras sich nicht allzu viel tun, ist da nicht die D7000 aufgrund des Preisunterschiedes die bessere Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 40d abloesen / D7000 oder 7D?

Also wenn beide Kameras sich nicht allzu viel tun, ist da nicht die D7000 aufgrund des Preisunterschiedes die bessere Wahl?

Es gibt so einiges, was die 7D von der D7000 unterscheidet. Die D300s wäre so ungefähr das Nikon-Gegenstück zur 7D, sieht man auch am Preis ;)

Die 7D hat auf jeden Fall den besseren AF und das bessere Gehäuse (Abdichtung, Robustheit, Qualität).
In Bezug auf die Sensorleistung bei High-ISO kann man die 18 MP-RAWs der 7D einfach auf die 16 MP der D7000 herunterskalieren und schon hat man ein so gut wie identisches Rauschen. Diese marginalen Unterschiede sieht man nämlich nur bei 100%-Ansicht am Monitor ab 6400ISO aufwärts und auch hier kann man lediglich feststellen, dass die Canon halt noch etwas mehr an Details in den RAWs übrig lässt. Beim Entrauschen bekommt man dann das Rauschverhalten der Sony-Sensoren und auch entsprechend identische Details zu sehen.
Demnächst (Anfang August) schiebt Canon noch ein Firmware-Update nach, das unter anderem die RAW-Serienbildrate auf 25 Bilder (jetzt 15) erhöht, also 25 RAWs mit 8 B/s bis der interne Puffer voll ist und die Serienbildrate runtergeht, je nach verwendeter CF-Karte, außerdem eine frei definierbare ISO-Grenze bei Auto-ISO (was bisher bei der Konkurrenz üblich war, bei Canon erst in der 1D- Liga) und noch ein paar weitere neue Features.

Von daher gesehen gilt auch beim Vergleich D7000, K-5 und 7D: you get, what you pay for.

Gruß
Peter
 
AW: 40d abloesen / D7000 oder 7D?

Diese marginalen Unterschiede sieht man nämlich nur bei 100%-Ansicht am Monitor ab 6400ISO aufwärts und auch hier kann man lediglich feststellen, dass die Canon halt noch etwas mehr an Details in den RAWs übrig lässt.

Und ich warte immer noch auf das eine Beispielbild was genau dieses zeigt.
Die Unterschiede im Rauschen sind m.M. nach marginal und die 7D wir auch sicher einen etwas besseren AF haben aber ist dies wirklich Kriegsentscheidend? Wenn ja, bei welchen Aufnahmen?

Würde ich eine 40D haben, würde ich meinen Nachfolger unbeirrt bei Canon suchen. Hätte ich eine Nikon, wäre es anders herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40d abloesen / D7000 oder 7D?

Und ich warte immer noch auf das eine Beispielbild was genau dieses zeigt.
Die Unterschiede im Rauschen sind m.M. nach marginal und die 7D wir auch sicher einen etwas besseren AF haben aber ist dies wirklich Kriegsentscheidend? Wenn ja, bei welchen Aufnahmen?

Die Beispielbilder gibts doch bei dpreview im Kapitel "Compared RAW". Diese Vergleiche sind doch auch im Gegensatz zu nichtsaussagenden Graphen bei dxomark praxisbezogener und da kann sich jeder ein reales Bild der Rauschunterschiede machen (und erhaltenen Details).

Ein besserer Af ist immer dann kriegsentscheidend, wenn der schlechtere nicht getroffen hätte ;)
Das kann bei Sport sein, oder auch z.B. bei Wildlife. Kommt halt darauf an, was man fotografiert.


Würde ich eine 40D haben, würde ich meinen Nachfolger unbeirrt bei Canon suchen. Hätte ich eine Nikon, wäre es anders herum.

Genau so würde ich es auch machen, denn die Unterschiede sind viel zu gering für einen logisch begründeten Systemwechsel (außer man braucht 36 MP -> N, oder eine VF mit 12 B/s -> C)

Gruß
Peter
 
AW: 40d abloesen / D7000 oder 7D?

Würde ich eine 40D haben, würde ich meinen Nachfolger unbeirrt bei Canon suchen. Hätte ich eine Nikon, wäre es anders herum.

Das würde ich zwar auch so unterschreiben. Mittlerweile geht es aber nicht mehr um den Wechsel von Guenther, sondern von Atlantis1. (Hatte gerade den Eindruck ihr redet aneinander vorbei)

@Atlantis1
Wenn Geld eine Rolle spielt, und das ist ja meistens so, dann sind 400 gesparte € in Objektive angelegt ggf. die bessere Entscheidung. Wenn du aber wechseln möchtest, solltest du dich erst mal in Ruhe umschauen. 400 € gespart und eine Kamera in der Hand die einem nicht liegt währe dann auch der falsche Weg. Aber du hast ja Zeit, da du ja eine Kam hast.

Gruß Fred
 
AW: 40d abloesen / D7000 oder 7D?

Was siehst du denn so? ;)
Dummerweise kann man ja die Beispiel-100%-Crops von dpreview hier nicht einstellen, um zu zeigen, was man genau meint, oder doch?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor hier eine lange Diskussion ausbricht, würde ich erstmal den TO bitten unseren Fragebogen auszufüllen, da dieser herausgelöste Beitrag nur eine vage Basis für eine Beratung bietet.
 
erst mal danke für die Infos.
Ich hatte mir schon gedacht, dass die 7D in einer höheren Liga als die D7000 spielt. Nur in diesem Tread wurden die Beiden ja oft verglichen.
Die D7000 hatte ich schon in der Hand. Fühlt sich erst mal recht gut an, könnte eine kleine Ecke größer sein. Die 7D konnte ich noch nicht besichtigen, ist mir aber erlich gesagt etwas zu teuer. Vom meinen Anforderungen her wäre eine D5100 warscheinlich die bessere Wahl, da ich wirklich wenig fotografiere. Doch ich komme mit diesen kleinen "Plastikbombern" einfach nicht klar. Da fehlt mir einfach die Wertigkeit und die vernünftige Größe.
Gibt es denn ein vernünftiges Immerdrauf (18-105/18-200), dass der D7000 einigermaßen gerecht wird?
 
erst mal danke für die Infos.
Ich hatte mir schon gedacht, dass die 7D in einer höheren Liga als die D7000 spielt.
warum? nur weil das gehäuse vlt. etwas "wertiger" ist? die beiden werden nicht umsonst häufig miteinander verglichen.

Doch ich komme mit diesen kleinen "Plastikbombern" einfach nicht klar. Da fehlt mir einfach die Wertigkeit und die vernünftige Größe.
Gibt es denn ein vernünftiges Immerdrauf (18-105/18-200), dass der D7000 einigermaßen gerecht wird?
welche wertigkeit fehlt denn? du weißt, dass kunststoffe gegenüber metall sogar vorteile haben können? etwa schon warm im winter oder bei stürzen verformen sie sich nicht. natürlich gibts auch nachteile aber pauschal ist das nicht so einfach zu beantworten.
schonmal an eine nikon 3100 oder 3000 gedacht? haptik hin oder her, was bringt die beste und größte kamera wenn man damit kaum fotos macht?

p.s. auch wenn du keinen fragebogen ausfüllst wäre es nicht schlecht zu schreiben was du wie oft fotografierst.
 
warum? nur weil das gehäuse vlt. etwas "wertiger" ist? die beiden werden nicht umsonst häufig miteinander verglichen.

Naja, die 7D wird im Canon-Unterforum auch mit der 550D, 1D MkIII, IV oder 5D II verglichen. Daran kann man es also schon mal nicht unbedingt festmachen....

Aber was das Thema "Wertigkeit" angeht, gebe ich dir recht. Ob Magnesium oder Kunststoff spielt für die Praxistauglichkeit einer Kamera noch die geringste Rolle.

Gruß
Peter
 
Wenn Du ein Magnesiumgehaeuse und den Sony Sensor willst, solltest Du mal nach der Pentax K5 schauen.
 
Ihr habt natürlich recht, Kunststoff muss nicht unbedingt schlechter sein.
Ich will diese Art von Kamera auch nicht schlecht reden.
Meine Meinung dazu kommt zu 100% aus dem Bauch. Wenn ich meine K10 mit einem massiven Edelstahlgehäuse in die Hand nehme, dann habe ich ein gutes Gefühl.Ein Plastikgehäuse würde ich früher oder später auf jedem Fall bereuen.

Vom photorafieren her sind meine Anspüche nicht sehr hoch. Ich mache einiges in HDR und sonst alles was so anfällt. Daher würde ich ungerne mit verschiedenen Opjektiven arbeiten, evtl. noch ein lichtstarkes mit Festbrennweite für die spezielle Fälle.
 
Gibt es denn ein vernünftiges Immerdrauf (18-105/18-200), dass der D7000 einigermaßen gerecht wird?
Je nach Budget und Anspruch kommen m.E. in Frage:
  • AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR
  • AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR
  • AF-S DX NIKKOR 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR
  • AF-S DX NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G ED (wenn es etwas kürzer, dafür lichtstärker sein soll)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten