• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: Hinweise und korrekte Bezeichnung der K10D-Belichtungsfunktionen

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

nun hab ich eeendlich auch mein erstes AF-Objektiv für die K10D bekommen und kann die Belichtungsprogramme außerhalb M mal durchspielen.

Dabei ist mir recht schnell aufgefallen, daß die von Pentax gewählten DEUTSCHEN Bezeichnungen für die "neuen" Programme Sv und TAv schlichtweg falsch gewählt sind. Da dies zu Verwirrungen führt möchte ich dies evtl. hier einmal klarstellen, damit sich auch endlich mal jeder vorstellen kann, was die Kamera wirklich bei den beiden neuen Programmen macht!

Im Englischen heißt Tv "Time priority" dies bedeutet die Zeit (T = Time) wird manuell festgelegt und die Blende (A = Aperture) wird gemäß der festgelegten Zeit dann von der Kamera automatisch eingestellt. Folgerichtig heißt das in Deutsch "Blendenautomatic" - also quasi andersrum formuliert, aber beides ist halt richtig.

Im Englischen heißt Av "Aperture priority" diesmal wird die Blende (A = Aperture) vom Fotograf manuell festgelegt und die Kamera wählt dazu passend die Zeit aus, der deutsche Begriff - umgekehrt und wieder trotzdem richtig - ist "Zeitautomatic".

Bei diesen herkömmlichen Belichtungsautomaticen wird die ISO halt als "fest" angenommen, so wie man es halt aus der analogen Fotografie auch immer gewöhnt ist.

Bei der neuen Automaticfunktion TAv haben wir eine "Time and Aperture priority" das bedeutet der Fotograf legt Zeit UND Blende beide fest, die Kamera variiert dann die ISO automatisch !! Im Deutschen heißt das richtig "Empfindlichkeitsautomatic" oder "ISO-Automatic" denn die Empfindlichkeit ist ja das, was automatisch eingestellt wird. Stattdessen sagt die Kamera aber "Zeit- und Blendenautomatic" was schlichtweg falsch ist weil weder Zeit noch Blende überhaupt automatisch eingestellt werden.

Das englische Menü der K10D zeigt diesen Punkt richtig mit "Shutter and Aperture priority" an, das deutsch ist falsch!

Diese ISO-Automatic gefiele mir viel besser, wenn sie an den beiden "Enden" also bei ISO 100 und 1600 einen "override" hätte, sprich wenn die Kamera bei ISO 100 angekommen ist und es wird trotzdem für die vom Fotografen vorab gewählte Zeit-Blenden-Kombination zu hell, sollte die Kamera eigenmächtig korrigieren können - das kann sie aber leider eben nicht. Bei Nikon D200 z.B. gibt es hier eine klar überlegene Funktion, wo man die Kamera so einstellen kann daß sie z.B. bis 1/30 Sekunde bei ISO 100 bleibt, dann ab 1/30 Sekunde und Offenblende die ISO bis 1600 hochfährt und danach, wenn es noch dunkler wird, erst die Zeit länger macht. Bei der K10D blinken Zeit- und Blendenanzeige im Sucher, wenn die richtige Belichtung nicht möglich ist - anstatt daß die Kamera das eben einfach selbst automatisch korrigiert.

Gruß
Thomas
 
sodele....

Das zweite neue Programm der K10D ist Sv welches im Kameramenü wieder im Deutschen falsch beschriftet ist !!! "Sensitivity priority" heißt es auf englisch - das stimmt - aber "Empfindlichkeitsautomatic" auf deutsch und das ist totaler Quatsch, denn in Wahrheit werden Zeit und Blende automatisch eingestellt (also das gleiche wie in der herkömmlichen Stellung P) und der Fotograf kann die ISO manuell über eines der beiden Daumenräder einstellen.

Im Klartext ist das neue Programm Sv exakt das gleiche wie P mit dem einzigen Unterschied, daß man eben die ISO direkt am Daumenrad hat und nicht über das Fn-Menü verstellen muß. Dafür verliert man natürlich eine andere Funktion am Daumenrad, da es insgesamt eben nur zwei Daumenräder gibt.

Natürlich bietet auch die K10D im Modus P (Programmautomatic bei fester ISO, oder automatischer ISO (!) ) die "Hyperprogramm"-Funktionen d.h. man kann durch Drehen der Einstellräder direkt in Zeit- oder Blendenautomatic wechseln. In dem Modus Sv steht das wohl nicht zur Verfügung was ein weiterer kleiner Unterschied zwischen Sv und P wäre. Wenn man nun Modus P mit echter ISO Automatic gegen Modus Sv vergleicht, erscheint Sv doch relativ überflüssig.... denn außer der Belegung des Daumenrädchens mit ISO hat Sv überhaupt keine funktionalen Vorzüge gegenüber P.

Unverständlich ist mir aber die falsche Bezeichung der Programme, die sicher auch dazu führt, daß etliche User die Programme erstmal nicht richtig verstehen. Auch der ansonsten sehr kompetente Roadshow-Mann konnte mir die beiden neuen Programme damals nicht richtig erklären. Kein Wunder eigentlich. Ich benutze die Kamera jetzt mit englischem Menü, da stimmt s nämlich alles!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Englischen heißt Tv "Time priority" dies bedeutet die Zeit (T = Time) wird manuell festgelegt und die Blende (A = Aperture) wird gemäß der festgelegten Zeit dann von der Kamera automatisch eingestellt. Folgerichtig heißt das in Deutsch "Blendenautomatic" - also quasi andersrum formuliert, aber beides ist halt richtig.

Im Englischen heißt Av "Aperture priority" diesmal wird die Blende (A = Aperture) vom Fotograf manuell festgelegt und die Kamera wählt dazu passend die Zeit aus, der deutsche Begriff - umgekehrt und wieder trotzdem richtig - ist "Zeitautomatic".

hallo thomas,

ich wollte nur mal anmerken, dass

Tv = Time Value

und

Av = Aperture Value

zu übersetzen ist.

value steht hier wohl für wahl = richtig, die vorwahl der entsprechenden parameter :)
 
hallo thomas,

ich wollte nur mal anmerken, dass

Tv = Time Value

und

Av = Aperture Value

zu übersetzen ist.

value steht hier wohl für wahl = richtig, die vorwahl der entsprechenden parameter :)

hast natürlich vollkommen recht, wobei "priority" und "value" im Sinne von "Priorität" oder "Vorwahl" hier aber im Endeffekt das gleiche bedeutet.

Hier habe ich mich auch von dem Pentax-Menü leiten lassen, daß eben die Begriffe "Time priority" bzw. "Aperture priority" nennt anstatt "Time value" / "Aperture value".

Bis hierhin ist eben bei der K10D auch alles völlig richtig "beschriftet" in den Menüs!

Gruß
Thomas
 
also merken muß man sich eigentlich nur, daß die Engländer "andersrum" denken als wir. Also Av = Aperture value / priority = Blende ist vom Fotografen vorzugeben, Zeit geht automatisch - > bei uns Zeitautomatic.

Dementsprechend kann eine Übersetzung Sv = Sensitivity value / priority = Empfindlichkeitsvorwahl auf Deutsch ja auf keinen Fall Empfindlichkeitsautomatic heißen. Weil die Empfindlichkeit ist eben schon vorgewählt demnach muß die Kamera ganz logischerweise irgendwas anderes automatisch einstellen!

Wer sich mit den englischen Begriffen auskennt, dem empfehle ich wie gesagt, Kamera auf englisch stellen, dann stimmt alles.

Ansonsten denke/hoffe ich mal, wird das sicher auch bei irgendeinem Firmware-Update für die deutsche Version korrigiert.

Gruß
Thomas
 
also merken muß man sich eigentlich nur, daß die Engländer "andersrum" denken als wir. Also Av = Aperture value / priority = Blende ist vom Fotografen vorzugeben, Zeit geht automatisch - > bei uns Zeitautomatic.

Dementsprechend kann eine Übersetzung Sv = Sensitivity value / priority = Empfindlichkeitsvorwahl auf Deutsch ja auf keinen Fall Empfindlichkeitsautomatic heißen. Weil die Empfindlichkeit ist eben schon vorgewählt demnach muß die Kamera ganz logischerweise irgendwas anderes automatisch einstellen!

Wer sich mit den englischen Begriffen auskennt, dem empfehle ich wie gesagt, Kamera auf englisch stellen, dann stimmt alles.

Ansonsten denke/hoffe ich mal, wird das sicher auch bei irgendeinem Firmware-Update für die deutsche Version korrigiert.

Gruß
Thomas

ich habe zwar auch gewaltig was gegen die "amerikanisierung" unserer sprache hierzulande ... aber im vorl. fall finde ich es sogar logisch.

weil:

Av = also blendenvorwahl ... klar, es ist (so wurde es uns irgendwann mal beigebracht) natürlich die zeitautomatic ... aber das, was ich bewusst steuere, ist eben die blende, daher finde ich es auch richtig, dass es hier Av heisst... man könnte logisch über BV nachdenken.... (BlendenVorwahl)

umgekehrt dann sinngemäss das gleiche ... müsste dann wohl ZV heissen (ZeitVorwahl)
 
ich habe zwar auch gewaltig was gegen die "amerikanisierung" unserer sprache hierzulande ... aber im vorl. fall finde ich es sogar logisch.

weil:

Av = also blendenvorwahl ... klar, es ist (so wurde es uns irgendwann mal beigebracht) natürlich die zeitautomatic ... aber das, was ich bewusst steuere, ist eben die blende, daher finde ich es auch richtig, dass es hier Av heisst... man könnte logisch über BV nachdenken.... (BlendenVorwahl)

umgekehrt dann sinngemäss das gleiche ... müsste dann wohl ZV heissen (ZeitVorwahl)

klar, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Programmbelichtung.... so oder so stoßen die ganzen Begriffe in dem Moment, wo ISO hinzukommen, an ihre Grenzen. Strenggenommen ist es ja eine Zeit-und-ISO-Vorwahl bzw. Blenden-und-ISO-Vorwahl.

Da ist wieder die Formulierung Zeitautomatic wieder einfacher - Zeit ist da in der Tat das einzige was automatisch eingestellt wird.... doof halt bei P für Programmautomatic, daß jetzt die ISO fehlen und die Krücke "ISO-Vorwahl", die im Prinzip wirklich nix anderes ist als die Programmautomatic, nur mit anderen Daumenrädchen-Belegungen, alias Sv dann halt einem falschübersetzt als neue Funktion dazugemogelt wird.

Die TAv als Zeit-und-Blendenvorwahl fände ich im Deutschen mit "ISO-Automatic" auch völlig perfekt übersetzt. Wie schon gesagt, ich wunder mich daß die Übersetzer das hier etwas "vergeigt" haben.

Und wenn man das alles logisch zuendedenkt, wundert man sich einfach, warum die Pentax-Jungs nicht auch noch eine Zeit-Blenden-ISO-Automatic an Bord haben. Die gibt's zwar, aber nur im "grünen Modus" also halt mit diversen weiteren Automaticen zwangsgekoppelt und die Programmkurve ist da auch nicht steuerbar.

Nikon D200 (vermutlich auch D80) sind hier ein bißchen besser.

Wahrlich nichts Weltbewegendes, aber dennoch Fakt.
 
.. doof halt bei P für Programmautomatic, daß jetzt die ISO fehlen und die Krücke "ISO-Vorwahl", die im Prinzip wirklich nix anderes ist als die Programmautomatic, nur mit anderen Daumenrädchen-Belegungen, alias Sv dann halt einem falschübersetzt als neue Funktion dazugemogelt wird.
na., es ist aber schon noch ein Unterschied zwischen Hyperprogramm und SV ;)
sogar ein grosser....
in SV fnktioniert der Trick, durch drehen eines der beiden Räder sofort in TV oder AV zu wechseln nmlich nciht.
Die TAv als Zeit-und-Blendenvorwahl fände ich im Deutschen mit "ISO-Automatic" auch völlig perfekt übersetzt. Wie schon gesagt, ich wunder mich daß die Übersetzer das hier etwas "vergeigt" haben.

Und wenn man das alles logisch zuendedenkt, wundert man sich einfach, warum die Pentax-Jungs nicht auch noch eine Zeit-Blenden-ISO-Automatic an Bord haben. Die gibt's zwar, aber nur im "grünen Modus" also halt mit diversen weiteren Automaticen zwangsgekoppelt und die Programmkurve ist da auch nicht steuerbar.

Nikon D200 (vermutlich auch D80) sind hier ein bißchen besser.

Wahrlich nichts Weltbewegendes, aber dennoch Fakt.



Ich habe ehrlich gesagt nicht wahrgenommen wo denn nun der Fehler auftritt :o kann mir das nochmal einer langsam erklären?

Zeit-blenden-Iso Automatik gibts übrigens auch schon...wenn ISO auf Auto steht und Du in P bist...


Was die d200 jetzt besser macht ist mir auch nicht klar :o da kann ich doch nur eine Grenzzeit wählen, während ich in TAV Zeit und Blende fest wählen kann die ich nutzen will und den Rest die Kamera per ISO macht.
 
na., es ist aber schon noch ein Unterschied zwischen Hyperprogramm und SV ;)
sogar ein grosser....
in SV fnktioniert der Trick, durch drehen eines der beiden Räder sofort in TV oder AV zu wechseln nmlich nciht.

Ja diesen Unterschied hab ich oben schon erwähnt. Ist ja aber auch nur von der Belegung der Rädchen abhängig, oder? Ich hab bei P auf dem vorderen Rad "Program shift" und auf dem hinteren die Belichtungskorrektur - daher komm ich auch nicht einfach durch Rädchendrehen in Hyperprogramm. Ich finde Sv und P ist wirklich ziemlich das gleiche, außer anderer Rädchenbelegung....

Ich habe ehrlich gesagt nicht wahrgenommen wo denn nun der Fehler auftritt :o kann mir das nochmal einer langsam erklären?

Zeit-blenden-Iso Automatik gibts übrigens auch schon...wenn ISO auf Auto steht und Du in P bist...

Das stimmt, danke für die Anmerkung, hab ich oben irgendwie versemmelt und werd es korrigieren!

Was die d200 jetzt besser macht ist mir auch nicht klar :o da kann ich doch nur eine Grenzzeit wählen, während ich in TAV Zeit und Blende fest wählen kann die ich nutzen will und den Rest die Kamera per ISO macht.

Ich fände es wäre besser, wenn TAv "unterhalb" ISO 100 und "oberhalb" ISO 1600 dann eben automatisch z.B. in die Zeit eingreifen würde, damit man dann nicht ständig manuell nachkorrigieren muß. Wenn diese Funktion vorhanden wäre, wär die Funktion ja eben identisch leistungsfähig zur Nikon D200 wenn man dort eine Grenzzeit eingibt :) Der Vorzug gegenüber P mit automatischer ISO ist, daß man sich halt sicher sein kann, daß die Kamera genau bis zur vorgewählten Grenzzeit auf der ISO 100 bleibt, während man im P-Modus mit automatischer ISO natürlich nicht genau weiß, welche Programmkurve die Kamera fährt. Bei P fehlt auch die ISO-Anzeige im Sucher. Selbst hinterher im Abspielmodus zeigt die Kamera nicht an, welche ISO sie verwendet hat, wenn man sie auf Auto eingestellt hat.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst hinterher im Abspielmodus zeigt die Kamera nicht an, welche ISO sie verwendet hat, wenn man sie auf Auto eingestellt hat.

Gruß
Thomas

Hm?

Ich weiss ja nicht welche Kamera du getestet hast ;) aber meine K10 zeigt auch bei AutoISO die ISO Werte an. (wenn man den Abspielmodus nicht in Vollbild geschaltet hat)
 
Hm?

Ich weiss ja nicht welche Kamera du getestet hast ;) aber meine K10 zeigt auch bei AutoISO die ISO Werte an. (wenn man den Abspielmodus nicht in Vollbild geschaltet hat)

So jetzt nochmal :)

Ich meinte den Abspielmodus wo das Bild sofort angezeigt wird nach der Aufnahme. Da steht dann wieder "AUTO ISO" :eek:

Wenn man hinterher auf PLAY stellt, DANN zeigt sie bei den aufgenommenen Bildern die tatsächlich verwendete ISO an.

Ich hab die Kamera jetzt auf P mit Priorität auf kurze Zeiten, AUTO ISO auf 100-640, vorderes Rad auf Programmshift, hinteres auf Belichtungskorrektur.... mal sehen was das in der Praxis leistet!

Bei 100-640 ist man in dem ISO-Bereich, wo die Qualität für meine Begriffe gut ist und wo ich s riskieren kann, daß die Kamera was auswählt ohne daß ich ständig ein Auge drauf habe.

Man kann natürlich dann auch Sv nehmen = konstante ISO-Anzeige im Sucher, dafür ist aber dann die ISO-Automatic abgeschaltet :eek: verliert dann außerdem die Belichtungskorrektur direkt am Einstellrad und das finde ich auch nicht so 100% glücklich. Wenn man nicht viel belichtungskorrigieren will, ist Sv aber aufgrund der ständigen ISO-Anzeige vielleicht sogar universeller einsetzbar als P.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, für mich ist PLAY = Abspielmodus

:)

Argus schrieb:

Du sagst es...und sowas benutzt Du? ;)


Also meine ist in AV, Korrektur vorne, Blende hinten und ISO auf 100-1600.....einfach deshalb, weil die Kamera nur dann hochschaltet, wenn ich das auch machen würde* ;) wenn ich wissen will welchen ISO Wert sie nimmt, dann drück ich halt OK


* und weil ich ausprobiert habe, dass man ISO 1600 Bilder der K10D tatsächlich auf 20x30 in guter Qualität drucken kann...erstaunlich, trotz etwas mehr Rauschen scheint die Art des Rauschens druckfreundlicher zu sein als bei der alten istDs...die schiere Grösse der 10MP Bilder tut natürlcih auch was dazu...
 
Diese ISO-Automatic gefiele mir viel besser, wenn sie an den beiden "Enden" also bei ISO 100 und 1600 einen "override" hätte, sprich wenn die Kamera bei ISO 100 angekommen ist und es wird trotzdem für die vom Fotografen vorab gewählte Zeit-Blenden-Kombination zu hell, sollte die Kamera eigenmächtig korrigieren können - das kann sie aber leider eben nicht.
Doch, siehe Menü:
Nennt sich: "Autom.Bel.Korr."
Handbuch: "Bestimmt, ob eine Korrektur automatisch erfolgen soll, wenn die richtige Belichtung nicht erreicht werden kann."
 
Hi,

was ich viel spannender finden würde, wäre wenn die Grüne Taste in TAv so funktionieren würde, wie in M oder in HyP...

Sprich die verstellten Werte wieder auf dei gewählte Programmstufe zurückgesetzt würden.

Gruß

CHris
 
warum sollte es in TAv nicht gehen?
Vielleicht weil sich die Kamera nicht entscheiden kann, ob sie die Zeit ändern soll oder die Blende?

Andere Antwortmöglichkeit: Aus dem selben Grund, aus dem es auch in M nicht geht.

Zumindest als Option wäre es wünschenswert, aber davon muss man die Programmierer wohl erst überzeugen, dann muss es umgesetzt werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten