argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
nun hab ich eeendlich auch mein erstes AF-Objektiv für die K10D bekommen und kann die Belichtungsprogramme außerhalb M mal durchspielen.
Dabei ist mir recht schnell aufgefallen, daß die von Pentax gewählten DEUTSCHEN Bezeichnungen für die "neuen" Programme Sv und TAv schlichtweg falsch gewählt sind. Da dies zu Verwirrungen führt möchte ich dies evtl. hier einmal klarstellen, damit sich auch endlich mal jeder vorstellen kann, was die Kamera wirklich bei den beiden neuen Programmen macht!
Im Englischen heißt Tv "Time priority" dies bedeutet die Zeit (T = Time) wird manuell festgelegt und die Blende (A = Aperture) wird gemäß der festgelegten Zeit dann von der Kamera automatisch eingestellt. Folgerichtig heißt das in Deutsch "Blendenautomatic" - also quasi andersrum formuliert, aber beides ist halt richtig.
Im Englischen heißt Av "Aperture priority" diesmal wird die Blende (A = Aperture) vom Fotograf manuell festgelegt und die Kamera wählt dazu passend die Zeit aus, der deutsche Begriff - umgekehrt und wieder trotzdem richtig - ist "Zeitautomatic".
Bei diesen herkömmlichen Belichtungsautomaticen wird die ISO halt als "fest" angenommen, so wie man es halt aus der analogen Fotografie auch immer gewöhnt ist.
Bei der neuen Automaticfunktion TAv haben wir eine "Time and Aperture priority" das bedeutet der Fotograf legt Zeit UND Blende beide fest, die Kamera variiert dann die ISO automatisch !! Im Deutschen heißt das richtig "Empfindlichkeitsautomatic" oder "ISO-Automatic" denn die Empfindlichkeit ist ja das, was automatisch eingestellt wird. Stattdessen sagt die Kamera aber "Zeit- und Blendenautomatic" was schlichtweg falsch ist weil weder Zeit noch Blende überhaupt automatisch eingestellt werden.
Das englische Menü der K10D zeigt diesen Punkt richtig mit "Shutter and Aperture priority" an, das deutsch ist falsch!
Diese ISO-Automatic gefiele mir viel besser, wenn sie an den beiden "Enden" also bei ISO 100 und 1600 einen "override" hätte, sprich wenn die Kamera bei ISO 100 angekommen ist und es wird trotzdem für die vom Fotografen vorab gewählte Zeit-Blenden-Kombination zu hell, sollte die Kamera eigenmächtig korrigieren können - das kann sie aber leider eben nicht. Bei Nikon D200 z.B. gibt es hier eine klar überlegene Funktion, wo man die Kamera so einstellen kann daß sie z.B. bis 1/30 Sekunde bei ISO 100 bleibt, dann ab 1/30 Sekunde und Offenblende die ISO bis 1600 hochfährt und danach, wenn es noch dunkler wird, erst die Zeit länger macht. Bei der K10D blinken Zeit- und Blendenanzeige im Sucher, wenn die richtige Belichtung nicht möglich ist - anstatt daß die Kamera das eben einfach selbst automatisch korrigiert.
Gruß
Thomas
nun hab ich eeendlich auch mein erstes AF-Objektiv für die K10D bekommen und kann die Belichtungsprogramme außerhalb M mal durchspielen.
Dabei ist mir recht schnell aufgefallen, daß die von Pentax gewählten DEUTSCHEN Bezeichnungen für die "neuen" Programme Sv und TAv schlichtweg falsch gewählt sind. Da dies zu Verwirrungen führt möchte ich dies evtl. hier einmal klarstellen, damit sich auch endlich mal jeder vorstellen kann, was die Kamera wirklich bei den beiden neuen Programmen macht!
Im Englischen heißt Tv "Time priority" dies bedeutet die Zeit (T = Time) wird manuell festgelegt und die Blende (A = Aperture) wird gemäß der festgelegten Zeit dann von der Kamera automatisch eingestellt. Folgerichtig heißt das in Deutsch "Blendenautomatic" - also quasi andersrum formuliert, aber beides ist halt richtig.
Im Englischen heißt Av "Aperture priority" diesmal wird die Blende (A = Aperture) vom Fotograf manuell festgelegt und die Kamera wählt dazu passend die Zeit aus, der deutsche Begriff - umgekehrt und wieder trotzdem richtig - ist "Zeitautomatic".
Bei diesen herkömmlichen Belichtungsautomaticen wird die ISO halt als "fest" angenommen, so wie man es halt aus der analogen Fotografie auch immer gewöhnt ist.
Bei der neuen Automaticfunktion TAv haben wir eine "Time and Aperture priority" das bedeutet der Fotograf legt Zeit UND Blende beide fest, die Kamera variiert dann die ISO automatisch !! Im Deutschen heißt das richtig "Empfindlichkeitsautomatic" oder "ISO-Automatic" denn die Empfindlichkeit ist ja das, was automatisch eingestellt wird. Stattdessen sagt die Kamera aber "Zeit- und Blendenautomatic" was schlichtweg falsch ist weil weder Zeit noch Blende überhaupt automatisch eingestellt werden.
Das englische Menü der K10D zeigt diesen Punkt richtig mit "Shutter and Aperture priority" an, das deutsch ist falsch!
Diese ISO-Automatic gefiele mir viel besser, wenn sie an den beiden "Enden" also bei ISO 100 und 1600 einen "override" hätte, sprich wenn die Kamera bei ISO 100 angekommen ist und es wird trotzdem für die vom Fotografen vorab gewählte Zeit-Blenden-Kombination zu hell, sollte die Kamera eigenmächtig korrigieren können - das kann sie aber leider eben nicht. Bei Nikon D200 z.B. gibt es hier eine klar überlegene Funktion, wo man die Kamera so einstellen kann daß sie z.B. bis 1/30 Sekunde bei ISO 100 bleibt, dann ab 1/30 Sekunde und Offenblende die ISO bis 1600 hochfährt und danach, wenn es noch dunkler wird, erst die Zeit länger macht. Bei der K10D blinken Zeit- und Blendenanzeige im Sucher, wenn die richtige Belichtung nicht möglich ist - anstatt daß die Kamera das eben einfach selbst automatisch korrigiert.
Gruß
Thomas