• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K10D - für Anfänger geeignet?

thron4you

Themenersteller
hallo zusammen,

nachdem ich von meiner kompakten vorhabe auf eine dslr umzusteigen, lese ich schon graume zeit in diesem forum mit und versuche mein wissen zu steigern und aus den erfahrungen der user hier zu lernen. :eek:

ich habe mir schon verschiedene modelle (c, n, s, o, p) angesehen (internet und laden) und verglichen, meine entscheidung ist auf die k10d gefallen, da sie in der summe ein sehr gutes preis-/leistungsverhältnis bietet und die kompletteste kamera ist.

nur schieße ich mit der k10d nicht schon über das ziel hinaus? ich bin dslr mäßig nicht vorbelastet (habe also keine ahnung und altlasten :D ) und die k10d ist ja doch schon in dem semiprofessionellen bereich zugeordnet.

die einstiegsklasse hab ich mir auch angesehen, aber da bin ich nicht so begeistert, vor allen von der größe der bodys, sind mir alle zu klein und es gibt nicht für alle einen bg, den ich eigentlich schon möchte.

schon mal im voraus danke für die hilfe.
andy
 
ich empfehle ja immer erstmal die K100...aber wenn Du einen Griff willst führt an der K10 kein WEg vorbei...

Sie kann mehr als die K100 aber sie kann auch alles was die K100 kann..ausser die Motivprogramme, die genauso überflüssig wie hinderlich dabei sind etwas zu lernen ;)


kauf Dir die K10, liess Dir www.fotolehrgang.de durch und hab Freude mit dem Ding :)
 
Edit: Nightstalker war schneller.

Gibt es eigentlich absolut rein gar keine Hoffnung für einen BG für die K100D? Ich hätte sooo gerne einen. :(
 
@thron4you

Wenn du lernbereit bist und nicht erwartest, dass die Kamera ständig für dich denkt, dann solltest du mit der K10d zurecht kommen.

Du hattest übrigens in einem anderen Thread gefragt, welche Kamera die besten JPGs macht: Die K10D macht sehr gute JPGs!
 
AAaaaah! meine Digi Ixus hat heute den Geist aufgegeben. Zoom Mechanik ist kaput! Toll jetzt habe ich nur noch die dumme analoge alte EOS :mad: Zeit für K10D? :confused: Geld habe ich ja. Aber keine Zeit :( Eigentlich wollte ich mir K10D erst im März holen, wenn man näheres über DA*s weiss. Hm :( Die SpielzeugEos nervt mich. Werde wohl verkaufen müssen.

Von DSLR habe ich keine Peilung! Wie lange braucht man bis man sich in EVB,RAW-Bearbeitung und digital Zeuch einarbeitet?Blende, Veschlusszeit usw. kenne ich von meiner Eos. Digital ist aber bestimmt anders. ISO kenn ich nur von IXus! :O Ich habe zur Zeit echt wenig Zeit wegen Studium. Vorallem welche "Scherbe" soll ich nehmen? :confused: Alles kommt so schnell und unpassend. Vielleicht kann ich die Mechanik von der knipse reparieren. :(
Sry für OT
 
Sicher kann man auch als Anfänger mit einer K10D forografieren, allerdings sind um die 1.000 Euro schon viel Geld, wenn man noch kaum Ahnung davon hat... Da reicht vielleicht auch erst einmal eine K100D aus, möglicherweise dann lieber ein Objektiv mehr dazu.

Gruß
Christian
 
Sicher kann man auch als Anfänger mit einer K10D forografieren, allerdings sind um die 1.000 Euro schon viel Geld, wenn man noch kaum Ahnung davon hat... Da reicht vielleicht auch erst einmal eine K100D aus, möglicherweise dann lieber ein Objektiv mehr dazu.

Gruß
Christian

Scheinen ja nur Globalisierungsgewinna hier rumzuposten,
ma ebn nen 1000er für ne D80, kein Thema
ma ebn nen 1000er für ne K10 + gleich fett ins System einsteign, kein Thema
...
Ich hab ne K100 weil da so schon die alten Revue-FB dran klappen...
 
Wenn aber ein Batteriegriff gewünscht ist, dann muss das nunmal die K10D sein...

Für die K100 gibts so ein koreanisches Teil, das ich aber hier in Germany noch nirgends gesehen habe....Adapterplatten für mehrere Pentaxen, unter anderem auch eben die K100D.
 
Von mir ein klares NEIN.
Ich halte eine derart komplexe Kamera wie die K10D nicht für einen Anfänger geeignet.
Das gibt nur Frust, weil ohne fotografische Grundkenntnisse
wird das nix.
 
Naja - das würde ich nicht so sehen.
Frust gibt es wenn:
- einem die Kamera schlecht in der Hand liegt
- schlecht organisierte Bedienelemente / Menüs nerven
- man immer RAW fotografieren muss, weil .jpg aus der Cam nix wird
- die Technik der Kamera anderswo versagt (Fehlfokus, schlechte Belichtungseinstellungen, ...)

ersteres ist subjektiv,
zweiteres dürfte bei der K10D laut Nutzermeinungen nicht der Fall sein,
beim dritten Punkt scheint die K10D überdurchschnittlich gut zu sein,
und von letzterem hat man auch noch nichts gehört.

Wer ohne Ahnung eine K10D in die Hand bekommt fotografiert im green mode, tastet sich nach ein wenig Übung zu P weiter und variiert die Blendenpräferenzen ein wenig und fängt irgendwann an die schnelle Umschaltbarkeit von P in Av und Tv zu geniessen.
Und irgendwann ist der Foto-Anfänger keiner mehr.

Der Hunger kommt beim Essen.
Ich behaupte, wer als blutiger Anfänger an die K10D kommt kann trotzdem erstklassig Bilder machen und dann sein Können langsam steigern und dem Potential der Kamera anpassen.

Die einzige Frage, die man sich als Anfänger stellen sollte ist, ob man soviel Geld in ein Hobby investieren will, das man nicht kennt - 1000 Öcken sind 'ne Menge (für mich jedenfalls). Wenn man nach 3 Monten die Lust verliert (das läge sicher nicht an der K10D ;) ) wäre es ein teurer Ausflug gewesen. Im Zweifelsfall ist es sicher kein Schaden, sich erstmal mit der kleinen Schwester K100D zu vergnügen.

Mein klares Votum: Die Kamera ist nicht "zu gut" für einen Anfänger.
Wenn die Frage aber lautet: Braucht ein Anfänger diese Kamera? Ist die Antwort ein ebenso klares "Nein".
Daher mein Rat wie immer: Anfassen, rumspielen - am besten mehrere Modelle gleichzeitig. Das, in welches man sich unsterblich verliebt ist es!

OT: Letzteres hört sich ja fast an, als spräche ich von Frauen :D :angel: :rolleyes:
 
Ich wüde eher sagen, dass der Wertverlust bei der K10D so groß sein wird, dass es mehr Sinn macht, sich mit der K100D und billigen Objektiven einzugewöhnen.

Wenn dieser Hype um die K10D vorbei ist, kann man die K100d wieder halbwegs vernünftig verkaufen und vom "Verlust" den Wertverlust der K10D abziehen. Dürfte auf das Gleiche rauskommen.

Nur freut man sich so in einem halben Jahr zur neuen Saison über eine neue Kamera, die dann die ersten Erfahrungen hinter sich hat und mit der man dann seine neuen Kenntnisse auch besser umsetzen kann, als im Winter ...
 
Hallo,

für mich stellt sich die selbe Frage. K100D oder K10D.
Nun glaube ichhier mal irgendwo gelesen zu haben, daß die neuen Objektive die nächstes Jahr kommen sollen nicht an der K100D funktionieren sollen.
Ist das denn so richtig bzw. von Pentax so gesagt worden oder sind das Gerüchte.
 
Hallo,

ich schwanke auch noch sehr zwischen K100D und K10D. Ich hatte beide schon in der Hand, und die K10D liegt schon besser in meiner Hand. Andererseits würde die K100 sicher ausreichen. Was mich von der K10D noch abhält, ist doch der hohe Preis. Wenn es eine analoge SLR wäre, würde ich vielleicht sogar zuschlagen. Aber bei digitalen SLRs geht die Entwicklung doch so schnell voran, daß sie bald wieder veraltet sein wird. Ich muss die K100D noch einmal in die Hand nehmen. Vielleicht kann ich mich dann entscheiden.

Martin
 
Hallo,

für mich stellt sich die selbe Frage. K100D oder K10D.
Nun glaube ichhier mal irgendwo gelesen zu haben, daß die neuen Objektive die nächstes Jahr kommen sollen nicht an der K100D funktionieren sollen.
Ist das denn so richtig bzw. von Pentax so gesagt worden oder sind das Gerüchte.

Von Pentax war zu hören, dass die kommenden Zooms auch per Gestängeantrieb vom Body aus fokussierbar sein sollen, dass dies aber in Zukunft für jedes Objektiv individuell entschieden wird und nicht für alle zukünftigen Linsen garantiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten