• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Früher oder Später - Was ist besser ? Qualität unter Druck ?

JackMcRip

Themenersteller
Was passiert ein Produkt unter Volldampf hergestellt wird weil es im Markt neu eingeführt wird ?

Theorie1: Die Qualität leidet weil so viele wie möglich auf den Markt müssen. Produktmitarbeiter und Qualitätsprüfer sind überlastet.

Theorie2: Unter Druck passieren eher Fehler. Es wird vielleicht eher durch unachtsamkeit eine Kiste defekter Teile ausgeliefert, die eigentlich verschrottet werden sollten weil ein Maß nicht stimmt.

Theorie3: Da bei einem neuen Produkt die Qualität stimmen muß um nicht sofort einen schlechten Ruf zu bekommen achtet eine Firma am Anfang besonders auf die Qualität.

Theorie4: Zuliefererfirmen achten bei neuen Artikel am Anfang besonders darauf dem Kunden beste Ware zu liefern. Neue Artikel stehen unter besonderer Beobachtung Vorgesetzter.

Wiegen sich die Möglichkeiten auf ?
 
Genau diese Sorge hatte ich auch beim Kauf der K10D.
Jedoch konnte ich bei meiner K10D keine Produktionsmängel feststellen.

Theorie 1 und Theorie 3 klingen für mich am plausibelsten.
Ich hoffe natürlich, dass Theorie 3 und 4 bei der K10D zutreffen.:D

Wissen können das jedoch nur Pentax-Mitarbeiter und meines Wissens haben die genauso wie bei vielen anderen Betrieben Schweigepflicht, oder?
 
Ich habe keine Qualitätsmängel feststellen können.
Natürlich fehlt noch der Vergleich zu einer K10D aus der letzten Produktionsserie...:rolleyes:

Ich glaube aber nicht, dass die erste Serie (bei Markenherstellern) schlechter ist als spätere. Ich habe auch eine *istD aus der ersten Serie vom Herbst 2003 und die weist bis heute keine Probleme oder Mängel auf. Wobei man sicher immer Pech haben kann...

Gruß
Christian
 
Keine der Theorien stimmt.

Qualitätsmanagement definiert sich ja gerade so, dass es unter jeder äußeren Bedingung möglich sein muss, gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Und die Mitarbeiter werden somit auch keine Anweisung zur Akkordarbeit bekommen.

Würde man das machen und systematische Fehler im Prozess riskieren, wären die Rückrufaktionen, die folgen würden, weitaus schmerzhafter als möglicherweise ein paar Kameras zu wenig am Markt.

Das einzige, was passieren kann, sind Kinderkrankheiten und Frühfehler in der Produktion, die erst durch weitere Erfahrung im Prozess beseitigt werden können. Meistens betrifft das aber Software, da sich diese nachträglich beim Kunden korrigieren lässt und somit weniger harten Tests unterzogen wird als die Hardware.
 
LOL ich komm aus der Industrie.
Bin Werkzeugmacher.
Und ich weiß dass die Leutchen mit Krawatte sich das ganze sehr theoretisch, schön vorstellen.
Im großen und ganzen bleibt ja auch was über davon, aber ich seh wie das im waren Leben läuft.

Und da lassen sich meine 4 Theorien recht gut einsetzen ;-)

Ich würde echt fast behaupten das von den 100% Theoretischer Qualität noch 60-70 über bleiben.
Die restlichen 30-40% unterliegt der Motivation der Mitarbeiter....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten