• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Firmware 1.20 und HDR resp. auto-bracketing

Und eine höhere Dynamik muss ja nicht immer gleich darauf hinauslaufen woran die breite Masse bei HDR denkt (=Tonemapping)

Bei uns im Geschäft wäre das ein fall für "thinking outside the box" = Querdenken :rolleyes:
 
Nein das ist absolut nichts für uns denn wie verstellt man im SV-Modus die Blende?

Für HDR Panos braucht es eine konstant wiederholbare Ausgangskonfiguration (M-Programm), von der aus für jedes Teilbild die gleiche Parametervariation abgefahren werden kann. Konkret in diesem Fall konstante Blende und Empfindlichkeit und Variation der Verschlusszeit. Ich bin ebenfalls der Ansicht dieses Softwareproblem sollte sich durch eine wenig aufwändige Korrektur der Firmware beheben lassen. Die istDs kann das schliesslich schon lange, oder?

Ich nehme an das Problem ist Pentax bekannt (es existieren einige Emailkontakte und öffentliche Wunschlisten) nur hat es anscheinend nur geringe oder keine Priorität. Ich frage mich ob es zielführender ist, weiterhin mit Emailpetitionen etc. den Kontakt mit Pentax zu suchen, oder Methoden zu entwicklen etwas massiver Druck aufzusetzen?
 
Für HDR Panos braucht es eine konstant wiederholbare Ausgangskonfiguration (M-Programm), von der aus für jedes Teilbild die gleiche Parametervariation abgefahren werden kann. Konkret in diesem Fall konstante Blende und Empfindlichkeit und Variation der Verschlusszeit. Ich bin ebenfalls der Ansicht dieses Softwareproblem sollte sich durch eine wenig aufwändige Korrektur der Firmware beheben lassen. Die istDs kann das schliesslich schon lange, oder?

Eine umständliche Möglichkeit gibt es zwar AV+AEL aber das macht auf dauer kein Bock!

Ich nehme an das Problem ist Pentax bekannt (es existieren einige Emailkontakte und öffentliche Wunschlisten) nur hat es anscheinend nur geringe oder keine Priorität. Ich frage mich ob es zielführender ist, weiterhin mit Emailpetitionen etc. den Kontakt mit Pentax zu suchen, oder Methoden zu entwicklen etwas massiver Druck aufzusetzen?

Ja ich selber hatte ja Kontakt ( Anfang Januar ) aber wie du sagst es liegt nur geringe oder keine Priorität auf diesem Bug. An was denkst du wenn du von Methoden sprichst "massiveren Druck aufzusetzen" ?
 
Eine umständliche Möglichkeit gibt es zwar AV+AEL aber das macht auf dauer kein Bock!



Ja ich selber hatte ja Kontakt ( Anfang Januar ) aber wie du sagst es liegt nur geringe oder keine Priorität auf diesem Bug. An was denkst du wenn du von Methoden sprichst "massiveren Druck aufzusetzen" ?

z.B. im Internet (flickr et al., photozone, es hat da ja überall Pentax Foren, Blogs) und Fachzeitschriften (HDR ist/war da inzwischen auch ein Thema) versuchen Öffentlichkeit (auf dpreview war das HDR-Problem nach dem FW-release 1.20 anscheinend kein Thema mehr - warum auch immer) herzustellen und soweit möglich eine Diskussion am Laufen halten. Ich gebe es zu, allzuviel Neues ist das jetzt nicht ...

Wenn Pentax das HDR-Problem nicht lösen will/kann, dann wäre eine Erklärung/Begründung gegenüber dem Kunde doch wünschenswert (nachdem Pentax autobracketing über WB und weitere Parameter als Innovation anpreist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön ;)

Das wäre aber auch nicht mit einer normalen Belichtungsreihe machbar gewesen, da Pentax die Belichtungszeiten idiotischerweise auf 30 Sekunden begrenzt
(es sei denn, man nutzt den B-Mode)

ein Freund hat ein bisschen Peripherie & Software für einen AVR-Butterfly gebaut. Mit diesem versuche ich im B-Mode neuerdings bei konstanter Blende und Spiegelvorauslösung Belichtungsreihen zu schiessen. Nur wenn es richtig hell ist kommt man da auch ans Limit, da Belichtungszeiten kürzer als 1/30 sec von extern im B-Mode nicht ansteuerbar sind (das DA 10-17 hat bei 10mm eine minimale Blende von 22). Taugt als auch nur für Nacht-HDR.
 
ein Freund hat ein bisschen Peripherie & Software für einen AVR-Butterfly gebaut. Mit diesem versuche ich im B-Mode neuerdings bei konstanter Blende und Spiegelvorauslösung Belichtungsreihen zu schiessen. Nur wenn es richtig hell ist kommt man da auch ans Limit, da Belichtungszeiten kürzer als 1/30 sec von extern im B-Mode nicht ansteuerbar sind (das DA 10-17 hat bei 10mm eine minimale Blende von 22). Taugt als auch nur für Nacht-HDR.

Genau so eine Butterfly-Kiste habe ich mir auch gebaut.
Geht natürlich nur wenns dunkler ist, wegen den langen Belichtungszeiten.

Daß lange Belichtungszeiten nur mit so einer externen Kiste möglich sind, ist eigentlich ein Bug für sich. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten