• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D fast ohne Rauschen durch Multi Exposure

Sowas sinnloses. Wenn ich dafür 9 Bilder machen muss, brauche ich ein Sttiv und dann kann ich gleich bei Iso 100 länger belichten.
 
Sowas sinnloses. Wenn ich dafür 9 Bilder machen muss, brauche ich ein Sttiv und dann kann ich gleich bei Iso 100 länger belichten.

Jein, dadurch wären die Lichter aufgefressen. Es handelt sich hier um stacking - wird für Astrofotografie oft verwendet - quasi eine Art pseudo-HDR . Man arbeitet ( virtuell ! ) mit low ISOs wenn das Licht echt wenig vorhanden ist ( zB Nachts ) dafür werden x Aufnahmen benötigt. Im thread kann man das Bahnhof-Bild sehen, fast wie HDR, aber Kameraintern erzeugt dank MultiExposure. Okay, die Technik ist nicht jedermann Sache aber zu experimentieren taugt schon ;-)
 
danke für den link! ist schlussendlich auch eine technik, die jedes bildbearbeitungsbuch beschreibt. dass es die k10d auch kann ist wohl nur zufall. ich würds aber trotzdem weiter via ebv machen.

lg
christian
 
Verstehe noch nicht wirklich das Prinzip. Das geht mit einer Belichtungsreihe?
Wer kann das einem Doofen mal genauer beschreiben?

Find Dich zwar nicht doof, aber ich beschreibs mal dennoch;):

Nicht Bel-Reihe ist gemeint, sondern Mehrfachbelichtung ist das Zauberwort (dabei aber die Auto LW-Korrektur aktivieren).

Ob es wirklich was bringt?? Müsste man wohl in endlosen Testläufen durchexerzieren.. Vielleicht findet sich jemand dafür?:angel:
 
Find Dich zwar nicht doof, aber ich beschreibs mal dennoch;):

Nicht Bel-Reihe ist gemeint, sondern Mehrfachbelichtung ist das Zauberwort (dabei aber die Auto LW-Korrektur aktivieren).

Ob es wirklich was bringt?? Müsste man wohl in endlosen Testläufen durchexerzieren.. Vielleicht findet sich jemand dafür?:angel:

Das ist aber nett...bin ich hier im falschen Forum?! ;)

Okay, ja, die Mehrfachbelichtung, habe ich auch mal kurz ausprobiert.
Stehe aber immer noch auf dem Schlauch bei Auto-LW-Korr.. Prinzip wäre doch: 9 Bilder vom gleichen, sich nicht verändernden Motiv aufnehmen und zwar so unterbelichtet, dass die Addition der 9 Bilder dann eine korrekte Belichtung ergibt...was macht das Auto LW-Dingens dabei?
 
Okay, ja, die Mehrfachbelichtung, habe ich auch mal kurz ausprobiert.
Stehe aber immer noch auf dem Schlauch bei Auto-LW-Korr.. Prinzip wäre doch: 9 Bilder vom gleichen, sich nicht verändernden Motiv aufnehmen und zwar so unterbelichtet, dass die Addition der 9 Bilder dann eine korrekte Belichtung ergibt...was macht das Auto LW-Dingens dabei?

Ja, genau das macht das Auto dingens: eine Korrekte Belichtung. Theoretisch ist dann ein Bild ohne MB (Mehrfachbel.) genausohell wie ein Bild mit MB. (Was aber nicht wirklich exakt hinhaut -habs gerade probiert)

Ohne Auto Korr. würden alle Teilbilder mit 100% LW in das Endbild einfliessen. Also würden sich die Helligkeiten addieren und man erhält ein helleres Endbild.

(Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...)
 
es geht ja um das entfernen des rauschens, so.

wenn ein ccd rauscht ist es nie bei mehreren fotos gleich, das bedeutet wenn ich 9 mal das gleiche foto mache befindet sich das rauschen bei jedem foto an einer anderen stelle. füge ich diese fotos jetzt so wie hier gemeint zusammen bekomme ich ein fast rauschfreies bild.
 
es geht ja um das entfernen des rauschens, so.

wenn ein ccd rauscht ist es nie bei mehreren fotos gleich, das bedeutet wenn ich 9 mal das gleiche foto mache befindet sich das rauschen bei jedem foto an einer anderen stelle. füge ich diese fotos jetzt so wie hier gemeint zusammen bekomme ich ein fast rauschfreies bild.

Sehe ich anders: wenn ich 9 verrauschte Bilder überlager, kriege ich die Addition der Rauschartefakte, also ein schlechteres Bild.
Das Verfahren hier arbeitet ja mit dem Trick, dass man 9 Bilder mit so geringer Empfindlichkeitsverstärkung macht, dass jedes Bild für sich nur minimal rauscht, aber halt unterbelichtet ist, wobei noch alle Informationen vorhanden sein müssen. Durch die Addition der Helligkeitswerte bekommt man dann ein korrekt belichtetes Bild, bei dem lediglich 9 geringe Rauschartefakte summiert wurden.
 
es geht ja um das entfernen des rauschens, so.

wenn ein ccd rauscht ist es nie bei mehreren fotos gleich, das bedeutet wenn ich 9 mal das gleiche foto mache befindet sich das rauschen bei jedem foto an einer anderen stelle. füge ich diese fotos jetzt so wie hier gemeint zusammen bekomme ich ein fast rauschfreies bild.

Sehe ich anders: wenn ich 9 verrauschte Bilder überlager, kriege ich die Addition der Rauschartefakte, also ein schlechteres Bild.
Das Verfahren hier arbeitet ja mit dem Trick, dass man 9 Bilder mit so geringer Empfindlichkeitsverstärkung macht, dass jedes Bild für sich nur minimal rauscht, aber halt unterbelichtet ist, wobei noch alle Informationen vorhanden sein müssen. Durch die Addition der Helligkeitswerte bekommt man dann ein korrekt belichtetes Bild, bei dem lediglich 9 geringe Rauschartefakte summiert wurden.


Die wahrheit wird wohl dazwischen liegen: Weniger Rauschen an anderen Stellen.

Hat es denn mal jemand probiert... Vielleicht hab ich heut mal Zeit. Würde mich schon interessieren, ob es etwas bringt...
 
Zitat von idolum: "Wenn ich dafür 9 Bilder machen muss, brauche ich ein Stativ und dann kann ich gleich bei Iso 100 länger belichten."

Jein, dadurch wären die Lichter aufgefressen. Jein, dadurch wären die Lichter aufgefressen.
"aufgefressen"? "ausgefressen"?

Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Ich denke, es ist dunkel? Welche Lichter?
Ein Bild bei ISO 100 ist besser als 9 Bilder bei ISO 1600. Definitiv!

Hier sieht mans:
Das Bild bei ISO 100 ist besser als das gemittelte bei ISO 1600.

ISO 1600:
http://zardozfromoz.smugmug.com/photos/215414734-O.jpg

ISO 100:
http://zardozfromoz.smugmug.com/photos/215438062-O.jpg
 
Sehe ich anders: wenn ich 9 verrauschte Bilder überlager, kriege ich die Addition der Rauschartefakte, also ein schlechteres Bild.
QUOTE]



Definitiv verringert sich das rauschen wenn man mehrere Bilder verrechnet.
Hilfreich ist auch dieser Link.

http://www.stoske.de/digicam/Artikel/noise.html

Wenn man sie verrechnet UND wenn die Einzelbilder insgesamt weniger rauschen als ein Einzelbild:

1x ISO 1600 rauscht mehr als
9x ISO 100 mit entsprechender Software übereinandergerechnet,
aber 9XISO 1600 dürfte sehr viel schlechtere Ergebnisse liefern als 1xISO 1600 oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Hat jemand dieses im Artikel beschrieben NoiseRemove-Programm schon mal ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben auf die Schnelle mit der Kompaktknipse und ISO 1600 4 Bilder gemacht.

Bild 1 100% Ausschnitt aus einem Bild
Bild 2 100% Ausschnitt aus 4 überlagerten Bildern.

So könnt ihr euch vorstellen wie gut das dann bei 10 Bildern aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist klar, dass 4 gemittelte ISO 1600 Bilder besser aussehen, als eines bei ISO 1600.
Aber 4 gemittelte ISO 1600 Bilder sehen schlechter aus als eines bei ISO100.

Bei Astro könnte ich evtl. noch einen Sinn erkennen, da man nicht so gerne so lange belichten möchte, weil die Sterne wandern. Lieber 9 schnelle ISO 1600 Bilder als ein langes ISO 100.

Aber wenn ich z.B. in einer dunklen Kirche einen Altar fotografieren möchte, dann nehme ich ISO 100 und nicht 9 mal ISO 1600.

PS: Wie stackst du denn in Photoshop?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten