• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k10d - erste Eindrücke eines Anfängers

e-chief

Themenersteller
Der Schritt eine DSLR zu kaufen, hat sich nach ersten Eindrücken als richtig erwiesen.

Der zunächst erste grosse Unterschied zu einer "normalen" Cam ist, dass das Gerät nicht einfach in die Jackentasche kommt. Die Bedienung ist dank Greenmode-Funktion (draufdrücken und die Cam-Automatik macht den Rest) auch umsetzbar. Die Antishake-Funktion ist brauchbar - ich schiesse nur noch wenige wackelige Bilder (mein Kaufkriterium). Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit anderen Digi-Cams bezieht die K10D bei Anschluss über USB keinen Strom vom PC. Der USB Anschluss dient lediglich zu Datenübertragung und für die Remote Funktion. An der Kamera befindet sich ein 3.8 V DC in - ein Netzkabel hierzu befindet sich jedoch nicht im Standard-Lieferumfang - schade eigentlich plus zweites Kabel nötig (vielleicht wollte man ältere PC-Netzteile nicht mit der hohen Leistung die zum Betreiben oder Laden des Cam Akkus nötig gewesen wäre belasten).

Folgend habe ich einfach mal geknipst. Dabei viel mir auf, dass ich immer durch den Sucher schauen muss und das Bild zu sehen. Auf dem "On Camera Display" kommen die Bilder erst nachdem fotografieren. Für mich ganz schlecht, da ich den rechten Arm aufgrund eines "technischen Defekts" nicht richtig beugen kann (ca. 100 Grad Beugung). Die Funktion mit der man den Sucher auf das Display bekommt habe ich bisher noch nicht gefunden (Input?). Da wäre ein Stativ gut, aber muss ich da auch mit dem Auge vor den Sucher (abstützen rechts schwierig)?

Nun gehts auch schon zur Auswertung..... nach einigem Lesen wusst ich ja was zu tun ist. Also mal RAW einstellen, mit Lightroom nachbearbeiten, was Ebenen sind weiss ich auch ungefähr und los gehts. Als IT/EDV Sachkundiger werde ich erneut damit konfrontiert, dass es eben Spezialgebiete gibt, bei denen man nicht mit ein paar Klicks und probieren weiterkommt.

Da es allein in diesem "Workflow-Schritt" zu erheblichen Problemen zurück zur Cam und ins Forum..... getting started...

Aufgrund der Beiträge hier, habe ich in der Küche begonnen weitere Fotos zu machen - und zwar von meinen Gläsern. Soll mal einer sagen ich hätte kein Glas - vor allem nachdem ich mich vor der letzten Caipi Party extrem gut mit 1.50 CHF Gläsern vom IKEA ausgerüstet hab.

- aha... 4 Gigabyte heisst nicht viele Fotos.
- aha... der CPU Kühler wird gebraucht, und das RAID bekommt auch Arbeit
- mal kurz ein paar Bilder - 300 MB

Grüsse

micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei viel mir auf, dass ich immer durch den Sucher schauen muss und das Bild zu sehen. Auf dem "On Camera Display" kommen die Bilder erst nachdem fotografieren. Für mich ganz schlecht, da ich den rechten Arm aufgrund eines "technischen Defekts" nicht richtig beugen kann (ca. 100 Grad Beugung). Die Funktion mit der man den Sucher auf das Display bekommt habe ich bisher noch nicht gefunden (Input?).

Das ist kein Fehler sondern eine Eigenschaft einer DSLR, der Spiegel vor dem Sensor klappt ja erst hoch wenn Du auf den Auslöser drückst.
 
Oha,
bis auf Olympus bietet meines Wissens kein Hersteller ein "Live-View", also das "Sucherbild auf dem Bildschirm", bei DSLRs an. Das hättest du aber auch vorher herausbekommen können:D . Ist natürlich in deinem Fall ein echtes Handicap:(
Es gibt aber Zusatz Hardware. Z.B. von Zigview. Das sind Bildschirme die auf den Sucher aufgesteckt werden können...

Viel Spaß noch mit deiner Kamera.

Gruß, Martin
 
Der Schritt eine DSLR zu kaufen, hat sich nach ersten Eindrücken als richtig erwiesen.



Folgend habe ich einfach mal geknipst. Dabei viel mir auf, dass ich immer durch den Sucher schauen muss und das Bild zu sehen. Auf dem "On Camera Display" kommen die Bilder erst nachdem fotografieren.

Hättest du dich mal vorher informieren sollen, ist bei einer DSLR üblich.

Es gibt aber auch Ausnahmen mit Live-View (Olympus, Panasonic, Canon EOS 1D MarkIII)

Mal ne dumme Frage:
Warum muss es als Anfänger ne K10d sein? Ist nicht persönlich gemeint, aber
in letzter Zeit kommen immer mehr "Neulinge", die keinen blassen Schimmer von
der Materie haben und meinen mit ner "teuren" Cam macht man automatisch
gute Bilder. Die K10d ist sicherlich nicht dafür gedacht den Auto-Modus zu
verwenden, da sollte man lieber zu ner Kompakten oder Bridge greifen.

Außerdem bietet die K100d auch einen Stabi und hat zu dem noch (unnötige)
Motivprogramme. ;) :rolleyes:
 
schau Dir an wie oft inzwischen die K10D nach zwei Wochen wieder verkauft wird.
Der Schritt von einer 'Kompakten' zur K10D ist schon gewaltig groß und die ersten Bilder mit einer DSLR sind meist nicht besonders toll.
 
Folgend habe ich einfach mal geknipst. Dabei viel mir auf, dass ich immer durch den Sucher schauen muss und das Bild zu sehen. Auf dem "On Camera Display" kommen die Bilder erst nachdem fotografieren. Für mich ganz schlecht, da ich den rechten Arm aufgrund eines "technischen Defekts" nicht richtig beugen kann (ca. 100 Grad Beugung). Die Funktion mit der man den Sucher auf das Display bekommt habe ich bisher noch nicht gefunden (Input?). Da wäre ein Stativ gut, aber muss ich da auch mit dem Auge vor den Sucher (abstützen rechts schwierig)?


(nicht so ganz ernstgemeint):
Du musst nur den Spiegel aus dem Gehäuse brechen...das blöde Ding ist leider immer im Weg, so dass der Sensor kein Licht abbekommt..zum glück klappt er wenigstens weg, wenn man ein Bild machen will..



Ernsthaft: verkauf die Kamera und hol Dir eine Olympus E-330, diese kann Live View, wie das heutzutage heisst.
Ich denke das wird Dir bei guten Bildern mehr helfen als die ganzen technischen goodies in der K10, wenn Du sie nur unter Problemen benutzen kannst.
 
@e-chief: Schade, dass du eigentlich jetzt viel Geld in den Sand gesetzt hast. Die K10d ist eie geniale Kamera, aber man muss sie auch richtig benutzen. Die Farbe "grün" bei der Wahl der Belichtungsmethode ist vollkommen daneben, denn damit nutzt du nur einen Bruchteil der Möglichkeiten und davon hat die DSLR ja viele

Wenn du auf Grund einer Einschränkung Probleme mit dem Arm hast versuche doch einfach irgendwoher eine Sony R1 zu bekommen. Aber auch damit muss man sich befassen, aber immerhin hast du das sog. "Liveview" auf dem hinteren Display, einen grossen Sensor, eine gute Haptik, aber eine So-nie.

Wenn du die 10er dann wieder los werden willst kannst du sie mir ja schenken :cool: Dann wuerde ich sogar mein ganzes Canongeraffel verkaufen.......
 
Zur Vorschau auf dem Monitor siehe Handbuch Seite 169 bzw. Menü eigene Einstellungen: "Art der Vorschau". Du bekommst natürlich kein Livebild auf den Monitor, sondern eine Momentaufnahme für den Zeitpunkt, wo du den Hauptschalter in die dritte Position drehst.
 
Hi,

ja 4Gb ist nicht viel, aber reicht für den Anfang, live-view hat Canon 1D Mk III als erste Canon (glaube ich). Olympus hat es auch in eingigen Kameras.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Cam.

Also ich finde, dass eine Dslr keinen Live-View braucht, man hat ja einen perfekten Sucher.

mfg.
Bastian
 
Hi,

ja 4Gb ist nicht viel, aber reicht für den Anfang, live-view hat Canon 1D Mk III als erste Canon (glaube ich). Olympus hat es auch in eingigen Kameras.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Cam.

Also ich finde, dass eine Dslr keinen Live-View braucht, man hat ja einen perfekten Sucher.

mfg.
Bastian


hat man eben nicht, sogar wenn er kein Guckloch ist wie bei der EOS 350 ;)




Nachteile eines SLR Suchers aktueller Bauart, die man mit einem Live View ausgleichen könnte (wen man denn wollte ;) )


Die Schärfentiefe wird mit aktuellen Einstellscheiben nicht mehr richtig angezeigt, vor allem mit lichtstarken Objektiven sieht es immer nach mehr aus als wirklich scharf ist.

Der Kontrast wird nicht so dargestellt wie er dann auf dem Sensor ankommt

Die Helligkeit wird nicht nachgeregelt, wenn man die Belichtung korrigiert

Das Histogramm zeigt nicht vorab an

Der Weissabgleich wird nicht korrekt angezeigt

Der Sucher zeigt nicht 100%ig den Ausschnitt wie er auf dem Sensor ankommt

Der AF kann nicht auf dem Sensor messen, eine Methode, die zwar langsamer ist als mit Extra Sensoren, aber dafür 100% die Schärfe da sieht wo sie auch hinkommt

Der AF könnte nach der obigen Methode auch bei Arbeitsblende messen, was die Probleme mit der spährischen Abberation lichtstarker Linsen eliminieren würde.

Die Schärfentiefe bei Abblendung ist im SLR Sucher bei kleinen Blenden nur noch per Raten zu sehen, ein Live View kann das auch bei voller Helligkeit anzeigen.


wenn die Firmen wollten (sie wollen nicht ... zumindest nicht alles) dann könnte ein Live View viele Probleme lösen, aber wie man am Beispiel von Olympus sieht sparen sie schon wieder das Klappdisplay ein, womit sie den Live View Vorteil bei tiefen Aufnahmen gestrichen haben.
 
Hallo!
Ich benutze neben der K10d die Kyocera M410r.
Deren Suchermonitor zeichnet eine hervorragende Auflösung, Farbgenauigkeit und Schnelligkeit aus.
Ich hatte immer Hoffnung das irgendwer eine echte Bridgekamera aus einem solchen Sucher, mittelgroßem Sensor und Wechseloptik oder noch besser mit ca. 8x Zoom und Pseudomacroeignung entwickelt, aber leider haben sich die archaischen Spiegelkonstruktionen durchgesetzt.
Ciao baeckus
 
Ich glaube Du solltest Dir ernsthaft die Sony R1 ansehen...hat zwar nur n 5fach Zoom, ist aber ansonsten die Kamera, die Deiner Beschreibung am nächsten kommt.
 
Hallo!
Habe ich sehr intensiv in Erwägung gezogen, bis ich das erste mal durch den Sucher geschaut habe.
Verglichen mit dem der Kyocera ein pixeliges hektisches Ding.
Da ist mir der Spiegelkasten der K10d erheblich lieber.
Auch war mir der Autofocus und die Serienbilder erheblich zu langsam.
Des weiteren ist sie glaube ich sogar größer als die Pentax,ganz schön teuer und nicht wassergeschützt.
Ciao baeckus
 
Hättest du dich mal vorher informieren sollen, ist bei einer DSLR üblich.

Es gibt aber auch Ausnahmen mit Live-View (Olympus, Panasonic, Canon EOS 1D MarkIII)

Mal ne dumme Frage:
Warum muss es als Anfänger ne K10d sein? Ist nicht persönlich gemeint, aber
in letzter Zeit kommen immer mehr "Neulinge", die keinen blassen Schimmer von
der Materie haben und meinen mit ner "teuren" Cam macht man automatisch
gute Bilder. Die K10d ist sicherlich nicht dafür gedacht den Auto-Modus zu
verwenden, da sollte man lieber zu ner Kompakten oder Bridge greifen.

Außerdem bietet die K100d auch einen Stabi und hat zu dem noch (unnötige)
Motivprogramme. ;) :rolleyes:

Man fängt doch auch mit Radfahren an, bevor man sich auf eine schwere Maschine setzt, die 250 Sachen macht. Ich kann das auch alles irgendwie nicht mehr so ganz glauben. Die Fragen sind teilweise so "merkwürdig", als wenn so mancher so ein Teil durch Zufall auf der Straße gefunden hat.
Also: erstmal mit Fingermalfarben üben und dann die Leinwand und Ölfarbe...würde ich mal sagen. Oder man liest vorher wenigstens mal ein wenig, damit man überhaupt weiß, was man da für 1000-9000 Euro kauft.
 
Hallo!

Man fängt doch auch mit Radfahren an, bevor man sich auf eine schwere Maschine setzt, die 250 Sachen macht. Ich kann das auch alles irgendwie nicht mehr so ganz glauben. Die Fragen sind teilweise so "merkwürdig", als wenn so mancher so ein Teil durch Zufall auf der Straße gefunden hat.
Also: erstmal mit Fingermalfarben üben und dann die Leinwand und Ölfarbe...würde ich mal sagen. Oder man liest vorher wenigstens mal ein wenig, damit man überhaupt weiß, was man da für 1000-9000 Euro kauft.

Die Werbung redet heute dem unbedarften Consumer ein er muss eine DSLR haben um technisch gute Fotos zu schiessen.

Die Presse suggeriert dann noch die Bilder werden dann auch vom Inhalt her besser, und schon kauft man sich den nächstbesten Testsieger.

In irgendeiner billigen Computerzeitschrift las ich vor kurzen eine "Wahrheit oder Gerücht Kolumnme" über moderne Technik ,da wurde auch wieder explizit die tolle Bildqualität der DSLR gerühmt.

Allerdings sehe auch ich momentan keine Alternative wenn man eine schnelle flexible Kamera mit gehobener Bildqualität haben will.

Ciao baeckus
 
@e-chief

Hallo.
Wenn du deine K10D noch zurücksenden kannst, dann warte auf die Olympus E 510.
Bildstabilisator.
Live – Bild.
10MP.
Funktionierender Staubschutz, im Gegensatz zur K10D.

http://www.digitalkamera.de/kameras/Olympus/E-510.asp

http://www.digitalkamera.de/Info/News/39/00.htm

http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-510_Specifications.htm

Auf Grund deiner Beschreibung müsste diese Kamera besser zu dir passen. Die E510 soll im Juli 2007 auf den Markt kommen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!



Die Werbung redet heute dem unbedarften Consumer ein er muss eine DSLR haben um technisch gute Fotos zu schiessen.

Die Presse suggeriert dann noch die Bilder werden dann auch vom Inhalt her besser, und schon kauft man sich den nächstbesten Testsieger.

In irgendeiner billigen Computerzeitschrift las ich vor kurzen eine "Wahrheit oder Gerücht Kolumnme" über moderne Technik ,da wurde auch wieder explizit die tolle Bildqualität der DSLR gerühmt.

Allerdings sehe auch ich momentan keine Alternative wenn man eine schnelle flexible Kamera mit gehobener Bildqualität haben will.

Ciao baeckus

Ich dachte aber der Preis einer DSLR von mindestens 600-1000 Euro (Objektiv(e)!) würde solche Spaßkäufe verhindern. Anscheinend verdienen viele doch ganz gut ;)
Sicherlich KANN eine DSLR mit entsprechenden Objektiven bessere Bilder machen...sogar mit schlechten Objektiven, muss sie aber nicht und tut sie auch nicht, wenn man nicht weiß wie man es machen muss.
Ich bin ja selber auch Umsteiger: Canon-3MP-Knipse,3x, Canon-3MP-Knipse, 10x, aber ich habe immerhin 4 Jahre gebraucht, bis mir die Möglichkeiten einer Kompakten nicht mehr gereicht haben, bzw. ich keine Lust mehr hatte umständlich Blende und Zeit einzustellen. Daraufhin sollte es mal eine FZ50 werden, da die Bedienung da gut war, aber die habe ich dann aus Qualititätsgründen übersprungen. Vor dem Kauf einer DSLR habe ich zumindest mal ein paar Wochen alles gelesen, was die Theorie angeht, auch wenn ich da vieles schon wusste und dann noch mal extrem viel gelesen, was die einzelnen Cams betrifft, um eine Auswahl treffen zu können.
Na ja, einige machen das wohl anders, und lassen sie da was einreden und sind dann enttäuscht, bzw. überfordert.
 
Die Presse suggeriert dann noch die Bilder werden dann auch vom Inhalt her besser, und schon kauft man sich den nächstbesten Testsieger.



ich sehe schon die "ehrliche"Werbung für die nächste "Pante3x EUS 20 DX" Spitzname: "Die Ehrliche"


Kaufen sie die Pante3x EUS 20 DX, die erste Spiegelreflex, die Ihnen sagt, dass es *******schwer ist mit ihr vernünftige Bilder zu bekommen...jetzt neu mit Warneinblendungen: "kauf lieber einen Knipse, Du kannst das nicht" .... einstellbar individuell für jeden User (auch vom Ehemann für die Angetraute)

Nur die Pante3x EUS 20 DX bietet Ihnen Fehlfokus und Belichtugsabweichungen, zeigen sie Ihrer Frau, wer der Techniker im Haus ist, als technische Niete brauchen sie mit unserer Kamera garnicht anzufangen, da hier noch echter Pioniergeit gefordert ist.

Die Kamera wurde auf höchste Komplexität getrimmt, damit man die echten kerle von den Couchpotaoes unterscheiden kann :D

weitere Infos unter www.tooltime.ru
 
ich sehe schon die "ehrliche"Werbung für die nächste "Pante3x EUS 20 DX" Spitzname: "Die Ehrliche"


Kaufen sie die Pante3x EUS 20 DX, die erste Spiegelreflex, die Ihnen sagt, dass es *******schwer ist mit ihr vernünftige Bilder zu bekommen...jetzt neu mit Warneinblendungen: "kauf lieber einen Knipse, Du kannst das nicht" .... einstellbar individuell für jeden User (auch vom Ehemann für die Angetraute)

Nur die Pante3x EUS 20 DX bietet Ihnen Fehlfokus und Belichtugsabweichungen, zeigen sie Ihrer Frau, wer der Techniker im Haus ist, als technische Niete brauchen sie mit unserer Kamera garnicht anzufangen, da hier noch echter Pioniergeit gefordert ist.

Die Kamera wurde auf höchste Komplexität getrimmt, damit man die echten kerle von den Couchpotaoes unterscheiden kann :D

weitere Infos unter www.tooltime.ru

Besser wäre das! ;)
Mal ehrlich: ich finde die einfach zu bedienen und selbst mit Vollautomatik liegt die nicht mehr daneben als die Knipsen die ich kenne. Man erwartet nur eben mehr. Wenn man gegen die Sonne knipst und dann ein SW-Bild kriegt, dann ärgert man sich...klar, macht meine Canon S1 aber auch nicht besser. Und Sonnenuntergänge sehen auch mit Motivprogramm nicht wirklich perfekt aus. Ich habe 2 Wochen gebraucht, um keine Fehlschüsse mehr zu produzieren, egal ob in AV oder M. Selbst die Bilder die ich jetzt als Schrott ansehe, sind noch besser als die mit der Kompakten von "damals".
Abgesehen davon: ich wollte sowieso eine komplexe Cam, keine komplizierte, aber eben so komplex, dass man auch Spaß beim Fummeln und ausprobieren hat. Ist wie mit Mac und PC...ich habe PCs ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten