• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D - Ein Preis/Leistungshit?

Fr0stbeule

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Sensorfläche der K10D liegt in diesem Preissegment der DSLRs unangefochten an der Spitze. Nur... schöpft die Technik diese auch
vollständig aus?
Die Themen Rauschverhalten und Lichtempfindlichkeit müsste die Kamera demnach mit Bravur meistern.

Hat jemand Links zu ersten Testbildern?

Die Objektivauswahl ist zwar nicht so groß wie bei Canon oder Nikon, aber es scheint trotzdem brauchbare Objektive zu geben.

Wie sieht es mit der Bedienung und dem Funktionsumfang aus?
Dünn, ausreichend oder gut? :cool:

Seht Ihr bereits Nachteile, die gegen einen Kauf sprechen würden?
 
Die K10D ist für die Ausstattung und die Bildqualität wirklich günstig. Objektive gibt es ebenfalls meiner Meinung nach genug.

Schlag zu... aber wahrscheinlich mit laaanger Lieferzeit.
 
die Sensorfläche der K10D liegt in diesem Preissegment der DSLRs unangefochten an der Spitze. Nur... schöpft die Technik diese auch
vollständig aus?
Die Themen Rauschverhalten und Lichtempfindlichkeit müsste die Kamera demnach mit Bravur meistern.

Leider ist das APS-c Format nicht das optimale - Einsteiger-/ Halbprofi-klasse - weil die Sensor-Technik noch nicht perfekt ist. Vollformat ( 24x36 ) hat in Punkto Rauschen/Sensivity schon ein Vorteil - ist auch entsprechend teuer. Die Entwicklung geht natürlich weiter und man kann ständig mehr Qualität bekommen.

Trotzdem kann man Heute gut damit umgehen wenn man etwas austrickst ( EBV ) So gesehen machen alle gute Bilder egal ob Canon, Nikon, Pentax, Olympus.

Die K10d hat eine super-Ausstattung und Preis/Leistung - ist momentan auch sehr gefragt ( Liefer-Problem ) Ob man alles braucht ? Sicher subjektiv, aber man will doch immer mehr fürs Geld, gell :D
 
Moment mal, haben die D80 und die Alpha100 nicht denselben Sensor wie die K10D? Das war doch so... von daher steht die K10d nicht "unangefochten" an der Spitze. ;)
 
Ich bin sehr zufrieden mit der K10D und kann sie nur jedem ambitionierten (Hobby)fotografen empfehlen. Spitzenteil!

Christoph

PS: In wenigen Jahren werden Vollformatsensoren sicher auch in SLRs im unteren Preissegment zu finden sein.
 
ein paar Bilder kann ich auch beisteuern..

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Images/BspNachtbild/K10D_NachtBilder.html


Allerdings sollte man keine Wunder erwarten, der Sensor ist schliesslich in Sony, Nikon und Pentaxkameras der gleiche ;)

Aber die Bilder bei hohen ISO sind brauchbar (ISO 1600 sieht in 100% nicht berauschend aus...oder doch ;) je nachdem wie man das sieht....ist aber auf 20x30 in wirklich guter Qualität druckbar)
 
Moment mal, haben die D80 und die Alpha100 nicht denselben Sensor wie die K10D? Das war doch so... von daher steht die K10d nicht "unangefochten" an der Spitze. ;)

In der Tat - hinzuzufügen wäre noch die D200 die fast den gleichen Sensor hat (bis auf Auslesekanäle) sowie alle anderen Nikon DSLR, die zumindest die gleiche Sensorgröße haben und eigentlich auch alle drei und zweistelligen Canons, deren Sensor kaum kleiner ist.
Was die Sensorgröße angeht ist 1,5 nunmal eher das, was ich an DSLR als "Standard" bezeichnen würde.
Die Spitze wird hier wohl eher durch die Canon 5D definiert (und ein paar andere Vollformater diverser anderer Hersteller) - wenn man Mittelformat aufwärts ausblendet.

@Threadstarter: Zu Deinen beiden Punkten (Sensorformat und Ausstattungsfülle der K10D) gibt es hier im Forum unzählige Threads. Mit einer Stunde lesen hättest Du wohl schneller eine umfassendere Antwort auf Deine Frage als Du sie in den nächsten Tagen in diesem Thread erhalten wirst. :rolleyes:
 
Äh trotzdem noch 'ne Anfängerfrage... Haben die Objektive einen motorisierten AF oder ist man bei Pentax noch nicht so fortschrittlich? ;)

Und können die offiziellen Blitzgeräte AF360FGZ und AF-540FGZ auch fernausgelöst werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die meisten Hersteller setzt Pentax noch grundsätzlich auf AF Motoren im Gehäuse.
ABER ab nächstes Jahr gibt es auch drei Objektive (DA*) mit Ultraschallmotor im Objektiv. Es gibt also bald beides.
 
@Fr0stbeule:
Du solltest einfach hier im Pentax-Forum mal die Thread rund um die K10D durchlesen. Da werden bereits die meisten deiner Fragen beantwortet!:)
 
Einziger Nachteil ist die soooooooo lange Lieferzeit..... :(

Aber solche Testbilder (wurden schon mal gepostet) werden dich entschädigen und du wartest gerne! :)

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/11/22/5111.html

http://translate.google.com/transla...&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=/language_tools

Der 2. Link lässt sich nicht direkt anwählen. Du musst runterscrollen, bis 28.November. Dann auf Pentax K10D klicken. Weiß nicht warum es anders nicht funzt...


Der erste link zeigt immerhin, daß man auch mit der K10d sehr schöne Staubfleckenbilder hinbekommt...
Trotzdem halte ich sie für ne tolle Kamera!
 
Der erste link zeigt immerhin, daß man auch mit der K10d sehr schöne Staubfleckenbilder hinbekommt...
So einen Flecken hatte ich auch auf ein paar Bildern. Ist wahrscheinlich der übliche bei Neukameras anfallende Produktionsstaub oder Abrieb. Ließ sich leider auch nicht durch nochmaliges Betätigen des Staubklopfers beseitigen, dafür aber ganz einfach mit der guten alten Klistierspritze.

Pentax wird schon wissen, warum sie zusätzlich ein Sensorreinigungsset auf den Markt bringen. Der Staubklopfer wird das eine oder andere Körnchen entfernen, das nächste wieder nicht. Die Luftspritze kann er nicht ersetzen.

Ich muss aber sagen, dass ich auch mal in einer Serie zwischendurch ein Bild mit einem Härchen drauf hatte, welches beim nächsten Bild schon wieder verschwunden war, und zwar ohne Betätigung des Staubklopfers, sondern alleine durch die normale Sensorbewegung. Eine gewisse Reduzierung des (sowieso schon nicht übermäßig großen) Staubanfalls auf dem Sensor gegenüber meiner alten Kamera erwarte ich daher schon.
 
PS: In wenigen Jahren werden Vollformatsensoren sicher auch in SLRs im unteren Preissegment zu finden sein.
Glaub ich nicht, Pentax hat schon ganz deutliche Aussagen zum Thema Kleinbild gemacht (Die Bezeichnung "Vollformat" ist ein Marketinggag von Canon)
Von Pentax kommen in nächster Zeit nur Objektive raus die für den APS-C-Sensor gerechnet sind und das sollte mal ein deutliches Zeichen sein.

Pentax entwickelt auch eine Mittelformat DSLR, also glaub ich nicht dass sie in Richtung Kleinbild gehen werden, man darf ja nicht vergessen das mit Kleinbild auch einige Probleme mitverbunden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten