• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D doch nicht der Stein der Weisen ?

Na ja...aber wie erklärt man diesen Test? Welches Objektiv hat den hier versagt? Kann mich da an Testbilder vor der Veröffentlichung der K10D erinnern, wo sie gegen alle Mitstreiter schärfer war... :confused:

interessanterweise sind ja beide Bilder mit dem gleichen Objektiv gemacht ;)
 
Sei ehrlich Nighty, du redest dir deine Kamera schön. :D

Dabei braucht man sich die Bildchen nur einmal herunter laden und man sieht wie gut man da noch dran schärfen kann.

Manni

Hm, OK vielleicht ist das das gleiche Problem wie bei der R1...da finde ich die Bilder auch scharf genug während andere Abhandlungen schreiben wie man sie schärfen muss, damit sie brauchbar sind ;)

Kamera schönreden:

da hätt ich viel zu tun, ich habe immerhin Kameras von 4 Marken ;)

Allerdings springe ich nicht jedem Internetguru hinterher, auch wenn er Phil Askey heisst ;) sondern benutze meine eigenen Augen und die Erfahrung aus 20 Jahren Spiegelreflexfotografie um mir ein Bild zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JPG aus der K10D sind völlig in Ordnung.

Die von der Canon 5D sind besser, haha! Aber das war es dann auch. Ansonsten ist das eine gute und absolut klassenübliche Qualität für JPG. Bei jeder DSLR kann man entweder über RAW oder auch über Nachbearbeitung der JPG-Dateien nachträglich noch deutlich(st) mehr rausholen.

Und die K10D ist nicht der Stein der Weisen, sie ist einfach nur eine - im Wortsinn - sehr "preis-werte" DSLR. Ich finde für €900 Gehäusepreis ist "Stein der Weisen" auch ein bißchen viel verlangt :)

Schönreden der K10D gilt bei mir auch garantiert nicht, wie schon oft geschrieben, mein Herz gehört der Kamera nach wie vor nicht, das schlägt mittlerweile mehr für 4/3, sowie für richtige "Profigehäuse" vom Schlage Nikon D1/D2 oder EOS 1D.

Aber die K10D ist schlicht und einfach von ihren features, von Größe/Qualität/Handhabung und der Bildqualität her einfach das sinnvollste und beste Werkzeug für mich im Moment, nicht mehr und nicht weniger.
 
Pixelpeepen ist ganz nett (zumindest für nen Technikfreak wie mich), eine praktische Relevanz hat es schlichtweg nicht. (ok, Einschränkung: für mich *)
Schon dreimal nicht zwischen Kameras, die denselben Sensor benutzen.

Und wer das Maximum rausholen will nimmt eh RAW + einem Konverter, der demjenigen ganz persönlich am besten taugt.

Dasselbe gilt natürlich auch für andere Tests, aber wer würd schon einen Colorfoto Test lesen, wo drin steht, dass alle 10MP DSLRs praktisch gleich gute Bilder machen. Dann müssten die ja tatsächlich Unterschiede in der Praxis und im Gebrauch finden und beschreiben, also rausgehen und mehrere Leute damit fotografieren lassen.
Viel zu mühseelig für Tester und Leser...

Ich find Phil Askeys 100% crops aus den RAW Dateien der K10D übrigens viel zu stark nachgeschärft, würd ich so nie machen...

mfg

*) bei doppelter MP Zahl finde ich die Unterschiede immerhin praxisrelevant, bei vierfacher MP Zahl, also doppelter Auflösung dann auch wirklich bedeutend.
 
Kann mich da an Testbilder vor der Veröffentlichung der K10D erinnern, wo sie gegen alle Mitstreiter schärfer war... :confused:

Meinst du die Vergleichsbilder auf dieser Seite? (Wurden nach der Veröffentlichung der Kamera gebracht.) Da trat die Pentax mit dem besseren 16-45er gegen andere Kameras mit Kitzoom an. Und man sieht, dass ein gutes Objektiv weit mehr ausmacht als die hier groß herausgestellten letzten Feinheiten der JPG-Verarbeitung.

Zu befürchten ist, dass sich viele von Askeys Test abschrecken lassen, nur um dann an ihre Nikon oder Canon das Kitobjektiv oder ein Suppenzoom zu schweißen, das erst gar nicht in der Lage ist die Grundschärfe abzuliefern, welche in den potenziell geringfügig schärferen JPGs dargestellt werden könnte.
 
Wenn man sich die Bilder anguckt, ist es so:
Wenn man auf das JPG aus der Kamera die 80% USM anwendet, die auch bei dem RAW Bild angewendet wurde, kommt exakt das gleiche raus!

Ich habs gerade mal getestet. Mit 80 % USM sieht es zwar schon sehr ähnlich aus, aber (unter anderem wegen der jpg-Komprimierung) ist es noch nicht ideal. Testet mal 120 %, 1.0 Radius und 5 Threshold. Dann wird es echt schwer, die Versionen zu unterscheiden.
 
Zu befürchten ist, dass sich viele von Askeys Test abschrecken lassen, nur um dann an ihre Nikon oder Canon das Kitobjektiv oder ein Suppenzoom zu schweißen, das erst gar nicht in der Lage ist die Grundschärfe abzuliefern, welche in den potenziell geringfügig schärferen JPGs dargestellt werden könnte.

Vertue dich mal nicht mit der Grundschärfe des AF-S 18-70/3,5-4,5, dessen Problem liegt eher im Bereich Verzeichnung und Vignettierung, besonders im WW-Bereich. OK, bei Offenblende ist es noch recht weich aber ab F5,6 aber das hat ja nix mit 6MP oder 10MP zutun.


Manni
 
:confused: Ich wollte damit zum ausdruck bringen das die Canon's von Haus aus mehr auf point to shoot eingestellt sind, während für Nikon und Pentax wohl eher die Möglichkeit der Nachbearbeitung gelassen wird.
In Phil's tests siehts dann immer so aus, als wären Nikon und Pentax nicht in der Lage scharfe Bilder out of cam zu liefern, was so eben nicht stimmt. man kann die internen Parameter der Kameras ja auf seine Wünsche einstellen.


Manni

Na dann lies dir mal diesen Thread durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=128424

und erzähl dann noch mal was von "point too shoot"

so schlecht sind die Pentax-JPEGs aus der Kamera nicht wie sie manche hier herbeireden wollen.
Es ist tatsächlich festzustellen, wenn ein "Internet-Guru" ein paar Beispiele bringt, was an Kamera XY nicht so toll ist, dann bricht alle Welt in Panik aus.

Hier ein kleines Beispiel aus meiner IstDS, einmal mit einem alten Kiron und einmal mit dem Kit, ich glaube nicht, daß sich da noch recht viel rausholen ließe.

my.php


Gruß Manfred
 
Vertue dich mal nicht mit der Grundschärfe des AF-S 18-70/3,5-4,5, OK, bei Offenblende ist es noch recht weich aber


Manni


Welches Objektiv hat schon die optimale Schärfe bei Offenblende, selbst das wesentlich teuere AF-S 17-55/2,8 gewinnt durch leichtes abblenden oder sieht es bei den Pentax Kit's anders aus. ;)
Mit einem bisschen Weich meinte ich nicht matschig. :)

Manni

P.S. Das mit der eigenen Kamera war durchaus Lustig gemeint, dass Du dies nicht wirklich tust, weiß ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt will ich auch noch meinen Senf dazu geben...

Das ist doch Augenwischerei! Ob die CAM jetzt intern schärft oder dies später die Fotobearbeitungs-Software tut ist doch egal. Im Endeffekt sieht das Ergebnis je nach benutztem Filter und Schärfeverfahren wieder gleich aus.

Außerdem auf einen einzigen Test würde ich alleine nichts geben.
Es müssen schon mind. 3 Tests das gleiche sagen. :)
 
Also, ich finde die Bilder auch voll unscharf... :eek:
Sollte hier jemand seinen Fehlkauf bereuen, wäre ich bereit, ihn für, sagen wir 500,- Euro, von seinen Qualen zu erlösen und ihm das Gehäuse abkaufen. :cool:

Ich warte auf Eure Angebote... :D
 
Die Enttäuschung kommt wohl daher ,daß jeder von der K10D bessere , schärfere , etc.Bilder erwartet hat als von Canon und Nikon.Hatte selber die K10 D im Visier ,aber dann wegen der Verzögerungen im Vertrieb die Canon 30D gekauft. Trotz der 8 MP ist sie keinesfalls schlechter als die K10D , m.E. eine ausgereifte Kamera im Gegensatz zur K10D, welche bzgl.der JPEG's noch Nachholbedarf hat. Die ersten Firmware Update's + die neuen Objektive werden es dann schon richten . Pentax K10D + Nikon D80/200 + Canon 30D halten sich bzgl.der Bildqualität vermutlich die Waage .Viel Spaß bei Fotografieren !!!
 
Die Enttäuschung kommt wohl daher ,daß jeder von der K10D bessere , schärfere , etc.Bilder erwartet hat als von Canon und Nikon.Hatte selber die K10 D im Visier ,aber dann wegen der Verzögerungen im Vertrieb die Canon 30D gekauft. Trotz der 8 MP ist sie keinesfalls schlechter als die K10D , m.E. eine ausgereifte Kamera im Gegensatz zur K10D, welche bzgl.der JPEG's noch Nachholbedarf hat. Die ersten Firmware Update's + die neuen Objektive werden es dann schon richten . Pentax K10D + Nikon D80/200 + Canon 30D halten sich bzgl.der Bildqualität vermutlich die Waage .Viel Spaß bei Fotografieren !!!

Die Canon hat bezüglich Bildstabi Nachholbedarf :evil: aber was ich momentan von ihr zu sehen bekomme, ist wirklich sehr gut. Das gilt aber - rein vom Sensor - eh für alle Canon DSLR. Im high ISO ist die Canon etwas besser; blöd nur daß dann eben gerade da der Sensorstabi fehlt.

Irgendeinen Tod stirbt man halt immer ... und im normalen Leben sieht sowieso kein Mensch, von welcher 8-10 MP Kamera die 50x70 Abzüge gemacht sind, dafür liegen sie zu nah beieinander. Somit ist es letztlich nur noch eine Frage der features, nicht der Qualität dieser Kameramodelle...

die kleine Olympus E-400 auch nicht vergessen, hab von der bisher noch nichts schlechtes gesehen und 10 MP hat sie auch.
 
Die Enttäuschung kommt wohl daher ,daß jeder von der K10D bessere , schärfere , etc.Bilder erwartet hat als von Canon und Nikon.
Ich bin nicht enttäuscht und hatte von der K10D auch nicht erwartet, dass sie bessere Ergebnisse liefert, als Canon, Nikon usw. Ich habe erwartet, dass sie Vergleichbares bietet wie dieselben; und das tut sie wohl.

Weder bei Canon, noch bei Nikon bekommt man derzeit in einem Gehäuse, was die K10D bietet: SR, großer Sucher, wechselbare Mattscheiben, Staubschutz, Rüttelsensor, ... Nicht für Geld und gute Worte und schon gar nicht für weniger als 1000 ?.

Bräuchte ich derzeit eine Kamera, würde es sehr wahrscheinlich eine K10D werden. Die Objektivpalette macht zwar weniger her, als die von Canon oder Nikon, aber was ich wirklich haben wollte, gibt es oder wird es im nächsten Jahr geben.

Das macht die 30D natürlich nicht zu schlechten Kamera, aber ausgereifter als als die K10D? Na ja, wenn das deine Umschreibung für 'eine Generation zurück' ist ;)

Michael
 
Das macht die 30D natürlich nicht zu schlechten Kamera, aber ausgereifter als als die K10D? Na ja, wenn das deine Umschreibung für 'eine Generation zurück' ist ;)

Eine Generation zurück ? Vielleicht doch etwas übertrieben ! Laßt uns Fotos machen ! Ob mit Pentax ,Canon oder Nikon .
 
Hallo,

die K10D nach oben mit der 30D oder nach unten mit der 400D zu vergleichen, halte ich für wenig sinnvoll.

Aufgrund ihres -im Moment in diesem Preissegment- einmaligen Nutzenbündel, ist die Pentax K10D eine Klasse für sich.

It's use to be my playground.

mfg

DigiDau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten