• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D doch nicht der Stein der Weisen ?

Hmm also das Photolab gefällt mir leider gar nicht, Handhabung eine Katastrophe
Ich finde, wenn man es sich richtig einrichtet, dann geht es durchaus. Unten ein Screenshot, Monitorauflösung ist 1280 x 1024.

Einstellungen z. B.:
Status beim Starten: Status beim letzten Beenden
Bedienfelder anordnen: Rechts anordnen
Vorschau aktualisieren: Schaltfläche Aktualisieren (bedeutet, dass das Programm nicht bei jedem Verschieben eines Reglers die Vorschau neu berechnet. Möglicherweise sinkt dadurch auch die Absturzhäufigkeit?)

und Weißabgleich per "Pipette" (was ich nunmal sehr gerne am liebsten mache und bei Leuten die z.B. auf fotografierte Graukarte den WB machen möchten, ebenfalls der einzige Weg ist) geht nicht (Programmabsturz).
Bei mir geht das. Ich erlebe überhaupt sehr selten einen Absturz (und das auch nicht während ich im Lab selber bin), was möglicherweise damit zu tun hat, dass der Rechner mit 1 GB RAM ausgerüstet ist. Wer öfter Programmabstürze hat könnte versuchen, im Windows Taskmanager die Priorität des Prozesses zu erhöhen (Strg + Alt + Entf drücken > Prozesse > Rechtsklick auf PPHLAB03.exe > Priorität festlegen). Eine Optimierung der Windows-Auslagerungsdatei wäre auch einen Versuch wert.


Die leichte Streifenbildung bei ISO 800+ hat das Photo Lab auch
Yepp.
 
Moinmoin,

als potenzieller K10D-Käufer bin ich doch etwas arg enttäuscht von den jpgs. Da ich mir sonst nicht die Mühe gemacht habe in raw zu fotographieren (lieber mehr Bilder pro Speicherkarte halt), hatte ich das auch auf jeden Fall anfänglich nicht wirklich vor, zu ändern. Aber sowas ist ja nun wirklich extrem unschön..

Dann werde ich wohl doch eher abwarten, ob und wenn wie Pentax darauf reagiert..

Grüße,
Nicolas.
 
Nun ja, bis DPReview einen Test veröffentlicht hat, ist keinem K10D-User etwas von schlechter RAW-Verarbeitung, damit zusammenhängenden Problemen oder unscharfen JPEG-Fotos aufgefallen... Waren die User bis jetzt zu blöd, das zu merken? Fotografieren alle 100% RAW? Ich glaube nicht...:angel:

Gruß
Christian
 
Na, vor dem Test wusstn sie doch noch nicht, dass die jpgs nichts taugen ;) ...aber jetzt, jetzt wird das heilige Donnerwetter die K10D treffen :D
 
Langer Rede kurzer Sinn: die Bildqualität der heutigen DSLR ist so gut, dass dies nicht mehr der limitierende Faktor in meinem Hobby ist. Ergonomie, Verabeitungsqualität, Preis sind da weitaus wichtiger.
Das sehe ich auch so. Sehr wichtig ist im Übrigen meiner Meinung nach die Stimmigkeit des Gesamtkonzepts. Gerade die Linsen machen heutzutage einen größeren Unterschied aus als die Bodies.
 
Na, vor dem Test wusstn sie doch noch nicht, dass die jpgs nichts taugen ;) ...aber jetzt, jetzt wird das heilige Donnerwetter die K10D treffen :D
Hihi...:D
Dafür haben dann vielleicht einige, die sie wirklich haben wollen, weniger Probleme, eine zu ergattern.

Ich kann nur mit CameraRAW 2.4 vergleichen, da gibt es keinen erkennbaren Unterschied in der Bildschärfe, dafür aber eine farbverfälschte Wiedergabe gegenüber JPEGs direkt aus der Kamera. Und wenn bisher niemand enttäuscht von den JPEGs war, können sie ja so schlimm nicht sein - ist ja bei kaum jemandem die erste DSLR und viele sind auch erst mit der K10D zu Pentax gekommen und sind ebenfalls zufrieden.

Glaubt doch einfach euch selbst... Wenn ihr selbst mit den Fotos nicht zufrieden seid, gebt eure Kamera zurück - wenn sonst jemand nicht zufrieden ist, lasst ihm seine Meinung... Eine Kamera muss ja nicht jeden überzeugen!

Gruß
Christian
 
als potenzieller K10D-Käufer bin ich doch etwas arg enttäuscht von den jpgs.

Schade! Auch ich habe mich nun von dem Test abschrecken lassen, die Kamera zu kaufen. Mir ist die RAW Entwicklung viel zu mühsam, da ich einerseits nicht so lange mit einzelnen Bildern rumspielen möchte und auf der anderen Seite mein Monitor (IBM-Laptop) einen leichten Rotstich hat und die Bearbeitungsergebnisse auf dem Labor-Abzug dann wieder anders aussehen.

Wirklich schade - ich weiss, dass die K10D ein "Highly Recommended" bekommen hat - trotz allem liegen mir offensichtliche Unschärfen nicht.

Da warte ich lieber noch ein wenig - vielleicht kommt was von Pentax (oder sie bekommen die Software von der K10D doch noch hin - oder ein toller Nachfolger von der Canon 30D)

Ich hätt sogern einen Bildstabilisator im Gehäuse (Pentax), einen Staubrüttler, ein wasserdichtes Gehäuse (Pentax), einen großen Sucher, eventuell ein Autofokushilfslicht (Nikon) und ein Weissabgleichsensor-Messsystem (Olympus E1).... ich zahl auch dafür ;)

Ich ärgere mich! :mad:
 
Schade! Auch ich habe mich nun von dem Test abschrecken lassen, die Kamera zu kaufen. Mir ist die RAW Entwicklung viel zu mühsam, da ich einerseits nicht so lange mit einzelnen Bildern rumspielen möchte und auf der anderen Seite mein Monitor (IBM-Laptop) einen leichten Rotstich hat und die Bearbeitungsergebnisse auf dem Labor-Abzug dann wieder anders aussehen.

Wirklich schade - ich weiss, dass die K10D ein "Highly Recommended" bekommen hat - trotz allem liegen mir offensichtliche Unschärfen nicht.

Man wird die Schärfe für die JPEG's wahrscheinlich anheben können.

Mittlerweile finde ich Phil's Test's eher als verunsichernd, da viele User anscheinend nicht deuten können was Phil ihnen da zeigt und schreibt.

Also kauf dir das Teil, vom P/L ist sie ein absoluter Hit.

Manni
 
das mit dem jpeg kann ich persönlich, soll sich keiner angegriffen fühlen, nicht verstehen, wenn ich mir eine kamera in der klasse k10 hole benutze ich ausschließlich raw, für jpeg gibts die k100 die kann das prima, und ansosnten ist das auch kein problem, raw konverter auf auto und durchlaufen lassen, fertig sind die "besseren" jpeg, also was solls? viel wind um nix und für nen schnellen abzug reichen die jpeg direkt aus der k10 wohl dicke. wie gesagt meine meinung, da ich auch als C1 anhänger und benutzer aus keiner cam jemals in jpeg ähnliche qualität sah, ist für mich eine option, mehr nicht. und nicht vergessen auf welchem niveau der bildqualität hier verglichen wird!
 
ausserdem sind die jpgs wirklcih nciht unscharf ;) ..aber das kann man ja schreiben sooft wie man will, dpreview behauptet nunmal was anderes deshalb ist das so.
 
ausserdem sind die jpgs wirklcih nciht unscharf ;) ..aber das kann man ja schreiben sooft wie man will, dpreview behauptet nunmal was anderes deshalb ist das so.
Ja... Ist natürlich auch im Vergleich zum Selbst ausprobieren einfacher... Finde es nur erstaunlich, dass plötzlich alle daran glauben, dass die K10D unscharfe JPEGs produziert, obwohl es hunderte scharferer JPEG-Fotos im Internet gibt und ich bis vor ein paar Tagen keine Beschwerte über den JPEG-Algorithmus gelesen habe (eher im Gegenteil!).

Gruß
Christian
 
ausserdem sind die jpgs wirklcih nciht unscharf ;) ..aber das kann man ja schreiben sooft wie man will, dpreview behauptet nunmal was anderes deshalb ist das so.

Sei ehrlich Nighty, du redest dir deine Kamera schön. :D

Dabei braucht man sich die Bildchen nur einmal herunter laden und man sieht wie gut man da noch dran schärfen kann.

Manni
 
Schade! Auch ich habe mich nun von dem Test abschrecken lassen, die Kamera zu kaufen. Mir ist die RAW Entwicklung viel zu mühsam, da ich einerseits nicht so lange mit einzelnen Bildern rumspielen möchte und auf der anderen Seite mein Monitor (IBM-Laptop) einen leichten Rotstich hat und die Bearbeitungsergebnisse auf dem Labor-Abzug dann wieder anders aussehen.

Wirklich schade - ich weiss, dass die K10D ein "Highly Recommended" bekommen hat - trotz allem liegen mir offensichtliche Unschärfen nicht.

Da warte ich lieber noch ein wenig - vielleicht kommt was von Pentax (oder sie bekommen die Software von der K10D doch noch hin - oder ein toller Nachfolger von der Canon 30D)

Ich hätt sogern einen Bildstabilisator im Gehäuse (Pentax), einen Staubrüttler, ein wasserdichtes Gehäuse (Pentax), einen großen Sucher, eventuell ein Autofokushilfslicht (Nikon) und ein Weissabgleichsensor-Messsystem (Olympus E1).... ich zahl auch dafür ;)

Ich ärgere mich! :mad:


Sieht so aus, als solltest du ersma nen neuen Bildschirm kaufn,
kriss deinen Rotstich nix raus aus'm IBM-Monitor aber unschärfen die kannste erkennen?

Ja bessa is du wartest noch ne weile....
 
ausserdem sind die jpgs wirklcih nciht unscharf
Wenn man sich die Bilder anguckt, ist es so:
Wenn man auf das JPG aus der Kamera die 80% USM anwendet, die auch bei dem RAW Bild angewendet wurde, kommt exakt das gleiche raus!

Bei der Nikon D80 ist es übrigens genauso! Dort sind auch die JPGs aus der Kamera schlechter als die RAW entwickelten.
 
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir gleich auf die Rückseite das Kameramodell und die Bearbeitung drauf geschrieben habe, sonst könnte ich die Drucke jetzt nicht mehr zuordnen :lol:

Langer Rede kurzer Sinn: die Bildqualität der heutigen DSLR ist so gut, dass dies nicht mehr der limitierende Faktor in meinem Hobby ist. Ergonomie, Verabeitungsqualität, Preis sind da weitaus wichtiger.
Genau das ist es nämlich;)
 
Bei der 30D und 400D ist das nicht Ansatzweise soviel möglich. Probier es aus.
Mit Canon habe ich noch nicht so viel gemacht, eher mit Nikon und da ist es ähnlich. Verstehe aber nicht, warum die Bildqualität "schlechter" sein soll, wenn weniger geschärft wird?! Das würde ja im Umkehrschluss heißen, dass ein Foto besser wird, je stärker man schärft?!

Gruß
Christian
 
Mit Canon habe ich noch nicht so viel gemacht, eher mit Nikon und da ist es ähnlich. Verstehe aber nicht, warum die Bildqualität "schlechter" sein soll, wenn weniger geschärft wird?! Das würde ja im Umkehrschluss heißen, dass ein Foto besser wird, je stärker man schärft?!

:confused: Ich wollte damit zum ausdruck bringen das die Canon's von Haus aus mehr auf point to shoot eingestellt sind, während für Nikon und Pentax wohl eher die Möglichkeit der Nachbearbeitung gelassen wird.
In Phil's tests siehts dann immer so aus, als wären Nikon und Pentax nicht in der Lage scharfe Bilder out of cam zu liefern, was so eben nicht stimmt. man kann die internen Parameter der Kameras ja auf seine Wünsche einstellen.


Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten