• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D doch nicht der Stein der Weisen ?

Tagpfauenauge

Themenersteller
Laut gestrigem Test von dpreview.com hat die nagelneue K10D offenbar ein Schärfeproblem bei JPG-Fotos.
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page18.asp



"...the K10D's JPEG images have plenty of 'texture' they can lack the edge sharpness we're used to seeing from semi-pro digital SLR's."
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page25.asp


Ist das jetzt bewusst von Pentax so gewollt oder ist das eher ein gravierender Fauxpas ?
 
Wer glaubt, irgendeine Kamera sei der "Stein der Weisen", der glaubt grundsätzlich falsch.

Ansonsten rate ich immer noch zum selbst Ausprobieren statt blind glauben...
Und Testfotos gibt es ja auch genügend im Netz.

Gruß
Christian
 
Wer glaubt, irgendeine Kamera sei der "Stein der Weisen",
Natürlich nicht.

Aber gerade bei dem "nach Bildschärfe" gierenden Volk könnte sich diese "Schwachstelle" als KO-Kriterium für die K10D erweisen.


Vorausgesetzt, das Volk weiß überhaupt, dass Pentax auch DSLRs baut... :D
 
Die Bilder offenbaren meiner Meinung nach ein ganz anderes Problem.
Undzwar im RAW-Bereich !

Wenn man mit der D80 vergleicht, sehen die K10D-Bilder im Crop kantiger aus.
Bei der D80 sind die Kanten weicher.
Auch die Farben sind bei der D80 etwas kontrastreicher !
Wohl gemerkt im RAW - was doch (wenn ich das richtig verstanden habe) bedeutet, dass die Bilder vom Chip gewandelt direkt gespeichert werden !?!

Wenn man in RAW-Format speichert, wie ich es vor hab werden die Crops bei der D80 dann besser !?!
Oder ist das wohl bei der D80 dann wohl auch nur Softwaremäßig aufpoliert !?!
 
Äh woher weisst Du wie das im RAW aussieht ;) ?

Ich meine, so ein RAW kann man ja nun nicht ansehen, nur ein daraus gewandeltes bild...und da kommt es wieder drauf an wie der Bearbeiter Kntrast und andere Parameter einstellt.
 
Als Phil Askey seinerzeit die Olympus E-330 verrissen hat, ging ebenfalls ein Sturm der Entrüstung durch das Oly-Forum.

Dagegen ist seine Meinung zur K10D absolut positiv.-

Warum lasst ihr euch so schnell beeinflussen? Kein Vertrauen zu Pentax?

Anmerkung von mir: JPEG-Performance?- Ich verwende schon bei der K100D ausschließlich RAW, mit der K10D (sollte ich mich für diese entscheiden) wird es bestimmt nicht anders sein...
 
Als Besitzer einer *ist Ds bin ich von der Schärfe und Qualität der JPGs aus der K10D positiv überrascht. Vor allem habe ich bei Vergleichsaufnahmen, die in RAW + JPG gemacht habe, bei dem aus dem RAW in Pentax Lab entwickelten JPG keinen Qualitätsgewinn gegenüber dem JPG feststellen können, das direkt aus der Kamera kam. Die JPG-Einstellung der Kamera war dabei "leuchtend", alle Regler in Mittelstellung. Wurde im DPreview-Test die JPG-Einstellung "natürlich" genommen?
 
Achso, dachte das RAW ist ein Bildformat :lol:
Naja, es wird schon gut gehen, wenn sie kommt kauf ich sie glaube ich...

@Struncki: Vertrauen zu Pentax ? Woher ? Bin Systemwechsler !
 
Ich glaube man sollte den Testberichten auch nicht zuviel Glauben schenken.

Nur ein Beispiel: Beim Test in der ColorFoto hat die K10D zum Beispiel die Sony Alpha was die Bildqualität angeht deutlich abgehängt, gerade beim Iso 400 wo die K10D sicher nicht ganz on top ist. Aber bei dem letzten Bericht bei Dpreview hat die K10D bei der Image Quality nur ne 7.5 bekommen und die Sony 8.0 !? Okay, ich habe mich nicht so ausführlich mit dem ganzen Diagrammen etc. bei Dpreview auseinandergesetzt. Aber dennoch sind die unterschiedlichen Testergebnisse schon interessant und oft auch verwunderlich.

Wahrscheinlich haben es die Nicht-Canon-und-Nikon-Kams einfach schwerer im direkten Vergleich mit den alten Mainstreamhaudegen obwohl ihre Leistung gleich oder gar besser ist. Ist das in der Autoindustrie und entsprechenden Testberichten in den Fachzeitschriften nicht ähnlich?

Als hier neulich einige Testbilder der K10D gezeigt wurden, auch einige Nachtaufnahmen, würde ich nicht behaupten das es sich dabei um schlechte Bilder handelt.

Ich lasse mich nicht verrückt machen, Testberichte sind wie die Presse. Zuviel davon und die Verwirrung ist perfekt. Es ist sicher eine gute Informationsquelle um Vor- und Nachteile einer Kamera gezielt aufzuzeigen. Doch das Thema Bildqualität ist zu komplex und jeder testet nach anderen Verfahren. Mal ehrlich, da kann doch keiner durchsteigen, oder vielleicht doch? ;)
 
abschliessen der übliche Tip von mir:

nehmt nicht ACR, nehmt die Originalsoftware! wenn Ihr RAW fotografiert...

meine Frage dazu: Warum?

Meine Erklärung zu dieser Frage:
Ich stelle immer wieder fest: Es ist ein Unterschied ob man analog oder digital fotografiert! Denn analog fotografiere ich schon seit Jahren mit SLR, aber in der Digitalen Welt gibt es doch einiges Neues zu lernen.

Nun zu dem Test: Als Anfänger gefallen mir die Fotos mit ACR entwickelt besser, weil sie schärfer aussehen und farblich nicht so dunkel/dumpf sind.
Der Unterschied zwischen JPG und PPL ist für mich nicht so groß, wie zwischen PPL und JPG.
 
meine Frage dazu: Warum?

Meine Erklärung zu dieser Frage:
Ich stelle immer wieder fest: Es ist ein Unterschied ob man analog oder digital fotografiert! Denn analog fotografiere ich schon seit Jahren mit SLR, aber in der Digitalen Welt gibt es doch einiges Neues zu lernen.

Nun zu dem Test: Als Anfänger gefallen mir die Fotos mit ACR entwickelt besser, weil sie schärfer aussehen und farblich nicht so dunkel/dumpf sind.
Der Unterschied zwischen JPG und PPL ist für mich nicht so groß, wie zwischen PPL und JPG.

weil ACR keine schönen Hauttöne und vor allem kein richtiges Rot hinbekommt...nur mit Tuning im Farbmenue.
Dagegen macht das Photolab ohne grosse Eingriffe schon schöne Farben (insbesondere im "Leuchtendmodus")
 
Ich habe gerade die Testbilder von dpreview runtergeladen und ausgedruckt (Canon ip5300 auf A4 in den besten Einstellungen auf Glossypapier).

Nach dem Test auf dpreview war ich doch erst ernüchtert, aber mit den A4-Ausdrucken kam dann wieder die Einsicht :) Der Vergleich auf Pixelebene ist eine Sache, ein Bild auf Papier die andere. Die Farben der Pentax gefallen mir etwas besser (ist Geschmackssache), beim Raw-Bild sieht man an der Farbtafel noch einen Unterschied zwischen dem dunkelsten Feld 19 und 18, beim jpg sind beide so gut wie gleich dunkel.

Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mir gleich auf die Rückseite das Kameramodell und die Bearbeitung drauf geschrieben habe, sonst könnte ich die Drucke jetzt nicht mehr zuordnen :lol:

Langer Rede kurzer Sinn: die Bildqualität der heutigen DSLR ist so gut, dass dies nicht mehr der limitierende Faktor in meinem Hobby ist. Ergonomie, Verabeitungsqualität, Preis sind da weitaus wichtiger.
 
@ Nightstaler: Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe die Farben auch als erstes auf leuchtend gestellt - gefällt mir einfach besser.
Photolab wird mir unter dem Aspekt, dass es die Farben natürlicher darstellt, immer sympathischer.
 
photolab ist schon gut, besonders die farben gefallen, was den meisten eher auffällt dürfte die schlechte auflösung feiner strukturen sein gegenüber ACR, da hat photolab und silkypix ein deutliches manko, wenn auch das einzige,wer beides will sollte sich wirklich mal um C1 kümmern, phase one wird die k100 und die k10 in die neue version einpflegen hoffe ich, und durch die sandisk aktion gibts es im moment zum nulltarif.
 
Moin,

Hmm also das Photolab gefällt mir leider gar nicht, Handhabung eine Katastrophe und Weißabgleich per "Pipette" (was ich nunmal sehr gerne am liebsten mache und bei Leuten die z.B. auf fotografierte Graukarte den WB machen möchten, ebenfalls der einzige Weg ist) geht nicht (Programmabsturz).

Die leichte Streifenbildung bei ISO 800+ hat das Photo Lab auch und ansonsten bin ich gerade von den Farben bei Adobe CR bisher eigentlich auch immer sehr zufrieden.

Daher von meiner Seite keinesfalls eine pauschale Empfehlung für Photo Lab, wem es taugt, der kann es natürlich gut verwenden, aber pauschal besser als Adobe CR ist es in meinen Augen keinesfalls.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten