Besser wäre "Wirkungsschiessen": nach dem ersten Treffer gleich noch drei hinterher: bumm, bumm, bummmachste beim schießen auch dauerfeuer![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Besser wäre "Wirkungsschiessen": nach dem ersten Treffer gleich noch drei hinterher: bumm, bumm, bummmachste beim schießen auch dauerfeuer![]()
Besser wäre "Wirkungsschiessen": nach dem ersten Treffer gleich noch drei hinterher: bumm, bumm, bumm![]()
Die Marines lernen beim Pistolenschiessen immer: Zwei in die Brust und eine in den Kopf.![]()
Bitte jetzt kein Smalltalk hier. Ich nehme an, die Eingangsfrage war ernst gemeint.machste beim schießen auch dauerfeuer![]()
Funktioniert aber nur ohne BG, mit BG bricht man sich dabei die Hand:
Kamera mit der linken Hand von unten halten und mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger das Objektiv umgreifen, während die Kamera auf dem Handballen ruht. Dabei möglichst so halten, daß das Handgelenk gerade ist. Ellenbogen dabei ganz an den Körper drücken.
Mit der rechten Hand nicht fest am Griff anfassen, sondern die Hand nur locker anlegen, die rechte Hand ist bei dieser Technik reine führ- und Bedienhand ohne Haltefunktion.
Probier das mal aus, funktioniert bei mir seit ~20 Jahren ganz prima so.![]()
Aaalso stabi fürn euro: man nehme: relativ starke schnur
große unterlegscheibe
und ne schraube die in des stativgewinde von der kamera passt
so dann schnur um die schraube wickeln (so das oben noch n bissle platz is...muss ja ins gewinde noch rein)
dann schnur so lang abschneiden das sie wenn man sie ans kinn hält den boden berührt. am besten noch n bissle länger.... n kleines bissle nur
schnur mit der unterlegscheibe verknoten.
dann schraube in kamera, unterlegscheibe aufn boden, drufftreten, kamera so halten das die schnur ordentlich straff is und man hat ein besserstabilisiertes bild als mit dem internen stabi![]()
Lediglich als Hosentaschenlösung für einzelne kritische Bilder, wenn man kein Einbein mitschleppen will, zu sehen.
Seit gestern bin ich glücklicher DA*50-135 Besitzer.
Bisher dachte ich eigentlich das ich über eine ruhige Hand verfüge, da ich 1 Jahr lang mit K10D und DA16-45 auch mit Verschlußzeiten von 1/30 sek. (teilweise auch noch länger) bei 45mm scharfe Bilder erzielt habe.
Momentan plagen mich 2 Dinge:
1. Bei 135 mm "wackelt" es im Sucher ganz schön.
2. Gemessen an der kompletten Baulänge des DA*50-135 finde ich den Zoomring für zu kurz. Ich würde das Objektiv zur Stabilisierung gerne weiter vorne halten, dafür müsste ich aber nach Einstellen der Brennweite auf den Fokusring umgreifen. Umständlich und birgt die Gefahr nach dem Fokusiervorgang den Schärfepunkt zu verstellen.
Stelle ich mich zu blöd an, ist es nur die Umgewöhnung oder gibts einen Trick?
...wird von der anderen Seite von der "Daumenbeere" gegengehalten. Wenn sie auf dem Handballen ruht, empfinde ich das als unangenehm und es zittert auch mehr.
*grübel* das heißt "Daumenbeere"?
Sorry, das Ding meinte ich mit "Handballen". Aber wenn das "Daumenbeere" heißt: wo ist dann der "Handballen"?
Das ist jetzt ernstgemeint!
Ich dachte bisher immer, daß der Teil der Hand wo der Daumen rauskommt "Handballen" heißt........