• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D - Belichtung in der Nacht

Christbaum

Themenersteller
Tach.
Ist es normal, dass ich die (Halb)Automatikprogramme nicht dazu bewegen kann, mir Belichtungen jenseits der 10Sek. auszuspucken? Anstatt bei Dunkelheit einfach auf 30" zu springen blinken mich die Einstellungen mit 2-3Sek an. Das Resultat: Eine schwarze Fläche. Bei 30Sek. würde man aber schon ein halbwegs normales Bild bekommen.

Hintergrund: Ich möchte bspw. einen Sonnenaufgang fotografieren, aber in der Nacht nicht nur schwarz sehen. Mit Belichtungszeiten von 30Sek. bei offener Blende erkennt man da eigentlich immer etwas. ;)
Ich kenns nur von meiner alten Dimage 7Hi so. Die ist dann einfach auf 15" hochgesprungen, wenn sie nicht mehr weiterwusste.

Was kann ich da machen?

Christoph
 
Das ist leider bei Pentax so.

Aber Du kannst auf M gehen und dann hast Du eine Belichtungsanzeige/Belichtungswaage oben im Display (und auch im Sucher glaube ich). Diese funktioniert dann (bei ISO 100 zumindest) bis 30 Sekunden wenn ich mich nicht täusche.

Warum Pentax (Olympus übrigens auch) das bei den Automaticen abgeschaltet hat, entzieht sich leider auch meinem Verständnis vollkommen.

Gruß
Thomas
 
Hmm mist.
Mir gehts darum, dass die Intervallaufnahmen automatisch abgewickelt werden. Daher muss ich auch die Automatik benutzen.
Sehe nur ich das als dicken Kritikpunkt?
Werd ich wohl mal den Pentax-Support kontaktieren.

Christoph
 
Hmm mist.
Mir gehts darum, dass die Intervallaufnahmen automatisch abgewickelt werden. Daher muss ich auch die Automatik benutzen.
Sehe nur ich das als dicken Kritikpunkt?
Werd ich wohl mal den Pentax-Support kontaktieren.

Christoph

Ich glaube im DFN hat sich jemand mal über exakt den gleichen Schwachpunkt beschwert.

Gruß
Thomas
 
c Eigen. Einst. "Automatische Belichtungskorrektur" = AN

Oder habe ich was übersehen ?
Bei mir gehen immer 30".
 
Tach.
Steht bei mir auf 2=An.
Hast du sie einfach mal raus in die Dunkelheit gehalten?
Wenn ja, kannst du mir ein paar Einstellungen verraten?

Christoph
 
Ja gut, Blende zu, aber was bringt mir das. ;)
Was ich an Licht durch die längere Belichtungszeit gewinne geht mir durch die Blende flöten.
Die Cam sollte auch bei offener Blende auf ihre 30" kommen können...
 
Das Problem ist einfach, dass du bei wenig Licht außerhalb des Messbereichs der Belichtungsmessung kommst. Der Bereich liegt bei EV 0 bis EV 21. Wenn es dunkler wird geht es halt nicht mehr automatisch. In Tv oder M kannst du trotzdem länger belichten.
 
Das Problem ist einfach, dass du bei wenig Licht außerhalb des Messbereichs der Belichtungsmessung kommst. Der Bereich liegt bei EV 0 bis EV 21. Wenn es dunkler wird geht es halt nicht mehr automatisch. In Tv oder M kannst du trotzdem länger belichten.

hmm meine D60 ging auch bei ISO 100 und Offenblende bis 30 Sekunden automatisch.... bei der *istD erinnere ich mich aber auch, daß die im Dunkeln überhaupt nicht automatisch belichten konnte. Scheint eine Pentaxsache zu sein....
 
hmm meine D60 ging auch bei ISO 100 und Offenblende bis 30 Sekunden automatisch.... bei der *istD erinnere ich mich aber auch, daß die im Dunkeln überhaupt nicht automatisch belichten konnte. Scheint eine Pentaxsache zu sein....

War sie dafür auch vorgesehen? Stimmten die Ergebnisse, oder hat man einfach "vergessen" die Automatik in dem Bereich, in dem sie nicht mehr richtig funktioniert, abzuschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es eben auch mal mit meiner *ist Ds versucht, die verhält sich ähnlich wie die K10D. Bei zu wenig Licht geht die Automatik einfach nicht mehr. Vermutlich findet man das bei Pentax sogar sinnvoll. Die Software wurde so programmiert, dass sich die Kamera an die Spezifikation hält.
 
K10D - Belichtung in der Nacht - nicht durchdachtes handbuch

ja, das problem mit den verschlusszeiten bei dunkelheit hab ich mit meiner k10d auch - ist wohl wirklich eine "pentaxsache".
was mich NOCH mehr ärgert, ist wohl auch eine typische pentaxsache: das handbuch.
die k10d ist nun nicht gerade eine anfänger-kamera (schon allein wegen des preises und der bedien-vielfalt), sondern für den mehr oder weniger fortgeschrittenen fotografen konzipiert.
das handbuch hat einerseits viel platz, um mit hingabe anfängerfragen zu behandeln. (beispiel: was ist verschlusszeit? was ist blende?)
es findet auf seinen mehr als 200 seiten aber KEINEN platz, um darauf hinzuweisen, dass ab einer gewissen dunkelheit die automatischen verschlusszeiten nicht mehr funktionieren. genau diese erläuterung wäre für einen ambitionierten fotografen wie Trölfdesign (und die meisten anderen k10d-nutzer wie mich) aber wichtig.
ärgerlich, ärgerlich, solche schludrigkeiten. dabei ist die k10d so ein klasse ding...

herbie
 
Ich hab das Handbuch durchsucht, um viellei doch einen Trick für das Problem zu finden, bin aber leider nich fündig geworden. Pentax schrieb mir auch nur, dass es konstruktionsbedingt sei. Hmm, schade, aber ansonsten is die K10D der Hammer.
 
Ist es normal, dass ich die (Halb)Automatikprogramme nicht dazu bewegen kann, mir Belichtungen jenseits der 10Sek. auszuspucken? Anstatt bei Dunkelheit einfach auf 30" zu springen blinken mich die Einstellungen mit 2-3Sek an. Das Resultat: Eine schwarze Fläche. Bei 30Sek. würde man aber schon ein halbwegs normales Bild bekommen.

In so einem Fall einfach auf M und 30 Sekunden zu stellen, sollte doch eigentlich kein Problem sein.

Mich nervt eher, dass ich bei einer Straßenfotorafie nach Sonnenuntergang von meiner K10D überrascht wurde: Es ging dabei darum, Menschen in unmittelbarer Nähe zu fotografieren, Blitz war ausgeklappt.
Der Autofokus funktionierte gar nicht, und manuell scharf stellen im Dunkeln ist nicht gerade toll. In den halbautomatischen Modi wollte die Kamera immer 3 bis 6 Sekunden belichten. Einziger Ausweg: M.

Aber was ich da falsch gemacht habe, finde ich auch noch raus.
 
Wie ich schon schrieb gehts mir um die Fälle, in denen die Automatik die Belichtungsmessung vornehmen muss. Eben z.B. bei Intervallaufnahmen, wo man als Fotograf ja nicht unbedingt vor Ort ist.

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten