• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d Batterieanzeige

morphy

Themenersteller
Hallo

Also ich war Montag mit meiner K10d unterwegs. Den Akku hatte ich schon lange nicht mehr geladen und mich auch schon etwas gewundert das die Batterieanzeige immer noch auf voll stand. Das war auch der Fall als ich los bin. Nach etwa 15 Bildern ging die Anzeige dann plötzlich auf Halbvoll und nochmal 10 Bilder später auf Leer. Wieder 5 Bilder später ging dann nichts mehr.

Ist da eventuell was defekt oder hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht? Also ich meine das sich hunderte von Bildern gar nichts an der Anzeige ändert und sie dann ganz plötzlich auf leer umspringt. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.

Bei meiner alten Kodak war es umgekehrt. Die ging schon nach den ersten 20 Bildern auf "halb leer", man konnte dann aber noch ewig lange weiter fotografieren. Ist es so schwer eine funktionierende Akkuanzeige zu bauen?

MfG Manuel
 
Das ist leider Standard so, keine Angst, nix defekt.
Ist enorm lästig und wurde von Anfang an der K10D bemängelt.

Schon alleine deswegen immer einen Reserve-Akku dabei haben, die ja gottseidank nicht teuer sind ;)
 
...
Ist es so schwer eine funktionierende Akkuanzeige zu bauen?

MfG Manuel

Ja, das ist es! Die Entladekennlinie ist keine lineare Funktion.

Die Anzeige richtet sich nach der Spannung der Akkus. Diese bleibt über relativ lange Zeit konstant. Die Kamera meldet also "voll". Erst im letzten Teil fällt die Spannung stärker ab und die Kamera erkennt "halbvoll" bzw. "leer". Entsprechend wir man nie die Wahrheit bei der Akkuanzeige erhalten. Es sei denn die Kamera würde sowas wie die abgegebene Leistung der Akkus registrieren. Das wäre wohl ein wenig zu aufwendig.
Bei Deiner Kodak lag das Niveau für die Anzeige "halbvoll" scheinbar über der eigentlichen Spannung der Akkus. Entsprechend konnten sich die Kamera sehr lange zwischen "halbvoll" und "leer" bewegen.
 
Aber technisch machbar ist es, wie Sony+JVC z.B. bei den Videokameras beweisen.
Dort krieg ich in Minuten angezeigt wie lange der Akku noch in hält.

Nachteil der ganzen Geschichte:
Öfter Probleme mit Nachbauakkus, da die Hersteller immer trickreicher werden damit nur Ihre Original-Akkus funktionieren. (Info-Chips)
Gibt zwar auch Nachbauten, aber passt da der Info-Chip nicht genau, wird der Akku nicht erkannt und nix geht mehr, kann also teilweise nerven bei der Suche nach einem günstigen Akku.
 
Aber technisch machbar ist es, wie Sony+JVC z.B. bei den Videokameras beweisen.
Dort krieg ich in Minuten angezeigt wie lange der Akku noch in hält.

Wir haben selber einen Camecorder von Sony. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Zuverlässigkeit der Anzeige sehr dürftig ist. Darauf verlasse ich mich nicht.
 
Interessant wird das, wenn man sich gerade vor der Holden auf den Boden geworfen hat, um ein Portrait in der Natur mit Aufhellblitz zu machen, und das Biest sich bei "Akku voll" nach 2 Blitzladungen ausschaltet :mad:
 
Hi,
hab dasselbe Problem festgestellt. Laut einiger Aussagen hier im Forum wird das (hoffentlich) besser, nachdem man den Akku einige Male geladen/leer geschossen hat.
 
Entsprechend wir man nie die Wahrheit bei der Akkuanzeige erhalten. Es sei denn die Kamera würde sowas wie die abgegebene Leistung der Akkus registrieren. Das wäre wohl ein wenig zu aufwendig.
Genau so wird das aber gemacht. Die eingehende und ausgehende Ladung wird gemessen und bilanziert. Aber nicht von der Kamera (/ Laptop / Handy / ...), sondern vom Akku, wenn dieser wechselbar ist. Damit kann halt auch z. B. beim Laptop ausgehend von der Ladung und dem aktuellen Verbrauch eine minutengenaue Restlaufzeit berechnet werden.

Die K10D nutzt halt nicht solche intelligenten Akkus, dafür ist es kein Problem, günstige Dritthersteller-Akkus zu finden.
 
mir sind die günstigen Akkus lieber, mit dem zusätzlichen Akku im BG reicht mir die Kapazität vollkommen aus (Reserveakku in der Fototasche)
Abends dann den Akku wieder laden und gut ist.
 
Wenn meine K10D leere Akku anzeigt, schalte ich sie aus und nach ein zwei Minuten wieder an. Schon wird wieder ein voller Akku angezeigt und der hält dann noch locker eine Stunde und länger durch. :confused:
Irgendwie scheint die Anzeige zu lügen.
Ab Morgen hab ich einen Ersatzakku dabei. Hab mir einen Batteriegriff geleistet. Jetzt liegt die Kamera auch noch viel besser in der Hand.:top:
 
Ist sicher ein Fehler in der Kamera oder der Akku ist defekt.
Meiner hält 400 Schuß und die Billig-Nachbauten für 8,95 fast ebenso lang.

Allerdings verliert ein gelagerter Akku seine Energie von selbst - könnte auch der Fehler sein.

Gruß, K.
 
Wir haben selber einen Camecorder von Sony. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Zuverlässigkeit der Anzeige sehr dürftig ist. Darauf verlasse ich mich nicht.

bei der R1 und auch bei der 828 funktioniert es sehr gut bis zur letzten Minute.



Die Akkus der K10 werden übrigens immer besser, je länger man sie benutzt...angfangs war ich sehr unzufrieden, inzwischen sind mit jedem mehr als 500 bilder drin....muss sich wohl erstmal einlaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten