• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Autofocus-Problem

MisterKnipser

Themenersteller
Hallo,

Irgendwie bekommen ich (anscheinend zunehmend - habe die K10d jetzt 1,5 Jahre) Probleme mit dem Scharfstellen. Die Bilder werden einfach nicht knackig.

Habe gerade nochmal ein paar Versuche zwecks AF gemacht und paar Portraits geschossen und Dokumente abgelichtet. Ich kann weder Front noch Backfocus feststellen. Bei Abstand von ca 40cm zunm Motiv sitzt der AF.
Bei größerem Abstand wird der Focuspunkt kaum wirklich scharf (nur manacher Glückstreffer). Nicht komplett unscharf, aber eben auch nicht knackig scharf. Bie 100% schon ziemlich flau. Das ist mit dem FA50/1,4 genau so wie mit dem DA50-200. Etwas besser wirds wenn ich bei 200mm scharfstelle und dann auf 50mm zurückdrehe und das Bild mache.

Woran kann das nur liegen?

Gruß,
Manu
 
Hm, evtl. doch Backfocus??
Hab nochmal 2 Bilder gemacht (focussiert jeweils mit mittlerem Kreuzsensor von schräg oben auf das rote Kruez).
Anscheinend wird der Effekt mit zunehmendem Abstand vom Motiv stärker...

Abstand ca. 50cm


Abstand ca. 1,5m


Jeweils: FA50 / f4.0 / ISO320 / 1/200sek (Pentax K10D)

Wer weiß Rat?

Gruß,
Manu
 
Hm, evtl. doch Backfocus??
Hab nochmal 2 Bilder gemacht (focussiert jeweils mit mittlerem Kreuzsensor von schräg oben auf das rote Kruez).
Anscheinend wird der Effekt mit zunehmendem Abstand vom Motiv stärker...

Dein Testaufbau wird gleich ziemlich heftig zerrissen. Also greife ich jetzt mal weich vor.
Der AF-Sensor ist deutlich größer als der eingeblendete Indikator. Daß heißt Du kannst dir nie sicher sein, daß der AF sich auch wirklich an dem roten Kreuz festgebissen hat. Es gibt ja immer noch genug kontrastreiche Zeilen auf der Zeitung.

Verwende besser den Testchart von Traumflieger.de oder suche nach Fokus-Testchart im Net.

Gruß
 
:top: ganz klar die bessere Lösung.
Nur sein Problem kenne ich von meinem FA35. Das hat mich fertiggemacht.
 
Hi Digilump,
und was hast Du dagegen getan.
Habe auch das Fa50 und das FA35 und beide haben Fokusprobleme.
Gruß der Ert
 
@Alle, die Probleme mit dem Fokustestchart haben:

Macht den Test mal im Hochformat bei ausreichend Tageslicht - Ihr werdet Euch wundern! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Digilump,
und was hast Du dagegen getan.
Habe auch das Fa50 und das FA35 und beide haben Fokusprobleme.
Gruß der Ert

Tach auch,
nach Rücksprache mit dem Händler meines Vertrauens (einen Grund zum Misstrauen habe ich nicht außer dem allgemeinen dem Merkur gegenüber) ist die Linse samt CAM nach Hamburg unterwegs.
Denn nach einigen entspannten Tests, real wie mit Vögelchen und den Büchern und CD's und sonst welchem Zeug, kam ich zum Schluß, daß die Schärfeebene direkt am anfokussierten Punkt beginnt und das völlig unabhängig von dem verwendeten Objektiv. So daß die Sensorjustierung das naheliegenste sein dürfte.
Bin gespannt ob es klappt oder die Geschichte á la AndreasTV ihren Lauf nimmt.´

Gruß
 
Dein Testaufbau wird gleich ziemlich heftig zerrissen. Also greife ich jetzt mal weich vor.
Der AF-Sensor ist deutlich größer als der eingeblendete Indikator. Daß heißt Du kannst dir nie sicher sein, daß der AF sich auch wirklich an dem roten Kreuz festgebissen hat. Es gibt ja immer noch genug kontrastreiche Zeilen auf der Zeitung.

Verwende besser den Testchart von Traumflieger.de oder suche nach Fokus-Testchart im Net.

Gruß

Ist klar, dass das jetzt nicht der beste Tstaufbau war :o
Kann das heut abend nochmal mit dem Testchart machen.

Aber real hab ich ja auch das Problem, dass oft mehr kontrastreiche Bereiche um mein anfokussiertes Objekt liegen. Wie schaffe ich es dann, dass z.b. bei einem Portrait, die Augen exakt scharf sind und nicht die Nase, der Haaransatz, die Ohren... v.a. wenn ich das Bild von weiter weg mache und den Kopf nicht formatfüllend im Sucher habe.

Das ist in der Praxis nämlich mein Problem.
 
Aber real hab ich ja auch das Problem, dass oft mehr kontrastreiche Bereiche um mein anfokussiertes Objekt liegen. Wie schaffe ich es dann, dass z.b. bei einem Portrait, die Augen exakt scharf sind und nicht die Nase, der Haaransatz, die Ohren... v.a. wenn ich das Bild von weiter weg mache und den Kopf nicht formatfüllend im Sucher habe.

Das ist in der Praxis nämlich mein Problem.

MF
 
Wie schaffe ich es dann, dass z.b. bei einem Portrait, die Augen exakt scharf sind und nicht die Nase, der Haaransatz, die Ohren... v.a. wenn ich das Bild von weiter weg mache und den Kopf nicht formatfüllend im Sucher habe.

Bei Porträts sollte man generell ein bisserl abblenden. Ich mag es überhaupt nicht, wenn nur die Augen scharf sind und der Rest ins Unscharfe abtaucht.

Wenn du aber selbst abgeblendet keine wirkliche Schärfe hinbekommst, ist was mit der Ausrüstung faul.

Bin gespannt, was bei der Überprüfung herauskommt.
 
na so was.
Die Schärfetiefe ist ein Gestaltungsmittel und es ist meist sehr hilfreich sie dort zu finden, wo man sie gelegt hat.

Wenn auf den Bildern anstatt Augen nur die Ohren scharf sind, kann es an einer leichten Positionveränderung nach dem fokussieren liegen oder eben an einem technischen Problem. Ob Objektive solche Fehler verursachen, kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Allerdings läßt der Fall "Tamron 17-50" keinen Zweifel daran.

Wenn sich das vom TO beschriebene Problem erst mit der Zeit entwickelt hat oder erst mit der Verwendung von Lichtstarken Optiken gezeigt hat - tippe ich auf a) einen Fehler in der Kamera b) Üben den Umgang mit der lichtstarken Optik.

Ist nur meine persönliche Meinung. Ohne einen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit.
 
Ich hoffe doch dass der Fehler in der Kamera liegt und behoben werden kann.
Sonst kann ich nochmal neu anfangen zu üben :o

Zumindest mit der alten A1 und manuellem Focus mittels Schnittbild hatte ich nie das Problem, die Schärfe da hin zu bekommen, wo ich sie haben wollte.

Nur mit der Mattscheibe in der K10D kann ich nicht manuell scharfstellen. Da verlass ich mich auf den AF.
Hab auch letzte Woche einfach mal testhalber die Chinascheibe bei VirtualImage bestellt. Mal sehen...

Fotos mit Testchart von Traumflieger leifere ich noch. Und dann mal sehen was der Pentax-Service sagt.
Ich werd berichten.

Gruß,
Manu
 
Bei Porträts sollte man generell ein bisserl abblenden. Ich mag es überhaupt nicht, wenn nur die Augen scharf sind und der Rest ins Unscharfe abtaucht.

Mit welchem Objektiv soll das sein?? Wenn man ein paar Meter von Objekt entfernt ist und nicht nur das Gesicht auf dem Foto ist, kann man ne Blende im Bereich von 1,schlagmichtot haben und man hat trotzdem den ganzen Menschen scharf.

Das Problem kenne ich aber auch. Bei meinem Foto liegt der Fokus eindeutig im Gestrüpp vor den Füßen.
 
also, ich schaffe das mit meinem 1.2/55 aus 0,7-1,5m regelmäßig (Kopf). Da hilft wirklich nur das Abblenden oder eine ruhige Hand. Aber wenn's klappt - hat das Portrait ein wenig von "Magie".

Davon ab das ich das auch mag. :)
Ich rede ja davon z.B. den Oberkörper oder den ganzen Körper drauf zu bekommen. 0,7-1,0 m ist ja kein Abstand! :cool:
 
Mit welchem Objektiv soll das sein?? Wenn man ein paar Meter von Objekt entfernt ist und nicht nur das Gesicht auf dem Foto ist, kann man ne Blende im Bereich von 1,schlagmichtot haben und man hat trotzdem den ganzen Menschen scharf.

Das Problem kenne ich aber auch. Bei meinem Foto liegt der Fokus eindeutig im Gestrüpp vor den Füßen.


Ja,
hab gestern mit meinem 50er auch viele Offenblendbilder in der Nähe und etwas weiter weg gemacht, um es etwas besser kennenzulernen.


Hier bei Blende 1,8 :
Anhang anzeigen 541771
 
Mit welchem Objektiv soll das sein?? Wenn man ein paar Meter von Objekt entfernt ist und nicht nur das Gesicht auf dem Foto ist, kann man ne Blende im Bereich von 1,schlagmichtot haben und man hat trotzdem den ganzen Menschen scharf.

Ich meinte keine Ganzkörperaufnahmen in einigen Metern Entfernung, sondern Gesichtsporträts, z.B. mit einem FA 50/1,4. Wenn ich da ganz aufblende und auf die Augen scharf stelle, sind nun mal Nase, Mund und Ohren unscharf. Sicher mag das als Stilmittel durchgehen, mir gefällts aber besser, wenn das Gesicht (weitgehend) scharf ist und nur der Hintergrund ein schönes Bokeh hat.

Nur meine persönliche Vorliebe, sorry...
 
Ich meinte keine Ganzkörperaufnahmen in einigen Metern Entfernung, sondern Gesichtsporträts, z.B. mit einem FA 50/1,4. Wenn ich da ganz aufblende und auf die Augen scharf stelle, sind nun mal Nase, Mund und Ohren unscharf. Sicher mag das als Stilmittel durchgehen, mir gefällts aber besser, wenn das Gesicht (weitgehend) scharf ist und nur der Hintergrund ein schönes Bokeh hat.

Nur meine persönliche Vorliebe, sorry...

Ich denke das ist wirklich eine Geschmacksache.
Mir persönlich gefällt so ein Schärfeverlauf im Gesicht.

Blende 1,6
Anhang anzeigen 541794

Aber selbstverständlich sollte die Schärfe schon da sitzen wo man Sie auch möchte.........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten