• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K10D am Strand?

pullerknabe

Themenersteller
Nur noch eine Woche, dann gehts endlich in den Urlaub. Strand ist angesagt und eigentlich soll die K10D mit an den Strand.

Ist so eine ganz verlassene Gegend in der es auch in Wassernähe viel zu sehen und zu fotografieren gibt.

Das die K10D eine echte Outdoor-DSLR ist hab ich schon gelesen, trotzdem hab ich bedenken sie mit an den Strand zu nehmen. Sie würde zwar nicht im Sand liegen, aber auch in eine Tasche kommt etwas Sand.

Bin ich nur zu "ängstlich"? Immerhin hab ich mir die K10D für eine Safari gekauft. Aber auch bei leichten Nieselregen geht mir schon die Muffe ;)

Was traut ihr Eurer Pentax zu? Wie würdet Ihr sie am Strand aufbewahren (Tasche in Tasche?)?
 
Nur noch eine Woche, dann gehts endlich in den Urlaub. Strand ist angesagt und eigentlich soll die K10D mit an den Strand.
[...]
Was traut ihr Eurer Pentax zu? Wie würdet Ihr sie am Strand aufbewahren (Tasche in Tasche?)?

Also ich hatte meine K10D im Amrum-Urlaub am Strand (sehr feiner Sandstrand) oft dabei, hatte sie bei Nichtgebrauch in einem Lederrucksack und darin noch in einem Stoffbeutel.

Natürlich hast du nach ein paar Tagen auch Sand im Rucksack und auch etwas an der Kamera, lässt sich anschließend aber mit einem feinen Pinsel vorsichtig wieder wegmachen. Hatte auch, weil ebenfalls abgedichtet, meist das kleine DA*-Zoom dabei.

Also wenn man ein wenig vorsichtig ist und die Kamera nicht gleich direkt in den Sand legt, sollte das schon möglich sein.

Für was hab ich das Teil denn, wenn nicht zum fotografieren? :D

LG
Hannes
 
War mit meiner k100ds vor kurzem am strand fotografieren, hab sie überall hingelegt, auchin den sand direkt.

ne kamera ist ja auch nciht mehr als ein arbeitsgerät.

es kam viel sand ran, sauber geputzt hab ich sie auch nicht danach. durch spätere nutzung, das tragen i der tasche usw.. ist der restliche sand dann aber auch abgefallen (auch aus den ritzen).

Und du hast ne k10d, also keine angst.
 
Für was hab ich das Teil denn, wenn nicht zum fotografieren? :D

Genau das denk ich mir auch immer. Kratzer am Gehäuse oder am Display jucken mich auch überhaupt nicht. Trotzdem bin ich wohl noch zu vorsichtig mit dem guten Stück.

Danke!
 
Hallo,

war gerade in Texel. Ständig WInd und das auch am Strand.

Null Problemo. Lieber aufpassen, daß auf der Frontlinse nicht zuviel Schmodder ist. Das gibt schöne Gegenlichteffekte ,-))

LG aus Trier
geko
 
Ich war mit meiner K10D auch am Strand, aber extrem vorsichtig. Jeden Abend dieTasche gesäubert und die Kamera gepinselt. Dran geblieben ist so nichts. Direkt in den Sand legen würde ich sie aber auch nicht!

Gruß
Phishkopp
 
Meinetwegen, und du würdest auch schmutzflecken erkennen, allerdings stören die mich nicht.

Gut, wenn du immer mit ner größeren Blende als f8 arbeitest muss es dich auch nicht unbedingt stören, aber wenn es mal gegen f13 oder f16 geht werden die Flecken schon ziemlich gut sichtbar.

Es geht mir auch nicht um dich, sondern um die Anfänger, die du quasi ins offene Messer laufen lässt! :grumble:
Nur weil es dich nicht stört, heißt es nicht, dass es andere ebenfalls nicht stört!
Ich versuche zumindest die Kamera immer so handzuhaben, dass ich mir das Geputze des Sensors ersparen kann.
 
Ich hatte eher Angst vor Sand im Objektiv als in der Kamera. Man muss ja am Strand nicht unbedingt das Objektiv wechseln, dann kommt auch (fast) nichts in die Kamera. aber wenn das Objektiv anfängt zu knirschen und zu hakeln dann ist es womöglich auch bald ein Fall für den Service was im Zweifel auch ein bißchen was kostet (wenn es sich überhaupt lohnt). Eine Bekannte von mir hat mal ein Wochenende in einer Tundraähnlichen Umgebung mit viel Wind fotografiert. Das verwendete Objektiv (Tamron glaube ich) ist mir dann Wochen später auf der IFA verreckt. Brennweite war nur noch marginal einstellbar, es war blockiert und mußte repariert werden.

Gruß
Phishkopp
 
zum glück gibt es abgedichtete kameras und seitdem auch strandfotos.(y)
 
Ich hatte eher Angst vor Sand im Objektiv als in der Kamera. Man muss ja am Strand nicht unbedingt das Objektiv wechseln, dann kommt auch (fast) nichts in die Kamera. aber wenn das Objektiv anfängt zu knirschen und zu hakeln dann ist es womöglich auch bald ein Fall für den Service was im Zweifel auch ein bißchen was kostet (wenn es sich überhaupt lohnt). Eine Bekannte von mir hat mal ein Wochenende in einer Tundraähnlichen Umgebung mit viel Wind fotografiert. Das verwendete Objektiv (Tamron glaube ich) ist mir dann Wochen später auf der IFA verreckt. Brennweite war nur noch marginal einstellbar, es war blockiert und mußte repariert werden.

Gruß
Phishkopp

Das Objektiv (Kit, DA50-200 & 50/1.7) sehe ich auch eher als Schwachstelle an. Die Kamera sollte schon was aushalten, aber in den Sand würd ich sie nicht legen.
 
Mein am Strand verwendetes Objektiv hat vor kurzem auch geknirscht, einmal gegen gehauen und zack es ging wieder, so einfach.
 
Nimm sie mit an den Strand, hab ich mit allen meinen Kameras gemacht, auch der K10D schon. Vermeide, wenn möglich, einen Objektivwechsel direkt am Strand, die Bedingungen dort sind sowieso nicht ideal für großartig anspruchsvolle Fotos. Es sind eher Schnappschüsse vom Strandleben, die gelingen und dafür reicht auch das Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch eine Woche, dann gehts endlich in den Urlaub. Strand ist angesagt und eigentlich soll die K10D mit an den Strand.

Ist so eine ganz verlassene Gegend in der es auch in Wassernähe viel zu sehen und zu fotografieren gibt.

Das die K10D eine echte Outdoor-DSLR ist hab ich schon gelesen, trotzdem hab ich bedenken sie mit an den Strand zu nehmen. Sie würde zwar nicht im Sand liegen, aber auch in eine Tasche kommt etwas Sand.

Bin ich nur zu "ängstlich"? Immerhin hab ich mir die K10D für eine Safari gekauft. Aber auch bei leichten Nieselregen geht mir schon die Muffe ;)

Was traut ihr Eurer Pentax zu? Wie würdet Ihr sie am Strand aufbewahren (Tasche in Tasche?)?
Pullerknabe is`ja schon `n cooler Name, hoffe das ist keine Ableitung wie bei meinem Alias. Kannst deinem Namen alle Ehre machen und mal vorbei kommen um `n paar Fotos bei mir vor der Haustür zu machen. Wohne seit Mai `08 in Travemünde und hab`meine 10D schon des öfteren hier bei gutem Wind und Wetter im Einsatz gehabt. Nuuuuuullllllll Probleme-gute Fotos-keine Macken am guten Stück. Deine Angst in allen Ehren, bei deiner Vorsicht kauf`ich dir das Teil später mal ab, falls ich noch `ne 2. 10D brauchen sollte.
Nordischen Gruß und allzeit gutes Licht.....
 
Ich hätte nicht direkt Angst vor dem Sand, sondern eher vor dem ganzen Salz im Sand und in der Luft, weil das kann richtig agressiv werden. Habe das jetzt bei meinem Bruder gesehen, obwohl er nur ein Objektiv (Tamron 18-200) an der k200d hatte, also kein Wechsel, hat sich ein schöner Salzrand ums Bajonett gelegt, auch am Fokusring und am Zoomring ist etwas zu sehen. Aber das kommt im Wesentlichen vom Salz an den Händen. Ich würde mit einer gesunden Vorssicht an den Strand fahren, also schon fleißig fotografieren, aber den direkten kontakt mit Sand und SALZwasser meiden und am Abend der Ausrüstung ein bisschen Pflege gönnen, vor Allem Abpinseln.
 
Nee, also Salzränder hab ich noch nie gehabt. Selbstverständlich meidet man den Kontakt mit Salzwasser, aber den meide ich schon so weit wie möglich mit Süßwasser, selbst bei der K10D.
 
Aalso, ich habe auch die K10D und bin bei solchen Dingen eigentlich immer recht vorsichtig.
Da ich mir die v.g. Kamera aber gekauft habe, weil sie recht gut abgedichtet und robust ist, habe ich irgendwann die Scheu verloren und die Kamera auch mit an den Strand genommen ( Usedom, Darss ). Natürlich legt man meiner Meinung nach ein solches 'Gerät' nich in den Sand ( da würde ich ein sehr schlechtes Gefühl haben :()!! Abends habe ich die Kamera und die Schwachstelle Objektiv mit einem Blaspinsel gereinigt und habe bisher keine Probleme. Einen Objektivwechsel würde ich allerding nur an einer gut windgeschützten Stelle durchführen.
Es ist übrigens immer hilfreich wenn man am Strand des Öfteren 'mal die Linse betrachtet, ob da das eine oder ander Sandkorn draufsitzt.

Wie schon gesagt, bisher keine Probleme wenn mal die minimale Sorfalt walten läßt.

Gruß DerWachholzer
 
So verantwortungslos würde ich mit meiner Kamera nicht umgehen und sie direkt in den Sand legen. Da passe ich auf mein Equipment schon auf!
Mal abgesehen davon, das mir ein dadurch entstandener Schaden auch viel zu teuer wäre, selbst wenn ich es mir leisten könnte würde mir das vom Zusehen schon weh tun.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten