• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D + AF-360FGZ = PTTL ? Hilfe!!!

yoogie

Themenersteller
Hi,

ich habe ein riesiges Problem. Ich bin DSLR Neuling und habe mir die Pentax K10D (FW: 1.2) nach reiflicher Überlegung gekauft. Seit einigen Tagen dazu auch noch den Pentax AF-360FGZ Blitz, da - wie ich gelesen habe - die Pentax-Systemblitze als einzige gescheit funktionieren (sollen).

Ich fahre am Freitag in den Urlaub und wollte heute abend das erste mal den Blitz testen, doch zu meinem Erschrecken funktioniert der P-TTL Modus nicht. Der Blitz löst einfach nicht aus...

Ich habe die Anleitungen (Kamera und Blitz) nach Hinweisen durchforstet, jedoch keinen brauchbaren gefunden, außer, dass die K10D noch nirgends auftaucht im Blitzhandbuch (ist also nicht allzu aktuell).

Es fängt schon an, dass ich mir nicht sicher bin, wie beide Seiten eingestellt sein müssen, damit sie funktionieren. Bei der Kamera steht Blitzmodus auf "Ein" (FN-Menü). Der Blitz ist auf "ON", Modus "P-TTL", der Blitzmodus-Schalter steht auf "Grün", also ganz links.

Was mir aufgefallen ist:
  • Beim halb Durchdrücken des Auslösers blinkt das Blitzsymbol im Sucher. Es hört partout nicht auf (Batterien geladen)
  • Auf dem Display des Blitzes ist der Balken, der normal die min und max-Entfernung der Ausleuchtung anzeigen soll leer. Ich dachte, dass vielleicht der Abstand zum Objekt nicht reicht, zu groß ist, habe auch alle möglichen Abstände gewählt (alles bei Nacht), der Balken bleibt leer.
  • Schalte ich auf "A" wie Automatik-Modus, dann funktioniert der Blitz tadellos. Nur muss ich hier den Zoom-Abstand manuell einstellen, was ich eigentlich nicht wollte.
  • Wenn ich auf der Kamera 2. Verschlussvorhang wähle und beim Blitz auf die 2. Stellung von links schiebe (2. Vorhang), dann funktioniert das nicht. Im Display wird immer(!) das Symbol für erster Vorhang angezeigt.
  • Im P-TTL Modus wird der "Blitz Ready" Knopf nie rot. Im "A" Modus ist er sofort nach dem Umschalten rot.
  • in manchen Modi kann ich nur zwischen SB und P-TTL wählen

Die Kamera habe ich auch in allen möglichen Modi probiert, grün, P, TV, AV, X...

Ich bin echt am Verzweifeln.
Der Einzige Hinweis könnte sein, dass ich ein Sigma DC 17-70mm Objektiv verwende. Dies sollte jedoch alle Eigenschaften und Automatismen der Kamera unterstützen.

Ich hoffe, jemand kann mir hier helfen und klären, warum der Blitz im P-TTL Modus nicht auslöst. Vielleicht liegt es auch nur an einer kleinen Einstellung (hoffentlich)..

Spielt eigentlich der Master, Control, Slave - Schalter eine Rolle, wenn der Hauptschalter auf ON steht?

(Und welches Format hat die K10D, 6-4.5 oder 6-7?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten


Gruß,
Manu
 
Beim halb Durchdrücken des Auslösers blinkt das Blitzsymbol im Sucher. Es hört partout nicht auf (Batterien geladen)
Das würde mich schon stutzig machen.

Das ist eine Anzeige, die sagt, daß eigentlich der Blitz verwendet werden sollte (also entweder ein externer oder der interne).

Bei meinem Metz blinkt die auch, weil die Cam nicht weiß, daß einer draufsteckt (unpassender Sockel), aber der löst wenigstens aus, weil die Cam das Signal am Hotshoe ja offensichtlich immer gibt.

Wenn der Blitz gar nicht auslöst und die Cam auch keinen Blitz entdeckt, ist entweder der Blitz oder der Kamera-Hotshoe defekt. Ich würde mal einen anderen Blitz versuchen (falls möglich).
 
Hi,

Danke für die Antwort. Nachdem ich die heute morgen gelesen habe, habe ich nochmal ganz frische Batterien in den Blitz getan und noch einen letzten Versuch gestartet. Dabei ist mir aufgefallen, dass 3 2300mA und 1 2500mA Akkus drin waren. Als ich dann 4 vom gleichen Typ reingetan habe hat plötzlich der P-TTL Modus funktioniert!

Ich kann mir zwar nicht erklären, warum er wegen einem Akku den P-TTL Modus nicht macht, dafür aber im A Modus tadellos funktioniert. Bin auf jeden Fall happy jetzt.

Vielen Dank.

Gruß,
Manu
 
Hallo !

Wo wohnst du denn ??
Vielleicht wohnt einer von uns ja in deiner nähe und kann dir ein Blitz zum testen leihen.

Mfg Jan

P.S: Komme aus Iserlohn und habe den 540er und wäre gerne bereit dir zu helfen.
 
Hallo !

Wo wohnst du denn ??
Vielleicht wohnt einer von uns ja in deiner nähe und kann dir ein Blitz zum testen leihen.

Mfg Jan

P.S: Komme aus Iserlohn und habe den 540er und wäre gerne bereit dir zu helfen.

Du kannst mir ja Deinen leihen (so für ein halbes Jahr würde reichen). Ich übernehme selbstverständlich auch das Porto! :D


@yoogie: Sollte das wirklich an den Akkus gelegen haben? Hast Du nochmal gestestet, ob der Fehler mit der falschen Akkubesetzung wieder auftaucht?Vielleicht war der Blitz auch nicht richtig perfekt draufgeschoben und es gab ein Kontaktproblem... Das würde mich jetzt wirklich interessieren.
 
Bin momentan arbeiten, kann also nicht testen. Auf jeden Fall habe ich den Blitz gestern mehrfach ab- und wieder aufgesetzt. Daran wird es nicht gelegen haben...

Ich werde das zuhause nochmal testen, wenn ich daran denke (Urlaubsstress :angel:) und hier berichten.
 
Letztens habe ich auf einer Kommunion fotografiert, dabei ist der Blitz einmal ein wenig rausgeruscht (also aus dem Blitzschuh).
Die Kontakte konnten sich wohl nicht mehr berühren und deshalb war nur noch TTL möglich. Bin echt froh, dass der Blitz nicht ganz runtergefallen ist:ugly:

PS: Gestern hatte ich das Problem, dass sich beim Draufschieben von dem Blitz wohl irgendwas verhakt hat und er deswegen auch nicht funktioniert hat.
 
Also das rausrutschen des Blitzschuhes kann ich definitiv ausschließen.

Gerade eben erst habe ich zu den 2300er Batterien noch eine 2000er eingelegt und tatsächlich, der P-TTL Modus funktioniert so nicht....

Das ist echt eigenartig.... es lag also tatsächlich an einer "falschen" Batterie...

Nunja, Dankeschön trotzdem.

Gruß
Manu
 
hat die Bereitschaftsleuchte gebrannt?

PTTL braucht ja mindestens zwei Blitze hintereinander, vielleicht verlangt der Blitz dann auch einen volleren Kondensator, bevor er wirklich auslösst...
 
möglicherweise haben die unterschiedlichen Akkus nicht die Notwendige Spannung für die Funktionalität von P-TTL erreicht. Anscheinend ist der manuelle Modus nicht ganz so anspruchsvoll.
 
Hatte genau das gleiche Problem, nach dem ich dann normale Batterien eingelegt hatte, war das Problem behoben.:confused:
Ist aber schon komsich.
 
Nein, die Bereitschaftsleuchte brannte nicht.

Das mag schon sein, dass der Blitz für P-TTL nach einem volleren Kondensator verlangt, allerding waren alle Batterien ja voll und ich bin auch überzeugt davon, dass der Blitz auch mit 4 2000er Batterien zündet.

Na wie auch immer, er funktioniert! ;)
 
in einen Pentax Blitz gehören Eneloop und schon klappt mit dem blitzen
Nicht nur in einen Pentax, beim Sigma hab ich beim Einsatz der eneloops weit weniger Probleme gehabt.
Der Sigma spinnt nämlich ganz gern von der Belichtung her wenn die Akkus langsam schwach werden, aber trotzdem noch stark genug um sie eigentlich weiterzuverwenden, seit ich die eneloops drinnen hab, gibts diese Probleme nicht mehr.
 
möglicherweise haben die unterschiedlichen Akkus nicht die Notwendige Spannung für die Funktionalität von P-TTL erreicht. Anscheinend ist der manuelle Modus nicht ganz so anspruchsvoll.

Passt zwar nicht so ganz, aber mit meinem alten Metz hatte ich ein ähnliches Phänomen, als ich den auf der Pentax verwendet habe.

Auf meiner alten Kodak hat er immer wunderbar funktioniert. Nur bei der Pentax hat er komischerweise immer nur einmal ausgelöst. Danach mußte ich ihn ausschalten, vom Hotshoe entfernen, wieder draufstecken und einschalten. Nun hat er wieder bei genau einer Auslösung geblitzt.

Erst dachte ich, daß es am Zusammenspiel Pentax-Metz liegt, aber weit gefehlt.

Ein neuer Satz Akkus, der voll geladen war, hat dazu geführt, daß der Blitz bei jeder Aufnahme ausgelöst hat, ohne ihn jedesmal von der Cam zu nehmen.
Ein merkwürdiges Phänomen, auf dessen Lösung man zunächst so nicht kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten