• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: Ab und an matte Farbverfälschungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58756

Guest
Ich habe doch ab und an mal das Phänomen, das in einigen Bildbereichen der K10D matte Farbverfäschungen zu sehen sind.
Das tritt sowohl in RAW als auch in JPG zutage, ist nicht abhängig von dem eingestellten ISO wert oder von einem Objektiv. Anbei mal ein unbearbeitetes JPG welches von oben in eine Schleuse hinein fotografiert wurde. Die braune Soße auf dem Wasser war in Wirklichkeit die silber-blau schimmernde Himmelsreflektion und der Fleckenteppich rechts im oberen Drittel des Bildes ist auch völlig weg von der Realität.
Rein vom Gefühl her würde ich nicht behaupten das der Dynamikumfang der Aufnahme so ein Ergenis rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Weissabgleich automatisch (Neonlicht, weiss)" dürfte die Ursache sein.
Hmm, hab gerade mal mit Photome nachgeschaut und tatsächlich hat sich die K10D für die Aufnahmesituation Neonlicht weiss rausgesucht.
Jetzt werde ich mal in meinem Archiv stöbern, ich bin mir ziemlich sicher dass das in ähnlicher Form bei mir auch unter RAW aufgetreten ist. Ich hatte z.B. neulich ein RAW-Foto von einer Dame mit pechschwarzer Hose auf der im Foto auf der Hose an einigen Stellen lauter große mattgraue Flächen zu erkennen waren. Nur die Hose hatte es zerissen, der Rest war o.k.
 
Grüße Dich,
nicht nur Du mit Deiner K10, auch ich mit der K20 habe Farbverfälschungen. Eine cremefarbene Rose wird bei Sonne strahlend weiss; mein Auge hat es anders gesehen. Gibt es da ein Pentax-Problem ????
Kann jemand helfen ??
Gruß Klaus
 
Die Raw Konverter die ich bisher verwendet haben, benutzen als Default erst einmal die Kameraeinstellung in den Exifs (wenn die Kamera also Neonlicht gewählt hat, dann geht der Konverter auch von Neonlicht aus).

Eine cremefarbene Rose ist meistens von viel Grün umgeben, das kann die Weißabgleich auch durcheinander bringen. Das Gehirn gleicht das aus der Erinnerung aus. Schau mal 2 Minuten intensiv etwas grünes an und schaue dann direkt auf ein weißes Blatt Papier :).
 
...Gibt es da ein Pentax-Problem ????
....
In meinem Eröffnungsthread stellt sich ein Problem dar das durchaus auch andere Kamerahersteller haben. Wenn der Weißabgleich auf -Automatisch- steht sucht sich die Kamera unter schwierigen Bedingungen manchmal einen völlig daneben liegenden Weißabgleich raus. Das kann und darf schon mal passieren und ich halte das nicht für dramatisch. Eigentlich wollte ich hier eine ganz andere Problematik schildern nämlich die, das ganz dunkle Bildpartien manchmal farblich völlig zerfleddert aussehen und auch in RAW nicht zu retten sind. Wäre natürlich toll meinerseits dafür hier mal ein passendes Beispielbild zu bringen...aber ich halte mich mit solchen Sachen nicht lange auf und lösche umgehend Bilder wenn sie nichts geworden sind. Soll heißen: Derzeit habe ich kein Bild um das zu untermauern und muss noch ein bisschen warten bis das mal wieder auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße Dich,
nicht nur Du mit Deiner K10, auch ich mit der K20 habe Farbverfälschungen. Eine cremefarbene Rose wird bei Sonne strahlend weiss; mein Auge hat es anders gesehen. Gibt es da ein Pentax-Problem ????
Kann jemand helfen ??
Gruß Klaus

Wie wäre es mit einem Beispielbild? Damit wir ein Klaus89-Problem ausschließen können ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten