Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so nachdem ich hier im forum nicht richtig fündig wurde nach langer suche habe oder hätte ich die frage ob mann bei der k100ds die mattscheibe selber wechseln kann oder lieber zum örtlichen händler rennen soll.wäre dankbar für hilefreiche tipps und danke im voraus.
Jo, geht, ist das selbe Verfahren wie bei der K110 und der K100D ohne S, das hier im Forum beschrieben ist.
Kurz zusammengefasst: Kleinen Schraubendreher nehmen, Metallbügel ausklicken, dabei höllisch aufpassen das man nicht (so wie ich) abrutscht und seine original Mattscheibe zerschrammelt fertig. Scheibe tauschen, einbau in umgekehrter Richtung.
Jo, geht, ist das selbe Verfahren wie bei der K110 und der K100D ohne S, das hier im Forum beschrieben ist.
Kurz zusammengefasst: Kleinen Schraubendreher nehmen, Metallbügel ausklicken, dabei höllisch aufpassen das man nicht (so wie ich) abrutscht und seine original Mattscheibe zerschrammelt fertig. Scheibe tauschen, einbau in umgekehrter Richtung.
Der kleine Metallbügel liegt ein wenig "versteckt" unter dem kleinen schwarzen Gummi. Mit dem (Uhrmacher-)schraubenzieher das Gummi einen Millimeter von der Mattscheibe wegdrücken, dann "fühlt" man mit der Schraubenzieherspitze schon die kleine Blechöse darunter. Die liegt auf jeden Fall etwas "tiefer" als die Oberfläche der Mattscheibe (dasselbe Prinzip wie bei den Modellen mit offiziell wechselbarer Scheibe, nur dass Pentax die Öse zum Einhaken des Schraubenziehers etwas kleiner gemacht und damit unter dem Gummi versteckt hat).
Wenn Du also von vornherein die Schraubenzieherspitze etwas unterhalb der Mattscheibenoberfläche am Gummi ansetzt, besteht eigentlich auch keine Gefahr, dass man abrutscht und die Scheibe zerkratzt. Außerdem ist der "Kraftbedarf" für das Ausklicken des Haltebügels nicht sehr hoch ... mit Fingerspitzengefühl rangehen !
Wenn Du den Bügel einmal offen hattest, ist das Finden beim nächsten Mal ein Kinderspiel.