• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

K100Ds - Streifen/Banding auf manchen Fotos

tobeass

Themenersteller
Moin,

ich habe gestern mal spontan aus dem Fenster geknippst. Heute habe ich mit Erschrecken feststellen müssen, dass auf einem Teil der Fotos seltsame Streifen zu sehen sind. :eek: Das gilt jedoch nur für etwa 15-20 Fotos. Viele andere derselben Session sehen ganz normal aus. Bisher hat sich ein solcher Ausfall bei der Kamera noch nicht gezeigt. Wisst ihr da was drüber?

Die Exifs sind noch enthalten und die Bilder sind in RAW gemacht worden, mit LR2 entwickelt (TWK) und anschließend mit JPGCompressor verkleinert worden. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass dieser Workflow für (fast) alle von mir hier im Forum gezeigten Fotos dazu gehört.:angel:

Nun meine Frage: Was kann ich tun? Muss ich mir Sorgen machen? Ist alles ok und wird wieder gut?

Beste Grüße und vielen Dank schonmal,
Tobi

PS: In den Anhängen folgen Beispielbilder, sowohl mit als auch ohne Streifen.

Bild 1-3: Vor den Streifen.
Bild 4 u. 5: Nach den Streifen.
 
Hallo tobeass.
Ist die Dateigröße zu Vergleichsfotos normal?
Ich würde mir zuerst einmal Gedanken um das Speichermedium machen.
Sieht aus als ob da in der Datei Informationen verloren gegangen sind.
Eventuell mal die Daten von der Karte erneut auf den PC spielen.
Mal die Karte auf Fehler überprüfen und neu formatieren.
Muss ja nicht gleich der Prozessor der Kamera kaputt sein....


Gruß,
Wolfram
 
Sieht mir wegen dem wechselnden Muster aus, als ob das Mobiltelefon unweit der Kamera war uns zwischenzeitlich mal die periodische Verbindung zum Funkmast aufgenommen hatte.

Kann man auch prima an Röhren-Monitor oder TV erzeugen, wenn diese nicht sonderlich gut geschirmt sind oder im Autoradio gelegentlich hören.

Gruß
Rookie
 
Ist die Dateigröße zu Vergleichsfotos normal?
Jo, alle der Fotos sind unter denselben Bedingungen wie andere auch entstanden und haben die vom Forum erforderte max. Größe.


Ich würde mir zuerst einmal Gedanken um das Speichermedium machen.
Sieht aus als ob da in der Datei Informationen verloren gegangen sind.
Eventuell mal die Daten von der Karte erneut auf den PC spielen.
Mal die Karte auf Fehler überprüfen und neu formatieren.
Muss ja nicht gleich der Prozessor der Kamera kaputt sein....
Naja. Ich habe die Karte vorgestern erst formatiert. Ob Daten beim Transfer verlorengegangen sind, weiß ich allerdings nicht. Die Daten sind inzwischen aber auch schon überschrieben.. :rolleyes:

Sieht mir wegen dem wechselnden Muster aus, als ob das Mobiltelefon unweit der Kamera war und zwischenzeitlich mal die periodische Verbindung zum Funkmast aufgenommen hatte.
Das klingt für mich im Moment noch am plausibelsten, obwohl ich sagen muss, dass ich selbst kein Handy in der Nähe hatte.. Der Soundeffekt ist mir allerdings auch bekannt.

Hm.. Ich werde mal sehen, ob ich's reproduzieren kann. Später dann mehr...

Vielen Dank!

Beste Grüße,
Tobi
 
Jo, alle der Fotos sind unter denselben Bedingungen wie andere auch entstanden und haben die vom Forum erforderte max. Größe.

Tobi

Hallo tobeass:
Die Frage war ob die Originaldatei der Kamera evebtuell kleiner ist als eune vergleichbare.
Ob da ein Indiz für Datenverlust erkennbar ist.
Ist auch nur so eine Idee.
Ich kenne solche Streifen nur von defekten Foto-Dateien.
Ich gehe mal davon aus dass wen der Sensor kaputt wäre würde jedes Foto diese Streifen aufweisen.
Also könnte es eigentlich nur was mit deer Datenverarbeitung oder dem Speichermedium zu tun haben.
Könnte natürlich auch, wie dslr-Rookie vermutet hat, ein elektromagnetisches Störfeld gegeben haben.
Müsste aber schon recht kräftig gewesen sein.
(Direkt neben W-Lan, Funkmaus-Tastatur, Handy....)
Ist aber recht selten.

Musst halt den Fehler mal wieder provozieren.

Gruß,
Wolfram
 
Sieht mir wegen dem wechselnden Muster aus, als ob das Mobiltelefon unweit der Kamera war uns zwischenzeitlich mal die periodische Verbindung zum Funkmast aufgenommen hatte.

Ich bin mir sicher daß es keine Störungen durch ein Mobiltelefon sind. Die Packets beim Telefon sind länger (=breitere Streifen) und haben einen größeren Abstand zueinander. Vor allem aber wären die Streifen nicht so gleichmäßig auf jedem Foto.

@TO: Ich habe leider auch eine K100D, bei der diese Störungen auftreten, das wird noch deutlicher bei höheren ISO und mit vielen Aufnahmen in Folge. Grade letzteres ist ein deutlicher Hinweis darauf, daß es der Sensor ist. Eine Reparatur lohnt sich leider bei dem Marktpreis der Kamera nicht. Ich hab mir statt dessen eine andere K100D Super gekauft.

Das Bild ist ein Crop.
 
Ich finde auch, dass die Bilder für ISO400 recht stark rauschen! Das habe ich in der Form nicht in Erinnerung. Eventuell auch ein Anzeichen für Störungen?
Ich habe leider auch eine K100D, bei der diese Störungen auftreten, das wird noch deutlicher bei höheren ISO und mit vielen Aufnahmen in Folge. Grade letzteres ist ein deutlicher Hinweis darauf, daß es der Sensor ist. Eine Reparatur lohnt sich leider bei dem Marktpreis der Kamera nicht. Ich hab mir statt dessen eine andere K100D Super gekauft.

Nee, das Rauschen war auf akutes fotografisches Unvermögen und das Pushen auf z.T. ~ISO1250-1600 zurückzuführen. Dass solche Streifen bei höheren ISOs auftreten, kenne ich schon. In der Regel passiert das aber erst bei ISO 3200 (nativ) oder ISO 1600 und dem Pushen der Belichtung um mehr als 'ne halbe Blende in den Schattenbereichen.
*Das Banding ist allerdings auch schon vor'm Entwickeln in LR auf den Fotos zu sehen. Daher schließe ich das Auftreten durch Signalverstärkung beim Entwickeln eher aus.

Reproduzieren konnte ich den Fehler bisher noch nicht.

Was mich allerdings beunruhigt, ist, dass das Muster der Streifen auf mehreren Fotos ähnliche Strukturen aufweist. Das könnte doch ein Indiz für einen sensorseitigen Fehler sein, oder? Ich will's allerdings nicht hoffen, denn nach knappen 18000 Klicks sollte sowas doch noch gehen, oder?

Beste Grüße,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass solche Streifen bei höheren ISOs auftreten, kenne ich schon. In der Regel passiert das aber erst bei ISO 3200 (nativ) oder ISO 1600 und dem Pushen der Belichtung um mehr als 'ne halbe Blende in den Schattenbereichen.

Nein, das ist nicht normal. Das wäre typisch für einen CMOS-Sensor, aber nicht bei dem CCD der K100. Siehe auch
hier oder hier.

*Das Banding ist allerdings auch schon vor'm Entwickeln in LR auf den Fotos zu sehen. Daher schließe ich das Auftreten durch Signalverstärkung beim Entwickeln eher aus.

Ja, das Banding kommt nicht vom pushen. Das sieht man auch sehr gut bei den Beispielen von nwsDSLR.

Was mich allerdings beunruhigt, ist, dass das Muster der Streifen auf mehreren Fotos ähnliche Strukturen aufweist. Das könnte doch ein Indiz für einen sensorseitigen Fehler sein, oder? Ich will's allerdings nicht hoffen, denn nach knappen 18000 Klicks sollte sowas doch noch gehen, oder?

Ja, das ist ein deutlicher Hinweis auf ein Problem des Sensors. Die Zahl der Auslösungen haben darauf an sich keinen Einfluß, meine 'Problem K100' hatte unter 5k Auslösungen, meine K110D und meine K100D Super haben mehr als das doppelte runter.
 
Naja, wenn ich bei ISO 3200 noch 2 Blenden hochgezogen habe, dann hab ich sowas auch schon provozieren können, es verstärkt den Effekt deutlich.

War die da oder kurz vorher in sehr warmer Umgebung, oder sind die Bilder nach Langzeitbelichtungen aufgenommen worden?
 
@Der-Morph.

Nee, Langzeitbelichtungen habe ich vorher keine gemacht und die Umgebungsluft war gleich warm. Das Fenster war geschlossen, was sich - wie man sieht - auf die anderen Bilder auch kaum bis nicht sichtbar ausgewirkt hat.

Was ich mich frage ist jedoch, ob das nun ein einmaliger Aussetzer war oder ich in Zukunft häufiger damit zu rechnen habe.

Vielen Dank für die vielen Anregungen, die bis jetzt eingegangen sind!
 
Auf diese Frage gibt es keine fundierte Antwort, leider :(
Allerdings kann jedes elektronische Gerät kurzfristig ausfallen.

Wenn ich das höre, geht's mit der Fragerei gleich weiter. Soll ich mir als Backup/Nachfolger nochmal die K100Ds beschaffen oder auf was Wetterfesteres umsatteln...?
*Ich werde erstmal abwarten, was bei den nächsten Malen herauskommt. Wenn's nicht gut geht, suche ich nach einer Alternative. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
... Soll ich mir als Backup/Nachfolger nochmal die K100Ds beschaffen oder auf was Wetterfesteres umsatteln...? ...
Ich habe ja selbst die K100DS und bin sehr zufrieden damit.
Aber ich habe vor kurzem die Pentax K-x in der Hand gehabt. Fühlt sich irgendwie an wie die gute alte K100Ds aber man merkt den Fortschritt sehr deutlich: sehr viel besseres Display, besserer Autofocus, auch den Sucher finde ich besser.
Fazit: wenn meine K100Ds mal nicht mehr will, werde ich auf etwas moderneres umsteigen!
 
Ich habe ja selbst die K100DS und bin sehr zufrieden damit.
Aber ich habe vor kurzem die Pentax K-x in der Hand gehabt. Fühlt sich irgendwie an wie die gute alte K100Ds aber man merkt den Fortschritt sehr deutlich: sehr viel besseres Display, besserer Autofocus, auch den Sucher finde ich besser.

Da ich auch zunächst die K100Ds hatte und jetzt die K-x kann ich die von dir angesprochenen Punkte nicht in allen Punkten nachvollziehen. Die K-x ist eine deutliche Entwicklung aber gerade das Display ist nicht entsprechend besser geworden. Es ist ja nur minimal größer (was letztlich egal ist) aber auch kaum besser auflösend, was mich schon mehr stört. Und der Sucher hat die gleichen Daten (0,85 bei 96% Abdeckung) und auch die gleiche Mattscheibe sowie den Pentaspiegel der K100Ds.

Der Autofocus ist allerdings tatsächlich schneller. Auch die Serienbildgeschwindigkeit hat deutlich zugenommen und das Bedienkonzept wurde in den meisten Teilen sehr sinnvoll weiterentwickelt.

Nur damit kein Mißverständnnis entsteht. Dei K-x ist klasse und für K100Ds Nutzer sicherlich ein guter Schritt, aber gerade das Display würde ich mir besser auflösend und besser entspeiegelt vorstellen.
 
Meine K100Ds zeigt genau den gleichen Fehler wie beim TO. :grumble:
Verschiedene Speicherkarten ausprobiert, Standortwechsel, Reset, Batterie raus, alle Objektive durchprobiert, der Fehler kam immer wieder. Zum Schluss kam dann noch ein ständiges "Klopfen" dazu, so als ob der Sensor ständig eine Reinigung durchführt.
Ich habe Sie heute zum Händler geschickt wo Ich Sie gekauft habe. Ich bin gespannt an was meine Kamera krankt, ist gottseodank noch knapp innerhalb der Gewährleistung. Ob sich ausserhalb der Gewährleistung sich noch eine Reparatur gelohnt hätte...?
 
Aber ich habe vor kurzem die Pentax K-x in der Hand gehabt. Fühlt sich irgendwie an wie die gute alte K100Ds aber man merkt den Fortschritt sehr deutlich: ...

Die K-x ist eine deutliche Entwicklung aber gerade das Display ist nicht entsprechend besser geworden...

...

Nur damit kein Mißverständnnis entsteht. Dei K-x ist klasse und für K100Ds Nutzer sicherlich ein guter Schritt, aber gerade das Display würde ich mir besser auflösend und besser entspeiegelt vorstellen.

Nehmt ihr beiden mal die K-r in die Hand. Fasst sich fast noch besser an als die K100D (und hat ungefähr die gleiche Größe) und die technischen Werte (auch das Display) sind noch mal 'n Tacken besser als bei der K-x. Nur der Sucher ... (aber das ist vermutlich auch ein Preisproblem). Für mich ist es die erste Pentax, die mir wie die K100D bei jeder Gelegenheit mit 'nem Limited am Handgelenk hängen könnte (K200D zu klobig und zu schwer, K-x zu klein und ich brauch meine leuchtenden Fokuspunkte).
 
Nehmt ihr beiden mal die K-r in die Hand. Fasst sich fast noch besser an als die K100D (und hat ungefähr die gleiche Größe) und die technischen Werte (auch das Display) sind noch mal 'n Tacken besser als bei der K-x.

Bist du verrückt? :p Ne, ne, die nehme ich nicht in die Hand. Bin mit meiner K-x gerade zufrieden. Was besseres gibt es immer, aber jetzt wird erstmal fotografiert. Man kann nicht imer dem neuesten Hinterherrennen.
 
Sooo, während sich ein, zwei Menschen in meiner Abwesenheit doch weiter dieses Threads angenommen haben, möchte ich kurz etwas einwerfen:

Der Fehler ist FAST reproduzierbar. Zwei Fälle möchte ich kurz anführen.

1) Ich war am Samstag unterwegs in HH (Viva con Agua Hallenfußbalturnier). Mit Zeitwerten um 1/125 und Empfindlichkeiten von entweder 1600 oder 3200 treten keine Bänder auf den Fotos auf. Fotografiert habe ich in der Regel in kleineren Sessions von jeweils 2-5 Minuten mit 10-15 Bildern. Zwischen den Sessions lagen um und bei 10 Minuten oder mehr. Insgesamt habe ich auf vielleicht drei Fotos etwas fehlerhaftes sehen können. Jedenfalls kann ich mich jetzt gerade auch nicht daran erinnern, solche Fehlbilder gelöscht zu haben.

2) Gestern abend besuchte ich eine Orchesterprobe an der Uni.
Zeitwerte lagen bei den Fotos zwischen 1/25 und 1/100 bei ISO 1600 und verschiedenen Blenden. Fotografiert habe ich ab und zu in passenden Momenten. Also ein bis zwei Fotos, zwei Minuten Pause, weitere Fotos. Doch jeweils selten mehr als zwei Auslösungen.
Das Resultat war ein Ähnliches wie jenes aus meinem ersten Post. Unvorhersehbar gelangen manche Fotos ohne Bänder, doch willkürlich warf die Kamera ein paar Fotos mit Bändern dazwischen.

Was tun? Die Bänder treten vor allem in den Schattenbereichen der Fotos auf und werden dort deutlich. Kaschieren lässt sich soetwas nur sehr mühsam. Ich bin nicht unbedingt ein großer Nachbearbeiter. Aber ich lege schon Wert darauf, mittels einiger Handgriffe ein Fünkchen mehr aus meiner RAW-Datei zu holen. Kein Problem. Aber diese Retuschierschlacht muss echt nicht sein.

Verschiedene neue Kameras (K-x, K-r, K-7, K-5), also die üblichen Verdächtigen habe ich schon in den Händen gehalten, jedoch ergibt sich kurzfristig keine sinnvolle Lösung.
Im Prinzip bin ich mit vielen der Fotos der K100Ds zufrieden. Aufrüsten kann ich immernoch, wenn das Geld dazu da ist. Mein langfristiges Ziel ist und war ein abgedichtetes System mit Kompaktheit und Klasse. Aufgrund der Tatsache, dass Pentax zum einen ein gutes Preisleistungsverhältnis und eben jene abgedichteten Systeme anbot, habe ich mir zunächst etwas zum Einstieg besorgt. Die K100Ds mit Kit im so gut wie Neuzustand bekam ich für schlappe 230 €.
Den Schritt in Richtung K-7 oder sogar K-5 kann ich mir zwar vorstellen, aber sehe ich noch nicht die Finanzierungsmöglichkeit.

Nun stellt sich die Frage, ob ein Zwischenschritt dem Abhilfe leisten kann. Dabei ist es mir egal, ob ich eine gebrauchte Kamera bekomme. Das stellt kein Problem dar, solange sie in einem guten Zustand ist und mit den Iso-Fähigkeiten der K100Ds mithalten kann.

Option 1:

Ersatz-K100Ds. Gewohnte Qualität, Bedienung und eigentlich nichts neues. Stellt wohl die kostengünstigste Mögklichkeit dar. Allerdings wurmt es mich ein wenig, nicht wirklich nach vorne zu kommen, was die Ausrüstung angeht. Klar: Der Fotograf macht das gute Bild und dazu sind die Optiken auch noch entscheidend. Doch werde ich das Gefühl nicht los, dass ich was zum Beispiel bei Hallensportaufnahmen und ähnlichen Herausforderungen dieselbe Mutter noch schönere Töchter hat...

Option 2:

Zwischenschritt mit K-x oder K-r, die sich beide ok anfassen, meinen großen Händen allerdings ein wenig klein vorkommen. Die Vorteile der K-x sind hinlänglich diskutiert und auch mir bekannt. Die K-r hat sich zwar noch keinen besonderen Ruf erarbeitet, jedoch stellt sie sich bisher interessant dar. Allein der Preis ist für mich noch nicht in realistischer Nähe für das, was sie bietet. Speziell die Abdichtung würde mir bei einem "Upgrade" hierher bei beiden für das Investierte Geld fehlen.

Option 3:

Upgrade mit gebr. K-7. Das hieße allerdings auch sämtliche Optiken zu verkaufen. Naja.. So viele habe ich nun auch wieder nicht... Das DA 35 2.8 bliebe allerdings.

Option 4:

Finanzieller Ruin - K-5.
Sicherlich eine der besten APS-C Kameras auf dem Markt und bestimmt eine längerfristige Investition. Allerdings habe ich mit verschiedenen Brenntweiten schon in mancherlei fotografischen Bereich herinschnuppern können, was zu einer Qual hin zu der K-5 gewachsenen Optiken darstellen würde.


Ich werde bei Gelegenheit noch ein paar Aspekte nachtragen, da ich mir sicher bin, dass ich im Eifer des Gefechtes doch noch etwas vergessen habe, was der Entscheidungsfindung helfen kann.

Ich danke schon einmal für eure Kommentare, seien es die, die schon hier stehen oder die, die noch kommen.

Beste Grüße,
Tobi


PS: Oder ich geh' einfach mit meiner Miranda Sensorex EE analog auf die Jagd.. Mehr Ruhe, mehr Muße und das Old-School Feeling... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten