• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(K100Ds) Farbprobleme beim Konzert

(...) Das mit dem Grünfilter hab ich per EBV gemacht und hat hier und da was gebracht. (Mit starken Einbußungen der Quali. Also richtig arge Verluste.)
Frag ich mich nun obs beim analogen Einsatz besser im Ergebnis wird?!?

sry, habe mich nicht richtig ausgedrückt... der versuch einen entsprechenden farbfilter vor das objektiv bei den aufnahmen zu montieren, sollte das ergebnis verbessern. das rot sollte dir dann nicht die sensoren durchknallen.

was das analoge verhalten bei solchem licht angeht würde ich die hoffnung nicht aufgeben. da ist genauso alles möglich aber auch nichts. :)
 
was das analoge verhaltenn bei solchem licht angeht würde ich die hoffnung nicht aufgeben. da ist genauso alles möglich aber auch nichts. :)

Ich hab mal mit einem S/W Film bei fast ausschließlicher Beleuchtung durch eine Rotlichtlampe fotografiert. Die Belichtungszeiten waren um einiges schneller als mit der Digitalen, die Fotos gut und richtig belichtet.
S/W-Film hat das Problem mit dem übersättigten/überbelichteten Rotkanal nicht, da dieser quasi nicht existiert.
T-Kristallfilme wie die Illford Delta-Reihe wären sicher einen Versuch wert )zB mit ISO 3200, aber die Kosten steigen dadurch (Film ca 6-9€, Entwicklung 4, Abzüge extra). Selber entwickeln ist natürlich :top:

lg Bernd
 
btw. per ebv lässt sich schon noch einiges machen. die kombination macht's natürlich. allerdings bleiben logischerweise die ausgefressenen sachen so, gesichtsbildner mal ausgeschlossen.

in s/w kann man mit den obigen wirklich einiges machen. aber auch in bunt... :D fraglich ist nur, was als ergebnis gewünscht ist! zudem kommt arge bewegungsunschärfe hinzu.

geschmacksbeispiel s.a. :D
 
Jain! Wie du sicher gelesen hast, hab ich auch dies umgestellt. ;) Mit demselbem schlechten Erfolg!
;)

Die Spotmessung mißt aber nur in der Mitte. Bei dem einen Bild mit Spotmessung liegt der Spot aber an einer falschen (zu dunklen) Stelle falls Du nicht verschwenkt hast. Der Spot der Messung wandert nämlich nicht mit dem AF-Punkt mit. Das Ergebnis ist deswegen das gleiche, überbelichtete, ausgefressene Stellen an den hellen Bildteilen.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, wenn Du mit der Belichtung unsicher bist. Du kannst auch zu einem Hilfsmittel greifen, Du kannst das Bild anzeigen lassen und die Belichtungskorrektur nach dem Histogramm vornehmen. Dabei ist es nicht wichtig, ob Du die Über- und Unterbelichtungswarnung ein- oder ausgeschaltet hast, und auch das untere Ende des Histogramms kannst Du dabei vernachlässigen, das ist dann eh nur der Bühnenhintergrund, den Du gut und gerne im Schwarz absaufen lassen kannst. Wichtig ist dabei, daß Du Dich um einen sauberen rechten Rand kümmerst, also die Kurve wirklich noch abfällt und nicht abgehackt ist. Allerdings kann es täuschen, wenn Du z.B. einen Scheinwerfer direkt mit im Bild hast (der 'darf' dann auch ausbrennen).
 
Weiß ich. Hab ja versucht mal aufs gesicht mal auf andere Stellen messen zu lassen. :)

Naja, ist halt wohl doch zu anspruchsvoll für den Bereich. Werds aber mal probieren mit unterbelichten quasi. :)

Frag mich ob die K-7 in der Hinsicht starke Verbesserungen haben könnte. :) (Bessere Matrixmessung)
 
Nein, ich denke, dass du das meistern kannst.
Einfach bis zu 2 Stufen unterbelichten und dem Beleuchter gut zureden, sodass er die bunten Spots auf den Hg konzentriert, oder wenigstens andere Farben verwendet. Blau zB ist bei weitem nicht so schlimm wie Rot.

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten