• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d

mischmi

Themenersteller
Hallo Forum,

habe vor mir eine K100D für den Einstieg zu holen, nachdem meine Lumix LZ5 nicht mehr ausreicht und bin jetzt auf mehrere Angebote mit verschiedenen Objektiven gestoßen. Habe im entsprechenden Forum ein wenig gestöbert und bin jetzt nicht ganz sicher welches Angebot das günstigere ist. Viele schreiben das die Kits zum erlernen reichen und man später aufrüsten kann. Da ich demnächst Rucksackurlaub in Irland und Anfang 08 in Thailand mit 4 Wochen Arbeitsaufenthalt Singapur mache wollte ich aber nich sooo viel mit rumschleppen im Rucksack ;-) bzw ein und auspacken und tendiere daher gleich zu einem Angebot mit Superzoom. Preislich ist der Unterschied ja nich soo gravierend und über das Tamron habe ich viel positives gelesen.

Pentax K 100 D Super + 18-55 mm + 50-200 mm 679€
Pentax K 100 D Super + Sigma DC 3,5-6,3/18-200 mm 754€
Pentax K 100 D Super + Tamron 18-200 mm 789€

Oder würdet ihr trotzdem erstmal das Kit nehmen und später schauen?
Würde viel im Landschaftsbereich fotografieren und auch gerne bei schwachen Lichtverhältnissen.

Grüße
Michael
 
Würde viel im Landschaftsbereich fotografieren und auch gerne bei schwachen Lichtverhältnissen.

damit fällt ein Superzoom normalerweise flach, die Verzeichnungen im WW sind doch recht ausgeprägt.
Das Pentax 16-45 ist momentan recht günstig gebraucht zu bekommen.
Mehr Lichtstärke kostet gleich viel mehr - DA*16-50 800€
 
...hmm bei schwachen lichtverhältnissen!?!? superzoom und lichtstärke ist ja fast ein wiederspruch in sich! ....bei nicht beweglichen motiven müsstes du in den sauren apfel beissen und noch ein stativ mit schleppen :top:
 
Danke erstmal für die Hilfe. Werde mir dann wohl erstmal das 18-55 mm + 50-200 mm holen und dann später weitersehen ob ich ein lichtstärkeres benötige. Erstmal üben lesen üben lesen üben usw. ;) Aperture hab ich ja schon und neue externe Platte ist auch schon angekommen. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Camera Connector für den iPod? Hab bisher noch keine Antwort gefunden ob die beiden miteinander wollen.

Nachtrag: Camera Connector wohl arschlahm aber funktioniert wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss den Kamerakonnektor für den iPod! Das Teil ist Grottenlangsam und saugt dir den iPod-Akku leer. Die Speicherkarten sind heute so billig geworden, da würde ich lieber 3 bis 4 2 GB Karten für je roundabout 15 Euronen dazuholen, hat man echt mehr davon!

Gruß

Bernd (Mac-User seit 1984)
 
damit fällt ein Superzoom normalerweise flach, die Verzeichnungen im WW sind doch recht ausgeprägt.
Das Pentax 16-45 ist momentan recht günstig gebraucht zu bekommen.
Nicht nur gebraucht, gibts auch neu um 360 €.

Mehr Lichtstärke kostet gleich viel mehr - DA*16-50 800€
Für Landschaftsfotos bringen die ganzen lichtstarken Teile ziemlich wenig, da man aufgrund der Tiefenschärfe sowieso abblendet und oft auch mit Polfilter werkt, da ist das Stativ fast Pflicht, ausser man geht zu der Zeit raus fotografieren wo´s richtig schön hell ist und kommt mit langweiligen Landschaftfotos nach Hause.
Einziger Vorteil der lichtstarken Objektive bei Landschaften ist ein hellerer Sucher.

Für schwache Lichtverhältnisse würd ich mir zuerst mal genau überlegen wo die auftreten, also zuhause in der Wohnung oder draussen und dann eine FB oder eben ein (relativ) lichtstarkes Zoom dazukaufen.

Für den Anfang ist das Pentax-Doppelzoomkit sicher eine gute Lösung, gerade das DA18-55 ist sicher keine Gurke und man kann auch damit gute Fotos machen. Im Bereich 18-24mm verzeichnet es etwas.
Bei Landschaften stört die Verzeichnung aber weniger und die Randabdunklung ist nicht wirklich viel schlimmer als beim DA*16-50, wenn ich mir die Testbilder im DFN so ansehe.

Ich würd dir also auch zum Doppelzoom-Kit raten, ausser dich stört das Objektivwechseln, dann greif zum Superzoom.

Überleg dir auch gut ob du wirklich die K100D Super brauchst oder nicht die K100D reicht, für die ~70-100 € Aufpreis kriegst du einen Polfilter für die beiden Objektive (52mm) und 1-2 2GB Speicherkarten, oder du steckst das Geld in eine lichtstarke manuelle Festbrennweite.
 
hmm ich bin etwas spät dran, aber einigermaßen lichtstark und eher Landschaft, das war auch bei mir mit in der Entscheidung und die fiel nun letztendlich auf n Kit K100D plus Sigma 17-70.
Damit bin ich aktuell eigentlich recht happy- und wenn ich wirklich noch n Zoom will, dann werd ich mir entweder auf der Bucht das 50-200er von Pentax oder von Sigma das 70-300 APO holen. Sind vom Preis/Leistung her imho recht vertretbar...

just my 5 cts ;)
 
Meine Empfehlung:
Das Doppelkit (ruhig auch ohne "Super")
und ein gebrauchtes, lichtstarkes 50er.
und 2 Saetze eneloop Accus:top:

Gruss
Heribert
 
Heute die K100D ohne Super + DA 18-50 für 399 gesehen. Das is ein guter Preis oder was meint ihr. Gleich ums Eck. Da hol ich mir noch Tasche Eneloop Akkus Polfilter. 2tes Objektiv kann ich auch im Inet bestellen. Hab heute auch in nem anderen Thread von der K10D für 599 in München gelesen. Ahhh blöde Entscheidungsfindung.
 
War mir gerade die K100D im Geschäft anschauen, die werde ich mir holen.

Zum Thema Objektiv:

Mir raucht der Kopf von den ganzen Tests, ich werde erstmal mit dem Kit 18-55 fotografieren und dann entscheiden, was ich mir dazu hole.

Ich tendiere ja zu dem Tamron 18-250 weil ich gerne ein "immerdrauf" Objektiv gut finde (brauche die hohe Brennweite nicht, wäre prima wenn es eine Alternative zu meinem Canon 28-135 gäbe).

Evtl. kommt dann noch eine lichtstarke FB im Weitwinkelbereich dazu oder das 12-24 (wenn das Geld reicht). ;-)
 
War mir gerade die K100D im Geschäft anschauen, die werde ich mir holen.
Sehr vernünftig!
Zum Thema Objektiv:

Mir raucht der Kopf von den ganzen Tests, ich werde erstmal mit dem Kit 18-55 fotografieren und dann entscheiden, was ich mir dazu hole.
Sehr vernünftig!
Ich tendiere ja zu dem Tamron 18-250 weil ich gerne ein "immerdrauf" Objektiv gut finde (brauche die hohe Brennweite nicht, wäre prima wenn es eine Alternative zu meinem Canon 28-135 gäbe).
Wenn Du bei der Anfangsbrennweite nicht auf 18mm fixiert bist, solltest Du fündig werden.
Das ist Nett: Tamron AF 2,8/28-75 XR Di Asp.IF (nur bis 75mm, aber fein, sofen nicht von Serienstreuungen betroffen, bedenke durchgehend 2.8 bei einem Preis von ca. 300)
Das auch eine Möglichkeit:
Pentax AF 3,2-4,5/28-105 AL IF (kenn ich aber nicht)

Evtl. kommt dann noch eine lichtstarke FB im Weitwinkelbereich dazu oder das 12-24 (wenn das Geld reicht). ;-)
Bei den Festbrennweiten würde ich auch erst informiert zuschlagen, da gibt es ein Paar sehr feine!
Lass Dir Zeit mit den Objektiven, außer wenn Dich eine FA 35 oder FA 50 interessieren. Ich weiß nicht, wie lange es sie noch geben wird.
 
War mir gerade die K100D im Geschäft anschauen, die werde ich mir holen.

Zum Thema Objektiv:

Ich tendiere ja zu dem Tamron 18-250 weil ich gerne ein "immerdrauf" Objektiv gut finde (brauche die hohe Brennweite nicht, wäre prima wenn es eine Alternative zu meinem Canon 28-135 gäbe).

Evtl. kommt dann noch eine lichtstarke FB im Weitwinkelbereich dazu oder das 12-24 (wenn das Geld reicht). ;-)

Tach!

Schon mal über das Sigma 17-70 nachgedacht? Leichter WW, die ersten paar mm Blende 2.8 = also lichtstarker WW. Wenn man ein "Gutes" erwischt (Sigma hat da leider ein wenig Qualitätsprobleme, wie man immer wieder hier lesen kann), ein idealer Einstieg.
Wenn es denn "mehr sein soll", und man bei 18mm nicht die Offenbarung in Abbildungsleistung erwartet, ist das 18-250er Tamron auch nicht schlecht (nur bei der Lichtstärke hapert es dann, aber ich persönlich bin schon überrascht, welch gute Aufnahmen mein Tamron 28-300 in Dämmerlicht noch hinbekommt, und das ist ja vom Blendenwert vergleichbar).

Wenn Du also nicht gerne wechseln willst, leichten WW dazu haben willst, dann das Tamron, und evtl. später mit dem 12-24er Pentax erweitern.
(Mein Traum: Combo: 12-24, 28-300 - *sabbernd mit diabolischem Grinsen das Sparschwein streichel* Irgendwann, irgendwann...:D).
 
Sooo die K100D ohne super ist heute mittag gekommen. Erstmal nur mit 18-55Kit und dazu Tasche und Akkus. Werde mir wohl als nächstes das Sigma 100/3,5 Makro holen (die Sahne im Joghurtbecher) da mir das Kit erstmal reicht und ich auch gern Blümsche und Krabbelzeugs vor der Linse hab. Und für Krabbelzeugs will ich nicht auch mit rumkrabbeln ums ganz nah zu bekommen bzw bekommt es das eh nur mit der Angst zu tun und verzieht sich. :ugly:


meinte natürlich das cosina
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo die K100D ohne super ist heute mittag gekommen. Erstmal nur mit 18-55Kit und dazu Tasche und Akkus. Werde mir wohl als nächstes das Sigma 100/3,5 Makro holen (die Sahne im Joghurtbecher) da mir das Kit erstmal reicht und ich auch gern Blümsche und Krabbelzeugs vor der Linse hab. Und für Krabbelzeugs will ich nicht auch mit rumkrabbeln ums ganz nah zu bekommen bzw bekommt es das eh nur mit der Angst zu tun und verzieht sich. :ugly:
Erstmal viel Spaß mit dem Ding, ist richtig geil die K100D.
Allerdings gibet kein Sahne im Joghurtbecher von Sigma. Der Becher ist von Cosina und leider knapp geworden. Dementsprechend ein Preis für 179,-€. Das finde ich zu teuer. An Deiner Stelle würde ich mir ein günstiges Tele holen und dann die Raynox Nahlinse davor klemmen.
http://geizhals.at/deutschland/a156416.html
Musst Du schauen, dass Du ein Tele holst mit Filtergewinde 52-67. Das sollte auf viele Teles zutreffen. Wenn Du dann richtig Spaß an Makro hast, kannst Du immer noch das 90er Tamron holen, welches aber ca 350,-€ kostet.
Für das Cosina Makro würde ich nach Möglichkeit nicht mehr als 100,-€ ausgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten