• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d: weitere Fragen

Unicore

Themenersteller
Ahoi :):)


Seit 4 Tagen besitze ich die k100d mit einen kit objektiv. Momentan arbeite ich mich langsam und geduldig durch die Bedienungsanleitung. Die scheint relativ gut zu sein :top:
Wo steht etwas ueber Frimwareupdate? Ich konnte die Seite wirklich nicht finden :confused:
Was bringt mir Frimwareupdate ausserdem, dass ich dann 4gb sd karten benutzen kann? (habe atm 2gb drin was voellig ausreichend ist)
-------------
Dann noch eine andere Frage. Einen Kapitel ueber Anschluss an PC per USB Kabel konnte ich nicht finden. Warum fragt sich jemand, ist doch ganz einfach? Ja stimmt. Aber ich wollte wissen ob ich die Kamera an einen alten Dell Laptop mit Windows 98 auch anschliessen kann und wenn nicht dann was muss ich tun um es zu koennen. Genau... was muss ich tun um es zu koennen?
-------------
Und noch eine kleine Frage
Welche Grundeinstellungen sollte ich vornehmen um zb. mit Zeitautomatik besser Bilder rauszubekommen? (klar, es haengt sehr viel von mir ab ;) )
 
Das mit dem Laptop und Win98SE wird schwer werden, lt. Pentax-Homepage für die K100D:
SYSTEMVORAUSSETZUNG PC Windows 2000, XP Home oder Professional Edition,
alternativ braucht du einen Kartenleser der A) noch Treiber für Win98SE hat und B) ichzeitig schon mit den neuen großen SD-Karten kann, was ich für die Quadratur des Kreises halte.

Wenn es auf dem Laptop sein muß, würde ich XP drauf installieren, ich habe mich auch lange an Win98SE geklammert, aber irgendwann muß halt XP sein.

Welche Leistungsdaten hat den das Laptop ungefähr?
Mit der Kamera kommen auch relativ große Bilddateien auf dich zu, unabhängig vom Betriebsystem steigt da ein altes Laptop schnell aus, bzw es wird ein unendliches Geduldsspiel bis Bilder kopiert und bearbeitet sind.
 
herzlichen Dank fuer die Antworten

Ich habe zuhause einen leistungsstarken PC mit W. XP

Die Idee mit Laptop ist - einfach ein groesseres Display zu haben um abends nach einen schoenen Tag in Urlaub ein paar Bilder betrachten zu koennen. Keine bildbearbeitung.
Leistungsdaten habe ich nicht so im Kopf - sicher ist aber, dass xp nicht laufen wird. Wenn es nicht geht, dann gehts eben nicht. Etwas schade.
 
Hmmm, was hat das update mit dem Betriebssystem zutun? Das ist ein zip file, welches Du entpackst und da kommt ein bin file bei raus. Das kopierst Du auf die SD Karte und startest die Kamera damit und mit einer bestimmten Tastenkombination. Bei win98 brauchst Du wahrscheinlich einen fremdentpacker für zip vermute ich mal.
 
Hmmm, was hat das update mit dem Betriebssystem zutun? Das ist ein zip file, welches Du entpackst und da kommt ein bin file bei raus. Das kopierst Du auf die SD Karte und startest die Kamera damit und mit einer bestimmten Tastenkombination. Bei win98 brauchst Du wahrscheinlich einen fremdentpacker für zip vermute ich mal.
Zusammenhang zwischen update und laptop/windows 98 bestand noch nie

Dafür musst du die Kamera nicht an den Laptop anschließen, sondern nur die SD-Karte.
Klar! Das koennen sogar ganz kleine Kinder - vorausgesetzt ein Kartenlesegeraet ist dabei ;) Eins extra fuer diese Zweck zu kaufen (und ob es dann auch mit W98 arbeiten moechte?) lohnt sich nich so sehr wie nach loseungen zu suchen die Kamera direkt anzuschliessen :p
 
Kartenlesegeräte kosten ein paar Euro und passen ins Reisegepäck, du kannst das Gerät unterwegs problemloser an PCs anschließen als die Kamera, du kannst damit Karten auslesen während du fotografierst, beim Auslesen über das Gerät wird der Kameraakku nicht in Anspruch genommen und der USB-Anschluss nicht belastet, es besteht nicht die Gefahr, dass du am Kabel hängen bleibst und die Kamera dabei runterschmeißt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins extra fuer diese Zweck zu kaufen (und ob es dann auch mit W98 arbeiten moechte?) lohnt sich nich so sehr wie nach loseungen zu suchen die Kamera direkt anzuschliessen :p

Ich hab mir einen 4-in-1 Kartenleser für den PCMCIA-Slot gekauft. Hat selbst vor Ewigkeiten schon nur 3 EUR zzgl. Porto gekostet (ebay) und frißt SD, MMC, SmartMedia und MemoryStick. Das Teil funktioniert ab Windows 95 ohne extra Treiber........und schnell isses auch noch, jedenfalls um Welten schneller als der USB 1.1 Anschluß eines betagten Notebooks.

EDIT: da ich dich nicht kenne, weiß ich natürlich nicht, wie weit es mit deinen PC-Kenntnissen her ist, aber falls Du Plan hast, mal ein geschickter Tipp (falls Du wirklich zu geizig bist für eine handvoll Euronen einen PCMCIA-Kartenleser zu kaufen):

Wo Windows 98 läuft, läuft auch Windows Me! - Windows Me unterstützt bereits das WDM-Treibermodell von Windows 2000. Heißt: fast alles, was Win2000 als Mindestvoraussetzung benötigt, läßt sich auch unter Windows Me zum Laufen bringen! - Haken: die Installationsroutinen funktionieren fast immer nicht, da sie die Betriebssystemversion abfragen und dann aussteigen. Also: alles von Hand installieren (notfalls ini-Datei umschreiben!)

Falls der Laptop einen Prozessor unter 166MHz hat, muß das Windows Me-Setup mit dem Parameter /nm gestartet werden, da sonst die Meldung erscheint der Rechner sei nicht leistungsfähig genug und das Setup abbricht.....brauchbar laufen tut Me meiner Erfahrung nach ab ca. 120 MHz wenn genug RAM vorhanden ist (so ab 64MB aufwärts)
 
Danke fuer die Antworten :)
Das Kartenlesegeraet ist so guenstig und nach Euren Berichten arbeitet so gut, dass ich mir es holen werde. *ueberzeugt* Nochmal vielen Dank!
 
Servus zusammen,

ich hab die 100D jetzt seit gut 5 Tagen und wundere mich darüber, dass jede Bildqualitätseinstellung und -auflösung in nur 72 dpi endet ... wenn ich das druckfertig auf 300dpi umrechne komme ich bei 6MP JPEG nichtmal auf eine DIN A4 Seitengröße druckbar. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die K100D vermutlich nicht gekauft oder gibt es hier eine Einstellungsmöglichkeit ? Ich hab jedenfalls nix gefunden ... meine Canon´s liefern hier 180 dpi ab zum Vergleich. Ist das im RAW anders ? ... ich habs noch nicht ausprobiert ...

Danke Euch ...
 
Servus Christian,

danke für den Link, aber das weiss ich schon. Es löst nur mein Problem eigentlich nicht wirklich. Zumindest weiss ich aber jetzt das die K100D Ihre Bilddateien egal in welcher Größeneinstellung in nur 72 dpi ausspuckt, wie scheinbar auch viele andere Modelle in der SLR Klasse und das ist für meine Zwecke ein echtes Killerkriterium. Das kann so gut wie jede Kompakte besser ... schade, naja. Danke trotzdem. Ben
 
wenn ich das druckfertig auf 300dpi umrechne komme ich bei 6MP JPEG nichtmal auf eine DIN A4 Seitengröße druckbar. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die K100D vermutlich nicht gekauft oder gibt es hier eine Einstellungsmöglichkeit ?
Jetzt mal langsam - du hast nicht gewusst, dass die K100D einen 6MP-Sensor hat, oder was ist das Problem? Denn wie sollte man durch eine Menüeinstellung mehr Pixel herzaubern als der Sensor bietet?

Auch wenn die in der Datei angegebene Auflösung 180 DPI betragen würde, wäre ein 6MP-Bild Bild bei 300 dpi nicht größer ausdruckbar als jetzt.
 
Servus eReL,

natuerlich ist mir klar, daß die K 100 D 6.1 MP liefert ... mich ärgert nur, dass die Bilder ausschliesslich in 72 dpi ausgespuckt werden und man es nicht einstellen kann. Ich drucke eben mehr, als dass ich irgendwas fürs Internet vorbereite, wo mir 72 dpi langen würden ... so bin ich gezwungen erst umzurechnen, bevor ich das Bild druckfertig haben kann. Meine kompakte Canon liefert 180 dpi und das reicht meist schon für einen "vernünftigen" Druck aus und so kann ich direkt drucken ohne vorher noch umrechnen zu müssen. Mir fehlt bei der K 100 D einfach ein Menue zur je nachdem passenden Einstellung dazu ... ich brauch kein Bild, dass bei 3008x2000 und 72 dpi 106 x 70 cm groß ist ... das kann ich aufgrund der fehlenden dpi nicht drucken und aufgrund der Übergröße auch nicht fürs Internet verwenden ... das kann ich allenfalls auf nem großen Fernseher ansehen und das bringt mir persönlich überhaupt nix ... ich hätte es gut gefunden, wenn Pentax hier mal nachgedacht hätte und vielleicht die 1.5 MP auf 72 dpi lässt (auch son Krampf eigentlich ... warum gibt es unterhalb 1.5MP nix mehr, z.B. 640x480 etc.?) und alles was darübergeht gleich auf 300 dpi gesetzt hätte ... oder wie schon schon erwähnt, ein Menue zur Verfügung stellt, wo man es je nach Gusto selbst einstellen kann.
Nun, ich will nicht weiter meckern, denn die Cam hat ein wunderbares Preis-/Leistungsverhältnis und liefert dabei auch noch tolle Bilder. Also seis drum ... Ben
 
Servus zusammen,

ich hab die 100D jetzt seit gut 5 Tagen und wundere mich darüber, dass jede Bildqualitätseinstellung und -auflösung in nur 72 dpi endet ... wenn ich das druckfertig auf 300dpi umrechne komme ich bei 6MP JPEG nichtmal auf eine DIN A4 Seitengröße druckbar. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir die K100D vermutlich nicht gekauft oder gibt es hier eine Einstellungsmöglichkeit ? Ich hab jedenfalls nix gefunden ... meine Canon´s liefern hier 180 dpi ab zum Vergleich. Ist das im RAW anders ? ... ich habs noch nicht ausprobiert ...

Danke Euch ...

die dpi Zahl ist frei einstellbar zB in Photoshop...sie hat auch keinerlei sinnvolle Bedeutung, das das Bild immer gleich gross bleibt (auch wenn manche Drucker diese Zahl als heilige Kuh ansehen .. )

Es reichen dicke 150 dpi, die letzte Verdopplung ist nur dazu da die Nyquistfrequenz zu übertreffen.


vorschlag: lass doch mal ein wirklich gelungenes Bild auf 50x75 ausbelichten und dann schreib hier was Du darüber denkst :)
 
ich brauch kein Bild, dass bei 3008x2000 und 72 dpi 106 x 70 cm groß ist ... das kann ich aufgrund der fehlenden dpi nicht drucken und aufgrund der Übergröße auch nicht fürs Internet verwenden ... das kann ich allenfalls auf nem großen Fernseher ansehen und das bringt mir persönlich überhaupt nix ... ich hätte es gut gefunden, wenn Pentax hier mal nachgedacht hätte und vielleicht die 1.5 MP auf 72 dpi lässt (auch son Krampf eigentlich ... warum gibt es unterhalb 1.5MP nix mehr, z.B. 640x480 etc.?) und alles was darübergeht gleich auf 300 dpi gesetzt hätte ... oder wie schon schon erwähnt, ein Menue zur Verfügung stellt, wo man es je nach Gusto selbst einstellen kann.
Nun, ich will nicht weiter meckern, denn die Cam hat ein wunderbares Preis-/Leistungsverhältnis und liefert dabei auch noch tolle Bilder. Also seis drum ... Ben

Ich glaube Du solltest Dir einfach ein vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm zulegen ;)

wieso Du ein Bild, bei dem 72 dpi angegeben sind nicht ausdrucken können solltest ist mir nicht klar, Du gibst doch eine Printgrösse an, oder?
 
Servus Nightstalker,

ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich allenfalls 640x480er Schnappschüsse Zuhause ausdrucke ... alles andere geht in Profihände, sprich in Offset Druckereien. Ich brauch das so beruflich und Druckmaschinen dieser Art sind immer auf 300 dpi angewiesen. Und natuerlich arbeite ich mit CS2 ... bisher mit der Canon konnte ich also 640 x 480 er Bilder problemlos zuhause ausdrucken und musste lediglich für den Offsetdruck dann umrechnen.

Gruß Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten