• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k100d vs k-m .. was würdet ihr nehmen ?

allesschonweg

Themenersteller
ich hab eine k100d und könnte ohne aufpreis eine k-m bekommen.
was würdet ihr denn als pro/contra sehen ?

falls es interessant ist: ich fotografier gern bei schlechtem licht/nachts und nutze sie eher "spielend" als normal, sprich langzeit, ir-filter, effektfotos etc
 
der 6MP-Sensor der K100Ds ist meines Wissens nach besser IR-geeignet, als der 10MP-Sensor in der K10D/K200D/K-m. Bei letzterem ist wohl ein stärkerer IR-Filter auf (bzw. vor) dem Sensor verbaut.

-/+ Die K-m ist kleiner (Geschmacksfrage)

- hat kein oberes Display
- und keinen Kabelfernauslöseranschluss
- nur 5 AF-Felder
- nur mittlerer AF-Punkt oder Automatik-Auswahl aller Punkte anwählbar

+ hat 10 MP statt nur 6 MP
+ AF-A - Modus und Catch-in-Fokus sind hinzugekommen

Das sind so die groben Dinge, die mir gerade einfallen.

Gruß
Rookie
 
Mit der Frage nach Infrarottauglichkeit dürfte die Wahl ohnehin bereits auf die K100D gefallen sein. Prima Kamera übrigens immer noch! ;)
 
Also ich hab' meine K100D gegen die K-m getauscht und bereue es nicht, obwohl das Gehäuse der K100D sicher 'ne Klasse besser war und mir die K-m eigentlich zu klein ist. Die beiden Hauptvorteile der K-m für mich (in dieser Reihenfolge):
- schnellerer AF
- besseres hohes ISO

Das "flottere" Bedienkonzept der K-m hat mich dann nach dem Kauf noch zusätzlich positiv überrascht. Man hat die Einstellungen einfach schneller verändert, wenn man es zügig braucht.

Eher negativ nach dem Kauf sind mir an der K-m dann die fehlenden AF-Punkte im Sucher aufgestoßen.
 
+ [...] Catch-in-Fokus sind hinzugekommen

Das kann man auch mit der K100 schon machen. Die K-m hat noch D-Range und Shadowcompensation (das macht man aber besser per EBV) und ist mit 3,5 fps etwas schneller als die K100D (2,8 fps). Die K-m hat ein geringfügig besseres Display (2,7" zu 2,5"). Ein entscheidener Unterschied ist aber auch noch nicht genannt worden, die K-m kann mit SDM/HSM Objektiven umgehen, das kann die K100D nicht, das geht nur mit der K100D super.
 
Die K-M würde ich wohl nicht mehr nehmen. Wenn dann spare lieber auf eine K-X. Davon wirst du wohl mehr haben.

Oder einfach die K100D behalten :top:
 
So sehe ich das auch. Die K100D ist immernoch eine sehr schöne, gutmütige Kamera. Der Umstieg auf die K-m ist nicht viel 'Aufstieg', eher ein Umstieg. Du hast in manchen Dingen Abstriche (High-ISO-Verhalten, AF-Punkte u. AF selektieren, 2. Display). Bei der K-x hat man zwar auch ein paar Nachteile gegenüber der K100, aber dafür auch stärkere Vorteile. Wenn es keinen triftigen Grund gibt, weswegen die K-m für Dich wichtig ist (etwa die höhere Auflösung die Du vielleicht brauchst), solltest Du bei der K100 bleiben.
 
Zitat von dslr-Rookie
+ [...] Catch-in-Fokus sind hinzugekommen
Das kann man auch mit der K100 schon machen.
[...]
also ich bin schon der Meinung, dass diese spezielle Funktion für AF-Objektive erst mit der nächsten Generation (alles nach K100DS) hinzugekommen ist.

Habe die verborgte K100Ds gerade nicht in Reichweite, aber weder im Menü gibt es eine ensprechende Option (wozu wäre das sonst bei den Nachfolgern nötig...), aber auch im Handbuch gibt es keinen Stichpunkt "catch-in-Fokus". Mit AF-Objektiven mit AF/MF-Umschaltung (FA*, DA* z.B.) ging das meines Wissens nicht an der K100DS. Genau das macht diese so benannte Funktion aus und genau das habe ich in der Aufzählung auch nur gemeint, ohne immer gleich ins Detail gehen zu wollen.

Ansonsten stimme ich auch allen Vorrednern zu, umsonst habe ich mir die K100Ds ja nicht auch behalten. Der Restwert entspricht bei weitem nicht mehr der noch gebotenen Funktionalität dieser Kamera und verbietet fast von selbst einen Verkauf :) .

Gruß
Rookie
 
So sehe ich das auch. Die K100D ist immernoch eine sehr schöne, gutmütige Kamera. Der Umstieg auf die K-m ist nicht viel 'Aufstieg', eher ein Umstieg. Du hast in manchen Dingen Abstriche (High-ISO-Verhalten, AF-Punkte u. AF selektieren, 2. Display). Bei der K-x hat man zwar auch ein paar Nachteile gegenüber der K100, aber dafür auch stärkere Vorteile. Wenn es keinen triftigen Grund gibt, weswegen die K-m für Dich wichtig ist (etwa die höhere Auflösung die Du vielleicht brauchst), solltest Du bei der K100 bleiben.

Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig! ;)
 
War da nicht von available light die Rede? Das beantwortet die Frage: K100d.

Ich habe beide Kameras, und etliche weitere Pentax DSLRS. Die Km macht die besten Bilder jpg ooc bis 400 ISO. Die K100d und die Kx machen die besten Fotos von 800 - 1600 ISO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten